Deutsche Biographie Onlinefassung



Ähnliche Dokumente
Deutsche Biographie Onlinefassung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 29. Januar 2016 um 17:53:54 Uhr CET

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung

Video-Thema Manuskript & Glossar

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Evangelisieren warum eigentlich?

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Deutsche Biographie Onlinefassung

Kleine Anfrage mit Antwort

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statuten in leichter Sprache

Elternzeit Was ist das?

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Was ist das Budget für Arbeit?

Die Parteien und ihre Anhänger

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Deutschland-Check Nr. 35

Stand: 1. Dezember 2014

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Gutes Leben was ist das?

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht

Untätigkeit der Bürger

Robert Schuman. Schuman-Plan. Erklärung der französischen Regierung über eine gemeinsame deutsch-französische Schwerindustrie. Paris, 09.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Deutsche Biographie Onlinefassung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Lehrer: Einschreibemethoden

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar in der Abschiebungshaftsache

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Widerstand hätten leisten können, am erforderlichen Mut gebrach, Verantwortung zu übernehmen, wartete man allgemein auf die natürlich Lösung des

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Finger weg von unserem Bargeld!

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Stimmungsbild im Februar 2014

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Des Kaisers neue Kleider

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Wirtschafts- und Sozialkunde


Deutschland-Check Nr. 34

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Transkript:

Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marx, Wilhelm Reichskanzler, * 15.1.1863 Köln, 5.8.1946 Bonn, Köln- Melaten. (katholisch) Genealogie V Johann (1822 82), Rektor d. Pfarrschule v. St. Ursula in K., S d. Bäckers Johann (1785 1854) in Flamersheim Kr. Euskirchen; M Gertrude (1826 1909), T d. Rentners Joh. Nikolaus Hackenbroich (1797 1882) in K. u. d. Katharina Walburga Imhoff (1782 1854), Buchhändlerin in K.; Schw Barbara (1860 1924), als Mater Antonia Ursulinenoberin in K.; Simmern 1891 Johanna (1871 1946), T d. Joh. Wilhelm Verkoyen, Tuch- u. Holzkaufm. in Simmern, u. d. Sophie Weber; 3 S (1 ), 1 T u. a. Josef (* 1903), Landgerichtsdir. in Linz/ Rhein. Leben Nach dem Abitur am Kölner Marzellengymnasium studierte M. 1881-84 in Bonn Rechtswissenschaften und legte 1888 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Er arbeitete als Gerichtsassessor in Köln und Waldbröl, danach beim Hypotheken-, später Grundbuchamt Simmern. 1894 wurde er Landrichter in Elberfeld, 1904 Landgerichtsrat in Köln, 1907 Oberlandesgerichtsrat in Düsseldorf, im Januar 1921 Landgerichtspräsident in Limburg/Lahn und am 27.9.1921 Senatspräsident am Kammergericht Berlin ohne Dienstverpflichtung, nachdem er am selben Tag zum Vorsitzenden der Zentrumsfraktion des Reichstags gewählt worden war. M. war mit Hingabe Richter. Seine politische Tätigkeit im Zentrum hat seinen Berufsaufstieg während der Kaiserzeit eher gehindert als gefördert. War M. durch das religiöse Elternhaus und das Erlebnis des Kulturkampfs weltanschaulich festgelegt, bewog ihn die Zurücksetzung des kath. Bevölkerungsanteils im prot.-preuß. Kaiserreich, auch politisch zu wirken. Der ihm durch die Bonner Studentenverbindung Arminia und später durch die Kölner Vinzenzkonferenz bekannte Kölner Rechtsanwalt und Abgeordnete Karl Trimborn warb ihn für den 1890 gegründeten Volksverein für das kath. Deutschland und damit auch für die Zentrumspartei. Von musterhaften sozialen, kulturellen und vor allem erzieherischen Leistungen erhoffte M. eine allmähliche Lockerung der Gettolage der Katholiken sowie eine Steigerung ihres Ansehens und Einflusses. Die von ihm 1911 gegründete überparteiliche Kath. Schulorganisation wurde nach 1920 eine Massenbewegung. Augenfälligstes Ergebnis seines kulturpolitischen Einsatzes war das bis heute gültige Gesetz über die religiöse Kindererziehung vom 15.7.1921. M. trat in Elberfeld dem Zentrum bei; 1899-1904 stand er dem Ortsverband vor. Vorsitzender der Windthorstbunde, der Jugendorganisation des Zentrums, war er 1900-02, des Zentrums in Düsseldorf 1907 19, stellvertretender Vorsitzender der

