Verlagsbranche und Anforderungsprofile im digitalen Wandel

Ähnliche Dokumente
BECHTLE digital Webseiten

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Saastal Marketing AG Ausbildung

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Regionales Internetmarketing Neue Wege der Kundenansprache

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Content Marketing für webseiten

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

ONLINEMARKETING: Digitale (R)Evolution - verändert alles...?

WEINSTADT JOURNAL BANNER, WEBSEITEN, GEWINNSPIELE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Marketing mit Facebook & Co.

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Social Media: Die Herausforderung begann Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Praktikables Online-Marketing

ORTSBASIERTE DIENSTE:

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Ostfildern

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

Change Mgmt und Social Media

Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule!

SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN!

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

Werben um die Generation Z Ausbildungsmarketing heute. Jonathan Heller Fachtagung Personalleiterforum 9. Mai 2012

Webdesign-Fragebogen

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

DUmobile. Das Netzwerk. connecting the dots

Vom Bau zum Betrieb: Optimierte Customer Journey durch multimediale Visualisierungskonzepte

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA

Print ist tot, es lebe Print! Crossmedial Publizieren vom Druck-PDF

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Digitalisierungstrends der Eventvermarktung

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91

SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie

Inhaltsverzeichnis. 1 Marketing-Grundlagen Klassisches Marketing und das Internet Alexandra Köhler. Alexandra Köhler

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

Regionales Online-Marketing

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Online Marketing Manager

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Wochenblatt vom Social-Media-Portale: Schutz Ihrer Privatsphäre

Kapitel 1 Grundlegendes zu den Social Media Bedeutung des Themas Social Media" Was Social Media ausmacht Begriffsklärungen 23

Die. Verbindung. des Ganzen

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Profil krake kommunikation 2018

MEDIEN IM WANDEL. Die Digitalisierung und der Zeitungsmarkt ÖRV-Kongress April 2014

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Netzwerke(n)! Jobsuche wenn Bewerbung nicht funktioniert. Lars Hahn LVQ.de

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

GUTER ANFANG IST HALBE ARBEIT. Deutsches Sprichwort

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing.

Digital Signage Lösung aus einer Hand

Webbasierte Instrumente der fachlichen Kommunikation und Information im Modellprojekt QuABB

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Dr. Henning Klaffke Michael Sander

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012

Offline, online, mobile, social

6 Tipps für Online-Recruiting. Mit einer guten Online-Stellenanzeige effizient suchen

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

Social Media in Hessischen Krankenhäusern:

Generation Y und Social Media

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

Herzlich willkommen! Wir starten um 16:30 Uhr.

Vivian Harberts Prof. Dr. Falk Howe Christian Staden

Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

Social Media im Unternehmen

Alles ist eine Aufgabe

Onlinemarketing. Brauchen Gründer eine Webseite?

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Digital Marketing & Sales Channel Monitor 25 Schweizer und 25 internationale Top-Luxusmarken Institut für Marketing, Universität St.

Kapitel 10 Lernzielkontrolle Online Zusammenarbeit Beantworten Sie die folgenden 22 Fragen

Zukunft von Breitband Neue Geräte und Funktionen

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

Digitale Anbindung der Familienbildung Februar 2018 Seite 1. ein Angebot von

Wolfgang Schleemilch

Erfolg in der digitalen Welt Wie KMUs von der Digitalisierung profitieren können. Stefano Santinelli CEO Swisscom Directories AG / localsearch

ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer , Köln im Rahmen der PMR-Expo

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Umfrage von KISS Hamburg

Transkript:

Verlagsbranche und Anforderungsprofile im digitalen Wandel Handout zum Vortrag Ihre Referentin: Kira Susann Schütze, Schlütersche Verlagsgesellschaft Multiplikatoren-Veranstaltung "Digitale Medien: Neue Arbeit - neue Schule" ebusiness-lotse Hannover in Kooperation mit den Multi Media Berufsbildenden Schulen Hannover 26.06.2014

2: Ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Laptop und Bildschirm, Telefon und Headset, einige Topfpflanzen. Wer arbeitet wohl an diesem Arbeitsplatz? Welchen Beruf übt sie oder er aus? Ich verrate es Ihnen, es ist mein Arbeitsplatz. Sie erkennen es an dem Flipchart in der Ecke. Das ist aber auch das einzige Merkmal, welches meinen Arbeitsplatz von allen anderen im Haus unterscheidet. Mal ein Stapel Bücher oder ein Foto der Familie auf dem Tisch, das Zentrum ist aber immer der PC egal ob Gestalter, Buchhalter, Fuhrparkmanager, Anzeigenverkäufer oder Geschäftsführer. Nichts läuft mehr ohne. Und damit sind wir nichts Außergewöhnliches: mein Freund arbeitet in der Chemieindustrie. Die Tonnen an Chemikalien und riesige Mischanlagen steuert er aus seiner Warte vom Computer aus. Im Restaurant nimmt der Kellner direkt am Tisch die Bestellung über einen Handcomputer auf und leitet sie in die Küche weiter. Der Handwerker kommt mit Prüfgerät und Tablet vorbei. In Braunschweig reservieren die Mitglieder des Tennisklubs ihren Tennisplatz über einen großen Bildschirm im Flur. Bei VW bauen Roboter Autos. Und die NASA schickt Raketen computergesteuert ins All. IT-Kompetenz wird in jedem Beruf immer wichtiger. Und damit komme ich ins Spiel: Warum stehe ich heute hier in der MMBbS Hannover vor Ihnen? 2010 habe ich bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft meine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print begonnen. Schon während der Ausbildung gab es viele Kontaktpunkte zum Medienwandel. Die Produkte der Schlüterschen Unternehmensfamilie umfassen zahlreiche Zeitschriftentitel, Fach- und Sachbuchreihen sowie die Verzeichnisse Gelbe Seiten, Das Telefonbuch und Das Örtliche. Dazu gehören jeweils Onlineportale, Lernsoftware, Veranstaltungen und Kongresse und teilweise auch Apps für Tablet und Smartphone. Außerdem bieten wir unseren Kunden Unterstützung bei dem Aufbau ihrer Webseite, werten für sie ihre Telefonanrufe aus, pflegen Auftritte in sozialen Netzwerken, erstellen Videos und Fotos und messen die Nutzung von Verzeichniseinträgen und Onlineanzeigen. Sie merken, mit dem Abdrucken einer Anzeige ist es heute im Marketing nicht mehr getan.

3: Zum Beispiel Gelbe Seiten: Früher: Wer nicht im Buch stand, existierte nicht. Und verkleinerte jemand seine Anzeige, munkelte die Gerüchteküche über schlechte Auftragslage und interne Probleme. Heute: o Zuwächse auf dem Portal und in der App o Immer neue interaktive Funktionen o Kunden legen nicht nur Wert auf Präsenz, sondern auch auf Messbarkeit o Onlinemarketing wird überall groß geschrieben, Verzeichnisse sind nur ein Teil davon, das sich in das Zusammenspiel von Webseite, Google und Social Media einfügen muss. Für die Produktmanager bedeutet das ganz neue, sich stetig verändernde Herausforderungen bei der Produktentwicklung, für die Kommunikationsabteilung Kopfzerbrechen, wie man komplexe Zusammenhänge einfach darstellt und für den Verkauf ständige Weiterbildung und intensive Beratung beim Kunden. Anderes Beispiel: bfp fuhrpark + management Fachmagazin fuhrpark.de Newsletter Fuhrpark FORUM bfp Autohaus-Servicefinder bfp AKADEMIE bfp-circle auf XING bfp KONGRESS bfp Spot (Kundenmagazine) Fachbuch "Fuhrparkmanagement" Was bedeutete das für mich als Azubi? Crossmediale Kenntnis über Fachbegriffe und Zusammenhänge Interdisziplinäres Wissen (Wie wird ein Kongress organisiert?) Intensive Nutzung verschiedenster Software (Gestaltung, Kundendatenbanken, Office, Webseitenerstellung ) Aber das alles ist kein Problem, denn als Generation Internet bin ich mit vielem davon aufgewachsen, sehe es als selbstverständlich an und finde mich schnell in neuen Systemen zurecht.

