Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch



Ähnliche Dokumente
Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2)

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Arbeitsplan Deutsch. Bereich Lesen

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. im Fach Deutsch. Klasse ,3. Sprachgebrauch Lesen Schreiben und Rechtschreibung

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Leistungskonzept Mathematik

Leistungsbewertungskonzept

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Deutschunterricht im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Allgemeine Übersicht: Leistungsbewertung Erdkunde Sek. I und II. Kompetenzen. Kenntnisse Fähigkeiten Fertigkeiten

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Deutsch Klasse 2. Bereich Sprechen und zuhören: Erzählkreis mit Erlebnissen und Meldekette. Bereich Schreiben: Einführung VA. Lernwörtertraining

Martinischule Herten. Leistungsbewertung. Kollegium der Martinischule

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch -

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Verbindliche Absprachen zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch - Elterninformation

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Leistungsbewertung Grundschule am Wilhelmsplatz Herten

Richtlinien zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im 2013/2014

Deutsch in der Eingangsstufe. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Leistungskonzept Deutsch

Leistungsbewertung Deutsch

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Die Beurteilungsgrundlage im Teilbereich Texte schreiben bezieht sich auf die Lehrpläne und die schuleigenen Arbeitspläne.

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsschule

Die Bewertung von Leistungen im Fach Deutsch

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsschule

Lernaufgabe: Einen Text prüfen und korrigieren Richtig und falsch Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Wiesbachschule Grävenwiesbach. Konzept Zensierung und Bewertung von Schülerleistungen

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

IN DEN MONTESSORIKLASSEN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE

Grundsätze zur Leistungsfeststellung und zur Leistungsbewertung an der Friedrichschule

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

Schul-ABC. Beurteilungen

15-14, , ,5 3-

Leistungsbewertung Informatik

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Zeugnis Schuleingangsphase

Leistung an der Martinschule. Klasse 1

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014

0 Fehler = 1, 1 3 Fehler = 2, 4 6 Fehler = 3, 7 10 Fehler = 4, Fehler = 5

Leistungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

- Eine Handreichung für Eltern -

Leistungsbewertung an der Schillerschule Unna. Unsere Sicht auf Leistungsbewertung

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Beobachtungsbogen Englisch GS Barienrode

Leistungskonzept im Fach Deutsch

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Leistungsorientierte Schule

Leistungsbewertung. sehr gut (1) Die Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße.

Individuell fördern Kompetenzen stärken. Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1

Notengebung. an der Georg Kropp Schule

Schul-ABC. Beurteilungen

Arbeitsplan Deutsch 1.Schuljahr : Bereich 1: Sprechen und Zuhören

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: April 2014

Schreibprodukte verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern: - beschreiben (z.b. Bastelanleitung, Personenbeschreibung)

Georg-Schöner-Schule Grundschule Steinach Leistungsmessung und beurteilung Gemeinsame und verbindliche Kriterien für alle Fächer und Fächerverbünde

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

nachschlagen Nutzen der Wortbildungsmöglichkeiten beim Einüben der Rechtschreibstrategie Nachschlagen im Wörterbuch

Zeugnis Schuleingangsphase

Pädagogisches Konzept der Grundschule Am Markt Raguhn

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Rechtschreibkonzept zum Downloaden

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Leistungskonzept für das Fach Deutsch. Gesamtnote Deutsch. Gesamtnote Deutsch

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Bewertungsrichtlinien Grundschule Schöpstal Schuljahr

Leistungskonzept Mathematik

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI)

Transkript:

Schulstraße 1 49504 Lotte 0541/122386 Fax: 0541/131910 e-mail: GS-Bueren@osnanet.de Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch Aufgaben und Ziele Sprache hat grundlegende Bedeutung für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Aufgabe des Deutschunterrichts in der Grundschule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind (siehe RL + LP Grundschule Deutsch, Schule in NRW Nr. 2012). Bereiche und Schwerpunkte Der Lehrplan Sprache gliedert das Fach Deutsch in vier Bereiche: Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Mit Texten und Medien umgehen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Ziel ist es, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den o.g. Bereichen kontinuierlich zu erweitern. An unserer Schule legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die alltägliche Verständigung und auf die Gesprächskultur. Leistungsbewertung und Leistungsförderung Mit diesen vier Bereichen sind verschiedene Kompetenzerwartungen (s. Lehrplan und Arbeitsplan Deutsch) verbunden. Die Kompetenzen sollen die Kinder jeweils am Ende der Schuleingangsphase bzw. am Ende von Klasse 4 erworben haben.