Rhein. Zentrumspartei 1906 19. Dem Preuß. Abgeordnetenhaus bzw. dem Landtag gehörte er 1899-1921, dem Reichstag bzw. der Nationalversammlung 1910-32 an. Ungeachtet einer Abmahnung des Kölner Erzbischofs Felix v. Hartmann trat M. 1914 auf einer Essener Kundgebung der Zentrums- Reformer auf; 1917 unterstützte er die Friedensresolution des Reichstags; die forschen Annexionsforderungen rhein. Zentrumszeitungen lehnte er ab. Zwar verurteilte er die Revolution, bekannte sich aber rasch zur Republik. Der Weimarer Reichsverfassung hielt er u. a. zugute, daß sie erstmals den Katholiken volle staatsbürgerliche Gleichberechtigung gewährleiste. Den innerparteilichen Streit zwischen Republikanern und Monarchisten hoffte er vergeblich durch Hinweis auf Windthorsts Verständnis vom Zentrum als Verfassungspartei, d. h. als streng verfassungstreuer Partei, zu überwinden. Den Bestrebungen im Rheinland, sich von Preußen loszusagen und im Reich ein eigenes Land zu bilden, stellte sich M. am 4.12.1918 im Kölner Bürgerverein entgegen, als dort die Rhein. Republik ausgerufen wurde. Am 23.6.1919 zögerte die Zentrumsfraktion wegen der Ehrenpunkte, dem Versailler Vertrag zuzustimmen; M. drang jedoch mit der Überzeugung durch, daß im Interesse des besetzten Gebietes der Vertrag unter allen Umständen angenommen werden müsse, sonst sei das Rheinland für immer verloren. Der Tod von Trimborn, Burlage und Erzberger brachte M. am 2 7.9.1921 an die Spitze der Reichstagsfraktion des Zentrums und am 17.1.1922 an die der Partei. In einer Politik der Mitte suchte der allgemein als kluger Vermittler geachtete Parteiführer über die tiefen politischen Gräben hinweg mit anderen Parteien zu praktischen Lösungen zu gelangen. Josef Wirth hatte an M. eine starke Stütze für seine Erfüllungs- und Rapallo-Politik, Wilhelm Cuno für die Mobilisierung des passiven Widerstandes gegen den Ruhreinbruch der Franzosen. Als Cuno den Widerstand nicht politisch umzusetzen verstand, auch die Versorgungs- und Währungskatastrophe nicht aufhalten konnte, leitete M. mit anderen die Kanzlerschaft Stresemanns in die Wege. Um dessen Große Koalition beisammenzuhalten, bot er alle Kräfte auf. Als sie dennoch am 3.11.1923 zusammenbrach und zwanzig Tage später auch das Rumpfkabinett stürzte, schien der äußere und innere Zerfall des Reiches unmittelbar bevorzustehen. In fast auswegloser Lage Auflehnung von Bayern, Sachsen, Thüringen und Hamburg gegen das Reich, Rheinlandseparatismus, Währungsund Wirtschaftsverfall ohnegleichen übernahm M. am 30.11.1923 die Leitung eines Minderheitskabinetts aus DVP, BVP, Zentrum und DDP. Ein Ermächtigungsgesetz vom 8.12.1923 gab ihm außerordentliche Vollmachten. Die vom Kabinett Stresemann vorbereitete Währungsreform hing von strengen Sparmaßnahmen zum Ausgleich des Reichshaushalts ab: Beamtenabbau um 25%, neue sowie stark erhöhte bisherige Steuern, Aufwertung alter Vermögen nur um 15% ihres Nennwertes. U. a. mit dem Vollzug dieser alles andere als volkstümlichen Gesetze gelang das Wunder der Rentenmark. Die Länderkonflikte erledigte M. behutsam. Bei einem Geheimtreffen opferte am 18.1.1924 der bayer. Ministerpräsident Eugen v. Knilling den aufsässigen Wehrkreisbefehlshaber Otto v. Lossow und den Generalstaatskommissar Gustav v. Kahr, die ungesetzlichen Volksgerichte und die Staatsbahnen, während M. die

