speedikon FM Technologietage Instandhaltungsmanagement mit speedikon im Inselspital Bern



Ähnliche Dokumente
CAFM InKA-FM Das sensationelle CAFM System für das Immobilien Management

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Das Barcode-gestützte Anlageninventursystem

AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Projektmanagement Klinikinformationssystem KS Baselland Standort Liestal. Projektmanagement Kliniksinformationssystem KS Liestal:

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

.. für Ihre Business-Lösung

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Inventur / Jahresabschluss

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Nominari. Firmenportrait

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Fragebogen: Abschlussbefragung

Agile Beschaffungen. Best Practices. Reto Maduz, SwissQ Consulting AG, Mitglied Leitungskreis swissict Fachgruppe Lean, Agile & Scrum

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

where IT drives business

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. vom

Management und Leadership

Teamentwicklung und Projektmanagement

Projekt - Zeiterfassung

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

RFID im Inselspital Bern Chancen und Risiken

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

15. CONSENS Herbstseminar Der Economic Sustainability Indicator (ESI )

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

VDP-Start die Hilfe für Anfänger

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Datenschutzaudit DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT IM UNTERNEHMEN. sicher bedarfsgerecht gesetzeskonform

Domaintransfer von Switch zu switchplus

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

WEB LEBEN: Beratungseinstieg über Risikoklassen Leitfaden

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Internationales Altkatholisches Laienforum

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

1. Weiterleitungsregel einrichten

SHAREPOINT ERFOLGREICH EINFÜHREN

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Internet online Update (Internet Explorer)

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

-Inhalte an cobra übergeben

tcc personnel services ag

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Dokumentation. Warum Jimdo? Schrittweises Vorgehen beim Erstellen (einmalig) Erstellen und betreuen einer Jimdo Website. Schritt 1: Erstellen

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

TX Praxis auf Windows Vista

Projektmanagement im Wandel

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Emergency Room für Projektleiter

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Transkript:

Instandhaltungsmanagement mit speedikon im Inselspital Bern pom+consulting AG

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Störungsmanagement (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 2

pom+consulting AG Adresse Zürich > pom+consulting AG Technoparkstrasse 1 8005 Zürich +41 (0)44 200 42 00 www.pom.ch / info@pom.ch Firmengründung > 1. Februar 1996 Geschäftsführer > Dr. Peter Staub Adresse Bern > pom+consulting AG Bubenbergplatz 4 Postfach 3001 Bern +41 (0)31 330 81 41 Anzahl Mitarbeitende > 40 Geschäftsleitung > Giuseppe Bilotta > Martin Cremosnik > Manuela Lee > Daniel Meier > Beat Schenker 3

pom+ Leistungen Unternehmungsentwicklung Prozess- und Strukturgestaltung Informations- und Kommunikationsmanagement Projektmanagement 4

Publikationen www.fmmonitor.ch www.fmbranchenführer.ch pom+consulting AG

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 6

Facts und Figures Inselspital Bern Geschichte Inselspital Gründung 1354 Testament von Frau Anna Seiler dass fortan ständig 13 bedürftige Berner im Spital behandelt werden sollen 7

Facts und Figures Inselspital Bern Inselareal um 1884 8

Facts und Figures Inselspital Bern Inselareal 2005 9

Facts und Figures Inselspital Bern Auftrag Inselspital/Universitätsspital Sicherstellung der hochspezialisierten medizinischen Versorgungskette des Kantons Bern Spitzenmedizin mit individueller Betreuung zu kombinieren Innovationen und neue Erkenntnisse aus der Forschung Die optimale Behandlung und Betreuung der Menschen, die sich uns anvertrauen, ist unser oberstes Ziel, das wir an 365 Tagen während 24 Stunden mit besten Wissen hoch halten. 10

Facts und Figures Inselspital Bern Kennzahlen Inselspital 2004 Betten 960 PatientInnen stationär 55208 Pflegetage 302 709 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 6.5 Tage Stellen 100% 4 981 Mitarbeitende gesamt ca. 6 400 11

Facts und Figures Inselspital Bern Arealfläche Inselspital 160 000 m 2 ½ der Altstadt von Bern 12

Facts und Figures Inselspital Bern Direktion Betrieb 13

Facts und Figures Inselspital Bern Einsatz speedikon FM 14

Facts und Figures Inselspital Bern Bereich Technik Mitarbeiter Bereich Technik 105 Berufsausbildungen 37 Anzahl Gebäude 55 Geschätzter Gebäude- und Anlagenwert 600 Mio Fr EBF nach SIA 180/4 234 770 m2 Energiekennzahl 1 310 MJ/m2a Elektroenergieverbrauch 31 816 MWh Fernwärmeenergieverbrauch 50 874 MWh Wasserverbrauch 276 569 m3 Flüssigsauerstoff O2 236 291 m3 15

