Informatik-Projekt 2010+



Ähnliche Dokumente
Willkommen bei Jakob Müller AG, Frick

Erfolgsfaktoren beim Einsatz von CRM-Systemen zur Optimierung von Kundenkontakten bei Banken. Nürnberg, den

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

willkommen herzlich Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kundenbeispiel Cloud Solutions von

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen -

Linux Desktop im Kanton Solothurn

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth,

Vorstellung Leitfaden»Beschaffung von Open Source Software«

IT-Projekt Management

First Climate AG IT Consulting und Support. Energieeffiziente IT im Office und im Serverraum / Rechenzentrum AUDIT REVISION BERATUNG

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

EINFÜHRUNG DER erechnung

Analyse und Optimierung das A&O des Marktdaten- Managements

Die neuen Dienstleistungszentren

Projektantrag / Projektplanung

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

Betreibermodelle für Personalsoftware

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h.

Migrationsprojekte: Vorgehensweise anhand von Praxisbeispielen

Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto

Vergaberecht. System, Merkpunkte und Stolpersteine. Gewerbeverband Limmattal, 15. September 2011

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Von der Offertöffnung bis zum Zuschlag was ist zu tun?

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Werkzeug SAM-Tool. Marc Roggli, SAM Consultant Zürich WTC

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Systems Management bei ZFLS

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN

_Beratung _Technologie _Outsourcing

leanbaking die schlanke Bäckerei leanbaking

Hamburger Berater Team GmbH

Was ist Facilities Management. Bedürfnisse der Kunden. Die Dalkia Strategie. Implementierung von FM. Über Dalkia. Freimachen von Ressourcen

Aus der Praxis der Vergabe eines Landesbetriebes. Norbert John Technischer Geschäftsführer. Potsdam,

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) II A renate.irps@senaif.berlin.

Strategieentwicklung und deren Umsetzung

Herzlich Willkommen. zum Seminar. In fünf Schritten zur richtigen Velo-Software

Saarländischen Landesverwaltung. M a r t i n a S c h u l z ( I T - I n n o v a t i o n s z e n t r u m ) P r o j e k t l e i t e r i n T M S

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Wer ist Serviceplan?

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Fragebogen/Checkliste Businessplan

Full Service Solution: Mieten statt kaufen. Juni 2010

Migration technische Berechnungen. GORBIT GmbH. Ihr Partner in allen Phasen Ihrer IT-Projekte und Ihrem Software Life Cycle. GORBIT - Ihr IT Partner

Fachforum Regelenergie 2014 Erfahrungsaustausch Zielmodell. Heiko Bock Berlin, 25. Februar 2014

Datenschutz-Management

Einführung einer ganzheitlichen Stakeholdermanagement Lösung für die ZHAW

IT-Rollout Beteiligung

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Ingenics AG. Effiziente Erbringung kundenintegrativer Projekte

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

hahninfotec GmbH Das Unternehmen

Erneuerbare Energie aus Abfall und Biomasse.

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Herzlich Willkommen zu Workshop 6: Daniela Beutlrock, Referentin Personalentwicklung

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel

ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

.nfs Software Preisliste 2014

DIE SAP-INSURANCE-LÖSUNG BEI DER GRUNDEIGENTÜMER-VERSICHERUNG VVAG. 21. Mai 2015

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Partnerschaftlich in die IT-Zukunft

Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb. Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main

Entsorgungsmanagement integrative Lösungen mit QSL. Meyer Logistik QSL, , Seite 1

EDV und Netzwerk Planung

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht

Partnerschaftlich in die IT-Zukunft

Dankeswort Management Summary

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR


PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Next-Generation- Security in der Praxis

Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform.

willkommen herzlich Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kundenbeispiel Cloud Solution von

Die elektronische Aktenführung. Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr

Energieeffziente IT-Lösungen an Schulen

Ausbildung zum Key-Account-Manager

WBA. Koopera'on und Eigeninteresse Projektentwicklung von Windkra:anlagen. Gemeinsam Wind ernten Windenergie, Essen

Simplify Business continuity & DR

CRM Fachveranstaltung

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

CRM Fachveranstaltung CRM gefällt mir wie geht es weiter?

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

Sourcing Modell Phase 3

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

Beteiligungspläne So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Partnern. Firmen

Transkript:

Informatik-Projekt 2010+ der Gemeinde Urdorf Erwin Schleiss Bereichsleiter Finanzen, Gemeinde Urdorf der Gemeinde Urdorf

Agenda Ausgangslage Ausschreibungsverfahren Umsetzung / Probleme Fazit

Ausgangslage / Blick zurück Veraltete EDV-Lösung, seit 2001 im Einsatz Probleme: Unterhaltskosten, Zeitverluste beim Booten der Clients, Software-Updates unmöglich, grosse Einschränkungen in Datenmenge, grosse Unzufriedenheit bei Nutzer und Kunden, etc. Mangelhafte Betriebssicherheit, hohe Ausfallquote SLA seit 2001 unverändert