Heeresleitung anwies, den Landeskommandanten im Benehmen mit Bayern zu ernennen und abzuberufen. Die gefährlicheren Verhältnisse im Westen beruhigte M. am 6.12.1923 mit der Zusicherung weiterer Reichszuschüsse an das besetzte Gebiet. Der einsetzende Wirtschaftsaufschwung brachte alsbald auch hier die Industrie in Gang und verminderte die Arbeitslosigkeit. Die Wahrung der Einheit der Nation (Regierungserklärung v. 4.12.1923) durch die Beruhigung im Westen, den Ausgleich mit Bayern, Sachsen und Thüringen, die Sicherung der Wertbeständigkeit des Geldes und die Sanierung des Staatshaushaltes war die Leistung des 1. Kabinetts Marx. Die Leistung des 2. Kabinetts Marx, abermals eine Minderheitsregierung (3.6.-15.12.1924), der weiterhin Gustav Stresemann als Außenminister und Hans Luther als Finanzminister angehörten, bestand in der Überwindung der außenpolitischen Vereinzelung des Reiches und in ersten Erfolgen bei der Räumung besetzter Gebiete. M.s geschäftsführendes Kabinett hatte am 16.4.1924 trotz schwerer Bedenken das Sachverständigengutachten des Amerikaners Charles Dawes zur Regelung der deutschen Kriegsentschädigungen angenommen. Ohne ausreichende parlamentarische Mehrheit unterzeichnete die von M., Stresemann und Luther geführte deutsche Delegation auf der 2. Londoner Konferenz am 16.8.1924 das Dawes- Abkommen. Der franz. Ministerpräsident Herriot gab nach einem Gespräch mit M. gegen sein ausdrückliches Versprechen in der franz. Kammer als Geste Dortmund, Offenburg, Appenweier und den Mannheimer Hafen frei. Nach den Reichstagswahlen vom 7.12.1924 fand M. trotz Gewinnen der Mittelparteien keine Basis für ein neues Kabinett. Ein Zwischenspiel blieb im Februar/März 1925 die Ministerpräsidentschaft in Preußen; M. hatte dringenden Rufen der Landtagsfraktion nachgegeben. Am 18.3.1925 stellte ihn das Zentrum für die Nachfolge Eberts als Kandidaten für die Reichspräsidentenwahl auf. Im 1. Wahlgang erreichte er nur knapp 4 Millionen Stimmen. Für den 2. Wahlgang wurde er Kompromißkandidat des aus Zentrum, Demokratischer und Sozialdemokratischer Partei gebildeten Volksblocks. Kandidat des Reichsblocks war Hindenburg. M. unterlag am 26.4.1925 mit 13,7 gegen 14,6 Millionen Stimmen; die Bayer. Volkspartei hatte durch ihre Hindenburg-Empfehlung den Ausschlag gegeben. M. dachte zunächst daran, sich ins Privatleben zurückzuziehen. Doch nahm er am 26.1.1926 eine Berufung zum Reichsminister der Justiz und für die besetzten Gebiete im 2. Kabinett Luther an. Nach dessen Sturz nahm Hindenburg den von Stresemann ausgehenden Vorschlag der Minister auf und ernannte M. am 17.5.1926 wieder zum Reichskanzler. In der Flaggenfrage, die Luther die Kanzlerschaft gekostet hatte, beließ es M. bei dessen Verordnung. Auch über den Volksentscheid zur Fürstenenteignung kam das Minderheitskabinett nicht, wie allgemein erwartet wurde, zu Fall. Trotz seiner Schwäche brachte es Deutschland 1926 in den Völkerbund und verabschiedete ferner im selben Jahr dank M.s Festigkeit den Generalobersten Hans v. Seeckt, ohne daß die Reichswehr, wie dieser gehofft hatte, aufbegehrte. Er trat am 17.12.1926 aufgrund einer Reichstags-Niederlage nach Scheidemanns dramatischer Rede über die geheimen Beziehungen der Reichswehr zur Sowjetunion zurück.

