Neue Möglichkeiten sozial-nachhaltiger Beschaffung mit der nationalen Umsetzung der EU- Vergaberechtsnovelle



Ähnliche Dokumente
Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Nachhaltige Beschaffung Bedeutung, Umsetzung, Impulse aus Europa

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Nachhaltige Beschaffung konkret: Textilien / Arbeitskleidung

Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen

Soziale und rechtliche Aspekte beim Kauf von Blumen

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Ökologische öffentliche Beschaffung Was ist das?

Umweltfreundliche Beschaffung in Bremen Von Leuchttürmen zum Regelfall

Ökologische Beschaffung Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes am Beispiel Bremens

Keine Ausbeutung mit Steuergeldern

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

(Hinter-) Gründe Faire Produktion im Fokus. Koordinatorin der Kampagne fair flowers Mit Blumen für Menschenrechte

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Überarbeitung des Kompass Nachhaltigkeit für öffentliche Beschaffung

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

gemeinsam Nachbesserungen zum Schutz der Patienten

Betriebliche Gestaltungsfelder

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

Rechtsanwälte

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Die sieben Todsünden im IT-Vergabeverfahren

Vergabekriterien für eine nachhaltige Beschaffung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Inhalt. - Beispiel: Wer transportiert die Pakete für das Land Berlin? - Kurzer Ausflug ins Vergaberecht: Wer muss wann europaweit ausschreiben?

Communication on Progress COP. von: bis:

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

1. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für Öffentliche Aufträge? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es oberhalb der Schwellenwerte?

Vergabekammer Sachsen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / Wohin mit dem Elektroschrott?

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Wettbewerbsfreie Vergabe von Schülerverkehren

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

EÜR contra Bilanzierung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Gliederung allgemeiner Teil

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht

-Prüfung der Tragwerksplanung-

MKRGramm. Vergaberecht. Betriebliche Altersvorsorge kommunaler Mitarbeiter unterliegt dem Vergaberecht

Fragebogen Seite 1 von 7

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

B e s c h l u s s

Gründungszuschuss 93 SGB III

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Weiterbildungen 2014/15

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fünfte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Mehr Energie mehr Zukunft

Aufgaben und Ziele der KNB - Umsetzung von sozialen Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in der Beschaffungspraxis. Regierungsdirektorin Sabine Poell

Transkript:

Neue Möglichkeiten sozial-nachhaltiger Beschaffung mit der nationalen Umsetzung der EU- Vergaberechtsnovelle 19.04.2016, Schwerin 2. Norddeutscher Bieterdialog Nachhaltige Textilien für die öffentliche Hand Markus Schwarz Fachpromotor für nachhaltige Beschaffung und Fairen Handel, beim Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.v., Bundes-Themen-Koordinator Konsum&Produktion der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt- Landesnetzwerke in Deutschland (agl)

Gliederung 1) Von der EU-Richtlinie 2014 zum GWB 2016 2) Neuerungen für Nachhaltige Beschaffung 3) Auswirkungen auf die Praxis in Norddeutschland Perspektive der Zivilgesellschaft

Vorstellung Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein Entwicklungspolitischer Dachverband Netzwerk von 80 Vereinen und Initiativen Seit Mai 2012 Projekt Inlandsarbeit Ein Thema, das promotet wird: Nachhaltige Beschaffung und Fairer Handel! Veranstaltungen, Workshops, Netzwerkarbeit

1) Von der EU-Richtlinie 2014 zum GWB 2016

Zeitverlauf April 2014: Beschluss der EU-Richtlinie mit Frist bis zur Umsetzung ins nationale Recht: 2 Jahre Beratungen in Deutschland (Federführung BMWI) seit Ende 2014 Mitte 2015 erster Entwurf GWB-Neufassung Beschluss im Bundesrat und Bundestag: Dez 2015, In-Kraft-Treten zum 18.04.2016 Beschluss der VgV durch BReg zu VgV (Jan`16), Beschluss BT+BRat im März 2016

