Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Das Leben ist wie ein Blumenstrauß

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Stadtkirche Gottesdienste

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Gottes Geist setzt uns in Bewegung

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Kirchengemeinde Haselau

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Stadtkirche Gottesdienste

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Dorothee, Mandy und Sabrina

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Ausgabe 5/2015 Oktober und November Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Erntedankfest

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Sommer in der Gemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Mai & Juni Griesbad im Blick

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Juni bis August 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Kirchentag Barrierefrei

Februar DBZ Aktuell

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste am Sonntag

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

K o n t a k t e Oktober 2017

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Nr Dezember 2005

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Ausgabe 4/2011 August/September Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Das Leben ist wie ein Blumenstrauß Nacherzählte Gedanken eines Altenheimbewohners Jeder Tag ist wie alle Tage ohne Höhen und Tiefen. Ruhig und beständig, ohne Aufregung. Besucher bringen mir manchmal Blumen mit, die betrachte ich dann stundenlang. Ich überdenke meinen Lebenslauf. Jeden Tag und doch immer etwas anders. Diese Gedanken gehören nur mir. Über fünfzig Jahre war ich verheiratet. Eine gute Ehe haben wir geführt vieles zusammen erlebt und gesehen. Drei Kinder haben wir bekommen. Gute Kinder. Alles ging nur viel zu schnell. Wieder schaue ich diese Blumen an. Sie sind wie das Leben: erst sind sie knospig und vielversprechend- dann stehen sie in voller Pracht da. Wie ein Mensch in der Blüte seiner Schaffenskraft. Man meint, es ginge ewig so weiter und hört nie auf die unbändige Kraft und der Übermut an Gier zu leben. Urplötzlich welken die Blumen in meiner Vase vor meinem Bett. Und das bin nun ich. Am Ende meines wirklich guten Lebens warte ich geduldig auf die Gnade des Barmherzigen. Vielleicht schon morgen. Silvia Geise

In der August/September-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Konfirmanden anmelden Leseabend Gemeindebriedausträger/-in gesucht Andacht Gottesdienste und Termine Ansprechpartner Impressum Holzhausen / Bellenberg Pilgersonntag Freud und Leid Jahresfest Frauenhilfe Klangraum Kirche Einladung zum ökumenischen alpha-kurs Diakoniegottesdienst Gemeindebriefausträger/-in gesucht Viele Horner, Holzhauser und Bellenberger freuen sich auf den Gemeindebrief. Unsere Gemeinde braucht liebe Menschen, die Gemeindebriefe in die Häuser tragen. Hätten Sie Zeit und Freude diese Aufgabe für die Bezirke: Domensoot, Kirchstr., Hinter der Mauer, Heerstr. 29-51+62-92 (35 Stk.) 6 Mal im Jahr zu erfüllen. Die Gemeindebriefe werden Ihnen gebracht. Über Ihren Anruf im Gemeindebüro würden wir uns sehr freuen Tel.: 3636. Konfirmanden anmelden Die ev-ref. Kirchengemeinde lädt alle Jugendlichen, die in unserer Gemeinde im Jahr 2014 konfirmiert werden möchten und deren Eltern zu einem Informationsabend ein. In der Regel betrifft dies Jugendliche, die im Sommer in die 7. Schulklasse kommen. Ausnahmen sind aber möglich. An diesem Abend wird alles vorgestellt, was für den Unterricht wichtig ist. Es gibt Gelegenheit zu Rückfragen und zur Anmeldung. Wir schreiben alle in Frage kommenden Jugendlichen aus unserer Gemeindemitgliederliste an. Aber auch wer keinen Brief bekommen hat, z.b. weil er oder sie noch nicht getauft ist, ist herzlich willkommen. Bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit. Der Info-Abend ist am Mi., 29. August um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Horn, Kirchstraße 3. Pfr.in Petra Stork, Pfr. Maik Fleck Leseabend Manchmal bedarf es nicht viel, um zur Ruhe zu kommen. In einer schnellen und gar hektischen Welt und nach Unterhaltung heischenden Gesellschaft braucht es eigentlich nur einen stillen Raum, die Tür zu schließen und ein gutes Buch. So stand es vor ca. acht Jahren im Lippischen Kultur-Journal über den Leseabend unserer Gemeinde. Inzwischen findet er seit 11 Jahren jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Leseabende wurden anfangs von Frau Schulz und Frau Kreutzer vorbereitet, später sind Frau Fromm, Frau Horstmann und Frau Waldmann dazu gekommen. Nun wollen Frau Schulz und Frau Kreutzer in das Vorbereitungsteam frischen Wind bringen und verjüngen. Wir suchen jüngere, interessierte Vorleserinnen oder Vorleser. Bisher haben wir die Bücher vorgestellt, das heißt die ersten Seiten aus den Büchern vorgelesen. Es bereitet uns viel Freude aus der Vielfalt der Bücher auszuwählen. Wir freuen uns über interessierte Leser, die sich entweder im Gemeindebüro der Kirchengemeinde oder bei mir Karin Kreutzer, Horn Tel. O5234/4560 melden um in einem Team die Abende mit vorzubereiten. 2

