http://www.wwz.unibas.ch/marketing/trans/ambushmarketing



Ähnliche Dokumente
Quo vadis Mediensponsoring? eine kritische Darstellung der Entwicklungen

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

Strategische Markt-Positionierung als Erfolgsfaktor im Wettbewerb Vortrag im im Rahmen der Systems München

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Unternehmenskommunikation

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Kundenorientierte Produktentwicklung

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

IFM-Sportsponsoring- Umfrage 2007: Ergebnisse

Marketingkonzeption. Kommunikationspolitik. Sponsoring

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Das neue Corporate Design der Commerzbank

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Einladung zum World Pull Up Day 2015

Durch seine permanente Präsenz und sein gewinnendes Aussehen ist CAMI mittlerweile in der Studentenszene zum kleinen Superstar avanciert!

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Gute Gründe ESB-PARTNER. zu werden

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

WE CONNECT YOUR COMPANY TO THE AMAZING WORLD OF SPORTS

Evaluation des Projektes

Marketing für NPO ein ethisches Problem? " " Mag. Peter Stepanek"

Deutschland-Check Nr. 35

Kommunicera på tyska G30

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung.

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Gudrun Richter IdeenMarketing

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

WERBEBAROMETER. Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August FOCUS. Werbebarometer für März bis August 2007

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

PREMIUM-PARTNER des ISPO Sportsponsoring Kongress

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

EVENT MANAGEMENT CATERING PROMOTION AND MORE...

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Employer Branding. Dr. Erich Laminger,

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

run4dreams LAUFEND HELFEN Partnermappe 2011 DER CHARITY-LAUF VON

DER INFO- UND WERBEDIENST AUF DAS SMARTPHONE IHRER BESUCHER. LIVE DABEI UND VOLL IM BILDE!

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Mobile Intranet in Unternehmen

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Event-Klima Eine Befragung des Forum Marketing-Eventagenturen im FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation. Durchgeführt von TNS-Infratest

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Gesprächsnotiz Unternehmen

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Statuten des Vereins guild42.ch

Erste Informationen für die Partner von.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Richtlinien für öffentliche Vorführung Fußball WM 2006 Deutschland

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Virtuell geht nicht schnell

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

1. ORTENAUER MARKETINGPREIS BEWERBUNGSFORMULAR

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Transkript:

1 Dipl.-Kffr. Grit Mareike Ahlers Ambush Marketing Vortrag im Rahmen der Themenführerschaft Sportsponsoring am 7. März an der HSW in Bern Prof. Dr. Manfred Bruhn Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel Petersgraben 51, CH-4051 Basel Tel.: +41-61-267 32 22 Fax: +41-61-267 28 38 E-Mail: manfred.bruhn@unibas.ch http://www.wwz.unibas.ch/marketing Jede Form der Weitergabe und Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers. Möglichkeit des Downloads der gesamten Präsentation bis zum 14.03.2003 http://www.wwz.unibas.ch/marketing/trans/ambushmarketing

2 Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen des Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick

3 Begriff des Ambush Marketing ambush = (place) Hinterhalt; (troops etc.) im Hinterhalt liegende Truppen/Guerillas etc.; (attack) Überfall (aus dem Hinterhalt) to ambush = (aus dem Hinterhalt) überfallen auch: parasite/parasitic marketing = Schmarotzer Marketing... a company s intentional effort to weaken or ambush its competitor s official sponsorship. It does this by engaging in promotions or advertising that trade off the event or property s goodwill and reputation, and that seek to confuse the buying public as to which company really holds official sponsorship rights (McKelvey 1994)... unerlaubte(s) Trittbrettfahren, bei dem ein Aussenseiter von einem Anlass profitiert, ohne selbst Sponsor zu sein. (Bortoluzzi Dubach/Frey 2002) Merkmale des Ambush Marketing Anstreben einer Assoziation mit einem speziellen Event zu vergleichsweise geringen Kosten Bewusster Versuch eines Unternehmens, die Wirkung der offiziellen Sponsoringaktivitäten eines (direkten) Konkurrenten zu schwächen Bewirkung einer Verschiebung der Aufmerksamkeit zwischen offiziellem Sponsor und Ambusher Irreführung der Konsumenten im Hinblick auf die Verbindung zwischen Sponsoringanlass und Sponsor bzw. Ambusher

