14.03.2008 Presseinformation



Ähnliche Dokumente
Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Informationen für Wealth Manager:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Presse-Information

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Mobile Intranet in Unternehmen

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Erfolg beginnt im Kopf

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Deutschland-Check Nr. 34

expopharm 30. September 2015

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Zeitarbeit in Deutschland. - März

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Deutschland-Check Nr. 35

Tipps für die Anlageberatung

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Private Altersvorsorge

Hauptabteilung Politische Bildung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Studienkolleg der TU- Berlin

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Statuten in leichter Sprache

Lehrer: Einschreibemethoden

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Verschenken Sie kein Geld!

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Flexibilität und Erreichbarkeit

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Auftrag zum Fondswechsel

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Energieeffizienz 2012

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

TOP SELECT DYNAMIC - Newsletter Nr. 1

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

allensbacher berichte

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Naturgewalten & Risikoempfinden

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

allensbacher berichte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Pressekonferenz. 7. Oktober 2002, Uhr Café Landtmann, Löwel-Zimmer 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 4

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Umfrage: Mediation im Profifußball

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

allensbacher berichte

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Transkript:

14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de Umfrage unter Privatanlegern: Steuerliche Aspekte spielen bei Investmententscheidungen eine untergeordnete Rolle Sicherheit und Rendite stehen an erster Stelle Auch wenn die aktuellen Werbekampagnen, die die Abgeltungsteuer thematisieren, und die Diskussion über Vermögenstransfers ins Ausland anderes vermuten lassen, so spielen steuerliche Aspekte für die meisten Deutschen bei der Geldanlage eine eher untergeordnete Rolle. Mit Abstand am wichtigsten ist für die Bundesbürger dagegen die Sicherheit des Investments. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die TNS Infratest im Auftrag der DZ BANK AG durchgeführt hat. Insgesamt nahmen an der Umfrage 1030 Wertpapierbesitzer teil. Davon erklärten weniger als ein Drittel, steuerliche Aspekte wie z.b. die Abgeltungssteuer seien für sie bei der Geldanlage sehr wichtig. Damit ist für die Anleger kein anderes der sechs zur Auswahl gestellten Kriterien weniger relevant. Besonders geringe Bedeutung messen diejenigen mit einer höheren Bildung dem steuerlichen Aspekt bei. So erklärten lediglich 23 Prozent der Befragten mit Abitur oder Universitätsabschluss, dieser sei für sie bei der Geldanlage sehr wichtig. Ihren Fokus richten die Deutschen dagegen auf die Sicherheit und die Rendite des Geldanlageproduktes und darauf, ob dieses einfach und verständlich ist. So erklärten insgesamt 82 Prozent der Befragten, die Sicherheit des Investmentproduktes sei für sie sehr wichtig oder wichtig. Für 77 Prozent der Anleger steht zusätzlich die Rendite der Anlage im Zentrum ihrer Investmententscheidung. Ein gleich hoher Prozentsatz votierte in der Befragung zudem dafür, dass die Produkte einfach und verständlich sein müssen. Die Anlagepräferenzen von Männern und Frauen unterscheiden sich im Übrigen nur in einem Punkt grundlegend: der Sicherheit. Diese ist für 89 Prozent der Frauen von wesentlicher Bedeutung, aber nur für 77 Prozent der Männer. Die steuerliche Relevanz der Geldanlage schätzen beide Geschlechter dagegen gleichermaßen als weniger wichtig ein. Die Ergebnisse der Studie bestätigten unsere eigenen Analysen in der Produktentwicklung, kommentiert Peter Schirmbeck, der für die Zertifikate-Marke AKZENT Invest verantwortliche Bereichsleiter der DZ BANK.

Die Anleger ziehen bei einem Investment zu Recht eine Mischung aus Sicherheit und guter Rendite gegenüber einer womöglich nur kurzfristig greifenden Steueroptimierung vor. Zu den Produkten, die die Erwartungen der Investoren erfüllen, zählen Garantiezertifikate. Diese beurteilten 20 Prozent der Befragten als attraktiver und weitere 20 Prozent als genauso attraktiv wie andere Anlageformen. Ein möglicher Grund für diesen vergleichsweise niedrigen Anteil ist, dass sich laut Selbsteinschätzung bislang erst 14 Prozent der Deutschen zumindest recht gut mit Zertifikaten auskennen, 68 Prozent kennen sie dagegen nur dem Namen nach und 17 Prozent gar nicht. Wichtig ist deshalb, dass wir das Wissen über Zertifikate breiter in der Bevölkerung verankern, denn immerhin sind sie gerade für Privatanleger eine sehr attraktive Alternative zu Direktanlagen, erklärt Schirmbeck. Erstmals ermittelter Anleger-Index leicht negativ Im Rahmen der Umfrage ermittelte die DZ BANK auch, wie die deutschen Privatanleger die Lage am Aktienmarkt einschätzen und fasste die dabei gewonnen Ergebnisse in dem ab sofort regelmäßig erhobenen Stimmungsbarometer Anleger-Index zusammen. Dieser liegt aktuell zwar leicht im negativen Bereich, allerdings gingen 40 Prozent der Befragten davon aus, dass der Deutsche Aktienindex (Dax) in den nächsten sechs Monaten steigen wird. Weiter 25 Prozent erwarteten gleich bleibende Aktienkurse und lediglich ein weiteres Viertel votierte für fallende Notierungen. Am optimistischsten zeigten sich dabei die Aktienbesitzer unter den Befragten. Hier erwarteten 47 Prozent steigende und lediglich 23 Prozent fallende Notierungen. Weit pessimistischer zeigten sich dagegen Zertifikate-Besitzer. Bei diesen setzten lediglich 33 Prozent auf steigende Kurse, aber 35 Prozent auf nachgebende Notierungen. Ein ähnlich differenziertes Bild ergab sich auch bei der Frage, wie sich das Risiko an den Aktienmärkten innerhalb des nächsten halben Jahres entwickeln werde. Denn auch hier waren die Zertifikate-Besitzer am vorsichtigsten. So vertraten 63 Prozent von ihnen die Auffassung, dass die Risiken steigen werden. Unter allen Befragten waren dagegen nur 50 Prozent dieser Meinung, 37 Prozent gingen von gleich bleibenden Risiken aus und lediglich 8 Prozent erwarteten niedrigere Risiken. Der von der DZ BANK ermittelte Anleger-Index ergibt sich aus der Relation der Chancen- und Risiken- Erwartung der Befragten. Er erreichte einen Wert von 87 und befindet sich damit im negativen Bereich. Erst bei einem Wert von 100 würden die Anleger die Chancen und Risiken auf dem Aktienmarkt ausgeglichen beurteilen, Werte über 100 bedeuteten dagegen höhere Chancen- als Risiko-Erwartungen. Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

------------------------------------------------------------------------------------- Ansprechpartner: Dr. Ilja-Kristin Seewald, Leiterin Presse, Interne Kommunikation, Pulic Affairs der DZ BANK AG Telefon: +49 69 7447-42894 Sylke Grußendorf, Pressesprecherin der DZ BANK AG Telefon: +49 69 7447-2381 Seite 6