Finanzamt Trier. Mitarbeiter im Finanzamt Trier. Alt und Jung - Erfahren und gesund in die Zukunft. Finanzamt Trier. Juni 2009 - Elisabeth Jost



Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Neues Qualitätssiegel für altersgerechte Personalentwicklung in Unternehmen: AGE CERT. Köln, den 17.

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Wie demografiefest ist der Öffentliche Dienst? Gesundheit und Arbeitsschutz als Handlungsfeld aus Sicht der DGUV

PersonalKompass Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Tarifvertrag. vom 23. Januar über Arbeit und Demographie in Wasserwirtschaftsbetrieben in Nordrhein-Westfalen (TV-ADWW/NW) Präambel

Älter werden in der Pflege

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

ABCD. Vorausschauende Personalplanung und-entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. 5. Kaiserslauterer Forum

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Belastungen am Arbeitsplatz

Strategie für die Zukunft: Die lebensphasenorientierte Unternehmens- und Personalpolitik

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

Betriebliche Gesundheitsförderung

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Mittendrin und dazwischen -

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel


Das siebte Lebensjahrzehnt-

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Flexibilität und Erreichbarkeit

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften

Impuls-Werkstatt: Betriebliche Gesundheitsförderung 14. Februar 2006

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Mehr älteres Personal?! Herausforderungen und Handlungsfelder für Kommunen

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Instrumente zum demographischen Wandel

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Alternsgerechte Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln

18. ICA Netzwerkveranstaltung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Seminar für Führungskräfte

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Betriebliches Gesundheitsmanagement des bbw Ihre Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Immer auf der Überholspur?

Arten und Formen der Weiterbildung

Generationenmanagement im HRM in Österreich und Deutschland

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Vorstellung Förderprogramm

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

Wicke. Wicke. ein Demografie-aktives Unternehmen

Beratungskompetenz Existenzgründung

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH BEST PRACTICE PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

Rundschreiben vom 4. Mai 2016 Anlage 1 D /5#1. - Vertrauliche Personalsache - Begutachtung der Dienstfähigkeit nach 48 BBG

Positionspapier Forum öffentlicher Dienst

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe

Die Führungskraft in der Assekuranz

Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Den demografischen Wandel gestalten. Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) gegen den drohenden Fachkräftemangel?

Fragebogen für Führungskräfte

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen.

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Transkript:

Mitarbeiter im Alt und Jung - Erfahren und gesund in die Zukunft Juni 2009 - Elisabeth Jost

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Gesellschaft erfolgt auch in der Finanzverwaltung derzeit eine grundlegende Veränderung der Altersstruktur. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten ist in den letzten Jahren gravierend angestiegen. Beim betrug am 01.01.2009 das Durchschnittsalter 48 Jahre (OFD Durchschnitt 45,7 Jahre). Dabei waren im 67 % der Beschäftigten älter als 45 Jahre (56,2 % über 50 Jahre). Hinzu kommt, dass sich zukünftig auch das Erwerbsleben der Beschäftigten verlängern wird. 2

Aufgrund dieses demografischen Wandels erachten wir es im als dringend erforderlich, die betriebliche Personalpolitik zukunftsorientiert auszurichten und die bestehenden Organisationsstrukturen unter Beachtung der demografischen Veränderungen zielgerichtet anzupassen. Dabei sind insbesondere die gesundheitlichen Belange der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Wir müssen die aus dem demografischen Wandel entstehenden Veränderungen und auch die zusätzlichen Belastungen erkennen, ernst nehmen und zielgerichtete Aktivitäten entfalten. 3

Alt und Jung müssen zukünftig Hand in Hand arbeiten, wenn unser Finanzamt funktions- und innovationsfähig bleiben soll. Dies gilt insbesondere in Zeiten einer dramatischen Reduzierung der finanziellen und der personellen Handlungsspielräume. Steigende Komplexität der Arbeitsprozesse, zunehmende Arbeitsverdichtung und ein sich erhöhendes Arbeitstempo verstärken den Leistungsdruck für das gesamte Personal. 4

Für die Realisierung dieser Aufgabe erscheinen uns folgende Grundsätze und Maßnahmen besonders wichtig: Analyse der Altersstruktur im zusätzlich differenziert nach Aufgabenbereichen und Laufbahnen Belastungsanalyse der jeweiligen Aufgabenbereiche Sensibilisierung für die Thematik bei allen Altersgruppen im Finanzamt Stärkere Orientierung der Personalpolitik an den jeweiligen Lebensphasen der Mitarbeiter Demografiesichere Personalentwicklung im Hinblick auf die Verknappung qualifizierter Arbeitskräfte und qualifizierter junger Nachwuchskräfte 5

Spezifische Leistungspotenziale älterer Beschäftigter (Stärken und auch Schwächen) bewusst erkennen, aktiv und gezielt einsetzen und beachten Leistungspotenziale Jüngerer mit Leistungspotenzialen älterer Kollegen kombinieren Förderung der gegenseitigen Wertschätzung der Leistungen und auch des Leistungspotenzials aller Beschäftigten Stärkung des Ansehens, d.h. des Leistungsimages älterer und jüngerer Mitarbeiter (eingeschränkt leistungsfähig, unkreativ, nicht innovativ, unerfahren, sprunghaft, unzuverlässig, Jugendwahn...) Stärkung der Leistungsfähigkeit und insbesondere der Motivation der älteren Mitarbeiter durch altersgerechte Schulung Gezielter Einsatz von erfahrenen Beschäftigten in Schlüsselpositionen (Service-Center, Lehrbezirk, altersgemischte Großteams, Fortbildungsaufgaben, EDV...) Dokumentation des neuen Altersbewusstseins nach außen - Außendarstellung Förderung der Veränderungsbereitschaft Förderung der Lernbereitschaft 6

