Naturpark Albeck. Starttreffen



Ähnliche Dokumente
Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus. Geschäftsstelle Neckartal-Radweg

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Anpassung des Tourismus in der Reiseregion Uckermark an die Folgen des Klimawandels Strategien und Maßnahmen

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

erstellt: hs. Version 0.1 1

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark

Weltnaturerbe Wattenmeer

ECCCO Contact Centre Certification

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Strategieberatung Projektmanagement Monitoring Auditing. atmosgrad. Zertifizierung Beratung Transaktion

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Ein Baustein nachhaltiger Tourismusstrategien! Green Meetings und. Events Region Vorarlberg. Projektträger

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Kooperative Technikgestaltung

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

TOPSIM General Management II. Prof. Dr. Gordon Eckhardt, Prof. Dr. Klaus-Peter Stuhr

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Gutes Klima gestalten

Die Aufgaben des Zweckverbandes Knüllgebiet

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Mag. Andrea Bund IUCN und die Vorgaben

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

ZENTRUM FÜR DRUCK UND MEDIEN IHRE MANNSCHAFT STRATEGISCH WEITERENTWICKELN DER KOMPETENZSCAN FÜR MITARBEITER

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN

Faktoren erfolgreicher Regionalvermarktungsinitiativen. Beispiel Dachmarke Rhön

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Telefon. Fax. Internet.

Dokumentation Workshop III Versorgungsangebote in der Region. Ludwigshof, Tour Papilio. 14. April 2015, Uhr. Sören Kube, Alexander Pilling

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Marketing und Vertrieb Kompakt - Erfolgreich verkaufen!

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Schulisches Gesundheitsförderungsprojekt für alle Schulen in Niedersachsen. Claudia Bindl Irmtraut Windel

Mystery Guesting. Bewertung der Dienstleistungen aus der Gastoptik für eine ausserordentliche Dienstleistungsqualität!

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ausbildung für Freiwilligenmanagement

Richtlinie. Förderprogramm Blauer Engel - Zertifizierung für Rechenzentren mittelständischer Unternehmen

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Gemeinwohlbilanz - das Herzstück nachhaltiger Unternehmensentwicklung WORKSHOP-Reihe für verantwortungsvolle UNTERNEHMERINNEN

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Methodenhilfe beim Wandel: Gruppenebene

Outplacement-Beratung

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Bildung. hochzeitsplaner/in neu

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk

Führen und verkaufen. Förderung von Personalentwicklungsmaßnahmen nach WeGebAU. Strategie heißt: Große Ziele mit kleinen Schritten zu erreichen.

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Zusammenarbeit und Netzwerke der Waldregionen. Beispiel eines Leistungsauftrages für r eine Waldregion

Fragebogen zur Bewerbung

CROSS-DATA Ein Informationssystem für die Raumplanung im sächsisch-tschechischen Grenzraum

Webinar Virtuelle Teams

Kooperationsmöglichkeiten für Partner in Tourismusregionen und -destinationen

Referent Personalentwicklung/Führungskräfte bei einer der größten deutschen und europäischen Versicherungsgruppen.

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

UpToNet xrm und Mobiles Büro Kommunikation intelligent steuern

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Maßnahmenbereich Richtlinie In Kraft ZGS Saarland Offensive für Gründer (SOG) - Verträge

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Projektmanagement II vom

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Umsetzungsorientiertes Flächenmanagement auf regionaler Ebene

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Gesundheit im Betrieb

LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE TRAISENTAL DONAULAND

TafA60%plus Tandems für Ausbildung

OBER-RAMSTADT. 4. IKEK-Forum am Scheunensaal der Hammermühle, Ober-Ramstadt INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK)

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Transkript:

Naturpark Albeck Starttreffen Sirnitz, 7. Juni 2010 ÖAR-Regionalberatung GmbH Karl Reiner Fichtegasse 2/17, 1010 Wien reiner@oear.at www.oear.at In Kooperation mit Planungsbüro DI Kaufmann www.di-kaufmann.at 1 I. Ziele Starttreffen Inhalt- Übersicht II. Kurzinput ÖAR/Landesplanung Naturparkstrategie Kärnten + generell Leistungspakete, Zeitplan, Beteiligungsprozess, Ergebnis III. Erwartungen und Fragen An Naturpark generell und an Beratungsteam IV. Einbringen vorhandener Unterlagen und Projektideen V. Installierung Projektsteuerung VI. Vereinbarungen (Was/Wer/bis Wann) 2 1

I. Ziele/Planungsraum 3 Ziele Starttreffen Austausch über Erwartungen und Anforderungen zur Etablierung eines Naturparks Vorstellung Beratungsteam, Beratungsleistungen, Zeitplan - Prozess Einbringen vorhandener Ideen und relevanter Dokumente Definition Projektsteuerung/Themen Verantwortlichkeiten Vereinbarung nächste Arbeitsschritte Termin 1. Naturpark- Werkstatt 4 2

Die Naturparkregion Albeck 5 II. Kurzinput ÖAR Naturparkleitbild Definition Anforderungen - Strategien Vorstellung Beratungsteam Leistungsmodule Zeitplan BeraterInnen-Team 6 3

