MEHRWERK. E-Procurement



Ähnliche Dokumente
Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB.

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Besicomm Leistungserfassung

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

Kontraktüberwachung in der Beschaffung

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Dokumentation Artikelsammlungen

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

OPplus Document Capture

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Open Catalog Interface (OCI) Anbindung an den Phoenix Contact E-Shop

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

conarum Lösungen Bestandscockpit Die Lösung

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

e-books aus der EBL-Datenbank

TPAV. Dubletten- und Adressprüfung direkt im SAP CRM

Benutzerhandbuch MedHQ-App

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Orlando-Archivierung

ireq Intranet requisition made easy ireq Intranet requisition made easy

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Kenne Sie die Probleme Ihrer Mitarbeiter?

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Volltextsuche im Service Desk

SIRIUS virtual engineering GmbH

Open Catalog Interface (OCI) Anbindung an die Phoenix Contact Website

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Persönliches Adressbuch

NAVDocuWare Schnittstelle zu DocuWare für NAV 2013 R2 (bzw. ab NAV 2009, RTC) Stand 9/2014

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Kurzdokumentation WebShop

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Taifun Open Business Inhaltsverzeichnis

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

click4suppliers Benutzerhandbuch für Lieferanten

Business-Lösungen von HCM. HCM Bewerbermanagement. Bewerber verwalten...? Nein. Bewerbermanagement

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Gutscheine Online verkaufen Das Modul für Ihren nachhaltigen Umsatzerfolg.

Anforderungen an die HIS

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Sage Customer View für Windows 8 Funktionen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau

ZEUS mobile iphone App

Projekt - Zeiterfassung

II. Systemhandling. 10. Einkaufswagengenehmigung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Workflows bei der LHM

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Im Browser eintippen

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

OutLook 2003 Konfiguration

Webinar-Partnerprogramm

Benutzung der LS-Miniscanner

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den -absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

HSR git und subversion HowTo

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Zugangzum/ BestellmöglichkeitenimSiemens IPPAG Merchandising Webshop

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Mobile ERP Business Suite

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Kurzanleitung ejax Online-Demo

MEHRWERK. E-Selling für SAP ERP

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Erfolg heißt Verstehen. Wir schaffen Lösungen. SCC-SOFTWARE-LÖSUNGEN vom Elektrohandwerksbetrieb für s Elektrohandwerk

Bestandscockpit. conarum Lösungen

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Transkript:

MEHRWERK E-Procurement für SAP ERP

E-Procure @ xyz Anforderungen Lösungsvorschlag Überblick E-Procure Lösung Beispiel Bestell-Scenario Seite 2

Anforderungen Aufbau Katalog basierender Bestellung für C-Teile Anmeldung/Authentifizierung Bestellung Produkte über Katalog(e) Ansicht interner und externer Kataloge Warenkorb Funktionen Freigabeworkflow Integration in SAP Daten/Prozesse Seite 3

Lösungsvorschlag SAP ERP basierende E-Procure Lösung Anmeldung/Authentifizierung Bestellung über Artikel Nummer und Warenkorb Integration von Katalogen (externe/interne) 100% Integration in SAP (ABAPOO und BSP) Freigabeworkflow SAP GUI oder Browser Oberfläche Keine Schnittstellen zu externen Systemen notwendig Seite 4

Übersicht E-Procure Lösung: Leistungsfähige E-Procure Lösung mit direkter SAP -Integration All-In-One E-Procure Lösung auf Basis SAP ABAP OO / Business Server Pages 100%ige Integration ins SAP System Keine Datenredundanzen Flexibel anpassbar durch umfangreiches Customizing und Business Add-In s Integration externer Kataloge (via Internet) und interner Kataloge Unterstützung flexible Beschaffungsarten Schnelle Implementierung, direkter Anschluss an das SAP ERP-Einkaufssystem Seite 5