4 Irreführung der Konsumenten Quelle: Meenaghan 1996 Wahrnehmung der Sponsoren bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville: Bereiche des Ambush Marketing Sponsoring Sport Kultur Sozio- und Umwelt Medien Ambush Marketing

5 Organisatorische Einheiten des Ambush Marketing Sportübergreifend (z.b. IOC) Spitzenverbände Sponsoring Vereine Sportveranstaltung Ambush Marketing Sportmannschaften Einzelsportler Quelle: Meenaghan 1996, 1998, McDonald/Davidson 2002 Erscheinungsformen des Ambush Marketing (1) Sponsoring einer Subkategorie innerhalb eines Events (z.b. Einzelsportler, Side Events) und dessen aggressive Kommunikation im Rahmen des Events Versprechen von Preisvergaben Aussenwerbung zeitgleich mit einem speziellen Event Schaltung von Mediawerbung zeitgleich mit dem Event Klassische Mediawerbung Themen- bzw. mottobezogene Mediawerbung (z.b. Testimonials) Andeutungen in der Mediawerbung

6 Quelle: McDonald/Davidson 2002 Erscheinungsformen des Ambush Marketing (2) Bewusste Verdeckung der Logos offizieller Sponsoren durch die Sportler zugunsten eines Ambushers Platzierung von Logos auf Sportlerbekleidung sowie Ausrüstung von Sportlern Innitiierung von Stunts, Guerilla-Marketing Programmsponsoring u.a.m. Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick

7 Ziele des Ambush Marketing Ambush Marketing Aufbau bzw. Verbesserung bestimmter Imagedimensionen Schaffung von Goodwill und Dokumentation gesellschaftlicher Verantwortung Aktualisierung und Stabilisierung der Markenbekanntheit Ursachen des Ambush Marketing Starker Anstieg der Sponsoringausgaben in den vergangenen 20 Jahren

8 Quelle: Sponsorship Research International (SRI) 1997; IEG Sponsorship Report 2002 Ursachen des Ambush Marketing Entwicklung des weltweiten Sponsoringvolumens (in Mrd. US $) 30.00 25.00 20.00 15.00 10.00 5.00 0.00 1984 1987 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 2000 2001 2002 Ursachen des Ambush Marketing Starker Anstieg der Sponsoringausgaben in den vergangenen 20 Jahren Verhärteter Wettbewerb zwischen Unternehmen- und Marken im Sponsoring sowie Event Marketing Explosion der Preise für Sponsorships bedeutender Events Gestaltung der Regelungen zur Branchenexklusivität der Sponsoren bei bedeutenden Events Zunahme kommerzieller Interessen von Event-Veranstaltern und Überkommerzialisierung bedeutender Sportevents Explosion der Gebühren für die Übertragung bedeutender Sportevents und Ausweitung der Werbeplätze im Umfeld der Events

9 Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick Konsequenzen des Ambush Marketing Verwischung der Differenzierung zwischen den offiziellen Sponsoren eines Events und den Ambushern Sponsorunternehmen Veranstalter Nachlassen der Sponsoringwirkung Abnahme des Wertes und der Qualität seines Produktes i.s.d. Assoziation mit einem speziellen Event Gefahren für die Weiterentwicklung und das Wachstum des Sponsoring und somit die Sicherstellung der Finanzierung sportlicher (Gross-) Events

10 Konsequenzen des Ambush Marketing Eine Vielzahl bedeutender Sportevents wäre heute ohne die Unterstützung durch Sponsoren nicht mehr durchführbar: Weltklasse Zürich Omega European Masters Davidoff Swiss Indoors CSI Zürich Tour de Suisse 80 Prozent 75 Prozent 70 Prozent 70 Prozent 70 Prozent Olympische Spiele Formel 1 100 Prozent 100 Prozent Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick

11 Ambush Marketing in der Kritik Quelle: Meenaghan 1996, Bruhn 2003 Ansatzpunkte Rechtliche Aspekte Ethische und moralische Aspekte Ambush Marketing in der Kritik Quelle: Meenaghan 1996, Bruhn 2003 Ansatzpunkte Rechtliche Aspekte Ethische und moralische Aspekte Rechte im Rahmen individueller Sponsoring-Packages: Nutzung von Prädikaten (offizieller Ausrüster, offizieller Lieferant u.a.) Titelsponsoring Trikotsponsoring Nutzung der Sportler als Testimonials Verwendung offizieller Logos Gestaltung von Side Events u.a.m.

