Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen



Ähnliche Dokumente
Vergabe von Eigenhypotheken

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft

Richtlinien zur Berechnung und Offenlegung der Kosten von Fonds für Privatmarktanlagen 1 3. September 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Bilanzpressekonferenz 2005

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Pensionskasse Unternehmen Beispiele für angetroffene, reale Schwierigkeiten

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 29. Juni 2012

Teilliquidationsreglement

Vorsorge- und Finanzrisiken

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Schellenberg Wittmer Transactions Forum Montag, 2. April 2012, bis Uhr, Hotel Park Hyatt, Zürich

Weisungen OAK BV W 05/2013

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

SVIT Real Estate Forum 2016 Workshop Internationale Immobilieninvestitionen. Patrick Schnorf Pascal Marazzi-de Lima. Summary

5. GAMSC GIPS-Tag Frankfurt am Main, 12. Mai 2011 Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse der BVI-Umfrage 2011

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, Uhr, SAL Schaan

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

VENTURE CAPITAL FONDS FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGEN ALTERNATIVE EQUITY SICAV- FIS

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Bericht des Verwaltungsrats zu den Abstimmungen über die Vergütungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Corporate Actions in epoca

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Fronalpstock Fonds VBVV und BVG konformes Mischvermögen

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Mittelstandsbeteiligungen

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

AVCO Pressegespräch. "Aufbruchstimmung bei PE/VC" Hotel Le Meridien,

Informationen zur Mitgliedschaft

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Schließung des RWB GMF Secondary V

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Die Vermögensnachfolgeplanung

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Weisungen OAK BV W 05/2014

KfW-Beteiligungsfinanzierung

FRP 7 Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen mit mehreren Vorsorgewerken gemäss Art. 52e BVG

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu

Country by Country Reporting 2013

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L Grevenmacher R.C.S. B (die Verwaltungsgesellschaft )

Statuten des Vereins guild42.ch

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Energiemanagementsysteme

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt September 2010

MEAG als aktiver Aktionär Richtlinie über das Abstimmverhalten auf Hauptversammlungen (Proxy Voting Richtlinie) Stand: Oktober 2014

Multi-Asset mit Schroders

Weisungen OAK BV W 02/2014

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

UniCredit S.p.A. Rom / Italien

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Über Geld spricht man nicht.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Produktinformation C-QUADRAT ARTS Total Return

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt.

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16. Erste Aktualisierung vom

Rentabilität und Cashflow Lernziele des heutigen Tages

Informationen für Wealth Manager:

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Die erste Adresse für Kollektivanlagen von Pensionskassen

Transkript:

Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen Das Total Expense Ratio (TER) und dessen Interpretation Einführung 17. März 2014 Vertraulich

Guten Tag und herzlich willkommen Verantwortlichkeiten bei Adveq Herr Philippe Bucher ist COO/CFO und Mitglied der Geschäftsführung von Adveq. Seit 2005 ist er Leiter des Adveq Operations Teams, welches für Fondsadministration, Reporting, Strukturierung, Steuern, Finanzen, Informationstechnologie, sowie für rechtliche Aspekte zuständig ist. Herr Bucher ist Direktor einiger Unternehmen der Adveq Gruppe mit Sitz in den USA, Europa und Asien. Philippe Bucher Managing Director COO/CFO Mobile: +41 (0)79 329 51 70 E-Mail: philippe.bucher@adveq.com Beruflicher Hintergrund Bevor Herr Bucher zu Adveq stiess, leitete er von 2000 bis 2005 Corporate Finance Mandate in der Valuation und Strategy Practice bei PricewaterhouseCoopers. Davor arbeitete er als Prüfungsleiter bei Arthur Andersen und als Analyst bei der UBS. Aus- und Weiterbildung Herr Bucher verfügt über einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaft der Universität Zürich. Ausserdem ist er diplomierter Wirtschaftsprüfer, Chartered Financial Analyst und absolvierte Executive Programme an der Harvard Business School und am IMD. Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 2

Kostentransparenz und Ausweis von Vermögensverwaltungskosten Überblick Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) Rechtliche Bestimmungen Erweiterung Art. 48a Abs. 3 BVV 2 betreffend Ausweis der Verwaltungskosten von Vorsorgeeinrichtungen Weisung der OAK BV Ausweis der Vermögensverwaltungskosten vom 23. April 2014 Richtlinie der SECA, genehmigt durch die OAK BV, zur Berechnung und Offenlegung der Kosten von Fonds für Privatmarktanlagen vom September 2013 Definition der Gesamtkostenquote und Basis Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) definiert als: % Basis ist der letzte verfügbare Jahresabschluss Anbieter, Revisionsstelle und Vorsorgeeinrichtungen Berechnung Gesamtkostenquote durch den Anbieter Prüfung der Berechnung durch die externe Revisionsstelle Erfassung der Gesamtkosten in der Betriebsrechnung und Ausweis der Gesamtkostenquote im Anhang der Vorsorgeeinrichtung Intransparente Anlagen (ohne TER) müssen ebenfalls im Anhang der Jahresrechnung von Vorsorgeeinrichtungen offengelegt werden Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 3

