Neue Führungskompetenzen



Ähnliche Dokumente
Leadership mit Energie und Fokus

Organisationale Energie

Gesunde Führung Zwischen Hochleistung und Erschöpfung

Leadership in Arbeitswelten von morgen

Führungsaufgabe Gesundheit

Prof. Dr. Heike Bruch ist Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement und Ordinaria an der Universität St. Gallen.

Zwischen Hochleistung und Erschöpfung

Leadership zwischen Hochleistung und Erschöpfung

Das Gebot der Stunde - Kampf der Mittelmäßigkeit - o. Univ. Prof. Dr. Johann Risak

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Führung mit Energie und Fokus

Erfolgsfaktor Personal Erkenntnisse aus der Wissenschaft

3. St.Galler Leadership -Tag Leadership März 2013 Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Bundesweite Online-Befragung Ihr Feedback für unsere Finanzämter. Bundesbericht. Gesamtergebnis. Bund 6,65% 21652

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e Wachtberg Tel Mail: julius@mj-beratung.


Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching.

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Seminar für Führungskräfte

Geschäftsprozessmanagement Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Die Deutsche Employer Branding Akademie in 3 Minuten

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Hüter der Fliegen. Stefanie Guse I Susanne Demske

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Fragebogen: Rätoromanisch

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Social Media Nutzung: Der User das unbekannte Wesen?

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Lernen im Kundenauftrag LIKA-2020

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

HR-Herausforderungen meistern

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition: Fahrplan und Checklisten

Burisch, M. (2006). Burnout-Syndrom.Theorie der inneren Erschöpfung, zahlreiche Fallbeispiele, Hilfen zur Selbsthilfe. Heidelberg: Springer

Leadership zwischen Hochleistung und Erschöpfung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lehrer: Einschreibemethoden

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Neugier im Employer Branding

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Erfolg beginnt im Kopf

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Messung von Commitment und Identifikation. Commitment und Identifikation in Organisationen Philipp Spitzer 1

Statistik und Benchmark Wirtschaftlich sinnvoll! Gegenwart und Zukunft

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Transkript:

Neue Führungskompetenzen Prof. Dr. Heike Bruch 8. Forum Diakoniewissenschaft am 4. November 2011 in Bielefeld

Agenda I. Führungskräfte müssen die ihrer Organisation verstehen II. Führungskräfte müssen die Potentiale ihrer Mitarbeiter mobilisieren III. Führungskräfte müssen Burnout verhindern IV.Führungskräfte brauchen selbst und Fokus

Bedeutung von Organisationaler Ein Mangel an manifestiert sich als Changemüdigkeit (Buchanan/Claydon/Doyle, 1999) Trägheit (Greve, 1998) Zynismus (Dean/Brandes/Dharwadkar, 1998) Organisationaler Burnout (Greenwood/Greenwood, 1979) Wachstums- und Innovationsschwäche (Sull, 2003) Prof. Heike Bruch 3

konstrukt Organisationale ist die Kraft, mit der Unternehmen arbeiten und zielgerichtet Dinge bewegen Die Stärke Organisationaler zeigt an, in welchem Ausmass Unternehmen ihr Potential zur Verfolgung zentraler Ziele aktiviert haben Prof. Heike Bruch 4

matrix hoch Korrosive Produktive Intensität niedrig Resignative Trägheit Angenehme negativ Qualität positiv Quelle: Bruch & Ghoshal (2003): Unleashing Organizational Energy, MIT Sloan Management Review Prof. Heike Bruch 5

Folgen ausgewählter zustände Unternehmen mit hoher produktiver Unternehmen mit hoher korrosiver...... verglichen mit Unternehmen mit geringer produktiver verglichen mit Unternehmen mit geringer korrosiver + 16,6% + 14,4% + 13,9% +12,1% +12,1% + 6,9% +2,3% Wechselneigung Unternehmensleistung Effizienz der Geschäftsabläufe ROI Kunden- Mitarbeiterzufriedenheizufriedenheit Wachstum Unter- Effizienz der nehmens- leistung Geschäftsabläufe ROI Wachstum Kunden- Mitarbeiterzufriedenheizufriedenheit -8,1% Wechselneigung - 13,3% based on a sample of 104 companies in 2007, 2008, 2009-24,6% - 19,8% - 19,7% - 16,4% - 17,6% Quelle: Studie des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen, Befragung von über 500 Unternehmen (2007-2009)

zustände von Divisionen im Vergleich Produktive 100 M = 74, SA = 15 M = 85, SA = 12 M = 41, SA = 22 Korrosive 100 0 100 Angenehme M = 53, SA = 21 M = 48, SA = 16 M = 71, SA = 23 M = 71, SA = 13 M = 63, SA = 11 M = 76, SA = 18 M = 32, SA = 18 M = 24, SA = 14 M = 58, SA = 17 100 Resignative Trägheit Gesamtunternehmen Division A Division B M: Mittelwert SA: Standardabweichung Prof. Heike Bruch 7