Grundsätze für neue Lösung 1. 11Mi 1:1-Migration mit ökonomisch und ökologisch optimaler Lösung und schnelle Umsetzung 2. Sicherstellung der Nachhaltigkeit für die Infrastruktur-Wartung 3. Beibehaltung der Rechenzentrumslösung VRSG für Kernapplikationen (EK, FiBu, Fakturierung, Steuern, Wahlen- und Abstimmungen, etc.) 4. Wirtschaftlich optimale und vertretbare Geschwindigkeit (VRSG / Leunet / Virenschutz)

Entscheid für eine Ausschreibung Schwellenwerte: Lieferung ab Fr. 250 000 Dienstleistung ab Fr. 250 000 Schwellenwerte: Lieferung ab Fr. 250 000 000 Dienstleistung ab Fr. 250 000 Output: 44 Anbieter forderten Unterlagen ein, 11 Anbieter haben offeriert (2 zusammen)

Vorgehen für Evaluation Bildung einer Kerngruppe (Vertretung der Abt. Finanzen, Personal, Power-User) Ist-Bestandesaufnahme (Erhebung EDV-Inventar) Erstellung Ausschreibungsunterlagen und detailliertes Pflichtenheft für offenes Submissions- verfahren (Status Quo für RZ-Lösung VRSG) Straffer Terminplan

Vergabekriterien Eignungskriterien (Muss-Kriterien) - Erfahrung RZ- und oder Inhouse-Betrieb - Kundenreferenzen (öffentliche Verwaltungen) - Fachkenntnisse/ Erfahrung im Support mit MS-Produkten und Citrix - Daten- und Programm-Migration (öffentliche Verwaltungen) - Termine (Offerteingabe und Projektumsetzung) - solider Geschäftsgang - Angebotsqualität - Fristgerechte Offerteingabe - Anerkennung der AGB SIK - Gesetzliche Ausschlussgründe gem. 28 Submissionsverordnung

Vergabekriterien Zuschlagskriterien - Konzept und Innovation (30%) - Kosten 1 Jahr inkl. Investitionen (25%) - Kosten 2-9 Jahr inkl. wiederkehrende Investitionen (25%) - Unternehmen (10%) - Referenzen (10%)

Projektumsetzung, Meilensteine Vergabe, Bereinigung der Eingabe Vertragsunterzeichnung inkl. SLA Kostenbewilligung bei GR Umsetzung und Datenmigration Projektkosten/ Abrechnung Sicherstellen Betrieb nach Umsetzung

Umsetzung / Probleme Vor und nach Rollout: genügend Zeit für Instruktion und Informationen der Nutzer einplanen (z.b. Outlook, Profile etc.) Während Rollout: gezieltes Einsetzen der Ressourcen der IT-Techniker zentrales Erfassungssystem mit Prioritäten aufziehen (z.b. Einbinden Mobiltelefone, zu kurze Kabel für Maus, fehlende Zugriffe, flimmernde Bildschirme, etc.) Koordination der verschieden Techniker (Softwarelieferanten)

Fazit / Merkpunkte 1. Projektorganisation Schlanke Projektorganisation realistischer Terminplan Personal einbinden

Fazit / Merkpunkte 2. Vorbereitung/ Planung Ausschreibung Inventar Organisation

Fazit / Merkpunkte 3. Umsetzung und Betrieb Kosten Geschäftspartner Support

Fazit / Merkpunkte 3. Umsetzung und Betrieb Vergabe, Bereinigung der Eingabe Vertragsunterzeichnung inkl. SLA Kostenbewilligung bei GR Umsetzung und Datenmigration Projektkosten/ Abrechnung Sicherstellen Betrieb nach Umsetzung

IT-Outtasking für Gemeinden Ein Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Urdorf Hans Berchtold System Engineering

Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Herausforderungen 2. Lösungsansatz 3. Umsetzung 4. Erfolgsfaktoren 5. Kundennutzen 08.11.2010 16

Ausgangslage g g und Herausforderungen - Neue Infrastruktur Server, Arbeitsplätze, Netzwerk, Betrieb - Integration bestehende Hardware - 1:1 Migration - Unbekannte Applikationen - Sportlicher Zeitplan - Übernahme bestehende Lösung - Skepsis gegenüber Neuem 17

Lösungsansatz - Insourcing - HP in allen Bereichen - Risiko-Kalkulation im Applikations-Bereich - Offert-Team bleibt bis zur Übergabe - bestes Preis-/ Leistungsverhältnis 18

Umsetzung / Resultat - Kick off / Projektplanung - Anpassung Bestellung / Vertrag - Vorbereitung / Aufbau Vorbereitung - Rollout - technische Inbetriebnahme - funktionale Abnahme durch Kunden - Umstellung an einem Wochenende - Endabnahme / Uebergabe b in den Betrieb - Standby am Montag Realisierung - Justierung der Zusammenarbeit - Optimierungen - Life Cycle Management (langfristige Planung) Weiterentwicklung/Pflege 19

Erfolgsfaktoren: g Planung Schnelle und sichere Übernahme der Systeme und Daten Breites IT Know-how der Abraxas Partnerschaft attraktive Preisgestaltung g GU Funktion inkl. Funktionsgarantien 20

Kundennutzen Kunde bestimmt den Grad der externen Dienstleistung Hohe Datensicherheit und Virenschutz Stabilität und Verfügbarkeit wird garantiert Zugriff auf Know How dank Support-Vertrag Konzentration auf Kernkompetenzen 21