Übersetzungskritik und Übersetzungsqualität



Ähnliche Dokumente
Übersetzungskritik und Übersetzungsqualität

Übersetzungskritik und Übersetzungsqualität

Textanalyse Translation Textproduktion

Dossier Translatorisches Handeln

Christa Lüdtke Sommersemester 2013

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit

Ausgewählte Techniken der Maschinellen Übersetzung. Susanne J. Jekat ZHW Subject: MTZH

Dossier: Funktionales Übersetzen

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Al Gores An Inconvenient Truth in deutscher Übersetzung.

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè...

6 Zusammenfassung und Ausblick

Evaluationskonzept für den Lernerfolg und die Qualität eines Online-Kurses zum Erwerb von Grundkenntnissen der der Sprache Spanisch

DESKRIPTOREN. CAS-Abschlussarbeit. Basierend auf den Richtlinien zur CAS-Abschlussarbeit vom 20. März Genehmigt, 20. März 2017 Verena Kovatsch

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich

Funktionales Übersetzen: Christiane Nord

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010

Übersetzen als Problemlöseprozess

Funktionales Übersetzen

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit

Grundlagen der Sprachmittlung Prinzipien der Translation

Verordnung über die Sprachdienste der Bundesverwaltung

Modellvorstellungen zur Gruppenentwicklung

Verordnung über die Sprachdienste der Bundesverwaltung

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Anforderungsbereiche Niko 10

2. Verbindliche Absprachen zu Prüfungsformaten und zur Korrektur

Grammatik-Werkstatt. Von Daniele Voß-Pauli und Ivana Kuckhoff

GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht

ZIELFINDUNG UND ZIELFORMULIERUNG IM HILFEPLANVERFAHREN

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterarbeit in der Abt. Arbeits- und Organisationspsychologie

Module : KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ/Communication skills. AMOUNT Amount of hours 2 Amount of minutes 90

Blitzlicht-Set. Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums

Grundlegende Methoden zur Messung des Projekterfolges

KAPITEL I EINLEITUNG

Gliederungsmuster für schriftliche Arbeiten

Unterrichtseinheit: Summative Aufgabe zur textuellen Dimension

Die Geschichte von Franz und dem Taxi: Kulturspezifika beim Übersetzen in die B-Sprache Deutsch. Anna Fröhlich

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

10. Versuch: Schiefe Ebene

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Vorgehensweise in Übungen zum Übersetzen F-D Themenblatt Andrea Wurm

Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen

Legt durch das Argument Dann bzw Sonst fest, wie nach einer Prüfung (Bedingung) verfahren werden soll.

LEITFADEN FÜR DAS PRÜFUNGSPROJEKT (BA) KOMMENTIERTE ÜBERSETZUNG

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Schriftliche Prüfung B1

Phonetik/ Phonologie/ Rhetorik Forschungsdesiderata aus Sicht der DaF Praxis

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO. Keine Angst vor Neuem

Matthias Junge. Georg Simmel. kultur- und sozialwissenschaften

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten!

1. Quantitative und qualitative Bewertungskriterien 2. Begrenzungsfaktoren 3. Die zehn Schritte der Investitionsplanung

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit

Das Curriculum zur Externenprüfung im Bachelorstudiengang Übersetzen an der Hochschule für Angewandte Sprachen

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist.

Protokoll zur Seminarsitzung am zum Thema Die Nachtvögel von Haugenr

TRAININGSEINHEITEN N. 4

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Typenbildung in der qualitativen Sozialforschung. Von Silke Winter, Ramona Scheuer und Tim Bernshausen

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Hinweise zur Erstellung von Exposés für Abschlussarbeit / Dissertation 1

Redemittel für wissenschaftliche Texte (zusammengestellt von Natalia Schultis, PH Freiburg)

Goetheschule Essen / Merkblätter Deutsch Name: Klasse: Aufsatz / Beschreibung / Personen: Charakterisierung

Inhalt. Vorwort des Herausgebers. Harry Lehmann Zehn Thesen zur Kunstkritik 11. Peter Bürger Begriff und Grenzen der Kritik 37

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass"

Natural Approach und Konstruktivismus

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Führen was ist das überhaupt?

Logik: aussagenlogische Formeln und Wahrheitstafeln

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Zum Problem der Äquivalenz in der Übersetzungswissenschaft

Homans Verhaltenstheorie

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Benchmark Führung. Führung. Situation Beim Coaching von Vorgesetzten. In Seminaren zum Thema Führung.

