Liebe Leserinnen, In diesem Heft

Ähnliche Dokumente
Liebe Schülermediator_innen, Na, ist das Nichts?

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Konfliktlotsen im Schulhaus Wankdorf

Mediation für Schule, Jugendhilfe und Kita 2013/2014 für PädagogInnen, SozialarbeiterInnen und Ehrenamtliche aus dem pädagogischen Bereich

Mediation für Schule, Jugendhilfe und Kita 2015/2016 für Pädagog_innen, Sozialarbeiter_innen und Ehrenamtliche aus dem pädagogischen Bereich

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

CONVIVENCIA Streitschlichter im Einsatz. "Mediation" ist ein anderes Wort für Streitschlichtung.

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

5. Training: Kreative Konfliktlösungen

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Portfolio Praxiselemente

Konzeptpapier Pilotprojekt Schulmediation an der HS Aderklaaer Strasse

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Eröffnungsrede der. Ministerin für Schule, Jugend und Kinder NRW. Ute Schäfer. für die 2. Kölner ADHS-Fachtagung. am 26./27.

Liebe PädagogInnen! Liebe Eltern!

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Themenfeld: Soziales Engagement

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

Was erwarten Schülerinnen und Schüler von einem Ausbildungsbetrieb?

Konzept Kindertagespflege

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Presseinformation Seite 1 von 5

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Streitschlichtung Stand: Dezember 2014

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Auf dem Weg zur Europaschule

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

Bilderbuchtipps. Vorschule und 1. Klasse. für Kindergarten und Vorschule

Video-Thema Manuskript & Glossar

Wie können lebendige Beteiligungsprozesse im Alltag der Tageseinrichtung gestaltet werden? Julia Ammon-Knöpfle

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein

Streitschlichterprogramm der GGS Rösrath

Einfach wählen gehen!

Kapitel 1: Ich im Wir

WAS JUGENDÄMTER LEISTEN

Vergleich der Verfahren Moderation versus Mediation U. Schraps

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

peter knapp gmbh coaches & catalysts geschäftsführer peter knapp t f savignyplatz 9/ berlin

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Gegensätze lösen sich auf Partizipation wird zum Prinzip

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl

TOOL NETZWERKPROTOKOLL

08 L 4301 Fortbildung. zur Schulmediatorin/ zum Schulmediator im Schuljahr 2008/2009

Gemeinsam in Führung gehen

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Umfrage: Mediation im Profifußball

Gesucht, Arbeitsplatz

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft

Viele erfolgreiche Verkaufsgespräche wünscht Ihnen. Tobias Ain. Vorwort

Streitschlichten in der Grundschule - Das Programm nach Karin Jefferys-Duden

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

Die Grundidee der Streitvermittlung

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Meinungen zum Thema Pflege

Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Konzept. - Businessplan -

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

DAS PERFEKTE VERKAUFSGESPRÄCH. Master-Arbeit Sabine Blum Dezember 2011 INHALT. Ziel des Formats. Entstehung des Formats. Ablauf des Formats

ZOFF IST LÖSBAR - AUCH OHNE GEWALT

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Warum diese Broschüre? Wieso heißt der Vormund eigentlich Vormund? Was Jungen und Mädchen wissen sollten:

Azubiworkshop (31. März & 1. April 2016)

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Umfrageergebnisse: Innerhalb etwa eines Monats ( ) nahmen 40 Teilnehmer/innen an der Umfrage teil.

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Schueleraustausch.net

Ausbildung macht Schule!

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Wie gehe ich mit herausforderndem Verhalten bei. Schülern um?

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Transkript:

In diesem Heft 1 Tejan Lamboi 2 Visionen 3 Netzwerk und Beteiligung 4 Das Portrait 5 Die Magische Reise vom Streiten zum Verstehen 6 Fortbildungen 7 Termine 8 Zweck des Newsletters 9 Impressum 10 Herausgeber Nur ein Netzwerk, welches sich aktiv gestaltet, kann begleitet und gefördert werden! Liebe Leserinnen, Lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, Ihnen alles Gute und die Erfüllung aller ihrer Wünsche für das Jahr 2014 nach zutragen. Ich freue mich, dass ich von den Initiatoren des letzten Schülermediationstages Steffen Kanis und Olivier Rakotovao die Bearbeitung und die Redaktion dieser Ausgabe des SMTNewsletter übertragen bekommen habe. Mein Name ist Tejan Lamboi. Ich bin aus dem kleinen westafrikanischen Staat Sierra Leone, einem Land, das Versklavung, Kolonialismus und einen Bürgerkrieg in der Vergangenheit erlebt hat. Heute geht es im Land um Demokratisierung und Stabilisierung. Ich habe MA Interkulturelles Konfliktmanagement an der Alice-Salomon-Hochschule und BA in Kommunikation an der Universität von Sierra Leone absolviert und schließe aktuell eine Weiterbildung in Mediation ab. Bevor ich aus familiären Gründen nach Deutschland kam, arbeitete ich als Journalist für die Zeitung the Democrat in Freetown. Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind Menschenrechte und Übergangsjustiz. Von Mediation und anderen Dispute Resolution Methoden, wenn es um gesellschaftliche, familiäre oder individuelle Konflikte in Familien, am Arbeitsplatz oder zwischen den Mehrheitsdeutschen und Migrant_innen geht, bin ich vollkommen überzeugt, selbst wenn es immer wieder rassistische Muster geben sollte... Jetzt aber genug über mein Person, sondern zum Inhalt der zweiten Newsletterausgabe: In unserer Fragen-Kolumne berichtet Mediatorin Elke Reuter über ihre Arbeit und ihren Erfahrungen mit der Magischen Reise in der Schulmediation. Die Magische Reise als Mediationsspiel hat sie selbst entwickelt......und Vieles mehr liebe Grüße Tejan (Redaktion) 1

Visionen... stell` Dir vor... der Schülermediationstag 2013 war keine Eintagsfliege (...) die Schülermediationstage Berlin / Brandenburg feiern 2023 ihren 10-jährigen Geburtstag (...) die Schüler_innen organisieren zukünftig diese Tage selbst (...) Turmbau im Team alle können ihre Lieblingsworkshop`s, Themen oder Angebot voten und die beliebtesten Angebote werden im nächsten Jahr wieder sicher dabei sein (...) der Newsletter erscheint regelmäßig und es ensteht ein Netzwerk von Schülermediator_innen (...) es gibt eine homepage www.smt.de, auf der alle Schulen, alle Fotos und alle wichtigen Ereignisse festgehalten und anzuschauen sind (...) es ensteht ein schulübergreifendes Schülernetzwerk mit gegenseitigen Besuchen und Veranstaltungen (...) auf der homepage werden beliebte Praktikumsvorschläge gemacht und vorgestellt (...) es werden bekannte Persönlichkeiten als Schulpaten und Schulpatinnen gewonnen (...) dies sind nicht nur unsere Visionen, sondern konkrete Ziele! Was sind deine? Mut zur Lücke 2

Netzwerk und Beteiligung Einatmen. Ausatmen. Schnell abschalten und Konzentration. Bin ich ausreichend vorbereitet? Alle die im Bereich der Schulmediation tätig sind, haben diese Gedanken das ein oder andere Mal gelebt. Wie gehe ich um mit dem Gehörten? Wann gebe ich welche Informationen weiter? Gibt es hierfür einen rechtlichen Rahmen? Fragen über Fragen, die sich aus der aktiven Schulmediation ergeben. Aber an wen stellt man diese? Daher der Gedanke das SMT-Netzwerk zu begründen, um sich gegenseitig unterstützen und austauschen zu können. Wir haben Visionen und Gedanken zu Angeboten und Themen, für die wir uns in Berlin und Brandenburg stark machen wollen. Dennoch wollen wir eine starke Beteiligung von den aktiven Schülermediator_innen, um euren Fragen, Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden zu können. Wir möchten euch daher fragen, wie wir dies realisieren sollen. Über eine Homepage? Ist in Arbeit. Über den Newsletter? Ist realisiert und ihr teilt uns sofort mit, falls ihr aus dem Verteiler genommen werden wollt. Noch andere Ideen und Anregungen? Dann bitte an Steffen.Kanis@gmx.de 3

Das Portrait Elf Fragen 1. Was machst du beruflich? Ich bin Mediatorin. Ich helfe Menschen dabei, in schwierigen Situationen neue Lösungen für den Umgang miteinander zu finden. Außerdem bilde ich an verschiedenen Schulen im Land Brandenburg zusammen mit Sozialarbeiter_innen Schülerinnen und Schüler zu Schulmediator_innen aus. Für den Verein SiS e.v. bilde ich Erwachsene aus, die ehrenamtlich an Schulen als Mediator_innen arbeiten. Und zu guter Letzt begleite ich Menschen als Coach durch schwierige Lebenssituationen. 2. Wie wird man eigentlich Mediatorin? Zuerst braucht man eine berufliche Grundlage, zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium. Außerdem muss man natürlich Interesse an der Arbeit mit ganz verschiedenen Menschen zeigen und sollte keine Angst vor zerstrittenen Situationen haben. Dann kann man eine einjährige Ausbildung zum/zur Mediator_in machen. Meistens wird dann noch ein Praktikum angehängt, um erste Erfahrungen unter Supervision zu sammeln. 3. Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Bei mir war es ein Erlebnis als Lehrerin in einer Schule, welches den Ausschlag gegeben hat. Ich habe erlebt, wie Konflikte im Kollegium entstanden sind, obwohl alle Beteiligten ihr Bestes gegeben haben. Und wie alle Versuche, diese Konflikte intern zu lösen das Problem nur verstärkt haben. Da ist mir klar geworden, dass für solche Situationen Hilfe von außen nötig ist. Mich hat fasziniert, welche Methoden es dafür gibt und ich habe mir gewünscht, die erfolgreiche Konfliktlösung wie ein richtiges Handwerk lernen zu können. 4. Was für Probleme musstest du schon lösen? Das Schöne an einer Mediation ist ja, dass die Mediatorin selbst keine Lösung finden muss. Sie hilft dabei, dass die Konfliktpartner ihre Lösung selber finden. Ich schaue lieber darauf, was sich mittels Mediation lösen lässt. Das sind vor allem zwischenmenschliche Konflikte, wenn die Beteiligten das selbst wollen oder weiter miteinander auskommen müssen, weil sie sich nicht einfach aus dem Weg gehen können zum Beispiel Menschen die zusammen in einem Betrieb, einem Team arbeiten oder an einer Schule gemeinsam lernen oder arbeiten. In der Mediation kann die Art und Weise des Umgangs miteinander geregelt werden, doch die 4

Konsequenz von dem eigenen Verhalten im Streit muss jeder selber tragen. Dabei kann es dann auch vorkommen, dass sich jemand da auch vor Gericht verantworten muss. Mit einer Mediation findet man nämlich nicht heraus, wer Recht hat, sondern sucht nach der besten Lösung für den Umgang miteinander. Das kann natürlich auch mal länger dauern, vor allem wenn der Streit schon eine längere Vorgeschichte hat. 5. Wenn du gar keine Lösungen für die Leute entwickeltst was machst du dann? Das schwierigste ist es, sehr stark zerstrittene Parteien überhaupt wieder an einen Tisch zu bekommen, ohne dass es gleich erneut eskaliert, weil alle wütend aufeinander sind. Dann ist es immer wieder eine Herausforderung, dafür zu sorgen, dass die heftigen Emotionen die bei einer Mediation immer wieder auftauchen können nicht zu erneuten Verletzungen führen. Manchmal ist es auch gar nicht so einfach, herauszufinden worum es bei einem Streit wirklich geht. Da kann ich als Mediatiorin mit verschiedenen Methoden darauf hinarbeiten, dass wir das gemeinsam herausfinden. Insgesamt geht es darum, den Menschen einen Weg zu zeigen, wie sie selbst zu einem für alle befriedigenden Ergebnis kommen und sie auf diesem Weg zu begleiten. 7. Was machst du als Mediatorin noch? Ich arbeite mit anderen Profis daran, die Methoden der Mediation zu verfeinern und tüftel an Möglichkeiten, wie die Mediationsausbildung für Schülerinnen und Schüler immer praxisnäher und leichter verständlich werden kann. 8. Welche Herausforderungen siehst du bei der Ausbildung von Schülerinnen und Schülern? Meistens sind die Ausbildungen so, dass da Kinder oder Jugendliche aus verschiedenen Klassen und Altersstufen zusammen eine Ausbildung machen. Da müssen sie sich erstmal als Team zusammenfinden, und vielleicht stecken sie noch selbst in Konflikten, die sie erst erkennen müssen bevor sie an den Problemen von anderen arbeiten können. Die Ausbilder_innen müssen also mit geeigneten Methoden arbeiten, damit die Teambildung und die Vorbereitung auf die Zusammenarbeit der Konfliktlotsen beim Einsatz an ihrer Schule gelingt, und gleichzeitig auch die Inhalte der Mediation vermittelt werden. Und dann ist es auch wichtig, dass die Schülermediator_innen mit den Methoden, die sie später selbst anwenden sollen auch sicher umgehen können, also die praktische Anwendung an Fallbeispielen oder selbst erlebten Konflikten immer wieder geübt wird. Das alles in den wenigen Unterrichtsstunden unterzubringen ist oft nicht einfach. 9. Was war dein schönstes Erlebnis bei einer Mediationsausbildung? Bei einer Schülermediatoren-Ausbildung im letzten Jahr - sie ging über eine Woche und wir wohnten 5

in einem Schulungsheim am See war ich beeindruckt, wie schnell sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Klassen bei einem Paddelausflug zu gut aufeinander eingestimmten Bootsmannschaften zusammen gefunden haben, obwohl sie sich vor der Mediationsausbildung fast nur vom Sehen her kannten. 10. Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Mediation in der Schule? Hier treffen zwei verschiedene Philosophien aufeinander. Im Unterricht geht es häufig darum, eine Bewertung für die erbrachte Leistung zu bekommen. Bei der Mediation geht es darum, die unterschiedlichen Bedürfnisse zu erkennen und sich dadurch besser kennen zu lernen, aber sie gerade nicht zu werten. Diese Gegensätze können sich aber sehr gut ergänzen, und wenn das gelingt hat das positive Auswirkungen auf die Atmosphäre beim Lernen in der Klasse, aber genauso auch auf die Streitkultur in der ganzen Schule. 11. Was nimmst du dir für das Jahr 2014 vor? Im Jahr 2014 möchte ich unter anderem mein Mediations-Lehrspiel weiter entwickeln. Außerdem möchte ich nicht mehr so viel an den Wochenenden arbeiten, sondern auch mal ausspannen und meinen Hobbys nachgehen. VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH! Die Redaktion Elke Reuter 05.09.1959 Dipl.-agr.- Ing., Pädagogin, Jugendleiterin im DAV, Mediatorin BM Kommunikationstrainerin, Coach, systemische Beraterin Ausbilderin Mediation und Schulmediation www.elke-reuter-mediation.de 6

Die Magische Reise vom Streiten zum Verstehen Das Mediations- Lehrspiel Magische Reise ist eine Hilfestellung für Kinder, die in Streit geraten sind und von allein nicht wieder heraus kommen. Das Spiel ist für Kinder von ca. 6-12/13 Jahren konzipiert (Kindergarten bis etwa 4./5. Klasse). Bei entsprechender Übung und Erfahrung der Spielleitung kann die Führung durch die Magische Reise auch sprachlich so umgesetzt werden, dass sie sich für die Arbeit mit älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eignet. Bei jüngeren Kindern reicht es manchmal, die ersten beiden Stationen zu spielen, um ihnen ihre momentane Situation zu erleichtern. Wenn die Konzentration für ein ganzes Durchlaufen der Reise nicht aufgebracht werden kann, so hilft es den Kindern schon, dass sie ihre Sicht auf die Sache und ihre Gefühle dabei ernsthaft schildern konnten und dabei gehört wurden. Die Magische Reise lässt sich erfahrungsgemäß gut für die Ausbildung von Schüler-Konfliktlotsen und auch SchulmediatorInnen einsetzen, da sie die einzelnen Phasen der Mediation bildlich erfasst und dadurch leichter merken lässt. Von Schulsozialarbeitern, Erzieherinnen und ehrenamtlichen SchulmediatorInnen wird die Magische Reise für die Arbeit mit Kindern seit Ende 2012 erfolgreich eingesetzt. Für die Arbeit von Schulsozialarbeitern und Therapeuten bietet sie eine gute Unterstützung für das Verstehen von Konflikten im Alltag des Kindes. Die Magische Reise kann auch als Rollenspiel gespielt werden, um Konflikte mit nicht anwesenden Personen zu klären. Die Magische Reise mit ihren Stationen lässt Raum für weitergehende eigene Fragen, wenn es Kindern schwer fällt, über ihre Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen oder die Problemfragen zu erfassen. 7

In vielen Fällen wird Streit lediglich geschlichtet, die Streitenden werden zu Kompromissen angeregt. Schnelle Schlichtungen verhindern aber oft, dass beide wirklich auf die dem Streit zugrunde liegende Bedürfnisebene gelangen und somit sich selbst und den anderen besser verstehen lernen. Aus diesem tieferen Verstehen kommen neue Lösungsideen dann ganz spontan und leicht zu Stande. Dabei will das Spiel helfen. Als SpielleiterIn kann jede/r unparteiische Dritte auftreten. Anfangs ist es jedoch am besten, wenn ein in der Mediation ausgebildeter Schüler oder Erwachsener die Spielleitung übernimmt. Die Fragen, die vom Spielleiter auf jedem Spielfeld (entsprechend den Phasen der Mediation) gestellt werden, sind dieselben, die auch in der bekannten rein sprachlichen Mediation zur Anwendung kommen. Die Magische Reise ist in verschiedenen Größen, mit ausführlicher Beschreibung und inklusive einer einmaligen telefonischen Beratung zur Handhabung erhältlich. Nähere Informationen unter www.elke-reuter-mediation.de Fortbildungen Mediation für Schule, Jugendhilfe und Kita 2014 Umfang: 120 Std. (12 x 8 Module + 24 Praxisstunden) Ort: WiB e.v. Sterncenter, Gerlachstraße 33, 14480 Potsdam/Jugendherberge Zielgruppe: für PädagogInnen, SozialarbeiterInnen und Ehrenamtliche aus dem (sozial-) pädagogischen Bereich. Leitung: Kerstin Lück, Konfliktmanagement/Deeskalation/Coolness -Training/Mediation Helga Neumann, Soziales Training/Mediation/Konfrontatives Soziales Training (KSK ) (Die Fortbildung wurde vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als Ersatzangebot genehmigt. Das heißt, Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft des Landes Brandenburg können in diesem Fall von ihrem staatlichen Schulamt eine Teilkostenerstattung erhalten.) Mediation in Kita, Hort und Schule 21./22. März 2014; 28./29.März; 11./12. April; 09./10. Mai; 23./24. Mai; 30./31.Mai und 13. Juni 2014 (Kolloquium, ganztags) Ort: STIFTUNG SPI Sozialpädagogischen Institut Berlin Hallesches Ufer 32 38, 10963 Berlin, fon 030 / 259 37 39-0 fax 030259 37 39-50 Zielgruppe: für ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen und Ehrenamtliche aus dem (sozial-) pädagogischen Bereich. Leitung: Steffen Kanis, Dipl. Pädagoge und Politologe, Mediator und Ausbilder BM Termine: 8

Termine für Lehrer- und Schulsozialarbeiter_innen 07.03. 2014 Zeiten: Fr. 17-21 Uhr Mediation in Diversity Info: steffen.kanis@gmx.de Ausbildungen von Schülermediator_innen Info`s bei: Mediation in Diversity Schülermediation mediation-in-diversity@gmx.info 030 / 339.88.151 Schülermediationsausbildung nach Standards des Bundesverbandes BM mediation-in-diversity@gmx.info S. Kanis 030 / 33 98 81 51 9

Zweck des Newsletters Der Newsletter erscheint für alle Schüler und Schülerinnen, die an Schülermediationstagen teilnehmen bzw. teilgenommen haben. Er informiert über Neuigkeiten, spannende Projekte und Veranstaltungen, die mit (Schul-) Mediation zu tun haben. Er dient insbesondere dazu, den Dialog unter Schülermediator_innen anzuregen, zu vertiefen und zur Vernetzung und Kooperation im engsten und weitesten Sinne beizutragen. Eure Artikel, Beiträge und Veranstaltungshinweise für die Region BerlinBrandenburg sind daher gewünscht und immer sehr willkommen. Lieblingskinder gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Impressum Medebacher Weg 37b, 13507 Berlin www.lieblingskinder.de Amtsgericht Berlin (Charlottenburg), HRB 145490 B Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber_innen verantwortlich. Herausgeber Redaktion Steffen Kanis (Schul-) Mediationsausbilder BM Mediation in Diversity steffen.kanis@gmx.de Tejan Lamboi Journalist und Mediator i.a. Olivier Rakotovao Steffen Kanis & Olivier Rakotovao Bildquellen Lieblingskinder gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Medebacher Weg 37b, 13507 Berlin www.lieblingskinder.de 10