12 Vermarktung der Rechte an Sportevents Sponsor eines Einzelsportlers Mannschaftssponsor Programmsponsor u.a.m. Titelsponsor Event Lizenznehmer Merchandising Verbandssponsor Offizieller Ausrüster Strukturierung der Rechte Internationales Grossevent (z.b. Olympische Spiele, Fussball-WM) Kontrolle der Rechtevermarktung durch den Event-Veranstalter durch Dritte Vermarktung der Rechte auf nationaler Ebene internationaler Ebene

13 Hierarchie der Rechte bei den Olympischen Spielen Olympic Programm Konflikte zwischen Sponsoren, die auf unterschiedlichen Ebenen ihre Legitimation am Sponsoring gewonnen haben Olympic Games Organizing Committees National Olympic Committees National Governing Bodies Hauptsponsoren Audi Carlsberg Swisscom Winterthur XBOX Milka Peak Performance Tag Heuer Ruf Offizielle Supplier Toko Swany Partner der Ski-WM 2003 in St. Moritz

14 Partner der Ski-WM 2003 in St. Moritz Nationale Sponsoren Samsung SWISS TEXTILES Pacovis Casino Luzern Robert Bosch AG Celltec Gelbe Seiten Partner der Ski-WM 2003 in St. Moritz Nationale Supplier Engadin Bus MeteoSchweiz Air Grischa & Heli Bernina Prinoth GmbH/Srl Demac GmbH SPM Bergbahnen ENGADIN/St. Moritz Ring Garage AG Bucher-GUYER AG

15 Partner der Ski-WM 2003 in St. Moritz Offizielle Lizenznehmer Rätia Energie Ochsner Sport Capo Headwear Publigadgets Plozza SA Graubünden Exclusiv Happy Sun Offizielle regionale Medienpartner Südostschweiz Engadiner Post Offizieller nationaler Medienpartner Blick Partner der Ski-WM 2003 in St. Moritz

16 There is no need to discuss ethics or morality...... there s another word for it: stealing. Jerry Welsh John Bennett Ambush Marketing in der Kritik Quelle: Meenaghan 1996, Bruhn 2003 Ansatzpunkte Rechtliche Aspekte Ethische und moralische Aspekte Beurteilung abhängig von unterschiedlichen Aspekten: Zeitverlauf Situation der Rechtevermarktung Ausgestaltung der Massnahmen des Ambush Marketing Vorstellungen von fairem/unfairem Wettbewerb der Betrachter Welche Ethik-Theorie wird zur Beurteilung herangezogen? u.a.m

17 Jerry Welsh: Quelle: Welsh 2002 Ambush Marketing heutzutage nichts anderes als eines der vielfältigen Instrumente im Marketingmix von Unternehmen Ambush Marketing als natürliche Konsequenz eines gesunden Wettbewerbs sowie der aktuellen Entwicklungen im Sponsoring Offizielle Sponsoren kaufen nicht mehr ein als die offizielle Assoziation mit einem speziellen Event, nicht jedoch das gesamte thematische Umfeld Erfolgreiches Ambush Marketing als Kennzeichen hervorragender Marketingfähigkeiten Schmarotzer Marketing nur aus Perspektive solcher Sponsoren, die ihre Aktivitäten nicht ausreichend abgeschirmt haben Allerdings: Unterschied zwischen ethischen korrekten Ambush-Marketing- Massnahmen und solchen mit dem Ziel einer bewussten Irreführung der Konsumenten Quelle: Meenaghan 1996, Doust 1997 Gegner des Ambush Marketing: Allein das Unternehmen, das die Gebühren zahlt, sollte auch von einem Event profitieren dürfen Effektivität des offiziellen Sponsoring wird geschmälert Negative Auswirkungen für die Finanzierung von Events Irreführung der Konsumenten schadet sowohl Sponsoren als auch dem gesponserten Objekt (Event, Sportler, Mannschaft) Was, wenn sich alle Unternehmen in dieser Weise verhalten würden?