2. Grammatikprogression

Anglizismen in der Werbung. Eine empirische Studie

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Transkript:

Sophia Bauer Seminar: Probleme und Methoden der Übersetzungswissenschaft Sommersemester 2013 Dozent: Prof. Dr. Carsten Sinner Dossier: Übersetzungskritik und Übersetzungsqualität Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Übersetzungskritik... 2 2.1 Der texttypologische Ansatz... 2 2.2 Der pragmalinguistische Ansatz... 3 2.3 Der funktionale Ansatz... 3 2.4 Der polysystemische Ansatz... 4 2.5 Prozess der Übersetzungskritik und Klassifizierung der Übersetzungsfehler nach Nord... 5 3. Qualitätslektorat... 5 4. Abschlussbemerkungen... 6 5. Bibliografie... 7 1

1. Einleitung In diesem Dossier werde ich mich mit dem Thema Übersetzungskritik und Übersetzungsqualität auseinandersetzen. Für Reiß heißt Übersetzungskritik Beurteilung einer Übersetzung, d. h. Feststellung, Beschreibung und Bewertung der angebotenen Übersetzungslösungen in einem Zieltext, und dies nicht rein intuitiv und subjektiv, sondern argumentativ und intersubjektiv nachvollziehbar. (Reiß 1989: 72) Wie kann dies nun aber aussehen? Im Folgenden werde ich einige Ansätze und Modelle zur Beurteilung von Übersetzungen kurz vorstellen. Mit dem Punkt über das Qualitätslektorat soll dann eine Brücke zur Praxis geschlagen werden. 2. Übersetzungskritik 2.1 Der texttypologische Ansatz Dieses übersetzungskritische Modell wurde von Reiß entwickelt. Sie orientiert sich dabei an Bühlers drei Sprachfunktionen: der Darstellung, dem Ausdruck und dem Appell. Daraus hat sie eine Texttypologie entwickelt, die die Grundlage für ihr Modell bildet. (vgl. Kaindl 1999: 373). Sie unterscheidet inhaltsbetonte Texte, formbetonte Texte und appellbetonte Texte. Ein vierter Typ, der sich nicht von den drei Sprachfunktionen ableiten lässt, ist der audiomediale Typ (vgl. Reiß 3 1986 [ 1 1971]: 32-34). Der Texttyp wird ausgehend vom Originaltext bestimmt und bildet die Grundlage für die angebrachte Übersetzungsmethode. Danach lässt sich untersuchen, ob der Übersetzer die Rangfolge des zu Bewahrenden richtig eingehalten hat (Reiß 3 1986 [ 1 1971]: 53). Dies bildet die erste Kategorie für die Übersetzungskritik, die als literarische Kategorie benannt ist. Die zweite Kategorie ist die sprachliche, die sich mit den innersprachlichen Instruktionen befasst, d. h. mit semantischen, lexikalischen, grammatischen und stilistischen Elementen, die in einem Text auftreten. Der Kritiker [untersucht] bei den semantischen Elementen die Äquivalenz, bei den lexikalischen die Adäquatheit, bei den grammatischen die Korrektheit und bei den stilistischen die Korrespondenz ihrer Wiedergabe in der Übersetzung (Reiß 3 1986 [ 1 1971]: 68-69). Die Textart ist ausschlaggebend für Abfolge, in der die innersprachlichen Instruktionen beachtet werden müssen. Die dritte Kategorie, die als pragmatische Kategorie bezeichnet wird, ist die der außersprachlichen Determinanten. Reiß unterscheidet als solche den engeren Situationsbezug, den Sachbezug, den Zeitbezug, den Ortsbezug, den Empfängerbezug, die Sprecherabhängigkeit und die affektiven Implikationen (Reiß 3 1986 [ 1 1971]: 71). Obwohl sie eine gewisse Subjektivität bei der Übersetzungskritik nicht ausschließt, habe diese trotzdem ihre Berechtigung. (vgl. Reiß 3 1986 [ 1 1971]: 52-54/68-71/88) 2

2.2 Der pragmalinguistische Ansatz Dieser Ansatz stammt von House, den sie 1977 erstmalig präsentierte und 1997 weiter ausarbeitete. In ihrem Modell stehen pragmatische Aspekte des Übersetzens im Vordergrund. Es erfolgt eine pragmalinguistische Analyse des Ausgangstextes, die als Ausgangspunkt für eine später folgende Einschätzung der Übersetzung dient. Sprache/Text teilt sie in drei übersetzungskritisch relevante Teile ein, die sie als Register (register), Genre (genre) und individuelle Textfunktion (individual textual function) bezeichnet. Der erste Schritt der Analyse ist das Register. Register refers to what the context-of-situation requires as appropiate linguistic realizations in a text. (House 1997: 105). Es unterteilt sich in drei Unterkategorien: field, tenor und mode. Field definiert sie als nature of the social action that is taking place (House 1997: 108) und bezieht sich außerdem auf inhaltliche Aspekte sowie auf den Fachlichkeitsgrad eines Textes. Tenor meint die situativen Faktoren der Kommunikationsteilnehmer, also Sender und Empfänger, deren Verhältnis zueinander, die Senderintention und -einstellung zum Thema. Mode umfasst die Frage nach dem Medium und der Anzahl der Kommunikationsteilnehmer. Die genannten Unterkategorien werden auf den Ebenen der Lexik, der Syntax und des Textes analysiert. Genre in ihrem Sinne is a socially established category characterized in terms of occurrence of use, source and a communicative purpose or any combination of these. Weiterhin führt sie aus: Inside my model, genre might serve as a category linking register (which realizes genre) and the individual textual function (which exemplifies genre). (House 1997: 107) Die Zieltexte werden dann mit Hilfe der Äquivalenzbeziehungen und in Abhängigkeit zum Übersetzungstyp beurteilt. Dabei unterscheidet sie zwischen covert und overt translation. Covert translation ist nicht als Übersetzung erkennbar und wirkt auf den Adressaten wie ein Original. Deshalb kann Äquivalenz für die Bewertung der Übersetzung nur bei der Textfunktion und des Genres angewendet werden. Overt translation ist hingegen als Übersetzung erkennbar. Daher muss die Äquivalenz als Maßstab bezüglich der ursprünglichen textuellen Funktion außen vor bleiben. (vgl. Kaindl 1999: 374-375; House 1997: 104-110) 2.3 Der funktionale Ansatz Der funktionale Ansatz stammt von Ammann. Bei der Beurteilung einer Übersetzung soll, im Gegensatz zu den beiden erst genannten Ansätzen, rein zieltextorientiert vorgegangen werden. Sie stützt sich dabei auf die Skopostheorie und die Theorie des translatorischen Handelns. Für den Vorgang der Übersetzungskritik entwickelte sie fünf Analysephasen: 1. Feststellung der Translatfunktion 2. Feststellung der intratextuellen Translatkohärenz 3. Feststellung der Funktion des AT 3

4. Feststellung der intratextuellen Kohärenz des AT 5. Feststellung einer intertextuellen Kohärenz zwischen Translat und AT Koheränz bezieht sich dabei auf die Stimmigkeit des Inhalts bzw. Sinns, Stimmigkeit der Form sowie die Stimmigkeit zwischen Inhalt bzw. Sinn und Form. (Kaindl 1999: 376) Für die Feststellung der Translatfunktion und der intra- und intertextuellen Beziehungen spielt der Adressat eine entscheidende Rolle. In diesem Punkt bedient sich Ammann des Konzepts des Modell-Lesers von Eco. Der Modell-Leser ist somit für mich jener Leser, der aufgrund einer Lesestrategie zu einem bestimmten Textverständnis kommt (Ammann 1990: 225, zitiert in Kaindl 1999: 376). Bei den Faktoren für das Textverständnis orientiert sie sich an dem Scenes-and-frames-Ansatzes von Vabberem/Snell-Hornby (1986), der später von Vermeer/Witte (1990) weiter ausgeführt wurde. Scene ist die sich im Kopf eines Menschen aufbauende [...] mehr oder minder komplexe Vorstellung aufgrund von Wahrnehmungen (Vermeer/Witte 1990: 51, zitiert in Kaindl 1999: 376). Frames werden definiert als jegliches wahrnehmbares Phänomen (Vorkommen), das als informationshaltig aufgefaßt wird (Vermeer/Witte 1990: 66, zitiert in Kaindl 1999: 376). Frame bezeichnet also den sprachlichen Rahmen und scene die Vorstellung, die dieser frame in einer Person hervorruft. Sie stehen demzufolge in einer Wechselwirkung zueinander. Bei der funktionalen Übersetzungskritik stellt sich nun die Frage, welche scenes der Textproduzent mit den verwendeten frames ausgelöst hat und ob sich dies auch in der Übersetzung wiederfindet. Somit können eine Analyse und ein Vergleich von einzelnen scenes als auch von der Gesamtscene, die sich daraus ergibt, erfolgen. (vgl. Lefèvre 2010: 11) Ammann wendete dieses Modell für literarische Übersetzungen an, ihr Ziel war es jedoch, ein allgemeingültiges Modell für Übersetzungskritik vorzustellen. (vgl. Kaindl 1999: 375-376) 2.4 Der polysystemische Ansatz Ein weiteres Modell der Übersetzungskritik das Dreistufenmodell stammt von van den Broeck. Zuerst erfolgt eine vergleichende Analyse des Ausgangs- und Zieltextes, auf die anschließend die Einschätzung der Übersetzung erfolgt. Zuerst erfolgt eine Analyse des Ausgangstextes, bevor mit deren Hilfe Ausgangs- und Zieltext miteinander verglichen. Im letzten Schritt werden die Unterschiede zwischen den beiden beschrieben. Die Untersuchung der Textstrukturen muß allerdings in den größeren Zusammenhang des jeweiligen Polysystems der Ausgangs- und Zielkultur eingebettet werden. (Kaindl 1999: 377) Anschließend werden die Ergebnisse der Analyse ausgewertet. Zu berücksichtigen sind vor allem die gewählte Übersetzungsmethode und die Übersetzungsstrategien. Die Übersetzungskritik soll dazu dienen, die Produktions- und Rezeptionsnormen besser verständlich zu machen, die ausschlaggebend für die Entscheidungen des Übersetzers 4