Beispiel-Items des OE-Index Produktive Die Personen in meiner Arbeitsgruppe handeln entschieden, um Probleme zu lösen empfinden ihre Arbeit als inspirierend. suchen ständig nach neuen Chancen für das Unternehmen Korrosive Die Personen in meiner Arbeitsgruppe behindern aktiv Veränderungen und Innovationen. beteiligen sich oft an Aktivitäten, die andere im Unternehmen schwächen sollen. sind oft zynisch gegenüber den Unternehmenszielen 0 Die Personen in meiner Arbeitsgruppe sind gelassen bei der Arbeit. sind entspannt bei der Arbeit. fühlen sich wohl bei der Arbeit. Angenehme Die Personen in meiner Arbeitsgruppe sind deprimiert bei der Arbeit. sind entmutigt bei der Arbeit. glauben, dass es keine Zukunft für unsere Arbeit gibt. Resignative Trägheit Prof. Heike Bruch 8

Agenda I. Führungskräfte müssen die ihrer Organisation verstehen II. Führungskräfte müssen die Potentiale ihrer Mitarbeiter mobilisieren III. Führungskräfte müssen Burnout verhindern IV.Führungskräfte brauchen selbst und Fokus

Mobilisierungsstrategie Slaying the Dragon hoch Korrosive Produktive Intensität Slaying the Dragon niedrig Definition und Interpretation der Bedrohung Kommunikation der Bedrohung (Sense of Urgency) Stärkung des Vertrauens in die eigene Kompetenz negativ Qualität positiv Quelle: Bruch & Ghoshal (2003): Unleashing Organizational Energy, MIT Sloan Management Review Prof. Heike Bruch 10

Mobilisierungsstrategie Winning the Princess hoch Korrosive Produktive Intensität Winning the Princess niedrig Entwicklung, Resignative Eingrenzung Angenehme und Definition der Vision Gewinnende Trägheit Kommunikation der Vision Stärkung des Vertrauens in die eigene Kompetenz negativ Qualität positiv Quelle: Bruch & Ghoshal (2003): Unleashing Organizational Energy, MIT Sloan Management Review Prof. Heike Bruch 11

Agenda I. Führungskräfte müssen die ihrer Organisation verstehen II. Führungskräfte müssen die Potentiale ihrer Mitarbeiter mobilisieren III. Führungskräfte müssen Burnout verhindern IV.Führungskräfte brauchen selbst und Fokus

fallen hoch Produktive Intensität niedrig Trägheitsfalle Beschleunigungsfalle Korrosionsfalle negativ Qualität positiv Quelle: Bruch, H., & Vogel, B. 2005. Organisationale Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Prof. Heike Bruch 13

Verbreitung der Beschleunigungsfalle Empirische Ergebnisse Ungefähr jedes zweite Unternehmen befindet sich in der Beschleunigungsfalle Dimensionen der Beschleunigungsfalle Überbelastung Unternehmen betreiben dauerhaft Aktivitäten, die ihre Ressourcen übersteigen (35%) Mehrfachbelastung Unternehmen betreiben dauerhaft zu viele verschiedene Aktivitäten; Mangel an Fokus (35%) Dauerbelastung Unternehmen gewähren keine Regenerierungsmöglichkeiten; dauerhaftes Operieren an der Kapazitätsgrenze (30%) Quelle: Bruch & Menges (2010): Acceleration Trap, Harvard Business Review N=13.550 Mitarbeiter aus 92 Unternehmen Prof. Heike Bruch 14

Konsequenzen der Beschleunigungsfalle (1/2) Kündigungsabsicht +200% Aggression +100% Korrosive +100% Emotionale Erschöpfung +70% Resignation +50% 0% 50% 100% 150% 200% 250% Quelle: Bruch & Menges (2010): Acceleration Trap, Harvard Business Review N=13.550 Mitarbeiter aus 92 Unternehmen Prof. Heike Bruch 15