4: Ganz verwundert war ich hingegen letztens, als ich mit meiner Mutter eine Satire-Sendung schaute und eine Frau immer von einem Telefon mit Poncho sprach. Das sagte mir gar nichts. Dann erklärte mir meine Mutter, dass man früher ein Telefon von der Telekom mieten musste. Weil es nicht viele Farben zur Auswahl gab und man sich schnell sattgesehen hatte, haben die Leute ihren Telefonen Ponchos aus Cord angezogen. Vielleicht erinnern Sie sich. Ich jedenfalls habe mich vor Lachen fast nicht mehr einbekommen. Dabei ist es heute eigentlich nicht anders: Für mein Smartphone habe ich verschiede Hüllen zum Wechseln als Schutz und als Accessoire. Das Smartphone ist nur um einiges kleiner und vielseitiger als das Telefon von damals. Was zeigt uns das? Das Grundbedürfnis Informationsaustausch bleibt über die Generationen hinweg bestehen, nur das Mittel ändert sich. Und die Menschen legen Wert darauf, dass die Mittel zu ihrem Lebensstil passen. Die Funktionen der Mittel ändern dann auch wieder den Lebensstil und das, was als selbstverständlich gilt. Aber zurück zu mir. Nachdem ich meine vielseitige Ausbildung zur Medienkauffrau Anfang 2013 als Jahrgangsbeste abgeschlossen hatte, wurde ich in die Produktberatung der Schlüterschen übernommen. Die Produktberatung ist Anlaufstelle für unsere Mitarbeiter bei Fragen zu Produkten und Leistungen. Entstanden ist sie 2008 als Hotline für unsere Verkäufer bei Fragen zu Onlineprodukten nach wie vor das am stärksten nachgefragte Themenfeld. Plötzlich standen für mich nicht mehr Anzeigenberechnung und Drucktechniken im Fokus, sondern ganz andere Inhalte: Wie kann ich eine Webseite so optimieren, dass sie von Google besser gefunden wird? Was muss ich beim Marketing in sozialen Netzwerken beachten? Wie reagiere ich auf schlechte Bewertungen in Bewertungsportalen?

5: Kurzum: Es waren komplett neue Inhalte als in der Ausbildung! Dennoch würde ich diese Basics niemals missen wollen! Dank des umfangreichen Fachwissens konnte ich Zusammenhänge besser verstehen, da sich vieles Neue ja aus dem Bisherigen entwickelt hat. Dennoch musste ich mir vieles neu anlernen. Und was ist das Medium der schnellsten Infos? Genau, das Internet. Ich las seitenweise Blogs über Onlinemarketing und SEO-Optimierung, folgte allen wichtigen Personen auf Twitter und brachte mir über Youtube die ersten Brocken Webseitenprogrammierung bei. Und meine ständige Weiterbildung hat kein Ende! Seit Januar 2014 bin ich zertifizierte Trainerin und mache aktuell eine Fortbildung zur Online-Trainerin, um meine Webinare noch interessanter und effizienter zu gestalten. Warum mache ich das? Weil ich gemerkt habe, dass die Betankung mit Informationen nicht funktioniert. In meinen ersten Seminaren habe ich auf jede erdenkliche Weise versucht, die Funktionsweise von Suchmaschinen zu erklären. Meine Teilnehmer waren langjährige Verkäufer im Außendienst, allesamt männlich. Ihre Rückmeldung: Die liebe kleine Frau Schütze versucht da, mir etwas zu erzählen, dabei zählt sie noch nicht einmal annähernd so viele Jahre wie ich Verkaufserfahrung habe! Heute teile ich Kärtchen mit Fachbegriffen aus, lasse jeden die Bedeutung seines Begriffs recherchieren und dann alle zusammen ein Schaubild erstellen. Das ist interaktiv und die Inhalte bleiben viel besser im Kopf. Die Kollegen freuen sich jetzt schon immer auf ein Seminar mit mir, denn das verspricht eine Menge Spaß. Mein Fazit: Nichts ist beständiger als der Wandel und wir alle müssen uns immer wieder den Gegebenheiten anpassen. Heute gelangt jeder von uns einfacher an Informationen als jemals zuvor. Ganz besonders Sie, denn die Informationsträger sitzen vor Ihnen in den Klassenräumen und sind voll mit Neuigkeiten aus ihren Betrieben und Branchen. Nutzen Sie dieses Wissen!