der Sommer steht vor der Tür, und damit die Reisezeit. Es gibt Erwartungen an den Sommer: Er soll schön sein, erholsam und vielleicht ein Ereignis für die Familie. Es wird sein wie immer im Leben manche Erwartungen werden enttäuscht, manche erfüllt. Ich möchte Sie mit der Andacht zu einer ganz kleinen und naheliegenden Reise einladen in eine Landschaft, die Sie vielleicht noch nie als Landschaft empfunden haben. Aber es gibt in ihr Felswände von imposanter Höhe und Dicke, Ebenen und Erhöhungen. Ich möchte Sie einladen, einmal in Ihre Kirche zu reisen. Zuallererst sollten Sie sie einmal umrunden. Achten Sie auf Fenster und Türen, auf das, was ausgeführt ist und auf das, was gespart wurde. Manches, was außen auffällt, ist drinnen unsichtbar. Entdecken Sie die Geheimtür -draußen und dann später drinnen. Mit Ihrer Runde bewegen Sie sich auf dem alten Horner Friedhof. Ein paar Grabplatten erinnern daran. Der Raum um die Kirche ist umfriedet, soll ein sicherer Ort sein für Lebende, die sich wehren können und für Tote, die nichts mehr können. Betreten Sie die Kirche nun durch die Turmtür. Der Turm steht im Westen. Das ist die Seite der Abenddämmerung, des Zweilichts und des hereinbrechenden Dunkels und der Kälte. Sie treten durch die Turmtür, d.h. - sie kommen aus allem, wofür der Westen steht. Sie haben nun eine Richtung, eine Orientierung. Liegt der Westen im Rücken, liegt der Osten vor Ihnen. Osten das ist Sonnenaufgang, Licht, Wärme. Vielleicht fällt Ihnen dazu im Laufe Ihres Weges durch die Kirche noch mehr ein. Sie sind eingetreten in den Turm. Er hat die dicksten Mauern der Kirche. Er ist der Schutzraum. Noch aber stehen Sie nicht im Licht, sondern in einer Art Halbdunkel. Sie sind von Gedenkplatten umgeben mit Namen der Kriegstoten aus drei Kriegen. Hier gilt der Name etwas. Hier soll der Name nicht verloren gehen. Sie treten durch die Zwischentür in das Kirchenschiff. Das Licht verändert sich. Es wird heller jedenfalls vorne. Das Licht liegt vor Ihnen. Wenn Sie sich jetzt in das Kirchenschiff setzen, Ihren Platz suchen und finden, dann bleibt das Licht die Orientierung. Wo das Licht ist, ist vorne. Vorne könnte so etwas wie Zukunft bedeuten. Dann liegt das Dunkel hinter Ihnen und ist Vergangenheit. Vielleicht mögen Sie einen Moment an die Zukunft denken, was Sie von ihr erwarten oder erhoffen für sich, Ihre Familie, Ihr Leben. Und nun gehen Sie ganz nach vorne. Es geht hinauf. Hinauf ein paar Stufen, ein Treppchen. Ist das Zukunft? Auf dem Treppchen stehen? Darf ich hier Sieger sein über was und über wen? Das Dunkel, die Vergangenheit? Das Wichtige ist hervorgehoben: Abendmahlstisch, Kanzel, Taufstein mit den dreien immer wieder: Gott, der sich zuwendet, der erhebt. In alten Kirchen heißt dieser Bereich Paradies. Da also sind Sie gelandet in einem Paradies. Es ist sicher anders, als Sie sich das Paradies vorgestellt haben. Aber es ist ein Paradies. Paradies ist dort, wo Gott nah ist. Sie sind am Ziel. - Und nun? Umkehren, zurück in den Alltag, mit dem Wissen um das Dunkel, das hinter mir liegt, das Licht, das mir Orientierung gibt und das Ziel Gottes Nahesein. Diese Nähe Gottes begleitet durch den Sommer mit allen Erwartungen und Enttäuschungen, durch das Leben. Ihnen eine gute Zeit Ihr 3