18 Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick Quelle: Falconer 1996, Meenaghan 1996, Townley/Harrington/Couchman 1998; Garrigues 2002 Herausforderung für die Event-Veranstalter Intellektuelles Eigentum Event-Umfeld Event-Partner

19 Herausforderung für die Event-Veranstalter Schutz intellektuellen Eigentums Schutz intellektuellen Eigentums: Logos, Wahrzeichen, Symbole (z.b. Olympische Ringe), Maskottchen u.a. Slogans, Namen (z.b. Fussball-WM), u.a. Herausforderung für die Event-Veranstalter Kontrolle des Event-Umfeldes: Kontrolle des Event-Umfeldes Auf dem Veranstaltungsgelände Verbot unzulässiger Banden, Beschilderungen, Promotion-Aktionen u.a. Erhebung von Gebühren auf Werbung im Spielfeld, an öffentlichen Plätzen (inkl. Bars, Restaurants), auf den Umfassungen, im vom Stadion sichtbaren Luftraum, auf Gebäuden, die von Kameras im Stadium erfasst werden u.a. Im näheren Umfeld der Veranstaltung (v.a. bei Events wie Marathon, Segelrennen u.ä.) Verbot unzulässiger Werbung auf Plakaten, Plakatwänden, Veranstaltung von Side Events u.a.

20 Herausforderung für die Event-Veranstalter Kontrolle der Event-Partner: Kontrolle der Event-Partner Nachrichtenstationen Lizenzierte Fernsehübertragungsstationen Ausrüster Sportverbände, Teams und Einzelsportler Kommerzielle Partner (Rechtebroker, Berater, PR-Agenturen u.a.) Lokale Behörden Merchandising-Anbieter Quelle: McDonald/Davidson 2002 Beispiele für Anti-Ambush-Programme Atlanta 1996 Education-and-Shaming -Strategie primär Warnung vor der Durchführung von Ambush-Marketing-Massnahmen Sydney 2000 Sydney 2000 Games (Indicia and Images) Protection Act 1996 Rechtlicher Schutz von Logos, Slogans, etc., Verbot spezieller Aktivitäten, u.a.m. Olympic Arrangements Act Vermeidung von Ambush Marketing während der Veranstaltung (z.b. Gestaltung von Gebäuden, Side Events) Sophisticated Marketing Plan Kontrolle und Beschränkung der Vergabe von Vermarktungsrechten

21 Beispiele für Anti-Ambush-Programme Quelle: The Salt Lake 2002 Sponsorship Overview Salt Lake City 2002: Principles & Pogrammes Constitution and Legislation Schutz der olympischen Markenzeichen und der Rechte der olympischen Partner Education and Prevention Präsentationen, Mailings, Handouts zur Aufklärung der Öffentlichkeit Integration and Co-Operation Enge Kooperation unterschiedlicher olympischer sowie externer Institutionen im Kampf gegen Ambush-Marketing Broadcast and Internet Monitoring Ambush Marketing Protection: Host Territory and International Clean Olympic Venues Aufklärung der Konsumenten Quelle: Shani/Sandler 1998 Befragung im Anschluss an die Olympischen Spiele in Atlanta 1996:

22 Aufklärung der Konsumenten Quelle: Shani/Sandler 1998 Befragung im Anschluss an die Olympischen Spiele in Atlanta 1996: Einem signifikanten Anteil der Befragten fehlt das Grundwissen über die Rechte offizieller Sponsoren. Aufklärung der Konsumenten Quelle: Lyberger/McCarthy 2001 Befragung unter 486 Super-Bowl-Interessierten im Jahr 1998: Je spezifischer die Fragestellung, desto deutlicher wird das Wissensdefizit der Konsumenten.