Einordnung GWB ist für Ausschreibungen über entsprechende EU-Schwellenwerte bindend (seit 2016: 209.000 ) Unterhalb dieses Schwellenwertes gelten die Regelungen des jeweiligen Bundeslandes In Norddeutschland überwiegend bereits jetzt (starke) Forderungen nach Sozialstandards bei Ausschreibung von Textilien GWB gibt nun Rechtssicherheit und Chancen, diese Forderungen zu konkretisieren / zu erweitern

2) Neuerungen für Nachhaltige Beschaffung

Neuerungen durch EU- Richtlinie / GWB Reform 1) Nachhaltigkeit wird zum Beschaffungsgrundsatz 2) Soziale Kriterien als Teil des Produkts! Leistungsbestimmung ohne unmittelbare Auswirkung auf materielle Eigenschaften der Leistung 3) Gütezeichen erhalten größere Bedeutung, können explizit in Ausschreibungen gefordert werden

Neuerungen im GWB 1) Nachhaltigkeit wird zum Beschaffungsgrundsatz Aufwertung von Nachhaltigkeit bereits in den Grundsätzen des Gesetzes ( 97 Abs. 1-3): (3) Bei der Vergabe werden Aspekte der Qualität und der Innovation sowie soziale und umweltbezogene Aspekte nach Maßgabe dieses Teils berücksichtigt.

Definition Nachhaltige Beschaffung Nachhaltige Kriterien können z.b. sein: Umweltbezogen: Energieeffizienz, Beachtung Biodiversität Sozial: Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen über die gesamte Lieferkette; Mindestquote von beschäftigten Auszubildenden Übereinkommen 87: Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948 Übereinkommen 98: Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, 1949 Innovativ: bewusste Einscheidung für neue Produkte und Übereinkommen 29: Zwangsarbeit, 1930 Dienstleister mit noch geringer Marktdurchdringung Übereinkommen 105: Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957 Übereinkommen 100: Gleichheit des Entgelts, 1951 Übereinkommen 111: Diskriminierung (Beschäftigung und Beruf), 1958 Übereinkommen 138: Mindestalter, 1973 Aufgabe ist Vereinbarung von Zielen der wirtschaftlichen Beschaffung und der Verfolgung von strategischen Zielen Übereinkommen 182: Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, 1999

Neuerungen im GWB 2) Soziale Kriterien als Teil des Produkts! Beseitigung der Diskussion um vergabefremde Kriterien: Leistungsbestimmung ohne unmittelbare Auswirkung auf materielle Eigenschaften der Leistung Einhaltung von ILO-Kernarbeitsnormen oder Kriterien des Fairen Handels kann bereits in der Leistungsbeschreibung verankert werden Soziale Kriterien sind (wie Öko-Kriterien) in allen Verfahrensschritten berücksichtbar und bereits am besten in der Leistungsbeschreibung (techn. Spezifikationen) zu verankern

Neuerungen im GWB 2) Soziale Kriterien als Teil des Produkts! Bereits in einigen Bundesländern für Kriterien des Fairen Handels so vorgesehen, ILO- Kernarbeitsnormen bisher jedoch immer bei Ausführung des Auftrags Folge der neuen Regelung: Eigenschaften eines Produkts müssen entsprechend vom Bieter nachgewiesen werden

Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren Verankerung in den technischen Spezifikationen (Leistungsbeschreibung) = Beschreibung der Merkmale, welche die Leistung erfüllen muss (!) Umfasst auch: Spezifischen Prozess oder Methode der Herstellung bzw. Erbringung der Leistung Jeglichen anderen Prozess im Rahmen des Lebenszyklus der Leistung

Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren Erweiterte Möglichkeiten der Verankerung von Sozialkriterien bei den Zuschlagskriterien möglich müssen immer einen sachlichen Bezug zum Auftragsgegenstand aufweisen Ein Zuschlagskriterium kann sich beziehen auf: Prozesse im Zusammenhang mit Herstellung, Bereitstellung und Entsorgung der Leistung Handel mit der Leistung Anderes Stadium im Lebenszyklus der Leistung

Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren Herausforderung bei der Beachtung beim Zuschlag: Die Kriterien müssen überprüfbar gestaltet sein! Bewertungsmatrix muss vorliegen Beispiel: höhere Punktzahl für sozialverträgliche/fair-gehandelte Produkte

Sozialkriterien im Vergabeverfahren Quelle: Angela Schmitz, Katharina Strauß, Spielräume für Soziale Kriterien im Vergabeverfahren in NRW: Die Verankerung sozialer Kriterien im Rahmen der Zuschlagskriterien, in: CIR, WEED, CorA: "Quo vadis, Beschaffung? Eine Bestandsaufnahme der sozial verantwortlichen öffentlichen Beschaffung: Reformen, Spielräume, Vorreiter, Broschüre 2014, S.33.

Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren In den Auftragsausführungsbedingungen können weiterhin Nachhaltigkeitsaspekte verankert werden (z.b. Kurierdienst mit E-Autos ) Klarstellung: Einhaltung ILO-Kernarbeitsnormen in der Lieferkette darüber nicht sicherzustellen (bezieht sich nur auf Ausführung einer Leistung) Daher: Einhaltung ILO-Normen / Soziale Standards nur durch geeignete Vorhaben in der Leistungsbeschreibung sichergestellt werden

Neuerungen im GWB 3) Gütezeichen als Kontrollmöglichkeit Die Kontrolle durch Gütezeichen wird in EU- Richtlinie und in GWB bzw. VgV deutlich gestärkt Folge: Entlastung der Beschaffungsstellen, da Möglichkeit, konkret ein Siegel zu fordern Siegel muss Standards erfüllen Ergänzend: Plattformen wie Siegelklarheit bzw. Kompass Nachhaltigkeit

Kontrolle von Nachhaltigkeitskriterien Anforderungen an ein Gütezeichen (VgV) 1)Alle Anforderungen des Gütezeichens sind geeignet und stehen in Verbindung mit dem Auftrag. 2)Die Anforderungen beruhen auf objektiv nachprüfbaren und nicht diskriminierenden Kriterien. 3)Das Gütezeichen wurde im Rahmen eines offenen und transparenten Verfahrens entwickelt. 4)Alle betroffenen Unternehmen haben Zugang zum Gütezeichen. 5)Die Anforderungen wurden von einem Dritten festgelegt, auf den das Unternehmen, das das Gütezeichen erwirbt, keinen Einfluss ausüben konnte.

Kontrolle von Nachhaltigkeitskriterien Wie sind Gütezeichen anzuwenden? Auftraggeber kann... pauschal auf ein Gütezeichen als Nachweis der Eigenschaften verweisen einzelne Merkmale der Leistung auflisten, und deren Einzelanforderungen von einem bestimmten Gütezeichen erfüllt haben möchte Klarstellung: Darlegungs- und Beweislast für die Gleichwertigkeit anderer Gütezeichen hat der Bieter!

3) Auswirkungen auf die Praxis in Norddeutschland Perspektive der Zivilgesellschaft

Bedeutung für Norddeutschland Rechtssicherheit und Stärkung der Nachhaltigen Beschaffung (über Landesgesetze/EU-Schwellenwert hinaus) Auch Länder und Kommunen mit (noch) nicht weitgehenden Regelungen in Ländergesetzen, können anhand GWB Sozialstandards im Textilbereich fordern Gütezeichen-Regelung fordert Bieter auf, entsprechend qualitative Nachweise vorzulegen (wenn durch Beschaffungsstelle gefordert) Hilfe z.b. durch Kompass Nachhaltigkeit

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Markus Schwarz Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) Fachpromotor für nachhaltige Beschaffung markus.schwarz@bei-sh.org Tel.: 0481 6405 9885 Mobil: 0172 573 7044