Gottesdienste und Termine im August und September Gottesdienste in Horn, jeweils 10.00 Uhr Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschaftswie in den Einzelkelchen. So., 05.08. 9. Sonntag nach Trinitatis Pfr n. Stork Kollekte: Kindergarten U3 So., 12.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Taufgottesdienst Kollekte: Kindergarten U3 So., 19.08. 11. Sonntag nach Trinitatis Pfr.Fleck Kollekte: Kindergarten U3 So., 26.08. 12. Sonntag nach Trinitatis Eröffnungsgottesdienst Alpha-Kurs (siehe Seite 8) mit Posaunenchor, anschließend Kirchkaffee Kollekte: EKD-Kollekte So., 02.09. 13. Sonntag nach Trinitatis Pfr n. Stork Kollekte: Stat. Hospiz So., 09.09. 14. Sonntag nach Trinitatis Wir und unsere Partner in Brasilien, Ghana und Hongkong ; Kollekte: Kirchl. Arbeit in Rumänien So., 16.09. 15. Sonntag nach Trinitatis Zentraler Gottesdienst der Klassen in der Ev. Kirche in Bad Meinberg So, 23.09. 16. Sonntag nach Trinitatis Vorstellung der Katechumenen, Pfr n. Stork, anschließend Kirchkaffee Kollekte: Partnergemeinde Nordghana So., 30.09. -17. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zum 90.jährigen Bestehen des Spielmannszugs Bellenberg auf dem Marktplatz in Horn s. Seite 6 / Bellenberger Nachrichten; Im Klingelbeutel sammeln wir im August für DIFÄM und im September für das Haus der Jugend in Horn. Familiengottesdienst zum Erntedank: Am 7. Oktober feiern wir in Horn Erntedank. Die ganze Gemeinde ist um 10 Uhr zum Familiengottesdienst in die Kirche eingeladen, den die Kinder des Kindergartens mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Suppe! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: Fr., 3. August 19 Uhr Sommerprogramm Die unverdrossene Bienenschar fliegt hin und her Abendspaziergang und Besuch beim Imker Kurt Brömelmeyer. Treffpunkt Gemeindehaus Horn von dort fahren wir gemeinsam nach Bad Meinberg. Anmeldungen bitte bis zum 1. August im Büro (3636) oder bei Pastorin Stork (5748) Fr., 24. August 9.20 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst des Gymnasiums Horn Sa., 25. August 10.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Grundschule Horn Sa., 25. August 16.00 Uhr Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde. Dieser Gottesdienst ist für die ganze Familie: Für die Allerkleinsten vom Krabbelalter bis zum Vorschulalter, ihren Eltern, Großeltern und Paten. Es wir gemeinsam gesungen, gebetet, eine Geschichte erzählt und zum Thema passend starten wir eine kleine Aktion in der Kirche. Das kann ein Spiel, ein Theaterstück, ein Rundgang durch die Kirche o.ä. sein. Nach dem kurzen Gottesdienst haben wir noch Zeit bei Tee oder Kaffee, Saft und Keksen zu klönen. Mi., 29. August 18.00 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden, Gemeindehaus Kirchstr. 3 (siehe Seite 2) Kindergottesdienst in Horn Jeden 1.und 3. Sonntag im Monat von 10.00-12.00 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr.3 02. + 16. September (außer in den Ferien) Gemeinschaftsstunde Jeden Sonntag, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus., www.lkg-horn.de Hauskreis Jeden Montag, 20.00 Uhr, in privaten Haushalten Informationen unter Tel.: 5812. Teenkreis: Mainland für Jugendliche ab 13 Jahren, Mi, 19.00-21.00 Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) 4

