Schätzung der Verlustquote (LGD) im Rahmen der Umsetzung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in der Westdeutschen Immobilienbank



Ähnliche Dokumente
BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Mean Time Between Failures (MTBF)

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Installation OMNIKEY 3121 USB

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

von unserem Zolli präsentiert

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Älter werden in der Pflege

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Vorgaben, Prämien & Incentives. Abrechnungsservice. für Healthcare-Unternehmen

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

7.12 Einrichtung PK GastroSuisse (GastroSocial) Lohnbasis für die Berechnung der BVG-Basis

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Mobile Intranet in Unternehmen

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

SMS/ MMS Multimedia Center

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

bit Bildungskarenz Plus +

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

Programmteil Bautagebuch

Darstellung der Methodik von SPORT+MARKT in der Online Media Evaluation. Eine Expertise der SPORT+MARKT AG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

RAQUEL CEREZO RAMIREZ SPANISCHE IECHTSANWAUIN AIOGADA SPANISCHES RECHT IN DEUTSCHLAND

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Selbst-Audit. zur Anwendung des Vergütungstarifvertrages (VTV)

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

A n f or d e r u n g s a n a l y s e. f ü r. SAP- Workflow

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Öffentlichen Versicherung Bremen, Bremen Landschaftlichen Brandkasse Hannover, Hannover Provinzial Lebensversicherung Hannover, Hannover

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde

Lösungen mit Strategie

Deutschland-Check Nr. 35

Küchenarbeitsplatten und Waschtische mit DIECAD. DIETRICH GmbH Tel.: 09381/ D Volkach

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Transkript:

Schätzung der Verlustquote (LGD) im Rahmen der Umsetzung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in der Westdeutschen Immobilienbank Projektzielsetzung Durch die Änderung der aufsichtsrechtlichen Regelung zur Eigenmittelunterlegung der Adressrisiken im Anlagebuch durch die Solvabilitätsverordnung (SolvV) -motiviert durch Basel II und der CRD- ergab sich für alle Banken in Deutschland die Notwendigkeit, den im Sinne einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung und der dagegen stehenden Umsetzungsaufwendungen den günstigsten der insgesamt drei verschiedenen Ansätze zu wählen. Die Westdeutsche Immobilienbank hat im Rahmen der durch die Aufsicht durchgeführten QIS-Studien festgestellt, dass sich durch die Schätzung eigener Erlös- und Einbringungsquoten bzw. der LGD und damit der Anwendung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes (A-IRBA) aufgrund der Spezialisierung des Kreditgeschäftes auf Immobilienfinanzierungen deutliche Eigenmittelersparnisse ergeben. Folglich war es Ziel des Projektes ein aufsichtlich konformes Konzept zur Schätzung der LGD im A-IRBA zu entwickeln und umzusetzen, welches gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, das Risiko für die interne Steuerung sowie im Rahmen der Vorkalkulation angemessen abzubilden. Auf Basis der Baseler Vorgaben bzw. der Vorgaben der SolvV war es Aufgabe der die fachliche Konzeption unter Berücksichtigung der Vorgaben des Konzerns und des vdp zu erarbeiten und weiterzuentwickeln, die Datenerfassungsanforderungen zu definieren und die entsprechenden Fachbereiche zu schulen, die technischen Notwendigkeiten zu erarbeiten und deren Umsetzung zu begleiten sowie die Implementierung in die interne Risikosteuerung und die Vorkalkulation sicherzustellen. Umsetzung Neben den aufsichtsrechtlichen Regelungen war die Tatsache, dass die Immobilienbank Mitglied des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp; ehemals VDH) ist und von diesem Quoten für Verkaufserlöse von Immobilien und das dazugehörige Konzept zur Verwendung dieser Quoten im Rahmen der Schät- 1 von 5

zung der LGD bezieht, maßgeblich. Dies bedeutete, dass die LGD-Systematik sich nicht auf den Forderungsbetrag (EaD) bzw. Forderungsklassen sondern auf die Sicherheiten und deren Wertansätze beziehen muss. Demnach war es notwendig, die Sicherheiten der Bank nach denen zu kategorisieren, die separat berücksichtigt werden (neben Grundpfandrechten z. B. auch Abtretungen oder Verpfändungen von Aufwandsersatzansprüchen), und denen, die in einer Einbringungsquote berücksichtigt werden. In einem weiteren Schritt war es für eine angemessen Umsetzung, die auch das Verständnis innerhalb der Bank gewährleistet, notwendig, die LGD-Schätzung in die beiden nachfolgenden Dimensionen zu strukturieren. Erhebung Transformation Kalkulation Basis: abgewickelte und gesundete Engagements Ebene: je Sicherheit Parameter: Erträge, Kosten, Dauern, historische Wertansätze Basis: lebende und ausgefallene Engagements Ebene: je Sicherheit Parameter: erhobene Erlösquoten, erhobene Dauern, aktuelle Wertansätze, aktuelle Marktdaten Zudem musste als dritte Betrachtungsebene die Validierung Berücksichtigung finden. Im Rahmen der Erhebung der Verlustquoten müssen dabei alle Kosten und Erträge mit der Zielsetzung, den wirtschaftlichen Verlust komplett darzustellen, berücksichtigt werden. Dazu zählen wir direkte sicherheitenspezifische Verwertungskosten interne (indirekte) Allgemeinkosten der Abwicklung Diskontierungseffekte Schließlich müssen für eine sachgerechte Kalkulation drei verschiedene LGD s mit folgender Zwecksetzung integriert werden. LGD (downturn) Loss Given Default für lebende Forderungen; Kalkulation von expected und unexpected loss für lebende Forderungen DLGD (downturn) Loss Given Default für ausgefallene Forderungen; Kalkulation des unexpected loss für ausgefallene Forderungen 2 von 5

