Technik für Nutzer Erwartungen und Fragen. Prof. Dr. Alexander Roßnagel Institut für Europäisches Medienrecht a.rossnagel@emr-sb.



Ähnliche Dokumente
Cloud Computing - und Datenschutz

Von Satelliten und Schrauben was ist eine Innovation?

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Anforderungen und Konzepte einer rechtssicheren Transformation signierter Dokumente

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Rechtssicherer Umgang mit Kundendaten. Referent: RA Christoph Göritz, Fachanwalt für ITRecht, GHI-Rechtsanwälte, Mannheim

Forderungen für eine jugendgerechte Netzpolitik

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Fragen und Antworten

Auswertung der Umfrage des Cloud EcoCluster Integrierte Services. TU Berlin - Fachgebiet für Informations- und Kommunikationsmanagement

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Außerdem verwenden wir Cookies für andere Zwecke, wie zum Beispiel:

Betreibermodelle für Personalsoftware

A-CERT Certificate Policy

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009

Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Multimedia und Vernetztes Wohnen in der Wohnungswirtschaft

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Zur Langzeitarchivierung von Webseiten ein Lösungsvorschlag. 19. AUDS Wien, Alexander Herschung,

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Organigramm ZsL Gießen

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

euz Zusammenführung der Anwendungen Ursprungszeugnis IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbh Hörder Hafenstr Dortmund Version 1.

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische

Vernetzung und Datenschutz im Rahmen von Case Management in der Sozialen Arbeit (z.b. Kinderschutz)

Freie Software. und ihre Unentbehrlichkeit in der modernen Informationsgesellschaft. Torsten Grote

Wertschwankungsproblematik bei Pensionskassen. Roger Baumann

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Mehr IT-Souveränität durch Zusammenarbeit Vertrauen ist eine Herausforderung für die Zukunft

Energie. Branchenreport 2003

Your EDI Competence Center

Fakultätsname Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur Datenschutz und Datensicherheit. Datenschutz-Schutzziele

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Unvermögen in Österreich Social Banking: Der Armut entgegenwirken

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge

Kapitel 10: Dokumentation

Margendruck. 34f GewO Haftungsdach. Honorarberater-Konferenz Frankfurt 11. November Herzlich Willkommen. Ein Anfang ein Einstieg ein Erfolg

Das Smart Grid: Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Bürger

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C3:

Sicher einkaufen Trusted Shop Gütesiegel - Preiswerte Baustoffe online kaufen.

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

Klinische Telemedizin als strategische Option für Krankenhäuser in ländlichen Regionen

Alfred Dittrich, BMF V/2. e-billing aus Sicht der öffentlichen Verwaltungen

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Ökologische Beschaffung Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes am Beispiel Bremens

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Auslaufmodell oder bewährte Technologie mit schnellem ROI? Elektronische Unterschriften beim Bezahlprozess im Einzelhandel

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Softwareland Mecklenburg-Vorpommern. Bedarf für ein Datenschutz-Gütesiegel für die IT-Firmen des Landes. Dipl.-Inf. Andreas Scher

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Selbsttest Prozessmanagement

Offene Plattform für alternative Zahlungssysteme in Köln Dipl.-Verw. Thomas Weil Stadt Köln

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Workshop Fundraising, Spenden & Sponsoring. 16. Juni 2014 Dr. Robin Rumler Präsident

5. Novelle der Verpackungsverordnung. Erfahrungen mit der Vollständigkeitserklärung in der chemischen Industrie

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Social Media Monitoring Rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Datenschutz Nutzungsrechte Folgen für die Vertragsgestaltung ÜBERBLICK

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

MaRisk. Beratung zu MaRisk AT 7.2

Strom günstiger einkaufen

Chancen und Grenzen der Kooperation mit IT-Dienstleister und Verwaltung bei der Einrichtung eines digitalen Archivs der hessischen Staatsarchive

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

D , neue Perspektiven für die elektronische Kommunikation

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Der Berufsverband GDE informiert PARTNERVERMITTLUNG HEUTE HEUT

ITB Berlin Dr. Hella Lüth 1

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Transkript:

Technik für Nutzer Erwartungen und Fragen Prof. Dr. Alexander Roßnagel Institut für Europäisches Medienrecht a.rossnagel@emr-sb.de

Technik zwischen Markt und Recht Technikunternehmen entwickeln Technik für Nutzer Bedarfsanalysen, Marktanalysen Usability-Studien, Ergonomie, Design, Marketing Technik bewährt sich am Markt Nutzerinteressen wirksam durch Marktnachfrage Nachfrage sortiert nicht nutzergerechte Technik aus Marktbeobachtung führt zur Verbesserung der Technik Technik für Nutzer erfordert keine Regulierung Nutzerinteressen werden durch Marktnachfrage wirksam?

