Europäische Wirtschaftspolitik: Was läuft falsch?



Ähnliche Dokumente
Die Europäische Arbeitslosenversicherung: Motivation und Diskussionsstand

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Presse-Information

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Untätigkeit der Bürger

Die Deutsche Bundesbank

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Solider Haushalt, starke Wirtschaft. Fakten über Wachstum und Wettbewerb, Schulden und Zinsen

Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Juni 2015

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Renten: Beitragssatzentwicklung nach der Riesterreform

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Steuerfalle im Alter?

Was ist das Budget für Arbeit?

Menschen und Natur verbinden

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Deutschland-Check Nr. 35

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Finanzmärkte Mechthild Schrooten September 2013

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Globale Geldordnungen und Entwicklungsprozesse in Zentrum und Peripherie Die aktuelle (Finanz-)Krise in theoretischhistorischer

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Schweizer verdienen mehr als Deutsche und Österreicher

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Statuten in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Heiner Flassbeck. starke Thesen. zum Euro, zur Wirtschaftspolitik. und zum. deutschen Wesen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Warum Deutschland eine Alternative braucht

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Zusatzmaterialen zur Folge 06. Sparen bis zum Untergang? Reformpolitik in der Krise

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark

Zur Tragfähigkeit der Staatsschuld. Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Wirtschaftsmuseum, Wien, 19. November 2013

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Spezial. 24. Juli 2012

Das Mackenroth-Theorem

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

a) der größte Teil von Kapitalverkehr findet zwischen den Industrieländer statt b) der kleinere Teil macht dennoch eine Menge aus

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Was ist clevere Altersvorsorge?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

VORTEILE UND DENKANSTÖßE DER ÜBERÖRTLICHEN PRÜFUNG IN HESSEN

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

DIA Ausgewählte Trends August Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Der Markt regelt sich selbst, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Existenzgründer Rating

Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Frankfurt am Main, 26.

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Bauen in Deutschland Verantwortung und Maßnahmen des Staates zur Krisenbewältigung

Schnell gebildet und rasch erklärt

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Wörterbuch der Leichten Sprache

Transkript:

Europäische Wirtschaftspolitik: Was läuft falsch? Prof. Dr. Sebastian Dullien Konferenz Neue Wirtschaftspolitik in der EU: Wohlstand für Wen? 28. Juni 2011, Wien

Programm 1. Die Euro-Krise: Mehr als eine Schuldenkrise 2. Wie konnte es soweit kommen? 3. Wie kann man solche Krisen künftig verhindern? 4. Vorschläge der EU-Kommission vs. der gute Kapitalismus 5. Schlussfolgerung 2 / 33

Ursachen der Euro-Krise (I) Öffentliche Debatte in Deutschland: Schlendrian in Südstaaten Staaten haben zu viel ausgegeben Regierungen haben keine Steuern eingetrieben Hans-Werner Sinn (ifo-institut): Party am Mittelmeer Staatsversagen 3 / 33

Ursachen der Euro-Krise (II) Tatsächlich: Nur in Einzelfällen finanzpolitischen Schlendrian (v.a. in Griechenland) Ansonsten: Ungleichgewichte in Europa! Spanien, Irland, Portugal: Wachstumseinbruch nach Finanzkrise 2008/9 Euro-Krise muss im Zusammenhang mit der globalen Krrise 2008/9 gesehen werden Ursachen sind daher auch ähnlich jener der Krise 2008/9 Marktversagen 4 / 33

Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/9 und die Euro-Krise Zusammenspiel von Auseinanderlaufenden Nachfragetrends (oft Kreditgetrieben) USA/UK/Spanien vs. China/Deutschland/Japan Spanien/Irland/Portugal vs. Deutschland/Niederlande/Österreich Nicht rationalen Finanzmärkten und schlechter Finanzmarktregulierung Haben Ungleichgewichte lange finanziert 5 / 33

6 / 33

7 / 33

Was ist in den Südländern passiert? (I) Über Jahre nach Beginn der Währungsunion: Nominallöhne sind viel stärker gestiegen als im Schnitt der Euro-Zone (bei niedriger Produktivität) Inflation lag deshalb höher Realzins lag niedriger Investitionen wurden angekurbelt, vor allem im Wohnungsbau Konsum (vor allem auf Kredit) legte kräftig zu Kurzfristig wurde so das Wachstum angekurbelt 8 / 33

Was ist in den Südländern passiert? (II) Aber: Länder haben Wettbewerbsfähigkeit verloren und die Leistungsbilanzdefizite sind in die Höhe geschossen Verschuldung von Privatsektor ist stark gestiegen Gesamtwirtschaftliche Auslandsverschuldung ist stark gestiegen Mit dem Ende des Baubooms haben sich die Länder in einer tiefen Krise wiedergefunden Steuereinnahmen sind weggebrochen 9 / 33

Was ist in den Südländern passiert? (III) Zudem: Krise hat Banken in Mitleidenschaft gezogen Regierungen sahen sich zu Bank- Rettungspaketen gezwungen Ergebnis: Weitere Belastungen für Staatshaushalte 10 / 33

Bauboom in Spanien: Bauinvestitionen in % des BIP 11 / 33

12 / 33

13 / 33

Wie konnte es zu den Ungleichgewichten kommen (I)? Völlig unkoordinierte Wirtschaftspolitik in der Euro-Zone von 2000 bis 2008 Extreme Lohnzurückhaltung in Deutschland (gefolgt von Niederlanden; Österreich) Harte Austeritätspolitik in Deutschland Übertrieben Lohnabschlüsse in Griechenland, Portugal, Spanien und Irland Staaten haben dort Sondereinnahmen aus dem Boom ausgegeben (mit Einverständnis der EU) EU-Strukturfonds haben in Spanien Boom angeheizt 14 / 33

Wie konnte es zu den Ungleichgewichten kommen (II)? Finanzmärkte haben Blase finanziert Kurzsichtige Finanzmärkte haben Ungleichgewichte nicht bemerkt Banken haben Gelder in spanische und irische Immobilienprojekte gepumpt Irlands Banken haben sich in großem Stil auch im Ausland engagiert Schuldner waren im Boom in Spanien und Irland bereit, hohe Zinsen zu zahlen 15 / 33

Warum sind Irland, Portugal und Spanien unter Druck der Finanzmärkte? Irland, Portugal, Spanien: Schuldenstände sind nicht übermäßig hoch Realistische Szenarien zur mittelfristigen Schuldbedienung Aber: Finanzmärkte misstrauen Ländern Renditen steigen Gefahr einer selbst-erfüllenden Finanzkrise! Eigentlich nur Liquiditätsproblem!!! 16 / 33

Aktuelle Herausforderungen an die EU- Wirtschaftspolitik 1. Solvenzproblem in Griechenland lösen 2. Verhindern, dass Marktstimmung andere Länder in Solvenzprobleme bringt (Liquiditätsprobleme lösen) 3. Verhindern, dass Ungleichgewichte wie in Spanien und Irland erneut entstehen 17 / 33

Was sich ändern muss: Grundsätzliches (I) Gefährliche Verschuldungstrends müssen begrenzt werden Von Sektoren (z.b. spanischen Haushalten) Von Ländern (Spanien, Portugal etc.) Konsequenz: Es sollte möglichst global (und damit zumindest innerhalb der EU) in jedem Land ein stabiles Nachfragewachstum geben, dass durch echte Einkommenszuwächse gespeist ist Also: Nominallöhne sollten möglichst überall mit Rate des Produktivitäszuwachses plus Zielinflation steigen 18 / 33

Was sich ändern muss: Grundsätzliches (II) Erfahrungen der Krise Finanzmärkte sind oft nicht rational Finanzmärkte können krisenverschärfend wirken Die Rolle der Finanzmärkte bei grundlegenden wirtschaftlichen Entscheidungen sollte zurückgedrängt werden Shareholder-Value als Steuerungselement Kapitaldeckung in Rentenversicherung Vertrauen auf marktbestimmten Wechselkurs 19 / 33

Was sich ändern muss: Kurzzusammenfassung Die Balance zwischen Markt und Staat muss neu überdacht werden! 20 / 33

Was zu tun ist: Die Blaupause 21 / 33

Was dafür zu tun ist: Die vier Politiksäulen Der gute Kapitalismus Säule I Säule II Säule III Säule IV Die Banken und das Finanzsystem Die öffentliche n Haushalte Die Löhne und der Arbeitsmarkt Internationale Koordinierung 22 / 33

Säule I: Banken und Finanzmarkt Regulierung aller Finanzinstitute und Produkte Finanz-TÜV analog Arzneimittelzulassung Striktere Eigenkapitalregeln Antizyklische Regeln für Finanzstandards (z.b. Eigenkapital) + neue Instrumente für Zentralbank Europäische Bankenaufsicht mit erweiterten Kompetenzen Verbot von Geschäften mit Offshore-Zentren Clearingstelle für Derivate und Verbot von OTC- Geschäften 23 / 33

Säule II: Löhne und Arbeitsmarkt Orientierung der Lohnentwicklung an gesamtwirtschaftlicher Produktivität plus Zielinflation Europäische Mindestlöhne: 60 Prozent des nationalen Durchschnittslohns; Mindestlohnkommission Förderung Europäischer Gewerkschaften + Arbeitgeber Einführung eines einheitlichen, gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland Stärkung des Flächentarifs: Allgemeinverbindlichkeitserklärungen und Zwangsmitgliedschaft der Unternehmen in Arbeitgeberverbänden 24 / 33

Säule III: Öffentliche Haushalte Einführung europäischer Mindeststeuersätze für Unternehmen Verhindern von Steuerflucht: Nationalitätenprinzip Stärkere Zentralisierung der Finanzpolitik auf europäischer Ebene Stärkere Besteuerung hoher Einkommen, Erbschaften und Vermögen Einbindung aller Einkommensbezieher in die gesetzliche Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung 25 / 33

Säule IV: Internationale Kooperation Auf europäischer Ebene: Stärkung der makroökonomischen Koordination Gemeinsame Elemente der regionalen Stabilisierung (etwa europäische Arbeitslosenversicherung) Einführung eines internationalen Schuldengerichtshofs für Staaten Außerhalb der Euro-Zone: Rückkehr zu stabileren Wechselkursen mit klaren Regeln zu Anpassungen bei Leistungsbilanzungleichgewichten 26 / 33

Was sieht die EU-Strategie vor? Verschärfter Stabilitätspakt Schnellere und einfachere Strafen Europäisches Semester Frühe Meldung von Haushaltsplänen Pakt zur Vermeidung makroökonomischer Ungleichgewichte Scoreboard überwacht Vielzahl von Variablen wie Hauspreise, realer Wechselkurs, Leistungsbilanzsalden Europa 2020-Paket Langfristige Wachstumskräfte stärken 27 / 33

Reicht die EU-Strategie? Zentrale Frage: Hätten die Reformen die aktuelle Krise und vor allem das Entstehen der Ungleichgewichte verhindert? 28 / 33

Hätten die Reformen die aktuelle Krise verhindert? (I) Verschärfter Stabilitätspakt + Europäisches Semester: Hätten vielleicht Griechenland verhindern können (ist aber nicht sicher) Hätten Probleme in Spanien, Irland und Portugal nicht verhindert! 29 / 33

Hätten die Reformen die aktuelle Krise verhindert? (II) Überwachung makroökonomischer Ungleichgewichte: Sind im Prinzip eine gute Idee Scoreboard-Ansatz hat Idee aber so verwässert, dass diese Reform im Zweifel zu nichts führt Vor allem Deutschland legt Wert darauf, dass Leistungsbilanz-Überschüsse nicht sanktioniert werden 30 / 33

Was ist mit den Europa 2020-Zielen? Lobenswerte Ziele: Beschäftigung Forschung, Entwicklung & Innovation Klimawandel & Energie Bildung Armut und soziale Ausgrenzen Problem: Keine Instrumente zur Zielerreichung Priorität der Politik liegt woanders 31 / 33

Was läuft also falsch? Politik vernachlässigt Vermeidung künftiger Ungleichgewichte als Krisenursache Fokus auf Problem unsoliden Haushaltens Weitgehende Vernachlässigung des Problems der Europäischen Ungleichgewichte Soziale und ökologische Komponente für eine wohlstandsfördernde Wirtschaftspolitik wird gänzlich vernachlässigt 32 / 33

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 33 / 33

34 / 33

35 / 33