Schuleingangsphase 1/2 Sprechen und Zuhören Mündliches Sprachhandeln wird in verschiedenen Bereichen beobachtet und dokumentiert. Als Bewertungsgrundlage dienen die Beobachtungsbögen. Schreiben Texte verfassen Freie und gebundene Schreibanlässe werden zum Verfassen von eigenen Texten genutzt. Eigene Texte werden verständlich aufgeschrieben. Eigene Texte werden vorgestellt. Verbindliche Grundlage für die Beurteilung des Leistungsstandes sind zwei ausgewertete Texte pro Schuljahr ab Klasse 2. Rechtschreiben Lesbar schreiben Wortgrenzen und Satzgrenzen einhalten Wörter, Sätze und Texte lautorientiert verschriftlichen Fehlerfreies Abschreiben lautgetreuer Texte Nutzen von Abschreibtechniken Anwendung erster Rechtschreibmuster und Rechtschreibkenntnisse Nutzen von Wörterlisten Verbindliche Grundlage für die Beurteilung des Leistungsstandes sind: Bild Wort Test Hamburger Schreibprobe bei Bedarf Diagnosediktat nach Sommer Stumpenhorst 1x pro Schuljahr ab Klasse 2 Lesen Die Bewertung der Leseleistung richtet sich nach den Kompetenzerwartungen des Lehrplans und der individuellen Lernfortschritte und Anstrengungen. - Die Kinder erlesen kurze, altersgemäße Texte und beantworten Fragen dazu. - Die Kinder können kurze, bekannte Texte vorlesen. Grundlage sind die Beobachtungen der Leistungen im Unterricht. Folgende Tests können im Schuljahr durchgeführt werden, z.b.stolper Wörter Lesetest, Lesefitness, Lese WM,

Klasse 3/4 Sprechen und Zuhören Als Bewertungsgrundlage dienen die Beobachtungsbögen. In diesen Beobachtungsbögen wird das mündliche Sprachhandeln unter erweiterten Gesichtspunkten und Kriterien erfasst. Die Leistungen im Bereich Sprechen und Zuhören fließen in die Zeugnisnote Sprachgebrauch ein. Schreiben Texte verfassen Texte verschiedener Textarten werden funktionsangemessen und unter Beachtung sprachlicher und inhaltlicher Vorgaben verfasst. Die bewerteten Texte der Kinder fließen in die Zeugnisnote Sprachgebrauch ein. Rechtschreiben - Die Kinder schreiben flüssig und in einer gut lesbaren Handschrift Texte werden methodisch sinnvoll und korrekt abgeschrieben. Zum normgerechten Schreiben werden Rechtschreibstrategien herangezogen. Erlernte Rechtschreibregeln werden angewandt. Eingeführte Hilfsmittel werden genutzt, z.b. Wörterbuch. 1. Die Note für den Bereich Rechtschreiben wird bei der Ermittlung der Gesamtnote Deutsch einfach gewichtet. 2. Pro Halbjahr werden bis zu drei schriftliche Arbeiten im Bereich Rechtschreiben geschrieben. 3. Schriftliche Arbeiten können Diktate, Diktate mit einem Testteil, Abschreibdiktate oder Wörterbuchtests sein. 4. Tendenzen bei der Notengebung werden folgendermaßen in Dezimalzahlen dargestellt: 2+ entspricht 1,67 2- entspricht 2,33 5. Die Berichte der Zensuren bei schriftlichen Arbeiten werden wie folgt festgelegt: 2+: alle Bewertungen von 1,5 bis 1,8 2: alle Bewertungen > 1,8 bis 2,2 2-: alle Bewertungen > 2,2 bis 2,49 Der Wortumfang von Diktaten wird in den Klassenstufen wie folgt festgelegt: 2. Schuljahr ca. 20 bis 40 Wörter 3. Schuljahr ca. 40 bis 70 Wörter