Übersicht E-Procure Lösung: Leistungsfähige E-Procure Lösung mit direkter SAP -Integration Anwendung läuft über das SAP GUI oder Web Browser, keine zusätzliche Hardoder Software notwendig Jeder OCI-fähige Katalog kann in die Anwendung via Customizing integriert werden Lieferantenkataloge können intern oder extern vorliegen. Unterstützt werden auch Marktplätze und Outsourcing-Lösungen (SaaS) Alle Stammdaten des ERP Systems stehen in Echtzeit zur Verfügung. Keine Doppelfunktionen SRM-System / SAP ERP-System (z.b. Budgetkontrolle, Freigabeverfahren) Userexits für kundeneigene, modifikationsfreie Erweiterungen Seite 6

Übersicht E-Procure Lösung: Vorteile Reduzierung der Prozesskosten in der Beschaffung Kontrollierter Einkauf von C-Teilen Keine Doppelfunktionen SAP ERP / SRM-System Fokus kann auf strategische Beschaffung gelegt werden Schneller ROI SAP ERP integriert, keine Schnittstellen notwendig Schnelle Implementierung Zukunfssichere Technologie - SAP NetWeaver Keine zusätzliche Hard- und Software erforderlich Seite 7

Architektur E-Procure Lösung: Technologie Integration externer Kataloge über Standard OCI Schnittstelle (Open Catalog Interface), die von nahezu allen Lieferanten im B2B Bereich unterstützt wird Add-On Produkt zum SAP Standard Läuft in einer 2-System Landschaft mit SAP WebAS oder in einer 1- Systemlandschaft zusammen mit dem SAP System Jederzeitiger Wechsel der Systemlandschaft problemlos möglich Durchgängig in ABAP-OO und Business Server Pages unter Verwendung des MVC ( Model View Controller) Programmiermodells entwickelt Alle Objekte im eigenen Namensraum Belieferung über SAP Transportaufträge Änderungen SAP Daten ausschließlich über SAP BAPI s Seite 8

Architektur E-Procure Lösung: OCI Kataloganbindung mit E-Procure Seite 9

Beispiel Bestell-Szenario: E-Procure ermöglicht es, direkt aus Lieferantenkatalogen im Internet oder aus firmeneigenen Katalogen Beschaffungsvorgänge im SAP ERP -System zu generieren. Die Datenübername erfolgt über die von SAP definierte OCI-Schnittstelle (Open Catalog Interface). Diese Schnittstelle gilt bereits als Industrie-Standard und wird nahezu von allen Online-Katalogen/Online-Shops im B2B-Bereich unterstützt. Im SAP ERP-System wird die OCI-Schnittstelle vollständig durch E-Procure implementiert. Es sind daher keine zusätzlichen SAP -Komponenten zu installieren. Die Übernahme der Daten erfolgt in den Warenkorb von E-Procure, aus dem im nächsten Schritt ein Beschaffungsvorgang im SAP generiert wird. Der Warenkorb kann vom Anforderer noch um diverse Informationen (Anlieferadresse, Kontierung, Warengruppe etc.) ergänzt werden. Existiert bereits ein Einkaufsinfosatz, werden Daten wie z.b. die eigene Materialnummer automatisch aus dem Infosatz in den Warenkorb übernommen. Für die Folgeverarbeitung der Beschaffungsvorgänge wie z.b. Freigabe und Übermittlung an den Lieferanten, werden die bewährten Standard-Funktionen des SAP MM und CO Moduls genutzt. E-Procure unterstützt im Standard folgende Beschaffungsarten: Bestellanforderungen Bestellungen Materialreservierungen Materialbewegungen Die Ermittlung der Beschaffungsart erfolgt während der OCI-Übertragung automatisch im Hintergrund auf Basis der Einstellungen im Customizing. Für darüber hinausgehende Anforderungen steht ein Userexit zur Verfügung Seite 10

Beispiel Bestell-Szenario: Kataloganwendung des Lieferanten: Nach Auswahl eines Kataloges wird der Benutzer direkt in die Kataloganwendung des Lieferanten weitergeleitet. Diese läuft in einem Webbrowser, der in das SAP GUI eingebettet ist. Seite 11