Was ist Technik? Formen Einzelgerät Endgerät Infrastruktur Verkettetes Techniksystem Vernetztes Techniksystem Rahmenbedingungen Darbietung und und Abwicklung Schulung Wartung, Support Gewährleistung Konfliktbearbeitung Nebenkosten Zusatzleistungen (Daten) Eigenschaften Nützlich Nutzbar Leistungsfähig Angepasst Sicher, verlässlich Kompatibel Preiswert Gestaltbarkeit Grundsätzlich hohe Flexibilität Kompliziertheit und und Komplexität Standards Marktbedingungen Kosten

Wer ist der Nutzer? Nutzertypen Homines oeconomici Technikfreaks Statusbewusste Ökologisch Orientierte... Nutzerinteressen Angemessener Preis Qualität Leistungsfähigkeit Sicherheit, Verlässlichkeit Faire Behandlung... Schutzbedürftige Interessen Vielfältiges Angebot Korrekte Information Faire Behandlung Mindeststandards Mängelgewährleistung Rechtsdurchsetzung Informationelle Selbstbestimmung...

Was leistet der Markt? Marktvoraussetzungen Ausreichender Wettbewerb Vollständige Information (Eigenschaften, Rahmenbedingungen) Keine Transaktionskosten Reaktionsfähigkeit der Anbieter Einflussmöglichkeit der Nutzer Marktdefizite Technik für Nutzer außerhalb des Markts Nutzer außerhalb des Markts Nicht marktrelevante Eigenschaften der Technik Reduktion von Komplexität durch den Markt (Preis)

Aufgaben des Rechts Sicherung des Markts Wettbewerbssicherung Sicherung der der Lauterkeit Sicherung von von Wirtschaftsinformationen...... Gestaltungspotenzial Datenschutztechnik Jugendschutztechnik Sicherheitstechnik Verbraucherschutztechnik Beweissichere Technik Vielfaltsichernde Technik... Schutzauftrag Umweltschutz Gesundheitsschutz Verbraucherschutz Vielfaltschutz Datenschutz Jugendschutz Schutz der der Informationsfreiheit Schutz der der Vertragsfreiheit Schutz von von unsicherer Technik...

Elektronisches Einkaufen Welche Technik? Infrastruktur, vernetzte Systemtechnik Nutzer sieht nur Fenster Nutzerinteressen? Ausreichende Information, Faire Behandlung,... Rechtsdurchsetzung,... Marktsteuerung möglich? Einkaufssysteme sind nur Nebenaspekte Transaktionskosten, Zufriedenheitsmerkmal Rechtliche Rahmensetzung notwendig? Verbraucherschutz Datenschutz

Elektronische Signaturen Welche Technik? Endgeräte, Infrastruktur, vernetzte Systemtechnik Verknüpfung von Technik und Dienstleistungen Nutzerinteressen? Sicherheit, Nachweisbarkeit, Formerfüllung,... Nützlichkeit, Kompatibilität,... Marktsteuerung möglich? Wettbewerb, aber Netzeffekte (Anwendungen?) Kompatibilität? Rechtliche Rahmensetzung notwendig? Rechtssicherheit Verbraucherschutz

Welche Technik? Datenschutz Software, Infrastruktur, vernetzte Systemtechnik Vielfach Kooperation notwendig Nutzerinteressen? Nutzbarkeit, breite Verwendbarkeit,... Konfigurierbarkeit, Sicherheit,... Marktsteuerung möglich? Wettbewerb für Selbstschutztechnik Aber in Anwendungen nur Nebenaspekt Rechtliche Rahmensetzung notwendig? Funktionelle Datenschutzziele Zertifizierung

Welche Technik? Rundfunk Endgeräte, Infrastruktur, verkettete und vernetzte Systemtechnik Nutzer sieht nur Fernsehbild und Programmführer Nutzerinteressen? Information, Vielfalt, Auswahl,... Einfache und vielfältige Nutzbarkeit,... Marktsteuerung möglich? Wettbewerb möglich, aber gefährdet Standards, Kompatibilität Rechtliche Rahmensetzung notwendig? Wettbewerbssicherung, Vielfaltschutz, Zugang Jugendschutz, Datenschutz