Junger Gottesdienst mit der Band Homestation 30. September 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Bad Meinberg Zentrum Moorlage Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite : Do., 9.00-10.30 Uhr Der ruhige Vormittag offener Frühstückstreff Morgengebet: im Chorraum der Kirche immer Di., Mi., Do., Fr., 8.00 8.20 Uhr, außer in den Ferien. Leseabende im Gemeindehaus: Mo., 03.September -19.30 Uhr Der Buchtitel stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Kirchenvorstandssitzung Fr., 07.09.2012-19.30 Uhr, Gemeindehaus Kirchstr. 3. Die Sitzungen beginnen immer mit einer Andacht in der Kirche. Gottesdienst im Seniorenzentrum am Markt: Fr., 10.08. + 28.09.2012-10.00 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende: Mi., 8.August 12.00 Uhr und Mi., 12. September im Gemeindehaus, Kirchstr. 3 Bitte melden Sie sich telefonisch an! Bastelkreis: Dienstags, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Kirchstr. 3 (Ltg.: C. Capelle), (außer in den Ferien). Spielgruppe Für Eltern mit Babys und Kleinkindern ab 6 Monaten Die., 9.30 Uhr-11.00 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr.3, Ltg. Fr. J. Martens Anmeldung über die Ev. Familienbildung Detmold, Tel.:05231/976 670 ( außer in den Ferien) Frauenhilfe Mi., 05.September 14.30 Uhr Besuch im Bibelgarten, Mi., 19. September 14.30 Uhr Ausflug in den Wasserpark Währentrup Unsere Gemeinde: Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn, Moorlage und Bellenberg) Pfr. Maik Fleck; Kirchstr. 1; Tel. 2439; Sprechstunde im Zentrum Moorlage: Do., 11.00-12.30 Uhr Pfarrbezirk 2: (südliches Horn und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork; Kirchstr. 1; Tel. 5748; p.stork@meinekirche.info Gemeindebüro: Silvia Paulsen Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1; Tel. 3636; Fax 69127; horn@meinekirche.info Öffnungszeiten: Di. Fr. 10 12 Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel. 820390; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel. 2920 kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Mittelstr. 109; Tel. 820106 www.diakonie-ambulant.com Zentrum Moorlage: Kolberger Straße 2b; Tel. 3636 www.diakonie-ambulant.com Die Gemeinde im Internet: www.meinekirche.info/horn Bankverbindung: KD-Bank (BLZ 350 601 90), Konto 2 003 463 012 Von Haus zu Haus Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Horn Ausgabe 4/2012, Erscheinungsdatum: 1. August 2012 Impressum: Öffentlichkeitsausschuss des Kirchenvorstands, Kirchstr. 1, 32805 Horn-Bad Meinberg Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamts ISSN-Nr. 0943-0903 Redaktion: Erika Flake, Simone Nagel, Kathrin Burgenmeister, Heike Elsner, Silvia Geise, Dieter Niere, Hans-Joachim Lingner Verbindlicher Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Dienstag, 28. August 2012. 5

Gottesdienste in Holzhausen: Sa., 04.08. 17.00 Uhr Pfr. Stork, anschließend Grillen auf der Wiese So, 12.08. 09.00 Uhr So, 19.08. 09.00 Uhr So., 26.08. 09.00 Uhr Sa., 01.09. 17.00 Uh Pfr.in Stork So., 09.09. 09.00 Uhr Pfr.Fleck So., 16.09. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Klasse in der Ev. Kirche in Bad Meinberg So., 23.09. 09.00 Uhr Pfr.in Stork, So., 30.09. 09.00 Uhr Sa., 06.10. 17.00 Uhr - Erntedank Pfr.in Stork, anschließend Imbiss in den Häusern Hermannshof: Hermannshof I: 03.08.+ 14.09.2012-10.00 Uhr Hermannshof II: 24.08 + 21.09.2012-10.00 Uhr Offene Tür Holzhausen: Di., 14.08. 15.00 Uhr Di., 11.09. - 15.00 Uhr Mi., 19.09. Ausflug zum Wasserpark, Abfahrt 14.30 Uhr Gottesdienste in Bellenberg: So., 19.08. - 11.15 Uhr So., 23.09. - 11.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest auf Kaiser Deele Nachrichten und Termine für Bellenberg Der Sommer kommt und geht. Ich bin ein wenig erstaunt, in diesen Tagen schon für den nahenden Herbst zu planen. Denn der wirft seine Schatten bereits voraus. Wir werden den Herbst wie immer, kann man mittlerweile fast sagen als Gäste auf Kaisers Deele mit dem ökumenischen Erntedankgottesdienst beginnen. Er findet am So., den 23. Sept. um 11.30 Uhr statt. In der Woche darauf fahren die Bellenberger nach Horn. Denn da wird es im Rahmen des Jubiläums des Spielmannszuges am So., den 30. Sept. um 10.00 Uhr einen Gottesdienst auf dem Marktplatz geben. Herzliche Einladung Ihr Maik Fleck, Pfr. Mitarbeitende gesucht! Gemeinsam auf dem Weg Pilgersonntag in der Klasse Blomberg am 16. September 2012 Wer hat Lust beim Pilgersonntag der Klasse Blomberg mit zu wirken? In den Gottesdiensten in Bad Meinberg oder Reelkirchen, auf dem Pilgerweg oder beim Pilgermahl? Folgendes ist geplant: Alle Gemeinden der Klasse Blomberg feiern gemeinsam in der evangelischen Kirche in Bad Meinberg um 10.00 Uhr Gottesdienst. Danach geht es zu Fuß nach Reelkirchen. Die drei Pilgerwege sind unterschiedlich lang: 4,5 Kilometer, 6 oder 9 Kilometer. Nachrichten und Termine für Holzhausen Es ist Sommer! Unsere Küsterin Frau Will freut sich, wenn jemand, der Blumen im Garten hat, einen Strauß für den Abendmahlstisch zur Verfügung stellt. Bitte sagen Sie dann einfach am Sonntag vorher Bescheid oder rufen im Gemeindebüro an. Am 4. August hoffen wir auf gutes Wetter und wollen nach dem Gottesdienst mal wieder den Grill anheizen. Wir freuen uns über viele Besucher. Gerne dürfen Sie auch einen Salat oder etwas zum Buffet beisteuern. Ein Blick schon in den Herbst: am 6. Oktober feiern wir Erntedank. Dazu sind wie immer Ihre Gaben willkommen. Ob aus dem Garten oder wofür sie sonst dankbar sind... Petra Stork Dort gibt es für alle Ankommenden ein leichtes Pilgermahl, bevor ein Gottesdienst um 14.00 Uhr diesen Pilgersonntag abschließt. Auch wer nicht so gut zu Fuß ist, ist herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen. Nach dem Abschluss in Reelkirchen werden die Fahrer zu ihren Autos gebracht. Wer will, kann natürlich auch zu Fuß nach Bad Meinberg zurückgehen. Wer dabei mit vorbereiten will, ist eingeladen zu einer Vorbesprechung am Mi., 29. Aug., 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Bad Meinberg. Heike Stijohann, Bettina Hanke- Postma, Hermann Donay 6