Beispiel Bestell-Szenario: Warenkorb beim Lieferanten: In diesem Beispiel wurden mehrere Artikel aus dem Lieferantenkatalog ausgewählt. Die Preis- und Verfügbarkeitsinformationen beim Lieferanten können direkt eingesehen werden. Zur Übertragung in das SAP - System steht im Lieferantenkatalog ein eigener Button zur Verfügung. Bei der Beschaffungsart Bestellung kann in Absprache mit dem Lieferanten bereits beim Übertragen des Warenkorbs ein Kundenauftrag oder ein Kundenangebot im System des Lieferanten generiert werden ( One-Step-Business ). Seite 12

Beispiel Bestell-Szenario: Nach der Echtzeit- Datenübertragung verzweigt das System automatisch in den eigenen Warenkorb, der jetzt weiterbearbeitet werden kann. In diesem Beispiel sind die Daten noch unvollständig. Das wird durch die roten Status- Ikonen angezeigt. Der Anforderer kann jetzt die Daten manuell oder über die Schnelländerungs-Funktion ergänzen. Seite 13

Beispiel Bestell-Szenario: Die Daten sind jetzt vollständig. Dies wird durch die grünen Status-Ikonen signalisiert. Es kann jetzt der Beschaffungsvorgang im SAP erzeugt werden. In Abhängigkeit der eingestellten Beschaffungsart erzeugt das System ein oder mehrere Beschaffungsbelege. Seite 14

Beispiel Bestell-Szenario: Anzeige Meine Bestellungen : Der Anforderer kann sich seine offenen Bestellungen jederzeit pro Beschaffungsart über E-Procure anzeigen lassen. Der Status und die offene Menge werden ausgewiesen. Seite 15

Beispiel Bestell-Szenario: Suche Meine Bestellungen : Der Anforderer kann sich seine Bestellungen jederzeit entsprechend selektieren. Seite 16

Zusammenfassung E-Procure Lösung: Einbindung beliebig vieler elektronischer Kataloge Steuerung über Customizing, kein Programmieraufwand erforderlich Katalogzugriff kann über Berechtigung eingeschränkt werden Übernahme der Daten aus dem Lieferantenkatalog via OCI-Schnittstelle E-Procure Warenkorb: Erzeugt Dokumente für verschiedene Beschaffungsarten Mischung unterschiedlicher Beschaffungsarten in einem Warenkorb Mischung von Positionen aus verschiedenen Lieferantenkatalogen in einem Warenkorb Zwischensicherung Warenkorb zur späteren Verarbeitung Automatische Ermittlung der eigenen Materialnummer via Einkaufsinfosatz Automatische Ermittlung von Vorschlagswerten für die Beschaffungsarten BANF/Bestellung: Einkaufsorganisation, Einkäufergruppe, Warengruppe, Werk/Lagerort, Kontierung (Kostenstelle, Auftrag, Sachkonto), Abladestelle, Importdaten, Anlieferadresse Seite 17

Zusammenfassung E-Procure Lösung: Automatische Umschlüsselungen: Katalogbenutzer ID s (SAP ->Lieferantenkatalog) Mengeneinheiten (Lieferantenkatalog->SAP ) Warengruppen (Lieferantenkatalog->SAP ) Multikontierung kann erfasst werden Persönliche Einstellungen analog der SAP BANF /Bestelllung Schnelländerungsfunktion Stornieren von Positionen Prüfbutton für Validierung des Warenkorbes Anzeige aller offenen Beschaffungsvorgänge des Anforderers Redundanzfrei Freigabe von Bestellungen erfolgt über SAP MM Freigabeverfahren Budgetüberwachung Bestellungen erfolgt über SAP CO Seite 18

MEHRWERK Sprechen Sie uns an Mehrwerk AG +49 721-499 00 19 team@mehrwerk-ag.de