23 Quelle: Meenaghan 1996, McDaniel/Kinney 1998; Garrigues 2002 Herausforderung für die Sponsoren Intensive unternehmensinterne Auseinandersetzung mit der rechtlichen Situation Information über Exklusivrechte sowie weitere Rechte, die gleichzeitig an andere Unternehmen vergeben werden zur Vermeidung von Ambush- Aktivitäten zwischen offiziellen Sponsoren Beharrung auf Branchenexklusivität Bewusste und unverwechselbare Kommunikation der Sponsorenstellung sowie der Verbindung zu einem speziellen Event durch Verwendung offenkundiger verbaler und/oder visueller Kommunikationsmittel Einsatz kreativer Kommunikationsmittel zur Verstärkung der Wirkung eines Sponsorships und dessen Kommunikation Konsequente Integration der Sponsoringmassnahmen mit anderen Kommunikationsaktivitäten Integration der Sponsoringmassnahmen Quelle: Bruhn 2003 Integration des Sponsoring Interinstrumentelle Integration Intrainstrumentelle Integration Kommunikationsmix Sponsoringmix

24 Integration der Sponsoringmassnahmen Quelle: Bruhn 2003 Ausgewählte Instrumente der Unternehmenskommunikation Mediawerbung Verkaufsförderung Direct Marketing Public Relations Interne Kommunikation Sponsoring Inhalt 1. Begriff und Erscheinungsformen 2. Ziele und Ursachen Ambush Marketing 3. Konsequenzen für Sponsoren und Event-Veranstalter 4. Ambush Marketing in der Kritik 5. Abwehr von Ambush Marketing 6. Zusammenfassung und Ausblick

25 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Literatur Bortoluzzi Dubach, E./Frey, H. (2002): Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis, 3. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien Bruhn, M. (2003): Sponsoring. Systematische Planung und integrativer Ansatz, 4. Auflage, Wiesbaden. Doust, D. (1997): The Ethics of Ambush Marketing, in: Cyber-Journal of Marketing, http://www.ausport.gov.au/fulltext/1997/cjsm/v1n3/doust.htm (Zugriff: 20.02.2003). Falconer, R.H. (1996): Ambush Marketing and How to Avoid it, in: Managing Intellectual Property, Dezember/Januar 1996, http://www.geocities.com/athens/acropolis/5232/ ambush.html (Zugriff: 20.02.2003). Garrigues, C. (2002): Simply Smart Advertising, in: Brand Strategy, No. 160, Juni 2002, S. 34. Lyberger, M.R./McCarthy, L. (2001): An Assessment of Consumer Knowledge of, Interest in, and Perceptions of Ambush Marketing Strategies, in: Sport Marketing Quarterly, Vol. 10, No. 2, s. 130-137. McDanniel, S.R./Kinney, L. (1998): The Implications of Recency and Gender Effects in Consumer Response to Ambush Marketing, in: Psychology & Marketing, Vol. 15, No. 4, S. 385-403.

26 Literatur McDonald, J./Davidson, J. (2002): Avoiding Surprise Results at the Olympic Games, in: Managing Intellectual Property, No. 115, Dezember 2001/Januar 2002, S. 22-27. McKelvey, S. (1994): Sans Legal Restraint, no Stopping Brash, Creative Ambush Marketers, in: Brandweek, Vol. 34, No. 16, S. 20. Meenaghan, T. (1996): Ambush Marketing A Threat to Corporate Sponsorship?, in: Sloan Management Review, Vol. 38, No. 1, S. 103-113. Meenaghan, T. (1998): Guest Editorial Ambush Marketing: Examining the Perspectives, in: Psychology & Marketing, Vol. 15, No. 5, S. 301-304. Meenaghan, T. (1998): Ambush Marketing: Corporate Strategy and Consumer Reaction, in: Psychology & Marketing, Vol. 15, No. 4, S. 305-322. Shani, D./Sandler, D.M. (1998): Ambush Marketing: Is Confusion to Blame for the Flickering of the Flame?, in: Psychology & Marketing, Vol. 15, No. 4, S. 367-383. Townley, S./Harrington, D./Couchman, N. (1998): The Legal an Practical Prevention of Ambush Marketing in Sports, in: Psychology & Marketing, Vol. 15, No. 4, S. 333-348. Welsh, J. (2002): Ambush Marketing: What it is and What it isn t, in: Pool Online, No. 19, Summer 2002, http://www.poolonline.com/archive/issue19/iss19fea5.html (Zugriff: 31.01.2003).