Klangraum Kirche Musik des 20. Jahrhunderts Die Musik des 20. Jahrhunderts spiegelt die Geschichte dieser Zeit wieder. In Europa geht eine Welt unter. Der Holocaust als industrielle Menschenvernichtung übertrifft alles bisher Dagewesene. Welche Musik geht voran, welche Musik folgt? Wie kann man nach dem, was in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschehen ist, noch Musik komponieren, spielen, singen? Solchen und ähnlichen Fragestellungen will unsere neue Reihe Klangraum Kirche 20. Jahrhundert nachgehen. Eine Woche lang wird in unterschiedlichen kirchlichen Räumen musiziert jeweils um 19.00 Uhr. Start ist am Sa., dem 22. Sept. mit der Eröffnungskonzert. Die Woche wird mit einem Gottesdienst, der unter dem Thema Oh Gott, vom Himmel sieh darein, am Sa., den 29. Sept. enden. Klangraum Kirche 20. Jahrhundert soll eine feste Einrichtung werden, ein kleines Horner Musikereignis immer in der letzten Septemberwoche. Ob wir das hinbekommen? Ein Baustein dafür wird ein Förderverein sein, der am Sa., den 29. Sept. nach dem Gottesdienst gegründet werden soll. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den Plakataushängen und der Presse. Diakoniegottesdienst Am 2.9.2012 um 10:00 Uhr findet in der Kirche in Horn unser jährlicher Diakoniegottesdienst statt. Das Motto lautet und Segen spendet noch immer die Hand.. Die Patienten und Angehörigen, sowie die Gemeinde sind herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Imbiss und Kaffee und Kuchen. Alle Mitarbeiter der Diakoniestation freuen sich auf ein gemütliches Beieinandersein. Einladung zum ökumenischen alpha-kurs Wissen Sie manchmal nicht mehr, was Sie glauben (sollen)? Fehlen Ihnen Antworten auf Fragen (der Kinder)? Würden Sie gerne beten können, aber Sie wissen nicht wie? Fehlt Ihnen einfach ein Ort, an dem sie Ihre Fragen stellen können? Wir laden Sie herzlich zum nächsten alpha-kurs ein, der am Mittwoch, den 5. September 2012 in Horn beginnt. An 10 Abenden und einem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des christlichen Glaubens. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgt ein Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch in kleinen Gruppen. Wo: ev.-ref. Gemeindehaus, Kirchstr. 1 in Horn Wann: immer mittwochs von 19.00 bis 21.45 Uhr Start: 5. September 2012 Veranstalter: ev.-ref. Kirche, Horn Landeskirchliche Gemeinschaft Ev.-Freikirchliche Gemeinde Horn kath. Kirchengemeinde Horn Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende für das Abendessen freuen wir uns. Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Sr. Sabine Banaschewitz 05235/9922040 oder Pn. Claudia Kehlert 05252/937505 Wir freuen uns auf Sie! Für das Team Pfr. Maik Fleck, Pr. Alexander Märtin, Pn. Claudia Kehlert, Sr. Sabine Banaschewitz 8