waren. Das Modell ist laut van den Broeck in erster Linie auf zeitgenössische übersetzte Literatur anzuwenden. (vgl. Kaindl 1999: 376-377) 2.5 Prozess der Übersetzungskritik und Klassifizierung der Übersetzungsfehler nach Nord Nord hat sich mit der Übersetzungskritik aus didaktischer Sicht auseinandergesetzt. Ihrer Ansicht nach ist der Vorgang der Übersetzungskritik mit dem des Übersetzens vergleichbar. Der Prozess der Übersetzungskritik verläuft entgegengesetzt zum Übersetzungsprozess. Die Übersetzungskritik beginnt allerdings normalerweise mit der Zieltext-in-Situation-Analyse, bei der neben textinternen auch textexterne Faktoren berücksichtigt werden. Es soll festgestellt werden, ob der Zieltext die an ihn gestellten Anforderungen erfüllt. Es erfolgt weiterhin eine Ausgangstextanalyse und eine Gegenüberstellung beider Analysen, die zusammen mit den methodischen Vorgaben (z. B. Übersetzungsauftrag) zu einem ZT-Profil führt. Ein Vergleich zwischen ZT-Profil und ZT stellt dann die eigentliche Übersetzungskritik dar. Es geht dabei nicht um den Vergleich einzelner Elemente, sondern den zwei Texten-in-Situation. Ein Übersetzungsfehler liegt ihrer Meinung nach dann vor, wenn die Übersetzung die vorgegebene Zielfunktion und somit den Übersetzungsauftrag nicht erfüllt. Für die Bewertung einer Übersetzungsleistung bildet der Auftrag folglich den Bezugspunkt. Wie bei den Übersetzungsproblemen unterscheidet sie drei Kategorien von Übersetzungsfehlern: Pragmatische Übersetzungsfehler (PÜF) Kulturelle Übersetzungsfehler (KÜF) Sprachliche Übersetzungsfehler (SÜF) Die Reihenfolge geht hier von den schwerwiegendsten Fehlern (PÜF) zu den weniger schwerwiegenden. Bei Übersetzungen in die Fremdsprache sollten außerdem noch Verstöße gegen die Normen der Zielsprache (ZS-N = zielsprachlicher Normverstoß) einbezogen werden. (vgl. Nord 2009: 182-193; Nord 2010: 178-182) 3. Qualitätslektorat Zur Qualitätssicherung eines Textes dient das Qualitätslektorat. Es beinhaltet das Korrekturlesen, das Überprüfen und die Revision von Texten. Im Bezug auf das Übersetzen bedeutet das die Kontrolle des Zieltextes hinsichtlich der sprachlichen Korrektheit, seiner Übereinstimmung mit dem Ausgangstext und der Erfüllung des Zwecks und der Erwartungen der Rezipienten. Die Person, die das Qualitätslektorat durchführt, ist normalerweise ein erfahrener Übersetzer und wird als Überprüfer oder Qualitätslektor bezeichnet. Durch den Vergleich von Ausgangs- und Zieltext können Fehler im Zieltext entdeckt und verbessert, 5

aber auch gegebenenfalls Ausgangstextdefekte festgestellt werden. In der Praxis werden auch folgende Sonderfälle des Qualitätslektorats angewendet: Selbstkorrektur: Der Übersetzer liest seine eigene Übersetzung Korrektur. Top-down-Korrektur: Ein weniger erfahrener oder qualifizierter Übersetzer liest die Übersetzung eines erfahreneren Übersetzers Korrektur. Gegenlesen: Übersetzer, die über eine gleichwertige Qualifikation verfügen, lesen ihre Zieltexte gegenseitig Korrektur. Fachliche Prüfung (Fachlektorat): Der Zieltext wird von einem Fachexperten mit entsprechenden Sprachkenntnissen auf fachliche Kohärenz, Plausibilität und terminologische Richtigkeit überprüft. Sprachlektorat durch ZS-Muttersprachler: Der Zieltext wird von einem Zielsprachenmuttersprachler auf sprachliche und stilistische Aspekte hin überprüft. Mehrfach-Korrektur: Mehrere Überprüfer lesen den Zieltext nacheinander Korrektur. Die Leistung des Qualitätslektorats hängt von folgenden Faktoren ab: a) Komplexität des Textthemas, b) Qualität des AT, c) Qualität des ZT, d) Umfang der Korrekturen, e) Qualität der Korrekturen f) Anzahl der überprüften Seiten. (Didaoui 1999: 383) Beim Qualitätslektorat kann zwischen Sprach- und Fachlektorat unterschieden werden. Die fachliche Richtigkeit eines Textes hat dabei Vorrang vor der sprachlichen. Um eine Grenze zu haben, bis zu der eine Übersetzung als akzeptabel gilt, kann festgelegt werden, wie oft ein Fehler pro einen bestimmten Umfang auftreten darf. Beispielsweise: Fachliche Fehler: keine im ganzen Translat; terminologische Fehler: pro 20 Standardseiten maximal einmal; sprachliche Fehler: pro 10 Standardseiten maximal einmal (Schmitt 1999: 389). (vgl. Didaoui 1999: 381-383; Schmitt 1999: 397-398) 4. Abschlussbemerkungen Bei der Bearbeitung des Themas hatte ich den Eindruck, dass sich die Modelle zur Übersetzungskritik in vielen Punkten gleichen. Es wird meistens eine Analyse des Ausgangstextes (sofern er denn vorliegt) und des Zieltextes durchgeführt und dann mittels der Äquivalenzbeziehungen beurteilt. Die Kategorien können dabei zwar unterschiedlich sein, oft verstecken sich hinter den unterschiedlichen Benennungen jedoch die gleichen oder ähnlichen Kriterien. Trotzdem halte ich es für wichtig, sich diese als Übersetzer und damit auch Beurteiler von Übersetzungen einmal bewusst zu machen, auch wenn nicht allzu viele neue Erkenntnisse daraus gewonnen wurden und die Kriterien wahrscheinlich bei vielen Übersetzerstudierenden bereits unterbewusst bei Übersetzungseinschätzungen angewendet werden. 6

5. Bibliografie Didaoui, Mohammed (1999): Qualitätslektorat. In: Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G./ Kußmaul, Paul / Schmitt, Peter A. (Hrsg.): Handbuch Translation. Zweite, verbesserte Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 381-383. House, Juliane (1997): Translation quality assessment: a model revisited. Tübingen: Narr. Kaindl, Klaus (1999): Übersetzungskritik. In: Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G./ Kußmaul, Paul / Schmitt, Peter A. (Hrsg.): Handbuch Translation. Zweite, verbesserte Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 373-378. Lefèvre, Jeanine (2010): Le Clézio: Désert in deutscher Fassung. Eine funktionale Übersetzungskritik nach dem Modell von Margret Ammann. Universität Wien, [http://othes.univie.ac.at]. Nord, Christiane (2009): Textanalyse und Übersetzen. Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. 4., überarbeitete Auflage. Tübingen: Julius Groos Verlag. Nord, Christiane (2010). Fertigkeit Übersetzen. Ein Kurs zum Übersetzenlehren und lernen. Berlin: BDÜ Fachverlag. Reiß, Katharina ( 3 1986): möglichkeiten und grenzen der übersetzungskritik. 3. Auflage. München: Max Hueber Verlag. Reiß, Katharina (1989): Übersetzungstheorie und Praxis der Übersetzungskritik. In: Königs, Frank G. (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachenunterricht. Neue Beiträge zu einem alten Thema. München: Goethe-Institut. Schmitt, Peter A. (1999): Qualitätsmanagement. In: Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G./ Kußmaul, Paul / Schmitt, Peter A. (Hrsg.): Handbuch Translation. Zweite, verbesserte Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 394-399. 7