Daraus ergeben sich für uns folgende konkrete Arbeitsaufgaben: g Altersstrukturanalyse im g Konzentration auf fünf zentrale Handlungsfelder Gesundheitsförderung Arbeitsplatz und Arbeitsschutz Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung Personalführung und Unternehmenskultur Qualifizierung, Fortbildung und Kompetenzentwicklung g Erarbeitung von praktischen Lösungsansätzen u. konkreten Maßnahmen für eine Arbeitsgestaltung, die den Mitarbeiter im Verlauf seines gesamten Arbeitslebens fördert, fordert und gesund erhält g Zielsetzung Erfolgreich im Arbeitsleben auch im demografischen Wandel Erfolgreich nicht nur im Arbeitsleben - Erfolg auch für ein aktives und gesundes Privatleben in beiderseitigem Interesse 7

Gesamt -Altersstruktur - März 2009 64 Jahre Männer Frauen 19 Jahre 8

Altersstruktur - März 2009 Mitarbeiter älter 50 Jahre 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 406 228 56,2 % Gesamt 50+ 9

Altersstruktur - März 2009 Mitarbeiter älter 45 Jahre 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 406 272 67 % Gesamt 45+ 10

Altersstruktur - März 2009 Mitarbeiter älter 50 Jahre 220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 209 179 134 89 7 11 2 3 einf. D. mittl. D. geh. D. höh. D. Gesamt davon 50+ 28,6 % 64,1 % 49,7 % 27,3 % 11

Altersstruktur - März 2009 Mitarbeiter älter 50 Jahre 350 304 300 250 200 150 168 102 Gesamt älter 50 Jahre 100 55,3 % 60 50 0 Innendienst 58,8 % Außendienst 12

Altersstruktur - März 2009 180 161 160 140 120 100 80 60 40 37 42 53 46 67 Männer Frauen 20 0 17-29 Jahre 30-49 Jahre 50-67 Jahre 13

Handlungsfeld 1: Gesundheitsförderung Gesundheitsprophylaxe und Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter Sport Fitness Ernährung Stressbewältigung - Entspannungsangebote altersbedingte Belastungen am Arbeitsplatz erkennen - reagieren psychische Belastungen Zusammenarbeit mit AHG Berufslebensberatung spezielle Gesundheitsförderung für Ältere (z.b. Sportgruppe 50+, Lauftreff 50+) Zusammenarbeit mit Gesundheitskassen Team 1 Frau Stumpp Frau Immig Frau Hermes Herr Mühlhaus 14

Handlungsfeld 2: Arbeitsplatz und Arbeitsschutz Arbeitsplatzgestaltung Belastungen mit Schadstoffen Umgang mit PC, Druckern, Tonern etc. Lärm, Licht, Raumtemperatur Untersuchungen Team 2 Herr Noll Herr H. Meyer Herr Resch Herr Faber Optimierung von Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung 15

Handlungsfeld 3: Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung altersgemischte Teams Großteams - Tandems Arbeitszeitmodelle Teilzeit - Zeitwertkonten Telearbeit und ältere Mitarbeiter Rotation Mitarbeiter Standzeiten Team 3 Herr Witz Frau Glesius Frau Jonas Frau Jost Frau K. Wagner Frau Koch Herr Berscheid Arbeitsplatzwechsel - Tätigkeitswechsel - gemischte Arbeitsaufgaben Fehlzeiten und Frühpensionierungen vermeiden 16

Handlungsfeld 4: Personalführung und Unternehmenskultur Zusammenarbeit mit der Leitbildgruppe Wertschätzung älterer Mitarbeiter Respekt Wertetransfer (Höflichkeit, Achtung, Lob, Anerkennung, Umgang mit Steuerbürgern, Gesprächskultur, Kommunikation etc.) Generationensolidarität Team 4 Frau Möllenkamp- Lintz Herr Fritz Herr Herrig Frau Barth Führungsverhalten von Vorgesetzten 17

Handlungsfeld 5: Fortbildung u. Kompetenzentwicklung Wissens-und Erfahrungstransfer Recht und Anspruch auf berufliche Weiterbildung Pflicht zur Weiterbildung auch von älteren Mitarbeitern Lebenslanges Lernen - Förderung der Lernmotivation Mitverantwortung übernehmen für jüngere Mitarbeiter Besondere Förderung von älteren Mitarbeitern im Bereich von Fortbildungsmaßnahmen altersgerechte Fortbildung in homogenen Altersgruppen EOSS und ältere Mitarbeiter Team 5 Frau Maerkovic Herr Spurzem(zeitw. Herr Wollscheid u. Herr Rahn) Frau Vollmer Frau Jost Herr Heinz Weber Frau Lange Spezielle EDV-Schulungen Vorbereitung auf den Ruhestand Wissensverluste beim Übergang in den Ruhestand vermeiden 18