Elektromobilität Dr. Winfried Damm Generalbevollmächtigter



Ähnliche Dokumente
Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Präsentation Elektromobilität Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Projekt E-Carflex Business

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

bozem consulting associates munich

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Die Projekte E-Aix und SmartWheels

FM future mobility GmbH

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Vergleich Energieeinsatz


IVS Symposium 2012 CarSharing Möglichkeiten der CarSharing-Technik heute und in Zukunft

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Eckpunkte der EMV-Anforderungen an Ladeinfrastruktur und praktische Erfahrungen

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Mehr Energie mehr Zukunft

A N S P R E C H P A R T N E R

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 überfordert das unsere Städte? Lebendige Stadt Kongress 2015 Die elektromobile Stadt

Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig)

Energieeffizienz 2012

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Agenda. Unternehmensvorstellung EWV. Unternehmensvorstellung ene. Energiesystem heute und in Zukunft. Einflussfaktoren.

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab )

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

VKW Mobilitätszentrale Beraten - Testen - Vernetzen

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater

Audi connect - Intelligentes Laden

* 3 LAMPO. Elektromobilität in der Schweiz: warum? 7 Motoren PS. Pratteln 4 Sept Marco Piffaretti, Geschäftsführer Protoscar AG

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Mehr Power für Elektromobilität

Kommunen als Treiber der Energiewende

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak

Hintergrundinformationen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Wir bringen Erneuerbare Energien auf die Straßen. Elisabeth Bierbauer

4.Fachforum Graffiti vom 07. Mai 2009

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

News & Trends zu Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

eauto-schnuppern - ecarsharing-kooperationen - e-auto Schnuppermiete - Corporate CarSharing

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale -

EKZ fördern Stromtankstellen. Reglement

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Zusammen mehr bewegen!

Menschen und Natur verbinden

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1

VLOTTE - Zukunft Der Schritt aus der Modellregion in die Wirklichkeit

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Marktübersicht Elektro-Fahrzeuge. Mag. Robin KRUTAK Österreichische Energieagentur

Wir elektrisieren Ihr Auto»

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Elektromobilität: Alltagstauglichkeit erprobt. Alexandra Asfour, 8. Februar 2012

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Gegen den Strom: Wie Taxenflotten CO 2 -frei werden können

Solare Elektromobilität

E-Mobilität: umdenken in Richtung Zukunft.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Franchise Start. Systemaufbau. Franchise Start Die Franchise Berater

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Ladeinfrastruktur für Flotten

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Glasfaser für schnelles Internet? Das war eine Frage aus dem Jahr 2011!

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Transkript:

Elektromobilität Dr. Winfried Damm Generalbevollmächtigter www.swl.de

Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom (1995 bis 2002), 1990

1 Elektromobilität Chronik 2 E-Projekte der Stadtwerke Leipzig 2.1. Sax Mobility II 2.2 econnect Germany 2.3 Schaufenster Elektromobilität 3 Erfahrungen, Herausforderungen & Ausblick

1 Elektromobilität Chronik www.swl.de

1.1 Elektromobilität - Geschichte 19. Jh.: Entwicklung des Elektromotors 1881: 1. Elektrodreirad (Trouvé) 1900: 1. Hybridantrieb (Lohner-Porsche) Zunächst großer Marktanteil (Paketzustellwagen, Elektrokarren etc.) Verdrängung durch preisgünstige Ölförderung/Reichweitenvorteil

1.1 Elektromobilität - Geschichte Ölkrisen 70er & 90er Jahre brachte erste Studien in Gang Klimawandel und erstes Bewusstsein zur Endlichkeit der Ressourcen Erster größerer Feldversuch auf Rügen (90er Jahre) Jedoch kaum Forschungsanreize für etablierte Automobilhersteller

1.1 Elektromobilität - Geschichte Technischer Fortschritt Akku (Li-Ionen) Wesentlicher Lösungspfad für CO2- Vermeidung (Energiewende liefert EE-Strom) Fernöstliche Länder konkurrieren zum volkswirtschaftlichen Kernsektor Automobilbau -> Ca. 80 Jahre Entwicklungsvorsprung des Verbrennungsmotors

