Persönlichkeits- und Motivationspsychologie für Human Resources Manager



Ähnliche Dokumente
Führungskraft durch die Verbindung von Persönlichkeitspsychologie und Neuro-Leadership

Führungskraft durch die Verbindung von Persönlichkeitspsychologie und Neuro Leadership

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN.

Trainer- und Beraterprofil

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.

Die richtige Beratungsform wählen

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

Stärken Sie die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg Ihres Teams!

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

8-tägiges Einführungsseminar

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiert statt durch Probleme blockiert

REFA-Organisationsreferent

BRUGGISSER BAUT BRÜCKEN

St.Galler Employer Brand Manager

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemischen Business Coach

Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Einführung ins Zürcher Ressourcen Modell (ZRM )

Workshop. Teamentwicklung und Teambuilding

Systemisch Kompakt II

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Weiterbildung & Beratung

Process Communication Model

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve,

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Ausbildung zum BUSINESS COACH

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte

So geht s MIR gut! Daniel Oster. Ressourcenaktivierendes Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell für Pflegekräfte

Carola Heumann Coaching Training Workshops. PSI-Theorie PSI-Diagnostik Mimikresonanz SchülerCoach Supervision. Kursangebote

Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin/-Coach, zum Resilienz-Trainer/-Coach

COACHING.

SEMINARE COACHING BERATUNG. Strategien für Ihren persönlichen Erfolg mit Mentaltraining SEMINARE COACHING -BERATUNG

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Institut für NLP & Coaching

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus

Firmenpräsentation der Consulta AG

Ausbildung zum Vertriebs-Coach im Gesundheitsmarkt

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

leadership profil Führungsstil by platypus

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER

Institut für NLP & Coaching

TEAMENTWICKLUNG FÜHRUNG & MOTIVATION

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Beratung. Coaching. Training. Insights Discovery: Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Angebot für Firmenkunden 2018

Feel-Good-Management - Oder wie werde ich glücklich?

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit.

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Rolf Birmelin Geschäftsführer Coach und Berater

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Coaching & Supervision

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

WORKSHOP Mental Power

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Coaching Training Persönlichkeitsentwicklung

Projektmanagement für Senior Project Manager

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Wirkung erzielen im Einklang mit Führungskräften und Mitarbeitern

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version August 2009 Status: Final

Klar reden und beherzt führen

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen

Christina Platvoetz. Weiterbildungskonzepte Warum?

auteegabusiness Fach- und Führungskräftetrainings auf dem Weg zur Social Responsibility of Leadership

Resilient und optimistisch führen

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

Institut für NLP & Coaching

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Lean Culture Change Management Dieser Vortrag verändert die Art und Weise wie Sie Organisationen sehen

Transkript:

Seminar 3: Persönlichkeits- und Motivationspsychologie für Human Resources Manager Einführung in die PSI-Theorie und Kompetenzanalyse (Diagnostik) für Personalauswahl und -entwicklung Kursziele In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen der Persönlichkeits- und Motivationspsychologie vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung in die umfassende PSI-Theorie und der darauf aufbauenden Diagnostik. Sie lernen, was die Persönlichkeit ausmacht, wie Motive und Motivumsetzungsstile unser Handeln bestimmen und wie uns Selbststeuerungskompetenzen helfen, unser Verhalten situationsgerecht anzupassen. Das Wissen um Motivationsprozesse befähigt Human Resources Manager, ihre Kunden besser zu beraten und in Projekten zu unterstützen. Im Rekrutierungsprozess sind die Erhebung von Motivationsstärken und den damit verbundenen Persönlichkeitsstilen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Inhalte Tag 1: Die Teilnehmenden werden in die Grundlagen der Persönlichkeits- und Motivationspsychologie eingeführt: Rubikon-Modell und -Prozess Handlungssteuerung Rolle von Bedürfnissen und Motiven Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) Tag 2: Tag 3: Motivationstheorien und -modelle und Anwendungsmöglichkeiten im Berufsalltag Intrinsische / extrinsische Motivation Flow 2-Faktorenmodell Herzberg Motivationskiller Nummer 1 = Angst Mitarbeitermotivation und Freisetzung bzw. Entwicklung von Potenzialen Besprechung der Testergebnisse in Einzelgesprächen Einführung in die PSI-basierten Persönlichkeitstests Erstreaktionen Motivstärken Motivumsetzungsstile Selbsteuerungskompetenzen (Handlungs- versus Lageorientierung) Willensbahnung Einsatzgebiete

