Unternehmensprozesse Teil 1



Ähnliche Dokumente
Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Inhalt. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Kapitel 1 auf den Punkt gebracht

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist das Budget für Arbeit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 Mathematische Grundlagen

Herzlich Willkommen zum Wiederholertutorium der Wirtschaftsinformatik!

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter jährigen in Deutschland. November 2003

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Psychologie im Arbeitsschutz

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

h e l m u t h u b e r

Statuten in leichter Sprache

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Deutschland-Check Nr. 34

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Bewertung des Blattes

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Existenzgründer Rating

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover Seite 1

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Papa - was ist American Dream?

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre für Studierende der Fakultät Technik

Deutschland-Check Nr. 35

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Informationsblatt Induktionsbeweis

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Kulturelle Evolution 12

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was ist Peer-Beratung?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Speicher in der Cloud

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

Kommunicera på tyska G30

myfactory.go! - Verkauf

ebook edition

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konzentration auf das. Wesentliche.

Europass in Wiener Schulen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Telefon. Fax. Internet.

Transkript:

Unternehmensprozesse Teil 1 Informationen zu : 1. Einführung 1.2 ökonomisches Prinzip,Produktivität Wirtschaftlichkeit 1.3.- 1.5 der Betrieb 2. Betriebliche Rahmenbedingungen

Unternehmensfunktionen

Ziele Höherqualifizierung im kaufmännischen Bereich, um den wachsenden Marktanforderungen zu genügen Zusätzliche Kenntnisse über die Aufgaben und Begriffe aus der Betriebswirtschaft Vermeidung von Reibungsverlusten zwischen technisch orientierten Berufen wie z.b. Produktion, Konstruktion und den Marketing- / Vertriebsabteilungen Anwendung des vernetzten Wissens für mehr persönliche Kompetenz

Die Praxis ist nicht der Feind der Theorie, sondern ihr größter Anreiz. Anonymus

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Wurzeln 3000 v. Ch. Erste Belege von Buchhaltung im alten Orient 2900 v. Ch. Gewinn- u. Verlustrechnung 1700 v. Ch. Buchführungspflicht in Babylonien 300/400 v. Ch. Erste (landwirtschaftsbezogene) Betriebslehren Entwicklung des Rechnungswesens vom 12. Jh. an Ausdehnung des Schriftverkehrs, Ausbau des ReWe, Ansätze zur Warenkalkulation u. darauf aufbauender Preispolitik ca. 1500 Erstes Buch über doppelte Buchführung Ansätze zu einer Handlungswissenschaft 1740 Allgemeine Schatzkammer der Kaufmannsschaft (Leuchs) 1750 Vollständiges Kaufmannslexikon (Ludovici)

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Gründung von Handelshochschulen 1898 Aachen, Leipzig, Wien 1901 Köln, Frankfurt 1906 Berlin 1908 Mannheim Ansätze zu einer Allgemeinen BWL 1910/1920 E. Schmalenbach/ H. Nicklisch = Verbreitung der Bezeichnung BWL Neuere Entwicklungen ab ca. 1960 Ausdifferenzierung in unterschiedliche Wissenschaftsprogramme E. Gutenberg : Betrieb als Kombination von Produktionsfaktoren, E. Heinen: Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre ; H. Meffert: Marketing ; W. Hopfenbeck: Umweltmanagement

zu 1.1 Bedürfnisse und Knappheit von Gütern Dilemma Unbegrenztheit von Bedürfnissen Naturgegebene Knappheit von Gütern Zwang zum Wirtschaften

Zu 1.2 Ökonomisches Prinzip Minimalprinzip: Mit geringstmöglichem Aufwand (Mitteln) soll ein bestimmter Ertrag (Erfolg) erreicht werden, bspw. mit möglichst wenig Geld die Anschaffung einer Maschine Maximalprinzip: Mit gegebenem Aufwand (Mitteln) soll ein größtmöglicher Ertrag (Erfolg) erreicht werden, bspw. mit 200.000 Werbeaufwand ein höchstmöglicher Absatz..