Konsequenzen der Beschleunigungsfalle (2/2) -27% Unternehmensidentifikation -24% ROI -24% Effizienz -17% Gesamtleistung -15% Mitarbeiterbindung -12% Produktidentifikation -12% Mitarbeiterproduktivität -10% Wachstum -25% -20% -15% -10% -5% 0% Quelle: Bruch & Menges (2010): Acceleration Trap, Harvard Business Review N=13.550 Mitarbeiter aus 92 Unternehmen Prof. Heike Bruch 16

Die Beschleunigungskultur ändern Stop Doing Identifikation und Analyse der Beschleunigungsfalle Überbeschleunigung vermeiden Die Beschleunigungskultur ändern hoch Korrosive Produktive Intensität niedrig Beschleunigungsfalle Angenehme negativ Qualität positiv Quelle: Bruch & Menges (2010): Acceleration Trap, Harvard Business Review Prof. Heike Bruch 17

Die Beschleunigungskultur ändern Identifikation und Analyse der Beschleunigungsfalle Stop Doing Überbeschleunigung vermeiden Die Beschleunigungskultur ändern In unserem Unternehmen gibt es keine regelmässigen Phasen der Regeneration In unserem Unternehmen sieht man bei intensiven Arbeitsphasen kein Licht am Ende des Tunnels Die Mitarbeiter müssen häufig schneller als normal arbeiten, um die Arbeit zu schaffen Die Mitarbeiter in unserem Unternehmen arbeiten durchgehend unter erhöhtem Zeitdruck In unserem Unternehmen wechseln die Prioritäten häufig Um die Arbeit zu bewältigen, reichen die Ressourcen nicht aus Die Mitarbeiter in unserem Unternehmen stossen wegen zu viel Arbeit häufig an ihre Grenzen Benchmark Management Abteilung A Überbelastung Aktivitätsniveau übersteigt die Ressourcen 39 80 77 3 % 1 % 6 % 4 % 4 % 2 % 6 % 55% 60% 75% 83% 80% 80% 86% 0% 25% 50% 75% 100% Mehrfachbelastung Zu viele Aktivitäten gleichzeitig; Mangel an Fokus 3 2 38 56 Dauerbelastung Andauerndes Arbeiten am Kapazitätslimit; keine Regeneration 41 68 64 Stop-doing Initiativen "Frühjahrsputz" einführen Jahresziele begrenzen Neue Projekte filtern "Beerdigungskultur" einführen Time-outs Slow down to speed up Einführung einer "Pit-stop Kultur" Abteilung B 73 50 65 Abteilung C 83 2 5 67 Keine Information 69 44 53 Prof. Heike Bruch 18

Agenda I. Führungskräfte müssen die ihrer Organisation verstehen II. Führungskräfte müssen die Potentiale ihrer Mitarbeiter mobilisieren III. Führungskräfte müssen Burnout verhindern IV.Führungskräfte brauchen selbst und Fokus

und Fokus von Managern hoch Distanzierte 20% Zielgerichtete 10% Fokus niedrig Zögerer 30% Busy Managers 40% niedrig hoch Quelle: Bruch & Ghoshal (2002) Prof. Heike Bruch 20

Kontakt und weiterführende Bücher Prof. Dr. Heike Bruch Universität St. Gallen Institut für Führung und Personalmanagement Dufourstr. 40a CH-9000 St. Gallen Tel. +41 71 224 2370 heike.bruch@unisg.ch www.ifpm.unisg.ch Harvard Business Review The Acceleration Trap Heike Bruch, Jochen Menges April 2010 Fully Charged Heike Bruch, Bernd Vogel Harvard Business Press, Mar 2011, ISBN-10: 1422129039 A Bias for Action Heike Bruch, Sumantra Ghoshal Harvard Business School Press, 2004 ISBN-10: 1591394082 Newsletter, White Paper zur messung und Selbsttest runterladen unter: www.energyfactory.com/download Organisationale Heike Bruch, Bernd Vogel Gabler, 2009 ISBN-10: 3409126589 Entschlossen führen und handeln Heike Bruch, Sumantra Ghoshal Gabler, 2006 ISBN-10: 3834902349 Generationen erfolgreich führen Heike Bruch, Florian Kunze, Stephan Böhm Gabler, 2010 ISBN-10: 1591394082