Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation



Ähnliche Dokumente
Technik der Fourier-Transformation

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Bildrekonstruktion & Multiresolution

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

VAD - Voice Activity Detection -

Fourier-Zerlegung, Fourier-Synthese

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

Grundlagen der Computer-Tomographie

Projektdokumentation

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Signalübertragung und -verarbeitung

Lineare Gleichungssysteme

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

A2.3: Sinusförmige Kennlinie


6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

Lineare Gleichungssysteme

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

R ist freie Software und kann von der Website.

Approximation durch Taylorpolynome

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Signale und ihre Spektren

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Simulink: Einführende Beispiele

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Bildverarbeitung Herbstsemester. Binärbildanalyse

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Gussnummern-Lesesystem

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Allg. u. Anorg. Chemie

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: sin 2 ϕ

Java-Programmierung mit NetBeans

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Datenbanken Microsoft Access 2010

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Fourier - Transformation

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Diana Lange. GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Echtzeit-Analyse/Synthese von Sprachsignalen unter Berücksichtigung des Sprachverständlichkeitsindex (SII)

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Fourier-Spektroskopie. Vortrag am Elektrische und optische Sensoren

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Einführung in die Algebra

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

ANHÄNGE. Delegierte Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission vom XXX

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

MatheBasics Teil 4 Grundlagen der Mathematik

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Prüfung SS Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Digitale Signalverarbeitung. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Definition.

7 Rechnen mit Polynomen

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Transkript:

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1

Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2

Lernziele Sie erkennen den Nutzen der Fourier-Transformation. Sie können die Fourier-Transformation in konkreten Beispielen einsetzen. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Diskretisierung und Periodizität. Sie kennen die diskrete Fourier-Transformation (DFT). Sie können die DFT sowohl in einer als auch in zwei Dimensionen ausprogrammieren. Sie können DFT-transformierte Bilder analysieren und solche qualitativ selber zeichnen. 3

Anwendung der DFT/FFT/DCT Bildanalyse Bildrekonstruktion Bildkomprimierung Filterung das Filtern eines Bildes (M 2 Pixel) mit einem Filter (N 2 Pixel) basiert oft auf der Anwendung der Faltungsoperation im Bildraum mit Aufwand O(M 2 N 2 ) durch die Verwendung der FFT kann der Aufwand auf O(M 2 log M) reduziert werden 4

Frequenz, Amplitude, Phase Beispiel a sin( x ) Kreisfrequenz: = 2 f Frequenz: f = 1/T = /(2) Periodenlänge: T Amplitude: a Phase: 5

Fourierreihe jede periodische Funktion g(x) mit einer Grundfrequenz 0 kann als unendliche Summe von harmonischen Schwingungen dargestellt werden Fourierkoeffizienten: A k, B k Fourieranalyse Berechnung der Fourierkoeffizienten aus einer gegebenen Funktion g(x) 6

Fourierintegral und -spektrum eine nicht periodische Funktion g(x) kann als Summe von unendlich vielen Sinus- und Kosinusschwingungen dargestellt werden das bedarf nicht nur Vielfache von der Grundfrequenz Fourierintegral sondern unendlich viele dicht aneinander liegende Frequenzen Bestimmung des Fourierspektrums (Fourierkoeffizientenfunktionen) 7

Fouriertransformation (FT) Übergang von Fourierintegral zu Fouriertransformation Ausgangsfunktion g(x) und Fourierspektrum sind komplexwertige Funktionen Vorwärtstransformation Rücktransformation 8

Fourier-Transformationspaare (1) + Imaginärteil 9

Beispiel: Rücktransformation G( ) f( x ) 2 ( ( 3 )( 3 ) ) G( ) e ( j x ) 2 d f( x ) e ( j 3 x ) e ( j 3 x ) f( x ) 2 f( x ) ( 3 ) e ( j x ) d ( 3 ) e ( j x ) d cos( 3 x )j sin( 3 x ) cos( 3 x ) j sin( 3 x ) f( x )cos ( 3 x ) 2 2 10

Fourier-Transformationspaare (2) 11

FT von diskreten Signalen Abtastung (Sampling) Abtastung = Multiplikation mit Kammfunktion durch Abtastung wird aus einer kontinuierlichen Ausgangsfunktion g(x) eine diskrete Funktion Auswirkungen Diskretisierung im Ortsraum führt zu Periodizität im Fourierspektrum (Frequenzraum) Invers zu: Periodizität im Ortsraum führt zu diskretem Fourierspektrum ( Fourierreihe) 12

Aliasing und Abtasttheorem Diskretisierung im Ortsraum Periodizität im Frequenzraum falls die sich wiederholenden Spektralkomponenten im Frequenzraum nicht überschneiden, so ist eine verlustlose Rücktransformation möglich maximal zulässige Signalfrequenz max ist von der Abtastfrequenz s abhängig Spektrum des kontinuierlichen Ausgangssignals Spektrum des abgetasteten Ausgangssignals mit Abtastfrequenz 1 > 2 max Spektrum des abgetasteten Ausgangssignals mit Abtastfrequenz 2 < 2 max 13

Zusammenfassung (1) 14

Zusammenfassung (2) 15

Diskrete Fouriertransformation (DFT) Ausgangslage diskretes, periodisches Signal g(u) mit M Abtastwerten Vorwärtstransformation Rücktransformation 16

DFT Einheiten Periodenlänge t 0 : M Abtastwerte im Abstand t s Frequenz f 0 = 1 / Mt s Abtastfrequenz f s = 1/t s = M f 0 Wellenzahl m: 0 m < M Kreisfrequenz = m 0 = 2 m f 0 Leistungsspektrum Phasenspektrum Pha( m) G arctan G Im Re ( m) ( m) 17

Implementierung der DFT 18

FFT und DCT Zeitkomplexität der DFT zwei verschachtelte for-schleifen von 0 bis M O(M 2 ) Fast Fourier Transform (FFT) z.b. Algorithmus von Cooley und Tukey, 1965 Optimierung auf Signallängen von M = 2 k Reduktion der Zeitkomplexität auf O(M log M) Discrete Cosine Transform (DCT) nur für reelle Signale geeignet Spektrum ist auch reell Transformation verwendet nur Kosinusfunktionen 19

DFT in 2D Vorwärtstransformation Rücktransformation 20

Implementierung der 2D-DFT Umformung eindimensionale DFT genügt zuerst alle Zeilen eines Bildes mit der DFT transformieren dann alle transformierten Zeilen spaltenweise mit DFT transformieren 21

Amplituden und Phasen 22

Fourierspektrum zentriert (1) 23

Fourierspektrum zentriert (2) 24

Geometrische Korrektur 25

Periodizität 26

2D-DFT: Beispiele (1) 27

2D-DFT: Beispiele (2) 28

2D-DFT bei Rasterbildern 29

Saliency Detection (SD) Wo schauen wir hin? Wo ist es interessant im Bild? 30

Ansatz 31

SD Algorithmus 32

Matlab Code Verfahren von Hou & Zhang, 2007 33

SD: Resultate (1) 34

SD Resultate (2) 35