Naturparkleitbild Kernphilosophie Bei Naturparks stehen Schutz der Kulturlandschaft, Erholung in der Natur, Wissensvermittlung über die Natur und Regionalentwicklung unter dem Naturpark-Label im Zentrum der Bemühungen. Allgemeine Voraussetzungen für einen Naturpark nach 26 des Kärntner Naturschutzgesetz definiert folgendermaßen: Landschafts-, Naturschutz- oder Europaschutzgebiete, sowie geschlossene 7 Naturparkleitbild Schutzziel(e) Schutz und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft Schaffung von Erholungsmöglichkeiten ökologische und kulturelle Bildungsangebote Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung durch Schaffung von Arbeitsplätzen und Nebenerwerbsmöglichkeiten in Tourismus und Landwirtschaft Abgrenzung zu anderen Schutzgebietskategorien Aufgrund seines Konzeptes soll der Naturpark, neben seiner Rolle zur Erhaltung wertvoller Kulturlandschaften als Zeugnis menschlicher Entwicklung, ein Motor für nachhaltige Regionalentwicklung sein und Bevölkerung und Besuchern Möglichkeiten zur Bildung, Wissensvermittlung und Erholung bieten. Ein ähnlicher Ansatz findet sich bei den Biosphärenparks. Auch in ihnen werden nachhaltige Regionalentwicklung und Schutz der Naturlandschaft als gleichwertige Ziele angestrebt. 8 4

9 Naturparkleitbild 10 5

11 Touristische Potenziale Naturparke in Österreich 12 6

13 Naturparkleitbild 14 7

Leistungsmodule Inhaltliche Vorbereitung: Vorabklärung der vorhandenen Zielsetzungen und laufenden Aktivitäten (lokale Agendagruppe, Maßnahmen/Aktivitäten) und Planungsunterlagen (Schutzgebiete) Startgespräch mit AuftraggebervertreterInnen 7. Juni 2010 (Landesplanung und Gemeinde Albeck) Klärung Zielsetzungen/Ablauf und Inhalte sowie des Prozesses der Beratung Abstimmung Steuerungsgruppe begleitende Kommunikation > Projektinformationen, Präsentation Bevölkerung, Unterstützung Gemeindedialoge Ergebnis Modul 1: gemeinsame Planung Projektablauf Installierung der Arbeitsstrukturen (Steuerungsgruppe, Themenarbeitsgruppen etc.) Klärung und Übergabe der vorhandenen Unterlagen. 15 Erhebung der Basisdaten Abstimmung mit AKLR/KAGIS Analyse: Stärken/Schwächen, Potenziale Gespräche mit Schlüsselpersonen Ca. 15 persönliche Gespräche (Liste und strukturierter Frageleitfaden) Werkstatt I: Analyse Naturpark Albeck > Ziel: Information/Abstimmung Analyseergebnisse; Abklärung der Grenzen des NP und der NP-Region, Nach Bedarf Themenarbeitsgruppen: z.b. rechtliche Anforderung > Grenzen; Inhaltliche Schwerpunkte aufgrund der naturräumlichen und regionalwirtschaftlichen Potenziale/Säulen Ev. gemeinsame Begehung/Befahrung der zentralen Bereiche (Schutzgebiete) Schriftliche Dokumentation der Zwischenergebnisse 16 8

Planentwurf Darstellung aller relevanten Inhalte (Abgrenzung NP, Schutzgebiete etc.) 2-3 Themenkarten Grundlage: Erhebung der Basisdaten, gesetzlichen Grundlagen und Ergebnisse des Planungsprozesses (Einzelgespräche, NP-Werkstätten) Abklärung mit Steuerungsgruppe/Naturschutz Ergebnis: Übersichtsplan/Themenkarten Plan wird in Kooperation mit dem Planungsbüro DI Johann Kaufmann bearbeitet 17 Ausarbeitung Expertenentwurf Leitthema, Ziele Entwicklungsstrategie (Erweiterungsoption) Maßnahmenplanung (Entwicklungsprojekte, NP-Organisation, Schlüsselplanung) NP-Werkstatt II: Leitbild Naturpark Albeck Halbtägiger Workshop Fertigstellung Naturparkkonzept Gesamtbericht Expertenentwurf Stellungnahmen/Abstimmung mit Steuerungsgruppe, ev. Weitere Gespräche Überarbeitung - Endbericht Ergebnis: Naturparkkonzept 18 9