Facts und Figures Inselspital Bern Bereich Technik Volumen Leistungserbringung intern 70 % Volumen Leistungserbringung extern 30 % 16

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 17

Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik Prozesse Bereich Technik 18

Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik Systemlandschaft 19

Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik Fachspezifische Organisation Direktor Betrieb Leiter Bereich Technik Ingenieurteam Technisches Büro Fachbereich Elektrodienste Fachbereich HLK Fachbereich Sanitär Fachbereich Mechanik Fachbereich Gebäudewartung Fachbereich Gärtnerei 20

Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik Ist-Situation Instandhaltungsmanagement Anlagen- und Geräteverwaltung > Access-Datenbank Real Hospital > Diverse Listen Störungsmanagement > Email-Maske auf Intranet > Diverse Listen Instandhaltung > Dispograph > Diverse Listen 21

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 22

Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement Projekthistorie 1998 > FM-Konzept Direktion Betrieb Inselspital > Ausschreibung CAFM Wahl von speedikon 1999 > Realisierung Teil Geräteverwaltung > Pilotierung Modul Instandhaltung 2000 > Produktivstart Geräteverwaltung 2002 > Wechsel Geschäftsleitung sfm Neupositionierung IH 2003 > Bereinigung Anforderungen Inselspital 2004 > Projektstart PISA 23

Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement Projektname - PISA P = Programm für I = Instandhaltung S = Störungsmanagement A = Anlagen- und Geräteverwaltung 24

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 25

Vorgehen PISA Vorgehen allgemein 26

Vorgehen PISA Managementsystem Bereich Technik 27

Vorgehen PISA Prozessunterstützung Welche Prozesse / Teile aus Prozessen sollen durch ein PISA unterstützt werden? Informationsbedürfnisse Welche Informationen sollen mit PISA ermittelt werden können (Nachweise, Kennzahlen etc.)? 28

Vorgehen PISA Prozessunterstützung / Informationsbedürfnisse 29

Vorgehen PISA Terminplan Realisierung / Einführung 30

Vorgehen PISA Organisation Projekt Auftraggeber Projektausschuss Projektleitung Beratung Lieferant Software RZW/SFM Pilotteam Nutzer Datenerfassungsteam 31

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 32

Konzept PISA Ziele Die Software ist voll funktionsfähig und einsatzbereit Die Software unterstützt die Prozesse des Bereichs Technik in idealer Weise Die Software ist einfach zu bedienen (kein System-Spezialist notwendig) Alle Fachbereiche und das technische Büro können mit dem Programm ihre Aufgaben effizient unterstützen 33

Konzept PISA Tools und Einbindung Kunden Nutzer: Bereich Technik Hauswirtschaft ELME P+B Bereich Technik Hauswirtschaft P+B 34

Konzept PISA Schnittstelle Ablauf Helpdesk TGA Manager 35

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 36

Konzept Instandhaltung Wechsel Real Hospital TGA-Manager TGA-Manager voll integriert in andere speedikon-module Mittelfristig Real Hospital weniger unterstützt Gleiche Bedienphilosophie wie andere speedikon-module Geräteverwaltung Abfrage Identifizierung Standort Kosten Inventarnummer Areal Abschreib.-art Bezeichnung GAK Objekt Lebensdauer Jahre Bezeichnung 2 Geschoss Wiederb.-wert sfr Bereich Raum Org.-einheit Fachbereich Detailangaben Kostenstelle Adressen Hersteller Fabrikat Typ Verträge Garantie Lieferant Servive extern Serienummer Wartungsvertrag Service extern Neuwert suchen leeren Inbetriebnahme Auswahl Gerät Nr. Inventarnummer Bezeichnung GAK Bezeichnung 2 Fabrikat Objekt Geschoss Raum Zugehörige Anlagen technische Anlagedaten Dokumentationen Versorgungsbereich Berichte übergeornet untergeordnet neues Gerät erfassen Gerät bearbeiten Gerät kopieren Gerät löschen 37