Dadurch hatte sich die SPD, obwohl sie in die Regierung eintreten wollte, selber ausgeschaltet. Hindenburg und starke Kräfte im Zentrum suchten daher der DNVP den Weg ins Kabinett zu bahnen. Daß aber M., einst Kandidat des Volksblocks, nun Kanzler einer Rechtsregierung wurde, kreideten ihm viele als Verrat seiner bisherigen politischen Überzeugungen an. Trotz innerer Gegensätze konnte das 4. Kabinett Marx bald Erfolge vorweisen: die Verlängerung des Republikschutzgesetzes (einschließlich des Einreiseverbots für den Kaiser), das Arbeitszeitgesetz vom 14. April und das umfangreiche, sozialpolitisch höchst bedeutsame Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16.7.1927. Schon bald nach der Regierungsbildung verstärkte der linksstehende ehemalige Reichskanzler Josef Wirth seine innerparteiliche Opposition. Als das Kabinett die Anhebung der Beamtengehälter um 21-25%, welche die Kürzung vom Dezember 1923 rückgängig machte, beschloß, lösten die Gewerkschafter Adam Stegerwald und Heinrich Imbusch eine anhaltende Protestwelle aus. Als schließlich Theodor v. Guérard, Vorsitzender der Zentrumsfraktion im Reichstag, Anfang Januar 1928 das Reichsschulgesetz, das das Zentrum mit der Linken nie hatte zustandebringen können, durch unzeitiges Drängen auf rasche Verabschiedung zu Fall brachte, war die Kanzlerpartei zwar in der Lage, den Bruch der Regierungskoalition der DVP anzulasten, in Wirklichkeit hatten jedoch eigene Parteifreunde es hintertrieben, daß M. die Erwartungen an seine Rechtsregierung erfüllen konnte. Nach der Erledigung eines Notprogramms entband Hindenburg ihn am 29.6.1928 vom Kanzleramt. Die Wahlen vom 28.5.1928 quittierten dem Zentrum die Richtungskämpfe und den Streit seiner Spitzenpolitiker mit der niedrigsten Abgeordnetenzahl zwischen 1870 und 1933. Am 8.12.1928 gab M. auch den Parteivorsitz ab. Seine Rechtskoalition hatte die DNVP durch verantwortliche Regierungsarbeit an den demokratischen Staat heranführen und so ihre bisherige Ablehnung der Republik überwinden wollen. Weite Kreise des Zentrums verstanden dieses Anliegen nicht und leisteten damit ungewollt den DNVP-Radikalen um Hugenberg Vorschub. Das Scheitern seiner nationalen Versöhnungspolitik lag z. T. an Ms persönlichen Eigenschaften, z. T. an seinen überholten Vorstellungen von der Führung einer Massenpartei: Ihm fehlte alles Verständnis für eine stilisierte Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit, für die Notwendigkeit des Aufbaues schlagkräftiger Parteiorganisationen sowie ständiger Kontaktpflege mit den Wählermassen und der Presse. Dagegen half ihm sein Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick, die nach der Weimarer Verfassung schwache Stellung des Reichskanzlers durch routinierte Kompromißpolitik wenigstens zeitweise zu festigen. Bescheiden und versöhnlich, aber klar und sicher im Auftreten wie im Urteil, verkörperte M. den demokratischen Kompromißpolitiker und zugleich christlichen Staatsmann in seinen Stärken und Schwächen geradezu idealtypisch. Nach seinem Rücktritt als Kanzler widmete sich M. zahlreichen Verbänden und Vereinen. Die Nationalsozialisten klagten ihn 1933 im sog. Großen Volksvereinsprozeß an, nahmen diese Klage aber 1935 zurück. Danach lebte M. unbehelligt in Bonn

Auszeichnungen Dr. theol. h. c. (Bonn 1925). Literatur H. Stehkämper (Bearb.), Der Nachlaß d. Reichskanzlers W. M., 4 T., 1968 (darin T. 1, S. 219-34: M.s Reden, Vorträge, Aufsätze); G. Abramowski (Bearb.), Akten d. Reichskanzlei, Die Kabinette Marx I u. II, 2 Bde., 1973; R. Morsey (Hrsg.), W. M./Heinrich Brüning, Reichstagsreden, 1974; H. Stehkämper, W. M. (1863-1946), in: R. Morsey (Hrsg.), Zeitgesch. in Lebensbildern I, 1973, S. 174-205, 306 f. (P); U. v. Hehl, W. M. (1863-1946), Eine pol. Biogr., 1987 (W- Verz., L, P). Autor Hugo Stehkämper Empfohlene Zitierweise Stehkämper, Hugo, Marx, Wilhelm, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 348-350 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/ pnd11873153x.html

Register Marx, Wilhelm Name: Marx, Wilhelm Lebensdaten: 1863 bis 1946 Beruf/Lebensstellung: Reichskanzler Konfession: katholisch Autor NDB: Stehkämper, Hugo PND: 11873153X 12. Mai 2016 Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften