Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren



Ähnliche Dokumente
Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren

Ziele und Nutzen, Umsetzung und Funktionalitäten

Prozessbibliotheken als Innovationsressourcen im Geodatenmanagement

Von der Prozessoptimierung (GPO) zum Prozessmanagement. KGSt -Seminarreihe GPO 1 bis 5

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Von der Prozessoptimierung zum Prozessmanagement

Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken

Die neuen Dienstleistungszentren

-Fachgruppe Geschäftsprozesse. ech-bpm-workshop. 26. Februar von bis Uhr. Ein Gespräch mit

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

PROZESSBETRACHTUNG DURCH DIE NEUE NORM ISO 9001

Phase 3: Prozesse. führen. 3.1 Mitarbeiter informieren 3.2 Prozessbeteiligte schulen

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Die 120 besten Checklisten zum Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement

Analyse und Redesign der Prozesse im Haushalts- und Finanzwesen der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Johann Janssen

Das Sollkonzept steht was nun?

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Zukunftsmodell prozessorientierte Verwaltung Bessere Dienstleistungen, sinkende Kosten und mehr Mitarbeitermotivation 25.

Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht -

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Change Management als Grundlage einer prozessorientierten Umorganisation

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Prozessmanagement - Analyse, Neustrukturierung und Optimierung von Prozessen - Implementierung prozess- und teamorientierter Arbeitsformen

Unternehmens-Check (U.C.)

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Kostensenkung durch Prozessoptimierung

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Statuten in leichter Sprache

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Vom Geschäftsgang zum Prozess Prozessmanagement in Bibliotheken

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

WAS IST PROZESSMANAGEMENT (BPM)? EINE EINFÜHRUNG. T. Speil, Stand 16. Dezember 2015

1.0.1 Erstellen einer Prozessbeschreibung

K o n v e n t i o n enh a n d b u c h P r o z e s s m a n a g e m e n t

Optimierung der Arbeitsabläufe, sowie der Materialdisposition im Bereich Wartung und Instandsetzung bei der Hündgen Entsorgung GmbH & Co.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

INTERNET SERVICES ONLINE

Informationsmanagement für die Produktion

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Benchmarking Inhaltsverzeichnis

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Online-Instrumente im Partnerprozess Gesund aufwachsen für alle!

»Beschwerdemanagement 2015«

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Dokumentieren der Prozesse Dokumentation. Leitbild

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Was ist das Budget für Arbeit?

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Von der Prozessoptimierung (GPO) zum Prozessmanagement. KGSt -Seminarreihe GPO 1 bis 5

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Das neue Reisekostenrecht 2014

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Prozessanalyse-Workshop. Modellierung verwaltungseinheiten- übergreifender Prozesse das Vorgehensmodell des DIN

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, Integrationsmonitoring, , Roland Fischer 1

Migration von statischen HTML Seiten

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Name: Seite 1. Matrikelnummer: Dauer 90 min, 1 Punkt = 1 min

Managementsysteme Fluch oder Segen. Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers stellv. Präsident der DGQ e.v., Frankfurt/Main

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Europass in Wiener Schulen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Was ist Peer-Beratung?

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Transkript:

KGSt -Prozessbibliothek Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren Michael Hokkeler, KGSt KRZ Forum, 17.05.2011 Michael Hokkeler KGSt 2011 1 1

Grundvoraussetzung: Eine Sprache sprechen! Michael Hokkeler KGSt 2011 2 2

Was ist ein Prozess? Ein Prozess besteht aus einer Abfolge von Aktivitäten zur Leistungserstellung. Er wird durch ein auslösendes Ereignis (Auslöser/Impuls) in Gang gesetzt. Am Prozessende steht ein Ergebnis, in der Verwaltung also eine Leistung oder ein Produkt, diese/s wird einem oder mehreren (internen/externen) Abnehmern zur Verfügung gestellt. Michael Hokkeler KGSt 2011 3

Was ist Prozessoptimierung? Methode zur Verbesserung von Abläufen in einer Organisation Fokussiert auf Prozessleistungen Wie müssen wir es tun? Werden die Leistungen auf dem richtigen Weg erstellt? Effektivität und Effizienz der Leistungserstellung sollen verbessert werden Michael Hokkeler KGSt 2011 4

Was ist Prozessmanagement? Ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung der Organisation Systematische und kontinuierliche Gestaltung, Optimierung und Steuerung von Prozessen Dauerhafte Prozessorientierung Institutionalisierte Prozesssteuerung Michael Hokkeler KGSt 2011 5

Verhältnis von Prozessoptimierung und Prozessmanagement Organisationskultur Führungsverantwortung Kontinuierliche Verbesserung und Lernen Strategieorientierung Kundenorientierung Mitarbeiterorientierung Prozessgestaltung u. -optimierung Organisationsmodell u. Prozessverantwortung Kontinuierliche Verbesserung und Lernen Prozesssteuerung u. -controlling Michael Hokkeler KGSt 2011 6

Die Konsequenz: Behörden entwickeln sich weiter Von der Funktions- zur Prozessorientierung Meine Organisationseinheit macht Der Kunde hat ein Anliegen Zentrale Dienste Bürger Bau Umwelt Verkehr Zentrale Dienste Bürger Bau Umwelt Verkehr Funktions-Denken Prozess-Denken Michael Hokkeler KGSt 2011 7

Prozessoptimierung in Kommunalverwaltungen: Der Fokus wird auf die Produktion gelegt Ergebnisse/Wirkungen Was wollen wir erreichen? Programme/Produkte Was müssen wir dafür anbieten? Ressourcen Was Was müssen wir einsetzen? Prozesse/Strukturen Wie Wie müssen wir es tun? Michael Hokkeler KGSt 2011 8

Prozessoptimierung Oder: Wie isst man einen Elefanten? * Prozess identifizieren Prozess abgrenzen Prozess gliedern Ist-Prozess analysieren Schwachstellen identifizieren Verbesserungspotenziale ermitteln Optimierten Soll-Prozess entwickeln Stück für Stück! * Anmerkung: Für diese Folie musste kein Lebewesen leiden! Michael Hokkeler KGSt 2011 9

Strukturiertes Vorgehen Projekt vorbereiten und planen Prozess aufnehmen und analysieren Schwachstellen identifizieren Soll- Konzept entwickeln Soll- Konzept umsetzen Projekt abschließen, evaluieren Strategische Führungsentscheidung herbeiführen Ziele der Prozessoptimierung vereinbaren Prozesse identifizieren Projektteam bilden, Entscheidungsstrukturen u. -wege festlegen 1 Produkt- u. Vollzugskritik üben Prozess abgrenzen, visualisieren u. analysieren Kennzahlen bilden Prozess dokumentieren 2 Stärken benennen Schwachstellen/ Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren Schwachstellen/ Verbesserungsmöglichkeiten bewerten 3 Denkbare Prozessalternativen entwickeln Alternativen bewerten u. konkretisieren Über Alternativen entscheiden Soll-Konzept festlegen 4 Schritte zur Umsetzung des Soll-Konzepts beschreiben (inkl. Ressourcen) Maßnahmenplan erstellen u. Verantwortlichkeiten festlegen Maßnahmen systematisch umsetzen Umsetzung begleiten 5 Ergebnisse der Prozessoptimierung feststellen (messen, erfragen) Kosten und Nutzen der Umsetzung bewerten 6 Schwachstellenanalyse Projektauftrag Ist-Analyse Projektevaluation Entscheidung Soll- Konzept Umsetzung d o k u m e n t i e r e n u n d k o m m u n i z i e r e n Michael Hokkeler KGSt 2011 10

Ein weiterer Ansatz zur Unterstützung: KGSt-Prozessbibliothek Michael Hokkeler KGSt 2011 11 11

Was ist die KGSt-Prozessbibliothek? -Kostenloser Zugang für KGSt-Mitglieder über das KGSt-Portal -Einmalige Registrierung unter www.kgst.de erforderlich KGSt-Prozessbibliothek Sammlung von Prozessmodellen im Internet mit Attributen und Kennzahlen (wenn vorhanden) Qualitätsgesicherte Darstellungen von Prozessen in einheitlicher Notation Ergänzende Funktionen: Kommentierung, Bewertung, Auswertung, suchen finden nutzen mitmachen Michael Hokkeler KGSt 2011 12 12

Ziele der KGSt-Prozessbibliothek im Überblick Einfachen Zugang zu Beispielprozessen bieten Prozessoptimierung in den Kommunen unterstützen Strukturiertes Vorgehen vom Groben ins Feine fördern Verwaltungsabläufe transparent machen Lernprozesse und Innovationen anregen E-Government-Fähigkeit von Prozessen unterstützen Voraussetzungen für Interkommunale Zusammenarbeit, Shared Services und Outsourcing verbessern Aufwände in den Kommunen reduzieren, Kosten senken und Qualität der kommunalen Leistungen steigern Michael Hokkeler KGSt 2011 13 13

Umsetzung in der KGSt-Prozessbibliothek Datenbank mit kommunalen Musterprozesse zur Ansicht und zum Download Einordnung der Prozesse in einen kommunalen Produktplan Niederschwelliger Zugang einfach, einfach, einfach! Einheitliche Darstellung von Prozessen mit hohem Wiedererkennungswert Fachmodellierungsstandard FaMoS, interkommunal entwickelt Strukturierte Darstellung von Prozessen: Vom Groben ins Feine! Prozessübersicht Prozesslandkarte Prozessgliederung Teilprozesse & Aktivitätengruppen Prozessablauf Aktivitätenfluss Qualitätssicherung durch KGSt-Redaktion Such- und Auswertungsmöglichkeiten Kommentierungs- und Bewertungsfunktionen Laufender Ausbau von Content & Funktionen Michael Hokkeler KGSt 2011 14

Prozesse suchen und finden Kurze Wege zum Prozess Produktbaum als Navigation Freitextsuche im KGSt-Portal oder in der Prozessbibliothek selbst Auswertung nach Prozessmerkmalen Peter Hebgen / PIXELIO Michael Hokkeler KGSt 2011 15

Prozessbibliothek nutzen Vielfältige Möglichkeiten Selbstinformation Wie machen es andere? Prozesse herunterladen (zur Ansicht oder als XML-Datei) Vergleichen Analysieren Diskutieren Übernehmen oder Verändern Einführen 6. Projekt abschließen, evaluieren 5. Sollkonzept umsetzen 1. Projekt vorbereiten, planen lernen 2. Pozess aufnehmen und analysieren 3. Schwachstellen identifizieren 4. Soll- Konzept entwickeln Michael Hokkeler KGSt 2011 16

Mitmachen in der KGSt-Prozessbibliothek KGSt-Mitglieder sollen: aktiv beim Aufbau des Netzwerks helfen, eigene Prozesse zur Verfügung stellen, Feedback von KGSt-Redaktion und anderen Kommunen bekommen, Kunden informieren Antrag bearbeiten Zahlung durchführen Verbesserungsvorschläge machen Antrag liegt vor Bescheid ist erstellt Prozesspartnerschaften bilden Michael Hokkeler KGSt 2011 17

KGSt-Qualitätssicherung Qualitätssicherung durch KGSt-Redaktion in Bezug auf: Notation und Ebenen der Prozessbeschreibung Fachlichkeit (in erster Linie Plausibilität) Kennzahlen (sofern vorhanden) QS erfolgt durch KGSt Redakteur, ggfs. unterstützt durch Facharbeitsgruppen oder Fachleute (Prozesspaten) Abstimmung mit der liefernden Kommune Freigabe Es können nebeneinander mehrere Prozesse für eine Leistung bereitstehen nicht nur der eine richtige Standardprozess Prozesse bekommen ein Haltbarkeitsdatum analog kikos Dokumente Prozesse können durch die Leser bewertet und kommentiert werden hierdurch erfolgt regelmäßige Qualitätssicherung durch Nutzer Michael Hokkeler KGSt 2011 19 19

Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs Ansprechpartner Michael Hokkeler Telefon: +49 (0)221 / 37689-25 michael.hokkeler@kgst.de Dr. Gaby Beckmann Telefon: +49 (0)221/37 68 9-24 gaby.beckmann@kgst.de Michael Hokkeler KGSt 2011 20