4. Schuljahr ca. 70 bis 100 Wörter Bei einer Kombination von Diktat und Aufgabenteil wird die untere Wörterzahl beachtet. Bei einer Kombination von Diktat und Aufgabenteil ist der Diktatteil ausschlaggebend für die Gesamtnote, deshalb wird das Diktat dreifach und der Aufgabenteil einfach gewichtet. 6. Für Diktate gilt ab dem 3. Schuljahr folgender Bewertungsmaßstab: bis 2% der Wörter fehlerhaft- sehr gut bis 6 % der Wörter fehlerhaft gut bis 12% der Wörter fehlerhaft befriedigend bis 18% der Wörter fehlerhaft ausreichend mehr als 18% der Wörter fehlerhaft mangelhaft 7. Für den Aufgabenteil im Rahmen des Rechtschreibtests gilt ab dem 3. Schuljahr folgender Bewertungsmaßstab: 100% - ca. 95% der möglichen Punkte erreicht sehr gut bis ca. 85% der möglichen Punkte erreicht gut bis ca. 75% der möglichen Punkte erreicht befriedigend bis ca. 65% der möglichen Punkte erreicht mangelhaft 8. Bei einer Kombination von Diktat und Aufgabenteil wird für die Berechnung der Gesamtnote das Diktat dreifach und der Aufgabenteil einfach gewichtet. 9. Bei Abschreibtexten wird ab der Klasse 3 folgender Bewertungsmaßstab angelegt: bis 1% der Wörter fehlerhaft sehr gut bis 3% der Wörter fehlerhaft gut bis 6% der Wörter fehlerhaft befriedigend bis 9% der Wörter fehlerhaft ausreichend mehr als 9% der Wörter fehlerhaft mangelhaft 10. In die Gesamtnote für den Bereich Rechtschreiben fließen die sog. sonstigen Leistungen eines Kindes ein. Zur Feststellung des Entwicklungsstandes der Rechtschreibleistung eines Kindes wird die Vorlage Lernentwicklungsbericht Rechtschreiben von Sommer Stumpenhorst herangezogen. Grundlage hierfür ist ein eigener Text des Kindes, sowie Diagnosediktat. Die Beschlüsse der FK Deutsch vom 25.2.2008 werden wie folgt ergänzt bzw. geändert: Der Wortumfang von Diktaten wird in den Klassenstufen wie folgt festgelegt: 2. Schuljahr ca. 20 bis 40 Wörter 3. Schuljahr ca. 40 bis 70 Wörter 4. Schuljahr ca. 70 bis 100 Wörter Bei einer Kombination von Diktat und Aufgabenteil wird die untere Wörterzahl beachtet. Bei einer Kombination von Diktat und Aufgabenteil ist der Diktatteil ausschlaggebend für die Gesamtnote, deshalb wird das Diktat dreifach und der Aufgabenteil einfach gewichtet. Die Zeugnisnote Rechtschreiben setzt sich folgendermaßen zusammen: 80 % Klassenarbeiten

20 % sonstige Leistungen (individueller Lernfortschritt, Anstrengungsbereitschaft) Lesen Die Bewertung der Leseleistung richtet sich nach den Kompetenzerwartungen des Lehrplans und der individuellen Lernfortschritte und Anstrengungen. - Die Kinder verstehen schriftliche Arbeitsaufträge und handeln selbstständig danach. - Längere Texte werden in einem angemessenen Tempo erlesen und verstanden. Informationen werden in Texten gezielt gefunden und wiedergegeben. - Strategien zur Orientierung in einem Text werden genutzt. - Texte werden sinngestaltend vorgetragen. Grundlage sind die Beobachtungen der Leistungen im Unterricht (siehe Beobachtungsbogen). Folgende Tests können im Schuljahr durchgeführt werden, z.b. Stolper Wörter Lesetest, Lesefitness, Lese WM, Die Zeugnisnote setzt sich folgendermaßen zusammen: Textverständnis 50% Lesetempo 30 % sonstige Leistungen (Betonung, Lesevortrag, Präsentation von Texten, Umgang mit Texten und Medien) 20 % Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Der Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen findet sich in allen bereits erwähnten Bereichen des Lehrplans Sprache wieder. Im Unterricht untersuchen die Kinder Schreibweisen, wenden orthografische und grammatische Regelungen an und verwenden grundlegende Fachbegriffe der deutschen Sprache. Die Überprüfung der Kompetenzen in diesem Bereich erfolgt schwerpunktmäßig durch Lernzielkontrollen im Bereich Schreiben sowie durch den Bereich Sprechen und Zuhören, da besonders beim Verfassen eigener Texte oder beim Sprechen die jeweiligen Kompetenzen in der Anwendung sichtbar werden und dadurch ermittelt werden können. Ergänzend können vor allem in Klasse 3 und 4 in schriftlichen Tests oder Arbeiten grammatische Kompetenzen überprüft werden. Zusammensetzung der Zeugnisnote Die Kinder bekommen am Ende des 1. Schulhalbjahres in Klasse 3 eine Zeugnisnote im Sprachgebrauch, im Lesen und im Rechtschreiben. (Zum Sprachgebrauch: Die Note setzt sich aus den Bereichen 1. Sprechen und Zuhören, 2. Texte verfassen, 3. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen zusammen. Mündliche und schriftliche Leistungen werden zu jeweils 50% in die Note eingehen.)

Daraus errechnet sich die Gesamtnote Deutsch mit folgender Gewichtung: Sprachgebrauch 50%, Lesen 25% und Rechtschreiben 25%. Verbindliche schriftliche Arbeiten pro Halbjahr in Klasse 3 und 4 Sprachgebrauch Rechtschreiben Klasse 3/4 2-3 schriftliche Arbeiten aus den Bereichen Texte verfassen und Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 2-3 Arbeiten