Dem OAK TER für Privatmarktanlagen fehlt die Aussagekraft Folgende Private Equity Charakteristika sind zu beachten Inhärent höhere Kosten einer sehr aktiven und arbeitsintensiven Anlageklasse Limitierte Skaleneffekte der Private Equity Industrie Erfassung von ungleichen Kostenebenen für Privatmarktanlagen und öffentliche Märkte Jahresgesamtkostenquote als instabile Messgrösse für langfristige, geschlossene Private Equity Anlagen Gestaffeltes Kapitalabruf- und Kapitalrückzahlungsmuster im Private Equity Geschäft als Problem (J-Kurve) Management Fee basiert auf dem Commitment versus TER basiert auf dem Net Asset Value Verzerrung möglich durch ungleichen Stichtag (Bilanzstichtag Vorsorgeeinrichtung versus Stichtag der Gesamtkostenquote) Realisierte, positive Performance* für den Investor (= Carried Interest für den Anbieter) erhöht den TER Life Time TER als mögliche ökonomisch sinnvolle und stabile Messgrösse für Private Equity Anlagen * Realisierte Performance Cash on Cash (nicht NAV) nach Rückzahlung Kapital sowie Erreichung einer Hurdle Rate Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 4

Weshalb Private Equity trotz aktiver Kostenstruktur als Analageklasse Sinn macht Aus Sicht des Investors: Private Equity mit langfristiger Outperformance (Nettorendite) im Vergleich zu anderen Anlageklassen wie Aktien Private Equity hat positive Diversifikationseigenschaften und verbessert das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios Interessenskongruenz durch Mitinvestition des Anbieters Aus Sicht der Gesellschaft: Private Equity finanzierte Firmen retten und generieren qualifizierte Arbeitsplätze und wirken sich positiv auf Beschäftigung und Einkommen aus Private Equity-finanzierte Unternehmen weisen im Vergleich zu anderen Gesellschaften höhere Wachstumsraten auf (Umsatz, Gewinn und Arbeitsplätze) Private Equity stimuliert private Forschung und Innovation Private Equity erhöht den Umfang der Unternehmenssteuern Aus Sicht der Mitarbeiter: Private Equity-finanzierte Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber, die Mitarbeitern neben einem Salär oft eine unternehmerische Beteiligung sowie eine langfristig erhöhte Arbeitsplatzsicherheit bieten Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 5

Annex

Adveq spezialisierter Anbieter für Private Equity Investitionen Organisation Gründung 1997; exklusiver Fokus auf Private Equity; > 5.5 Mrd. USD AuM Multinationales Team mit starker Präsenz im deutschsprachigen Raum Investmentstrategien Investitionen in spezialisierte Private Equity Segmente weltweit: Besonderer Fokus auf kleine/mittlere Buyouts, Venture Capital, Wachstumskapital, Restrukturierungen und Real Assets; Investitionen in Primaries, Secondaries, Co- und Direkt-Investments Performance Starke absolute und relative Netto-Performance Investment Management Langjährige, globale Private Equity Marktabdeckung Erfahrenes und multinationales Investment Management Team in Zürich, New York und Peking; weitere Büros in Frankfurt, London, Hong Kong und Shanghai Qualitätsstandards und Governance Globale operative Plattform und Best-Practice-Prozesse: SEC, ISAE 3402, GlPS, ILPA, ESG Compliance, UNPRI Unterzeichner Investorenbasis Führende Marktposition im deutschsprachigen Raum; internationale institutionelle Investorenbasis, Mandatskunden und ausgewählte Kooperationen Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 7

Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument wurde auf vertraulicher Basis ausschliesslich zum Nutzen auserlesener und qualifizierter Adressaten erstellt und dient Informations- und Diskussionszwecken. Die darin enthaltenen Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Unterbreitung eines Kaufangebotes für Wertschriften in einer Jurisdiktion dar. Alle hierin enthaltenen Informationen sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Verteilung dieses Dokuments auszugsweise oder ganz oder die Bekanntgabe seines Inhalts, ist ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung von Adveq verboten. Dieses Dokument ist auf Verlangen an Adveq zurückzugeben. Seminar: Private Equity für Schweizer Pensionskassen / März 2014 8