Konzept Instandhaltung Konzept 38

Konzept Instandhaltung Auftragsablauf 39

Konzept Instandhaltung Kleinanlagen / anlagenübergreifende Arbeiten Viele anlageübergreifende Bauteile müssen gewartet werden (z.b. alle Kondensat-Töpfe, Schmierplan) Viele Kleinanlagen müssen gemeinsam gewartet werden (z.b. Sauerstoffentnahmestellen, Kaffeemaschinen) Inspektionen 40

Konzept Instandhaltung Variante 1 Bildung von anlageübergreifenden Aufträgen Variante 2 Bildung von Massnahmengruppen Massnahmengruppen Auftrag: Alle Kondensattöpfe Sektor xy Massnahme: Kondensattöpfe kontrollieren Checkliste Kondensattopf Anlage 1 Kondensattopf Anlage 2 Kondensattopf Anlage 3 Kondensattopf Anlage 4 Kondensattopf Anlage 5 Etc. Auftrag: Kaffeemaschine 1 Massnahme: Kaffee degustieren Auftrag: Kaffeemaschine 2 Massnahme: Kaffee degustieren Auftrag: Kaffeemaschine 3 Massnahme: Kaffee degustieren 41

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate / Ausblick 9. Erfahrungen / Feedback 42

Konzept Auftragsmanagement (Helpdesk) FM Webdesk Intranet-Portal Prozessabbildung mittels Workflow Rollenabhängiger Benutzerzugriff 43

Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) Workflow und Rollen Meldung erfassen Meldung direkt zuweisen Melder Meldung zuweisen Koordinator Zuweisung annehmen Zuweisung ablehnen Priorisieren Arbeitsauftrag zuweisen und terminieren Arbeitsauftrag rückmelden, zuordn. Anl. Wartung / Inspektion ausführen Ausführungsverantwortlicher Mitarbeiter Bereich Technik Abschliessen archivieren Koordinator 44

Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) Ablauf Meldungen Gebäudeautomation 45

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 46

Projektstand / Resultate Projektstand 47

Projektstand / Resultate Instandhaltung Massnahmen 48

Projektstand / Resultate Instandhaltung Auftragsgenerierung 49

Projektstand / Resultate Instandhaltung Aufträge vorbereiten 50

Projektstand / Resultate Instandhaltung Aufträge bestellen 51

Projektstand / Resultate Helpdesk Maske Melder 52

Projektstand / Resultate Helpdesk Übersicht Koordinator 53

Projektstand / Resultate Helpdesk Zuweisung Koordinator 54

Projektstand / Resultate Helpdesk Beauftragung Ausführungverantwortlicher 55

Projektstand / Resultate Helpdesk - Rückmeldung 56

Projektstand / Resultate Helpdesk - Übersicht Bearbeitungsstand für Melder 57

Inhalt 1. Facts und Figures Inselspital Bern 2. Prozesse / Ausgangslage Bereich Technik 3. Vorgeschichte Instandhaltungsmanagement 4. Vorgehen PISA 5. Konzept PISA 6. Konzept Instandhaltung 7. Konzept Auftragsmeldungen (Helpdesk) 8. Projektstand / Resultate 9. Erfahrungen / Feedback 58

Erfahrungen / Feedback Erfahrungen I/II Einsatzgebiet Instandhaltung / TGA: > TGA-Manager deckt auch erweiterte Bedürfnisse gut ab > IH gut geeignet für systematisches Management der Instandhaltung (insb. wenn Flächenmanagement bereits im Einsatz) > IH für die vollständige Abbildung der operativen Prozesse (inkl. Ersatzteil-, Lagerbewirtschaftung etc.) noch nicht 100% bereit Einsatzgebiet Helpdesk (Webdesk): > Flexible Abbildung einfacher Prozesse > Ideal für Intranet- / Internet-Lösungung > Schnittstelle zu Instandhaltung / TGA brauchbar, aber noch verbesserungsfähig 59

Erfahrungen / Feedback Erfahrungen II/II Projektorganisation: > Einbezug aller Beteiligten (inkl. Programmierer) > Der Berater als Übersetzer zwischen den Beteiligten Projektablauf: > Massnahmen im Zentrum > Intensive Pilotierung postitiv > Veränderungsprozess begleiten Konzept: > Prozessorientiertes Gesamtkonzept als Basis > Priorisierung der Entwicklungsschritte (nicht alles auf einmal) > Datenmenge minimieren (weniger ist oft mehr) > Einführung allenfalls ebenfalls schrittweise 60

Erfahrungen / Feedback Konzentration auf das Wesentliche Nicht komplizierter als notwendig keep it as simple as possible but not simpler 61

Erfahrungen / Feedback Konzentration auf das Wesentliche den Karren nicht überladen 62