Der Photoelektrische Effekt



Ähnliche Dokumente
Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

2. Kapitel Der Photoeffekt

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Vorlesung 3: Das Photon

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Was ist Licht? Resümee:

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik

Der äußere Photoeffekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Vorbereitung: Photoeffekt

Ada Sophie Liebherz Schulversuch zur Bestimmung der Planck-Konstante h

Der Photoelektrische Effekt

Vorlesung 3: Das Photon

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

1.2. Photonen / Photo Effekt

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Plancksches Wirkungsquantum

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

3. Klausur in K2 am

Vom Doppelspalt zum Quantencomputer

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Vorbereitung. Photoeffekt. Versuchsdatum: Theoretische Grundlagen 2. 1 Hallwachs-Effekt 3. 2 Elektrometereigenschaften 3

Vorbereitung: Photoeffekt. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Photoeekt. Einleitung

1 Der Versuch im Überblick

Wellen und Dipolstrahlung

Photoelektrischer Effekt

Übungen zur Physik des Lichts

V 15: Photoelektrischer Effekt

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

UNIVERSITÄT BIELEFELD

7. Klausur am

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Einführung in die Quantenphysik

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Bestimmung des Plankschen Wirkungsquantums und der Austrittsarbeit aus dem Photoeffekt

Laborversuche zur Physik 2 II Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums nach Millikan

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Grundlagen der Quantentheorie

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik

Praktikumsvorbereitung Photoeffekt

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik. Rainer Müller und Hartmut Wiesner (überarbeitet von Bernadette Schorn)

Photoeffekt (A3) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund. Photoeffekt, Auslösearbeiten und Kontaktspannungen

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Welle-Teilchen-Dualismus

Lösungen zur Experimentalphysik III

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Lichtteilchen, Quantensprünge und Materiewellen

file:///i /fernlehre skriptum/studienbrief3/inhalt.htm Atomphysik III Die Schwarzkörper-Strahlung - Einführung des Wirkungsquantums

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Quantenobjekte. M. Jakob. 16. September Gymnasium Pegnitz

2.1 Experimentelle Beobachtung des Photoeffekts

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt.

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Klassische Physik - Quantenpysik

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Einführung in die Quantenphysik mit Licht R. Erb

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Einteilung der Vorlesung

IIA3. Modul Atom-/Kernphysik. Photoeffekt

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts VORANSICHT

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau)

Teil 1: Elektronenbeugung

Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik. Teil 1: Qualitativer Basiskurs

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Transkript:

Der Photoelektrische Effekt Anna-Maria Klingenböck und Sarah Langer 16.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Licht Welle oder Teilchen? 1 2 Eine einfache Variante 2 3 Versuchsaufbau 3 3.1 1. Versuch............................... 3 3.2 2. Versuch............................... 4 4 Voraussage nach klassischer Physik 4 5 Ergebnisse 4 5.1 1. Versuch............................... 4 5.2 2. Versuch............................... 5 6 Bedeutung 5 7 Quellen 6 1 Das Licht Welle oder Teilchen? Diskussion über die Natur des Lichts im 17. bzw. 18. Jh.: Newton plädiert für Teilchenstrahl, da Ausbreitung nur geradlinig (damals noch keine Beugungseffekte bekannt); Newtons Autorität bestimmt die Meinung um 1800: Thomas Young zeigt mit dem Doppelspalt die Wellennatur des Lichts im 19. Jh.: Augustin Fresnel setzt geradlinige Ausbreitung des Lichts mit kleiner Wellenlänge in Zusammenhang erste Beobachtungen des photoelektrischen Effekts: Alexandre Edmond Becquerel 1839 Heinrich Hertz 1887 1

Wilhelm Hallwachs 1895 Max Planck postuliert Energiequantisierung 1900 als mathematische Lösung für die Schwarzkörperstrahlung Albert Einstein zieht dieses Postulat 1905 als Erklärung für den Photoeffekt heran 2 Eine einfache Variante Eine isolierte Metallplatte an Elektroskop wird negativ geladen: Bestrahlt man sie mit UV-Licht wird sie entladen, weil die überschüssigen Elektronen ausgeschlagen werden. Abbildung 1: Einfache Variante: Eine geladene Zinkplatte auf einem Elektrometer Selbe Metallplatte wird positiv geladen: Bestrahlt man sie wiederum mit UV- Licht wird sie nicht entladen. 2

Abbildung 2: Überprüfung, ob es mit positiv geladener Platte ebenfalls funktioniert 3 Versuchsaufbau 3.1 1. Versuch Abbildung 3: Aufbau Versuch 1 Aufbau s. Abb. 3: Stromkreis: Gleichstromquelle, Amperemeter, Photokathode, Ringanode; 3

3.2 2. Versuch Abbildung 4: Aufbau Versuch 2 Aufbau s. Abb. 4: Stromkreis: Kondensator, Aperemeter, Voltmeter, Photokathode, Ringanode; 4 Voraussage nach klassischer Physik Wellen transportieren Energie: < P >= < E > A 2 (1) t Die Leistung und somit die Energie ist proportional zum Quadrat der Amplitude der Welle. I = < P > A F l (2) klassische Vorhersage: Energie der Lichtwelle hängt nur von Amplitude der Welle, dh der Intensität, ab Zahl der ausgeschlagenen Elektronen sollte unabhängig von der Frequenz/Wellenlänge des Lichts sein, sondern nur von der Intensität abhängen; höchste kinetische Energie sollte für alle Frequenzen gleich sein; kleinere Instensität würde weniger Elektronen und kleinere kinetische Energien bewirken; ist das Licht zu schwach, sollten keine Elektronen ausgeschlagen werden, egal welche Frequenz das Licht hat. 5 Ergebnisse 5.1 1. Versuch Elektronen werden durch Photonen ab einer bestimmten materialabhängigen Frequenz aus der Photokathode geschlagen; ab dieser Frequenz hängt die Stromstärke von der Intensität des Lichts ab. 4

E = hν = hc λ (Einstein sche Gleichung für die Photonenenergie) 5.2 2. Versuch Elektronen werden wieder durch die Photonen (ab bestimmter Frequenz) herausgeschlagen und wandern zur Ringanode; dadurch lädt sich der Kondensator langsam auf und zwischen Anode und Kathode bildet sich ein Feld, das den Elektronen entgegenwirkt. Ab einer bestimmten Gegenspannung ist die kinetische Energie der Photonen nicht mehr groß genug, um die Ringanode zu erreichen. Ab dann fließt kein Strom mehr und die entsprechende Spannung kann durch kurzes Schließen des Schalters am Voltmeter abgelesen werden. Mit Hilfe von E P hoton = e U + E kin kann die kinetische Energie der Elektronen bestimmt werden. Aus der Beziehung E kin = hν W AUS kann ein Frequenz-Energie-Diagramm gezeichnet werden (s. Abb. 5). Daran kann die matrialabhängige Austrittsarbeit W AUS an der Energieachse abgelesen werden und das Wirkungsquantum h als Steigung des Grafen. Abbildung 5: Frequenz-Energie-Diagramm 6 Bedeutung Aus den Versuchen folgt, dass das Licht quantisiert auftritt. Dafür spricht, dass das Herausschlagen der Elektronen ohne Zeitverzug und erst ab einer bestimmten Frequenz auftritt. Das Ansammeln von Energie ist also nicht möglich. Die Intensität des Lichts bestimmt nur die Anzahl der herausgeschlagenen Elektronen und nicht deren kinetische Energie, die eben nur von der Frequenz abhängig ist. 5

1913/14 konnte Robert Andrews Millikan den experimentellen Nachweis für Einsteins Postulate erbringen. Einstein erhielt für seine Erklärung den Nobelpreis für Physik 1921. 7 Quellen Arroyo Camejo, Silvia: Skurrile Quantenwelt. Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 2011 (3. Auflage). S. 41 ff. Demtröder, Wolfgang: Experimentalphysik 3. Kern-, Teilchen- und Astrophysik. Springer-Verlag: Berlin 2010 (4. Auflage). S. 84 ff. Haken, Hermann und Wolf, Hans Christoph: Atom- und Quantenphysik. Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen. Springer-Verlag: Berlin 2001 (7. Auflage). S. 62 ff. Tipler, Paul A. und Mosca, Gene: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure. Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg 2009 (6. Auflage). S. 1325 ff. http://www.iap.uni-bonn.de/p2k/quantumzone/photoelectric.html http://www.renewable-energy-concepts.com/german/sonnenenergie/basiswissensolarenergie.html http://www.youtube.com/watch?v=0qkrof-gjz4 6