Premium Partner Seite 4



Ähnliche Dokumente
Lean Culture Change Management Dieser Vortrag verändert die Art und Weise wie Sie Organisationen sehen

Weltweit bekannt. Vor Ort präsent. Das neue RE/MAX Shopkonzept

Wer redet, sollte etwas zu sagen haben. Workshops/Trainings von Marcel Leeb

Liebe Sponsoren, Referenten und Kooperationspartner, mit dieser Retrospektive möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Tag des diesjährigen

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.

Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

IHK Forum Zukunft Vertrieb

Ausstellerund Sponsoreninformation

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Seminare 2. Halbjahr 2009

Entrepreneurship und Gründungsmanagement

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

T E

Lichtkörper der Zukunft: Design-Studenten entwickeln visionäre Beleuchtungskonzepte. Wie werden Möbel und Räume künftig beleuchtet?

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

Ist Social Media für Städte und Gemeinden relevant?

Unsere Agentur. KUNDENNÄHE Kundennahe Betreuung, wir kommen auch zu Ihnen!

Die Lebensmittelindustrie wird grün

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

Curriculum»Komplexitätscoach«

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einleitung: Die Entzauberung der Marke 11

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Beschreibung des Angebotes

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Was macht die Physik im Datenblatt?

Krupp im Dialog Urologie heute

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Die Sicht des Konsumenten ist

Content takes the Lead

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe

Customer Experience Week Webinar Customer Journey Mapping Kundenerfahrungen besser managen. Eine Einführung.

Oktober 2014

Symposium und Abschiedsvorlesung von Dieter Ahlert Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit in der Konsumgüterdistribution

hr fachsymposium 2008

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie

SYMPOSIUM Strategieentwicklung zur Zukunft der Tourismusbranche als Arbeitgeber

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

CONFERENCE CONFERENCE. Informationen. Seite 1

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Politische Herbstakademie 2012

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Jugendoffiziere

Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Symposium Notfallmedizin ESSENtials: Retten an der Ruhr. Vorprogramm

Format.

ERGEBNISBERICHT für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2013 Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien

Aktuelle Trends des Sportsponsoring

Herzlich Willkommen!

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien

Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media als Marketinginstrument. Social-Media-Marketing in der Theorie und Praxis

Sponsoring und Werbemöglichkeiten

Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium. 22. und 23. Mai 2014 Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel, Wien (Österreich)

WINTERVERANSTALTUNG Hannover, Produzent, Handel und Konsument zwischen Verbraucherwunsch und Handelsmargen

LEAC als Seminarlocation Lab Excellence Academy LAB EXCELLENCE ACADEMY. Schulungen im professionellen Laborumfeld

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE

Forum Building the Future

Weiterbildung & Beratung

WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level

Couponing: Wachstum Entwicklung Nutzung. Whitepaper 2017

IFM-Sportsponsoring- Umfrage 2007: Ergebnisse

creadance Unternehmertag Mai in Münster creadance Unternehmertag 2016

Oberhessischer Finanzevent Samstag, Schloß Romrod 13:00 Uhr

FRISCHE EIER ERFOLGREICH VERMARKTEN. Hartmann Marketing- und Grafik Design Service

Im Zentrum. Ortsangaben. Mo., bis Di., KPH Wien/Krems FBZ Stephansplatz 3/3, 1010 Wien

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

einfach genial dieses kleidoo

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

einfach Genial dieses kleidoo

Corporate Reporting Conference

1. TIPPEN UND GEWINNEN

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

creadance Unternehmertag Mai in Northeim creadance Unternehmertag 2015

VORLÄUFIGES PREMIUM-PROGRAMM

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Rückenwind für Ihren Vertrieb

Quo vadis Mediensponsoring? eine kritische Darstellung der Entwicklungen

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Die Mitarbeiterzeitung in der internen Kommunikation

Sponsoren Information

Organmangel und Förderung der Organspende

Agenda. Trend AUGUST Sharing Economy

PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München,

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 16. Oktober 2014

Proaktives Risikomanagement von Marken

4. CAMLOG. 25. April 2015, Berlin

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

Transkript:

Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen, liebe Sponsoren und Referenten, einen Einblick in den Tag des diesjährigen Symposium Oeconomicum Muenster geben Seite 21

Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen, liebe Sponsoren und Referenten, einen Einblick in den Tag des diesjährigen Symposium Oeconomicum Muenster geben Seite 2

Seite 3

Seite 4

Intention des SOMs Was wir machen und wofür wir stehen Das Symposium Oeconomicum Muenster ist ein Wirtschatskongress, der von Studenten für Studenten organisiert wird, um die Lücke zwischen heorie und Praxis zu verkleinern. Als die bis heute bestehende Grundidee des Symposiums geboren wurde, hätte wohl niemand gedacht, welchen Stellenwert dieses Wirtschatsforum einmal erhalten würde. Seit dem ersten Symposium im Jahre 1987 hat es sich zu einer beliebten und angesehen Veranstaltung entwickelt, die heute auch weit über die Grenzen Münsters bekannt ist. Jedes Jahr besuchen ca. 500 Studenten den eintägigen Wirtschatskongress, um zum einen den Dialog mit Persönlichkeiten aus Wirtschat, Politk und Wissenschat zu suchen und zum anderen in intensiven Kontakt mit Unternehmen zu treten. Dabei wird die hohe Attraktivität des Symposiums maßgeblich durch unsere interessanten Referenten und hochkarätigen Sponsoren bestimmt. Sowohl in Diskussionsrunden als auch Vorträgen werden dabei brandaktuelle und wegweisende Aspekte eines jeweiligen Oberthemas beleuchtet und vertiet. Veranstaltungsort ist das Münsteraner Schloss, welches der Veranstaltung mit seinem stilvollen Ambiente ihren außergewöhnlichen Rahmen verleiht. Seite 6

Seite 7

Ethik im Wirtschatsleben - Prof. Dr. Claus Hipp Prof. Dr. Claus Hipp schilderte seine Sicht auf moralische Werte in der Wirtschat und den Umgang mit Trends im Traditionsunternehmen HIPP OHG. Seite 8

Dipl. Kaufmann Frank Böttcher - Die Marke Liebeskind Dipl. Kaufmann Frank Böttcher vermittelte den Teilnehmern einen Eindruck von seiner Arbeit als Country Manager USA der Trendmarke Liebeskind. Seite 9

Dr. Juergen Erbeldinger - Design hinking Dr. Juergen Erbeldinger hat in seinem Vortrag dargestellt wie durch Design hinking auf radikale Weise neue Lösungen entwickelt werden und wie er dieses Prinzip in der Partake AG umsetzt. Seite 10

Wie wird aus einer Idee ein Unternehmen? Wie inanzieren sich junge Gründer? Welche Bedeutung hat das hema Scheitern? Welche Unternehmenskultur herrscht in einem jungen Unternehmen? Seite 11

Wie sieht die optimale Reinanzierung aus? Welchen Einluss hat Regulierung auf die Reinanzierungsstruktur? Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen im Hinblick auf neue und alternative Finanzierungsstrategien? Besteht das traditionelle Hausbankprinzip noch oder müssen Unternehmen andere Wege gehen? Seite 12

Wie kann der Status Kultmarke erreicht und gehalten werden? Trend folgen oder eigene setzen? Was sind die Risiken des Kultstatuses? Sollte Marke oder Produkt beworben werden? Wie sehen die Marketingstrategien der Zukunt aus? Seite 13

Recruiting-Strategien Unternehmensbera- Welche verfolgen tungen? Wie sieht der Arbeitsalltag in Unternehmensberatungen wirklich aus? Welche alternativen Formen von Consulting gibt es? Seite 14

Wie sieht die Arbeit eines Lobbyisten aus? Welchen Einluss haben Lobbyisten auf die Politik? Wieviel Lobbyismus ist gut? Seite 15

Wie relevant ist die Trendforschung für Unternehmen? Bestimmen wir als Konsumenten den Trend selbst oder wird er uns durch geschicktes Marketing vorgegeben? Warum folgen wir Trends? Wie entstehen Trends? Seite 16

Seite 17

Seite 18

Mal stattinden wird. Seite 19