1.1 Logische Konsequenz ist unser Handeln Keine Emissionen, bei Grünstrom kein CO2 im Betrieb Merkliche Lärmreduktion Wertschöpfung in der Region Integration in Nahverkehr/CarSharing sehr gut möglich Mittelfristig: E-Auto ist preisgünstiger als Verbrenner, wartungsärmer bei höherer Fahrspaß(Beschleunigung) Schwächen/Herausforderungen: Akkukosten, Reichweite, Modellpalette, Ladeinfrastruktur

1.1 Ziele der Elektromobilität Ziele der Bundesregierung: 1 Mio. E-Autos bis 2020 und 6 Mio. bis 2030 bezogen auf Einwohner 6.600 E-Autos in Leipzig bis 2020 Ca. 40.000 E-Autos in Leipzig bis 2030

2 E-Projekte der Stadtwerke Leipzig Förderprogramme Projektinhalte www.swl.de

2.1 SaxMobility II Modellregion Sachsen SaxMobilityII Mobile Endgeräte als Zugangs-und Abrechnungssystem für Ladeinfrastruktur sowie zur Verknüpfung mit dem ÖPNV Aufbau bzw. Umbau der Ladeinfrastruktur & Erwerb von Elektrofahrzeuge Partner in Leipzig und Dresden Stadtwerke Leipzig GmbH Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e. V. Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH, Leipzig DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH ENSO Energie Sachsen Ost AG, Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden KEMA-IEV Ingenieurunternehmen für Energieversorgung GmbH, Dresden

2.1 SaxMobilityI & II (2010 2014) Ergebnisse für Leipzig und Umgebung Realisierte Ladesäulen 9x private 19x halböffentliche 5x öffentliche = 33 Ladesäulen an 23 Standorten = 24 öffentlich zugängliche Ladesäulen an 19 Standorten Kunden E-Autos 10x Stadt Leipzig = Aufbau größte kommunale Elektroautoflotte in Sachsen 4x LVB Gruppe 3x SW Leipzig 1x Technische Werke Delitzsch 1x S&P GmbH = 19 E-Autos

3.2 SaxMobility II Ladeinfrastruktur 24 öffentlich zugängliche Ladesäulen an 19 Standorten

2 Elektrofahrzeuge Übersicht - Auswahl von verfügbaren E-Fahrzeugen Modell i-miev Mitsubishi Leaf Nissan electric drive smart Ampera Opel C-Zero Citroen Akkukapazität kwh Reichweit e in km Verbrauch in kwh Verbrauch in Brutto- Preis in 16 150 13,5 3,19 29.300,00 24 175 17,3 4,08 36.990,00 17,6 145 15,1 3,56 23.769,64 16 83(>500) 16,9 3,99 46.249,00 16 150 13,5 3,19 27.918,01 2012

2.1 SaxMobility II Modellregion Sachsen Ziele 1. Ladeinfrastruktur bedarfsgerechter Aufbau von Ladestationen im (halb-)öffentlichenraum, 75 Ladestationen bis Ende 2014 Einheitlicher Zugang zu Ladestationen Abrechnungssystem über mobile Endgeräte 2. Elektrofahrzeuge Ausbau der Fahrzeugflotten, 27 E-Autos bis Ende 2014 Erarbeitung gemeinsamer Mobilitätsangebote mit ÖPNV-Anbietern Vernetzung mit CarSharing-Anbietern Laufzeit: 01. Oktober 2011 bis 30. September 2014

2.1 Überblick Veranstaltungen 2012 LS-Einweihung Technische Werke Delitzsch Ökofete Clara-Zetkin-Park AMI Messe Leipzig Startschuss SaxMobility II Internationales Transportforum LS-Einweihung Belantis Tag der Sonne, Delitzsch Tag der Erneuerbaren Energien (Leipzig & Markrans.) SW Leipzig Marathon LS-Einweihung Haus d. Demokr. Mitteldeutsche Handwerksmesse LS-Einweihung UNITAS

2.2 econnect Germany Ziele 1. Ladeinfrastruktur (16 Module) Laden bei CarSharing-Anbietern Laden beim Arbeitgeber Laden Zuhause 2. Elektrofahrzeuge Beschaffung von 3 Elektrofahrzeugenbei CarSharing-Anbietern Laufzeit: 36 Monate, vom 1. Januar 2012 bis 30. Juni 2014

2.2 Schaufenster Elektromobilität Schaufensterbewerbung Sachsen-Bayern Bewerbung zum Schaufenster Elektromobilität verbindet Bayern und Sachsen wurde der Bundesregierung übergeben Kernteam BMW, Audi, Porsche Siemens, E.ON Stadtwerke: DREWAG, München, Leipzig, Ingolstadt, N-Ergie Verkehrsbetriebe: Dresden, Leipzig

2.2 Schaufenster Elektromobilität Verbundvorhaben Leipzig Aktueller Stand Stadtwerke Leipzig beteiligen sich an 4 Verbundvorhaben Projekt A: (Konsortialführung) Laternenparken und Geschäftsmodell Energieversorgung Projekt B: (Konsortialführung) Flottenaufbau mit Multiplikatoren und wissenschaftliche Begleitung Projekt C: (BMW Konsortialführung) Kundenakzeptanz bei erhöhten Reichweitenanforderungen Projekt D: (BMW Konsortialführung) Erarbeitung eines Qualifizierungsprozesses Weiterbildung Aktueller Stand: Antragsphase & Qualifizierungsphase

3 Erfahrungen, Herausforderungen & Ausblick www.swl.de

3 Herausforderungen Fahrzeuge Akku (Kosten, Gewicht, Reichweite) Modellpalette entwickelt sich Deutsche Anbieter fehlen noch Tankvorgang unkomfortabel Standardisierung Stecker, (Schnell-)Ladetechnik Langstreckenangst der Bevölkerung durch immensen öffentlichkeitswirksamen Aufwand behoben (spürbare gestiegene Akzeptanz im Laufe der Projekte, u.a. durch Probefahrten) Zugeparkte Stellflächen mit Verbrennungsmotoren vor den Ladesäulen -> In kurzer Zeit gab es bei allen Themen Fortschritte

3 Herausforderungen Ladestationen (1/2) Technik Standardisierung Stecker fehlt Sicherung Kabeldiebstahl, Vandalismus Kostengünstiges Abrechnungssystem fehlt Bürokratische Herausforderungen Bearbeitungsverfahren/ bzw. -zeitraum bei öffentlichen Ladesäulen (1. LS: ¾Jahr, 2. LS: ½Jahr, 3. LS: 4 Monate) Frei halten der Ladeflächen für E-Autos Optische Anforderung Stadtmöblierung Regulatorisch Eichvorgaben Drohung Durchleitungsregeln Bundesweit einfacher/einheitlicher Zugang zu den Ladestationen?

3 Herausforderungen Ladestationen (2/2) Energiewirtschaftlich Schnellladestationen haben hohe Leistungspreise und Anschlusskosten Wie viel teurer darf öffentlicher Ladestrom vs. Haushaltsstrom sein? Politisch E-Auto-Käufer benötigt sichere Lademöglichkeit sichere Parkplätze im öffentlichen Bereich vermittelbar? Schnellladung kostet viel Energiewirtschaftlich und Technisch sinnarm Finanzielle Herausforderungen Fehlendes Geschäftsmodell für Energieversorgungsunternehmen, trotz Förderung ist Elektromobilität als Geschäftsbereich bisher nicht rentabel Zusätzliche hohe Gebühren beim Errichten v. öffentl. LS (sog. Sondernutzungsgeb.) risikobehaftete Investitionen aufgrund schleppender Technologisierung und mangelnder Standardisierung der Ladeinfrastruktur

3 SaxMobility II Ausblick - Entwicklungsvorsprung des Verbrennungsmotor wird reduziert - Auf dem Markt befindliche Serien-E-Fahrzeugmodelle sind zuverlässig - Fahrzeuge sind flottentauglich - Großes Interesse der Öffentlichkeit - Steigende Nutzerakzeptanz durch Fahrspaß& Erprobung - Trend zum Erwerb von Mobilität anstelle eines eigenen Fahrzeuges - Wirtschaftliches Potenzial entlang der neuen Wertschöpfungskette Trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte erkennbar Elektromobilität funktioniert bereits heute 1 Mio. E-Fahrzeuge bis 2020 realistisch

Vielen Dank für Ihr Interesse Fragen? Gerne auch an: Bereich Klima & Elektromobilität Telefon : 0341 121-6400 Telefax: 0341 121-6403 E-Mail: Christoph.Friedrich@swl.de Internet: www.swl.de www.swl.de