Zu 1.2 Ökonomisches Prinzip Entscheide in Betrieben so, daß mit den vorhandenen knappen Mitteln (Gütern) optimale Ausprägungen der gesetzten Ziele erreicht werden * Extremwerte realisieren, d.h. ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag Ertrags- / Aufwandsoptimierung *Schweitzer 1997: 53

zu 1.2 Ökonomisches Prinzip Minimumprinzip: W = Output Input,mit Output gegeben. Einen bestimmten Output mit möglichst wenig Input erreichen. Maximumprinzip: W = Output Input,mit Input gegeben. Mit einem gegebenen Input einen möglichst hohen Output erzielen. in Wertgrößen: Minimumprinzip: W = Soll Kosten Ist Kosten Maximumprinzip: W = Ist Leistung Soll Leistung

zu 1.2 Wirtschaftlichkeit Ertrag Wirtschaftlichkeit = > 1 Aufwand Probleme des Wirtschaftlichkeitsprinzips Unvollkommene Rationalität Unvollständige Information Begrenzte Informationsverarbeitungskapazität Bewertung von Aufwand und Ertrag schwierig *Schweitzer 1997: 53

zu 1.2 Produktivität und Wirtschaftlichkeit Ertrag Wirtschaftlichkeit = > 1 Aufwand Menge der Ausbringungsleistung Produktivität = Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren *Schweitzer 1997: 53

Produktivität / Wirtschaftlichkeit Zu 1.2 In allgemeiner Form gibt die Produktivität das Verhältnis von Produktionsmenge und Faktoreinsatzmenge wieder. Je nachdem, welcher Produktionsfaktor betrachtet wird, erhält man entweder die Arbeitsproduktivität oder die Kapitalproduktivität. Es handelt sich um eine Mengenbetrachtung, die entsprechenden Kosten werden hierbei nicht berücksichtigt. Im Allgemeinen gilt: Faktorproduktivität = Ausbringungsmenge Eingesetzte Produktionsfaktormenge Arbeitsproduktivität = Ausbringungsmenge eingesetzte Arbeitsmenge (z.b.std.) Wirtschaftlichkeit: Bei der Wirtschaftlichkeit wird Ertrag (z. B. erzielbarer Umsatz) und Aufwand (z. B. Kosten der eingesetzten Produktionsfaktoren) ins Verhältnis gesetzt. Faktorwirtschaftlichkeit = Wert der Ausbringungsmenge (Ertrag) Wert der eingesetzten Produktionsfaktormenge

zu 1.2 Produktivität und Wirtschaftlichkeit Unternehmer A will insgesamt 100.000 Schuhe fertigen, und zwar je 50.000 Schuhe in Deutschland und in Tschechien. Die deutschen Mitarbeiter benötigen für die Produktion insgesamt 1.000 Stunden, die Tschechen 2.000 Stunden. Allerdings betragen die Lohnkosten der Deutschen 30,- Euro pro Stunde, die der Tschechen nur 6,- Euro. Der Wert der hergestellten Schuhe liegt einheitlich bei 1,- Euro. Welche Produktionseinheit (die deutsche oder die tschechische) ist a) produktiver? b) wirtschaftlicher? Die Deutschen produzieren 50.000 Schuhe in 1.000 Stunden; ihre Arbeitsproduktivität liegt bei 50 Schuhen pro Arbeitsstunde. Die ihrer tschechischen Kollegen liegt mit 25 Schuhen pro Arbeitsstunde deutlich darunter. Bei der Wirtschaftlichkeit sieht es anders aus. Der Wert des von Deutschen und Tschechen Geschafften beträgt einheitlich 50.000 (50.000 Schuhe x 1,- ). Allerdings ist der Aufwand unterschiedlich. Er beträgt in Deutschland 30.000 (1.000 Arbeitsstunden x 30,- ) in Tschechien dagegen nur 12.000 (2.000 Arbeitsstunden x 6,- ). Während also die deutschen Arbeitnehmer eine Wirtschaftlichkeit von (nur) 1,66 erreichen, liegen ihre tschechischen Kollegen bei 4,16. *Schweitzer 1997: 53

zu 1.3 Der Betrieb Ein Betrieb ist eine technische, soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Einheit mit der Aufgabe der Bedarfsdeckung, mit selbständigen Entscheidungen und eigenem Risiko. Betriebe - zur Fremdbedarfsdeckung = Unternehmungen und - zur Eigenbedarfsdeckung = Haushalte Der Betrieb ist ein sozio-technisches System

Betriebswirtschaftslehre = Betrieb +... zu 1.3 Der Betrieb Ein Betrieb ist eine ökonomische, technische, soziale und umweltbezogene Einheit mit der Aufgabe der Bedarfsdeckung, mit selbständigen Entscheidungen und eigenen Risiken. * Dazu gehören: 1. Unternehmen (Betriebe der Fremdbedarfsdeckung) 1.1. Private Unternehmen 1.1.1. Private Sachleistungsunternehmen 1.1.2. Private Dienstleistungsunternehmen 1.2. Öffentliche Unternehmen 1.2.1. Öffentliche Sachleistungsunternehmen 1.2.2. Öffentliche Dienstleistungsunternehmen Schweitzer, M. 1997: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea/Dichtl/Schweitzer, S.30

zu 1.3 Der Betrieb Betriebswirtschaftslehre = Betrieb +... 2. Haushalte (Betriebe der Eigenbedarfsdeckung) 2.1. Private Haushalte 2.1.1. Ursprüngliche Haushalte 2.1.1.1. Großfamilienhaushalte 2.1.1.2. Kleinfamilienhaushalte 2.1.1.3. Einzelpersonenhaushalte 2.1.2. Abgeleitete Haushalte 2.1.2.1. Verbraucherverbände 2.1.2.2. Turn- und Sportvereine 2.1.2.3. Private Schulen 2.1.2.4. Private Erziehungsheime 2.2. Öffentliche Haushalte 2.2.1. Körperschaften 2.2.2. Anstalten 2.2.3. Öffentlich-rechtliche Stiftungen

zu 1.3 Wirtschaft und ihre Elemente Betriebswirtschaftslehre = Betrieb + Wirtschaft +... Alle Institutionen/Prozesse, die direkt/indirekt der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach knappen Güter dienen. Betrieb + Wirtschaft + Lehre Aufgabe der Lehre ist es, zu verstehen,wie etwas funktioniert, das so Verstandene zu vermitteln und die praktische Anwendung nutzbar zu machen.

zu 1.3 Wirtschaft und ihre Elemente Betriebswirtschaftslehre = Ausgangspunkt betriebswirtschaftlicher Betrachtungen und Untersuchungen ist der Betrieb als Einzelwirtschaft. Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre werden die wirtschaftlichen Prozesse in Den Betrieben analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse zu betriebswirtschaftlichen Theorien zusammengefasst. Darüber hinaus analysiert die Betriebswirtschaftslehre auch die wirtschaftlichen Beziehungen der Betriebe untereinander aus der Sicht des Einzelbetriebes. Oder einfacher ausgedrückt: Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich damit, wie ein Unternehmen funktioniert. Insbesondere versucht sie zu erklären, was gut und was weniger gut funktioniert

Zu 1. 3 Merkmale des Betriebes Kombination von Produktionsfaktoren Orientierung am Wirtschaftlichkeitsprinzip Beachtung des finanzwirtschaftlichen Gleichgewichts

zu 1.4 Systematisierung der Unternehmungen S.Kopie

Zu 1.4 Systematisierung von Unternehmungen

Der Betrieb in der Gesamtwirtschaft

Zu 1.5 Der Betrieb als Erkenntnisobjekt der Wissenschaften Wissenschaften Objektwissenschaften Metawissenschaften Realwissenschaften Geisteswissenschaften Formalwissenschaften (z.b. Mathematik; Systemtheorie) Naturwissenschaften (z. B. Biologie/ Chemie etc.) Wirtschaftswissenschaften Rechtswissenschaften Soziologie Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsethik

Zu 1.5 Der Betrieb als Erkenntnisobjekt der Wissenschaften Abgrenzung Betriebswirtschaftslehre zur Volkswirtschaftslehre Die VWL betrachtet die Wirtschaft eines Gemeinwesens = Makroökonomie Das Wirtschaftsrecht Setzt Rahmenbedingungen und gibt Regeln für das wirtschaftliche Handeln

Zu 1.5 Der Betrieb als Erkenntnisobjekt der Wissenschaften Teilgebiete: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre: Lehre zur Untersuchung von Beziehungen zwischen Betrieben, Privathaushalten, Staat und Ausland Typische Fragestellungen: Bildung und Verteilung des Volkseinkommens, Einflussgrößen der Arbeitslosigkeit, Preisentwicklung, Güter- und Finanzflüsse.

Zu 1.5 Der Betrieb als Erkenntnisobjekt der Wissenschaften Teilgebiete: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre: Lehre zur Beschreibung und Erklärung einzelbetrieblicher Entscheidungen und Probleme, die weitgehend bei allen Betrieben - unabhängig von einem speziellen Wirtschaftszweig im Zusammenhang mit der Erstellung von Sachgütern oder der Hervorbringung von Dienstleistungen auftreten können. Aufgabe: Entwicklung von Verfahren und Instrumenten für die betriebliche Praxis, mit deren Hilfe Unternehmen ihre gesetzten Ziele besser erreichen können. Schwerpunkt der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ist der Industriebetrieb.

Zu 1.5 Der Betrieb in der Gesamtwirtschaft Quelle: Wöhe, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 21. Auflage, S. 11

Funktionen der BWL

Beispiele für typische Fragen der BWL Wie sollen die Arbeiten auf Arbeitskräfte übertragen werden? Soll eine neue Maschine gekauft werden oder wird eine hohe Ausschussquote in Kauf genommen? Soll man weiterhin Produkt X produzieren? Wie ist der optimale Lagerbestand? Wie kann man die Beschäftigten motivieren? Wie lenkt man den ganzen Betrieb?