Nutzen Sie lernen hilfreiche Konzepte aus der aktuellen Persönlichkeits-, der Motivations-, Lern- und Neurowissenschaften kennen sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten im Human Resources Management Mit der PSI-basierten Kompetenzanalyse können Sie das Entwicklungspotenzial Ihrer Mitarbeiter effizient erfassen Ihre Inhouse-Trainings werden effizienter und Teamentwicklungen effektiver Ihre Personalauswahl wird treffsicherer Einsatz Als Weiterbildungsmassnahme von Human Resources Managern und zur Anwendung in der Personalauswahl und -entwicklung. Arbeitsweise Impulsreferate wechseln ab mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbearbeitungen und der Erfahrungsaustausch ermöglichen Ihnen eine wirkungsvolle und nachhaltige Umsetzung in die Praxis. Auf der Grundlage der neurowissenschafltichen Erkenntnisse der Hirnforscher A. Damasio, G. Hüther und der Theorie der Persönlichkeitspsychologie von J. Kuhl setzt das Seminar vier Schwerpunkte: Wissensvermittlung, Reflexion des eignen Verhaltens, Einüben neuer Fertigkeiten und Transfer des Gelernten. Dauer und Ort 3 Tage (Seminarzeiten: 9 12 30 h und 14 17 30 h) Ort: covivas GmbH, Stadthausstrasse 117, 8400 Winterthur

Anmeldung: Seminar 3 Persönlichkeits- und Motivationspsychologie für Human Resources Manager Datum Ausgefülltes Formular an: covivas GmbH, Stadthausstrasse 117, 8400 Winterthur Oder via E-Mail an: info@covivas.com Kosten 18.-20. April 2012 4.-6. Juli 2012 19.-21. November 2012 1 150 CHF Beinhaltet sämtliche Schulungsunterlagen, PSI-basierte Kompetenzanalyse (Basis-Test) und 30 Besprechung, Pausenverpflegung, 4 Coaching-Newsletter Vergünstigungen: 15% bei 2 oder mehr Mitarbeitern der gleichen Firma PSI-Test und Besprechung 450 CHF (statt 750 CHF) Emoscan-Test (Messung willentlicher Handlungssteuerung) 260 CHF (statt 300 CHF) Anmeldung Name: Adresse: E-Mail: Tel.: Kursdatum: Unterschrift: Information zur Anmeldung: Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kurse finden mit minimal 8 und maximal 15 Teilnehmenden statt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Wir behalten uns das Recht vor, Kurse bei ungenügender Anzahl Teilnehmenden bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn abzusagen. In diesem Fall wird die bereits erfolgte Zahlung voll zurückerstattet. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per Email und die Rechnung per Post. Im Kursbeitrag sind alle Kursunterlagen sowie die Pausenverpflegung (ohne Mittagessen) inbegriffen. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei Abmeldung später als 14 Tage vor Kursbeginn werden die gesamten Kosten verrechnet. Bei Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 30.- in Rechnung gestellt. Eine Anmeldung kann bis zum Kursbeginn für eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 30.- auf eine andere Person übertragen werden.

Führungskraft durch die Verbindung von Persönlichkeitspsychologie und Neuro-Leadership Starke Persönlichkeiten sind gefragt! Persönlichkeiten, die Visionen vermitteln, Ziele vorgeben, Ängste und Befürchtungen der Mitarbeitenden nachempfinden können, Offenheit und Vertrauen vorleben, über eine positive und authentische Ausstrahlung verfügen und mit Kommunikationsgeschick, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen Konflikte meistern und Entscheidungen treffen. Um zu einer authentischen und überzeugenden Führungspersönlichkeit zu werden, sind Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement wichtig. Es geht dabei um die Beantwortung von Fragen wie: Wie gehe ich mit mir und anderen um? Durch welche Motive und Wertvorstellungen ist mein Verhalten geprägt? Wodurch speist sich mein Selbstwertgefühl? Wie gehe ich mit Anforderungen und mit schwierigen Situationen um? Zur Persönlichkeitsentwicklung bieten wir eine Reihe von Seminaren an. Wir vermitteln die wichtigsten Grundlagen der aktuellen Persönlichkeitspsychologie und der Neurowissenschaft und ihrer Anwendungsmöglichkeiten im Führungsalltag, der Personalentwicklung und -rekrutierung. Neuro-Leadership als Verbindung zwischen Neurowissenschaft und Managementtheorien bietet neue Einsichten und Methoden für die Führungspraxis. Es werden Fragen beantwortet wie: Wie funktioniert unser Gehirn? Wie rational sind wir? Wie treffen wir Entscheidungen? Was lösen Stress und Angst aus? Was ist Motivation? Was treibt uns zum Handeln an? Wie steuern Gefühle und das Unbewusste unser Verhalten? Wie lernt das Gehirn und wie funktionieren Veränderungsprozesse? Diese Grundlagen und Erkenntnisse befähigen Sie, Ihr Verhalten besser zu verstehen und zu beeinflussen und damit auch Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen optimaler zu unterstützen und zu entwickeln. Entdecken und aktivieren Sie Ihr Potenzial und führen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden zu mehr Erfolg! 4

Unser Ansatz: Persönlichkeitspsychologie und Neurowissenschaft für den Einsatz im Führungsalltag Die Grundlage all unserer Angebote bilden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Persönlichkeits-, Motivations-, Lern- und Neuropsychologie. Dabei stehen Fragen im Zentrum wie: Wie können Orientierungs- und Veränderungsprozesse hirnfreundlich und somit human und individuell gestaltet werden? Was steuert unser Handeln und wie gelingt erfolgreiches Selbstmanagement? Wie kann dieses Wissen für den persönlichen und beruflichen Alltag genutzt werden? Wie können Organisationen dieses Wissen für ihre Personalrekrutierung und -entwicklung einsetzen? Der Begriff Neuro-Leadership bezeichnet in diesem Zusammenhang das Übertragen der Erkenntnissen der Hirnforschung auf bekannte Managementtheorien. Schwerpunktmässig arbeiten wir auf der Basis der Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie (PSITheorie). Die PSI-Theorie wurde von Prof. Dr. Julius Kuhl, Persönlichkeitsforscher am Max-PlanckInstitut für psychologische Forschung in München und an der Universität Osnabrück in über 30 Jahren Grundlagen- und Anwendungsforschung entwickelt. Sie ist eine umfassende, hochaktuelle und wissenschaftlich sehr gut abgestützte Persönlichkeitstheorie nach Meinung von ausgewiesenen Fachleuten sogar die beste wissenschaftliche Persönlichkeitstheorie, die es im Moment gibt. Sie basiert auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Motivations- und Hirnforschung und integriert die grossen Theorien der Psychologie (von Jung über Skinner, Hull, Pawlow bis Rogers). Zudem arbeiten wir mit Methoden aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM ), welches als Selbstmanagement-Training von den beiden Psychologen Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause für die Universität Zürich entwickelt wurde und welches laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft wird. Diese Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaft kombinieren wir mit der systemischen Organisationsberatung. Wir verstehen uns als Prozessbegleiter, die ihre Klienten mit viel Empathie und Fachkompetenz dabei unterstützen, Situationen im Arbeitsumfeld zu klären, neue Sichtweisen zu entwickeln und ihre Ressourcen zu aktivieren, um individuelle Lösungen zu finden. Zentral sind dabei eine genaue Auftragsklärung, das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Auftraggebenden, und der sorgfältige Umgang mit allen Beteiligten. Unsere vier zentralen Hirnfunktionssysteme (PSITheorie) 5

Seminar-Übersicht In unseren Seminaren, Schulungen, Einzel- und Gruppencoachings erleben Sie, wie spannend aktuelle Persönlichkeitspsychologie und Neurowissenschaft sein kann und wie viel Umsetzungskraft und Freude im Ausprobieren der einzelnen Übungen stecken. Die Lerninhalte bleiben so lange in Erinnerung und wirken nachhaltig. Impulsreferate wechseln ab mit systematischen Analysen, Übungen in Kleingruppen und interaktiven Selbsthilfe-Techniken. Viele praxisnahe Tipps lassen sich sofort umsetzen. Sie werden von zwei erfahrenen Beratern geschult und betreut. Seminar 1: Persönlichkeitspsychologie und Neuro-Leadership in der Praxis Neuste Erkenntnisse aus der Forschung für Ihren Führungsalltag Seminar 2: Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit Vorwärtskommen und Ziele erreichen durch Willenskraft und Selbstmotivation Spezialangebote: Durchstarten mit dem neuen Team Aufbau einer ressourcenorientierten Zusammenarbeit Dem Verstand denken helfen mit dem Unbewussten Das unbewusste Potenzial nutzen für mehr Erfolg und Lebensqualität (inkl. Persönlichkeits-Test) Seminar 3: Persönlichkeits- und Motivationspsychologie für HRM Einführung in die PSI-Theorie und Diagnostik für Personalauswahl und -entwicklung Gerne bieten wir weitere Seminare und Schulungen auf Anfrage an. Kontaktieren Sie uns unverbindlich. 6

Guido Hofmänner MAS Education (IAP Zürich), Eidg. Dipl. Verkaufsleiter Inhaber covivas GmbH und agide AG Mit meiner über 20-jährigen Erfahrung in den Bereichen Personal- und Unternehmensführung stelle ich Ihnen mein breites Wissen aus den Bereichen Personalberatung und Betriebsmanagement zur Verfügung. Viele Mandate zu Nachfolgeregelungen, Unternehmensaufbau und Prozessgestaltung habe ich durch meine strategisch ausgerichtete, vernetze und vorausschauende Denkweise nachhaltig mitgeprägt. Als Persönlichkeitsentwickler und Coach ist es mir ein Anliegen, einen dauerhaften Prozess in Gang zu setzen und diesen zu begleiten, statt bloss schnelle Lösungen oder Tools zu liefern. Die Praxis und meine Erfahrung zeigen klar, dass nur ein pragmatisches und methodisch einwandfreies Vorgehen zum Erfolg führen. Credo Persönlichkeit gewinnt, Kompetenz überzeugt. Leistungen Unternehmens- und Nachfolgeregelung Mediator bei Vertragsverhandlungen Coaching für Einzelpersonen und Teams Kommunikationstraining Schulung und Entwicklung/Ausbildung von Mitarbeitern Projektleitung und -begleitung Workshop-Moderation Persönlichkeits- und Potentialanalyse Fachkompetenz Kommunikations- & Führungsberatung Teamgestaltung, Teammotivation, Teamplacement Personal-Coaching, Konfliktmanagement Projektleitung und Projektcoaching Sicherung der Ablauforganisation Erfahrung Coach/Unternehmensberater seit über 12 Jahren Langjährige Führungserfahrung von Unternehmen und Personen Leitung und Begleitung von nationalen/internationalen Projekten im Bereich Change Management, Fusionen und Nachfolgeregelungen Weiterbildungen Inner- und ausserbetriebliche Weiterbildungen und Supervisionen/ Intervisionen (Master of Advanced Studies IAP) Eidgenössisch Diplomierter Verkaufsleiter Wirtschaftsmediator, KSM Med. Hypnosetherapeut, IAPP Personalfachmann PSI-Kompetenzberater (Diagnostik der Persönlichkeitstheorie nach Prof. Kuhl) Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch 7

Slavica Sovilj, lic. phil. I MAS Coaching & Supervision in Organisationen, IAP / BSO Inhaberin der Firma Pulse Consulting GmbH Ich stelle Ihnen meine umfassende Erfahrung von mehr als 14 Jahren im Führen von eigenen Teams und Leiten von internationalen Projekten zur Verfügung. Experten-Know How als Kommunikationsverantwortliche, gepaart mit langjähriger Erfahrung als Beraterin und Coach im Bereich Change Management garantieren Ihnen nicht nur ein unternehmerisches, sondern auch ein prozessorientiertes Verständnis der verschiedenen Zusammenhänge in Unternehmen. Philosophie Mit Einfühlungsvermögen, persönlichem Engagement und Authentizität unterstütze ich Lern- und Entwicklungsprozesse. Meine Dienstleistungen sind massgeschneidert und orientieren sich an Ihren Zielsetzungen. Leistungen Coaching für Einzelpersonen und Teams Seminare und Vorträge zu den Themen Motivation & Selbstmanagement* Organisations- und Teamentwicklung Workshop-Moderation Beratung und Gestaltung von strukturellen und kulturellen Veränderungsprozessen Projektbegleitung (Supervision und Coaching für Projektleiter) Fachkompetenz Motivation & Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung Kommunikation & Konfliktberatung Projektmanagement, speziell Change Management Praktisches Betriebs-Know How Erfahrung Langjährige Führungserfahrung (Senior Management) in Profit- und Non- Profit-Organisationen Leitung und Begleitung globaler, funktionsübergreifender Veränderungs- Projekte (Change Management & Start-up) Aus- und Weiterbildung Coaching & Supervision in Organisationen (MAS/IAP) PSI-Kompetenzberaterin (Diagnostik nach der Osnabrücker Persönlichkeitstheorie ) ZRM -Trainerin i.a. Unternehmensführung (Strategie, Controlling, HRM, Change Management, Verhandeln, Marketing) am Malik Management Zentrum St. Gallen Diverse Weiterbildungsprogramme in General Management, Leadership, Projektmanagement, Business Analysis Gewaltfreie Kommunikation (nach M. Rosenberg) Lizentiat an der Philosophischen Fakultät I, Zürich Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch 8