EDLGD (estimated) Loss Given Default für ausgefallene Forderungen; Kalkulation von expected und unexpected loss für ausgefallene Forderungen Auf dieser Basis hat die Immobilienbank mit Unterstützung von 1 PLUS i ein Konzept erarbeitet und aufgrund sich ändernder Gegebenheiten ständig weiterentwickelt. Im Zuge der Erhebung der LGD-Quoten wurde vom LGD-Projekt darauf Wert gelegt, Datennacherfassungen von bereits abgewickelten Fällen so gering wie möglich zu halten und sich für die Zukunft weitestgehend auf automatisiert zur Verfügung stehende Daten zu stützen. So werden die relevanten Erträge und Kosten größtenteils aus den automatisierten Buchungen der in der Immobilienbank verwendeten SAP-Systeme generiert. Demgemäß wurde in Zusammenarbeit mit der IT auf SAP-Basis ein DV-System geschaffen, in dem die relevanten Daten der ausgefallenen Fälle zusammenfließen und die noch notwendigen Erfassungen komfortabel getätigt werden können. Darauf aufbauend wurde das von SAP zur Verfügung gestellte System HDB so programmiert, dass auf Basis des Fachkonzepts neben der Historisierung aller erforderlichen Daten Aggregationen auf alle für die Erhebung relevanten Granularitäten (z. B. bestimmte Sicherheitenebene) stattfinden können. Neben dem fachlichen Input war 1 PLUS i dabei insbesondere für das Testen der IT- Systeme verantwortlich. Als letzten Schritt bei der Erhebung der LGD-Quoten wurde excelbasiert ein Kalkulator programmiert, der Quoten, Dauern und deren Durchschnitte ermittelt. Die Ergebnisse hieraus werden für die Erstkalibrierung, für die Validierung und für die daraus resultierende Rekalibrierung verwendet. Unter dem Stichwort Kalkulation stand im LGD-Projekt die Ermittlung der LGD s auf Sicherheitenebene und die Weitergabe dieser Werte in die finale Eigenmittelkalkulation (SAP-System Bank Analyzer) im Vordergrund. Maßgeblich war es dabei, dass die erhobenen Quoten, Kosten und Dauern sachgerecht mit den aktuellen Gegebenheiten der jeweiligen Sicherheit weiterverarbeitet werden. Demgemäß hat 1 PLUS i in Zusammenarbeit mit der IT das SAP-System zur Sicherheitenverwaltung (CMS) benutzt, um hier auf Grundlage des Fachkonzepts sowie der erhobenen und der im System hinterlegten Parameter die LGD s individuell je Sicherheit zu berechnen. Neben dem fachlichen Input war 1 PLUS i auch bei der Kalkulation insbesondere für das Testen der IT-Systeme verantwortlich. 3 von 5

Die letzte Stufe des Projekts beschäftigte sich mit der Validierung. Aufgabe von 1 PLUS i war es, ein Konzept zur Validierung der einzelnen Schätzparameter zu entwickeln. Dieses sollte darlegen, wie die Eignung der vergangenen Schätzungen anhand der aktuellen Daten beurteilt werden kann. Dabei waren verschiedene Aspekte wie die Plausibilität der Daten, die Repräsentativität der eigenen Daten bei Verwendung von Pooldaten des vdp, sowie die Konservativität der Schätzparameter zu betrachten. Für die für die Validierung notwendigen Daten konnten die für die Erhebung implementierten IT-Systeme (insbesondere HDB und Kalkulator) verwendet werden. Wesentliche Voraussetzung für den Projekterfolg war zudem die Kommunikation der Projektergebnisse innerhalb der Fachabteilungen die sich mit ausgefallenen Engagements und der Bewertung und Pflege der Sicherheiten beschäftigen. Zu diesem Zweck führt 1 PLUS i zusammen mit dem Methodenteam der Immobilienbank Schulungen durch, um insbesondere Verständnis und Motivation für die Erfassung der notwendigen Daten zu erreichen, eine sachgerechte Interpretation der Ergebnisse zu ermöglichen und den Mitarbeitern insgesamt Konzept und Philosophie der LGD-Schätzung näher zu bringen. Die aufsichtliche Abnahmeprüfung der LGD-Verfahren vor Ort fand in der ersten Jahreshälfte 2007 statt. Mit der im I. Quartal 2008 von der Bundesbank erteilten Abnahme kann das Ratingverfahren ohne nennenswerte Auflagen und Nacharbeiten ab diesem Zeitpunkt verwendet werden. Die Ergebnisse des LGD-Projekts werden in der Immobilienbank sowohl für die aufsichtliche als auch für die interne Risikotragfähigkeitsermittlung benutzt. 1 PLUS i unterstützte die Immobilienbank folglich auch bei der Implementierung dieses Parameters in die interne bzw. Konzernsteuerung. Zusätzlich hat 1 PLUS i die Systematik der LGD-Berechnung in ein Vorkalkulationstool integriert, welches die LGD s auf Ebene der Forderung benötigt. Ergebnisse Mit der federführenden Unterstützung von 1 PLUS i war es der Immobilienbank möglich, innerhalb eines überschaubaren zeitlichen Rahmen, den gesamten LGD-Prozess, angefangen von der Erfassung der Daten der ausgefallenen Engagements, über die Erhebung der Quoten und Dauern und die Kalkulation der LGD s bis hin zur Validierung und Rekalibrierung der Parameter, erfolgreich zu implementieren. 4 von 5

Somit steht der Immobilienbank nun ein ausgereiftes Verfahren zur Verfügung, dass flexibel auf Anpassungen reagieren kann und in alle einschlägigen Bereich der Bank Einzug gehalten hat. 5 von 5