Zeitplan 19 Berater für Ihre Region DI Karl Reiner Raumplaner, Forschungsmitarbeiter BA für Bergbauernfragen Berater bei ÖAR Regionalberatung seit 1988 Ausgebildeter Unternehmensberater und Coach. Zertifizierte Auditor Green Globe Certification (Zertifizierung von touristischen Unternehmen) Hochrindl: 2 Tourismus-WS 1992 und 2002, Konzept Erlebnis-Märchenweg, Tourismusstrategie 2009 Leitfaden Bewertung Langlaufangebote, Leitsystem Langlaufgebiete in NÖ 20009-2010 regionale Energiekonzepte Leaderregion Kamptal-Wagram, Wienerwald, Traisental Netzwerk Land Bereiche Interkommunale Kooperationen und Tourismus www.netzwerk-land.at Touristische Umfeldentwicklung NP-Region Thayatal, NP-Region im Norden Montenegros (Regionalplanung, Mobilität), Konzept für die Nachhaltige Regionalentwicklung BSP Wienerwald Tourismus- und Regionalentwicklung im Norden Montenegros 2006-2009 diverse touristische Machbarkeitsstudien (MZ Laa, Burgruine Kirchschlag, Erlebniswelt Staatzer Berg) und Angebotsentwicklung (Radtourismus) Nachhaltiger Tourismus: Kriterien Umweltzeichen Tourismusbetriebe und Touristische Reiseangebote 20 10

Berater für Ihre Region 21 Berater für Ihre Region Mag. Christian Berger Studium Betriebswirtschaft an der Uni Graz Postgraduales Studium Stadtmanagement an der Uni Rotterdam Seit 2009 selbständiger Berater, Partner der ÖAR Regionalberatung Projekte: Hochrindl: Tourismusstrategie 2009 Gemeinde-/Stadtentwicklung, Urban Management (Stadteilentwicklung Liezen) Tourismusorganisationen (Vergleichende Studie Tourismusorganisationen in Europa) Industrietourismus (Vergleichende Studie zum Thema Betriebsbesichtigungen) 22 11

Raumplanungsbüro DI JOHANN KAUFMANN A 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Tel.: ++43 (0) 463 / 59 58 57 Fax: DW 5 email: office@di-kaufmann.at Örtliches Entwicklungskonzept Albeck 23 III. Projekte und Themen Agenda 21 Prozess: Leitbild - Projektideen Maßnahmen/Ideen Tourismusstrategie- Workshop Ortsentwicklungskonzept 24 12

Agenda 21 Leitbild Albeck 25 Agenda 21 Leitbild Albeck 26 13

Agenda 21 Leitbild Albeck 27 Laufende und geplante touristische Maßnahmen mit hoher Priorität I. Infrastruktur, Ortsbild, Verkehr und Betriebe II. Organisation, Marketing und Kommunikation (1) Neue Hotelprojekte (2) Sommerrodelbahn (3) Wanden: Wanderwege perfektionieren / Almwanderland (4) Neugestaltung Zentrumsbereich (5) Winterfitness (6) Beschilderung / Verkehrsleitsystem (1) Installierung Management Lifte/Neu-Organisation Tourismus (2) Neues Organisationsmodell für DeHoSi (3) Tourismusinformationsbüro Hochrindl Ergebnisse Tourismusstrategie.Werkstatt 2009 28 14

Maßnahmen niedrigere Priorität I. Infrastruktur, Ortsbild, Verkehr und Betriebe (7) Anbindung GH Alpl / Stoichartlift (8) Beleuchtung Straße (9) Aufräumungsaktionen I. Organisation, Marketing und Kommunikation (4) Abstimmung mit Destination Nockberge (5) Exkursionen / Bildungsreisen / Trainings (10) Schaffung von Basisinfrastruktur (11) Winterrodelbahn 29 Tourismus.Strategie Hochrindl 30 15

IV Arbeitsvereinbarungen 31 Vereinbarungen Steuerung Steuerungsgruppe Land Kärnten: Abt. 20: Kurt Rakobitsch, Siglinde Wieser... Gemeinde Albeck: Bgm. Siegfried Unterweger, Vzbm. Rudolf Reiner, Franz Hinteregger... Landwirtschaft/Fortswirtschaft/Grundbesitzer Wilfried Mödritscher... Tourismus: Harald Fritzer, Stefan Allesch,... Expertenteam Karl Reiner, Johann Kaufmann 16

Vereinbarungen - Dokumente Land Kärnten: Unterlagen Karten KAGIS Statistische Daten Gesetzliche Grundlanden, Naturparkleitbild, Naturparkstrategie, Beispiele Naturparkkonzepte Dobratsch, Weissensee... Unterlagen Dokumente Gemeinde: Ortsentwicklungsplanung, Fläwi, Leitbild Vision-Projektideen Agenda 21 Tourismusstrategie Hochrindl... Sonstige relevante Dokumente-Planungsunterlagen: Studien VNÖ Beispiele anderer NP... Vereinbarungen - Gesprächpartner Vertreter Steuerungsgruppe: Sonstige Organisationen/Personen: VertreterInnen Tourismusbetriebe Grundbesitzer-Jagd NP Nockberge RM Kärnten 17

Vereinbarungen Zeitplan - Prozesse Analyse Auswertung Daten, Dokumente,... Interviews: Termine Laufend Juni bis Oktober Teilweise telefonisch. Basis abgestimmter Gesprächsleitfaden Termin NP Werkstatt I Vorschlag 12./13. oder 15./16. Juli ev. mit Begehung! Vereinbarungen Zeitplan - Prozesse Projektinformationen NP-Newsletter Monatlich 18