Best Ager und die Medien. September 2008



Ähnliche Dokumente
News von den best agern

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

Typisch Deutsch?!? Wie zutreffend sind gängige Klischees? Welche Trends und Entwicklungen lassen sich beobachten? Myriam Willmann Bauer Media KG

Das Zusammenspiel der Mediagattungen - Crossmedia und Zielgruppen

AWA Bildungsbürgertum und Massenkultur. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach

G E N E R A T I O N T E K K I. E I N E T R E N D S T U D I E D E R I N T E R O N E W O R L D W I D E I A P R I L

Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

AWA Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

10 Argumente für die Zeitungen. Frankfurt am Main Januar 2011

Ist die Jugend noch zu retten?

Zielgruppen- und Kommunikationsplanung mit der ACTA

BRANDEFFEKT: WERBUNG FÜR RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF. UND WIRKT. Radiozentrale GmbH, Herbst 2014

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

SCREEN LIFE // Mediennutzungstypologie

JIM-STUDIE Zusammenfassung

AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin

Internet. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,45 Mio) Reichweite. Reichweite Zus. Zus.

Sonderauswertung Parfum & Kosmetik. Basis: internet facts 2006-II. Tabellen zum Berichtsband

Kernfragen der Vermarktung an Kinder und Jugendliche. Weimar, 6. September 2018 Prof. Dr. Marion Halfmann

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Smart-TV Effects 2014-II

5 GUTE GRÜNDE FÜR EDITORIAL MEDIA PRINT

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Gefahren des übermäßigen Medienkonsums für Kinder und Jugendliche

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

MEDIENNUTZUNG UND POLITISCHES INTERESSE. Präsenta)on der Ergebnisse

Das TV-Gerät First oder Second Screen? TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

URBAN MEDIA MOBILE ANGEBOTE

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

Präsentation AWA 2007 AWA Marketing-Kommunikation Dieter Faehling GmbH AWA Wer ist printaffin?

IPAD & CO. Wie gehen Kinder heute mit neuen Endgeräten um? Köln, IP Deutschland

Sonderauswertung Computer Kundenpotentiale für die Hard- und Software-Industrie

AWA Altersgebundenheit der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München

Regionales Online-Marketing

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der Studien KIM & JIM 2008

Werbung mit Prospekten. Prospektbeilagen in Zeitungen im Vergleich zu direkt verteilter Werbung

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Mediadaten. Preisliste gültig ab MEDIADATEN 2016

.Reichweite. Mit dem Buchjournal erreichen Sie ein Millionenpublikum. .Top Ergebnisse.

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019

NEUES AUS DER IP TRENDLINE IP Trendline, Frühjahr I Köln, Holger Brock

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

28. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik 2005

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

ZUKUNFT DES HANDELS -BEFRAGUNG FEBRUAR 2014 INSPIRATION BEIM EINKAUF

Sonderauswertung FMCG Schwerpunkt: Food & Beverages. Basis: internet facts 2007-IV. Tabellen zum Berichtsband

Das TV-Gerät: Subjektive Wichtigkeit First oder Second Screen? Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2017

All News is Local! 11 Argumente für die lokale Tageszeitung

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections

Mobile Effects 2012 Special Edition Vol. 1

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

Initiative-Studie My Screens 2014/02 Hamburg, Februar 2015

#Familie. Mediennutzung in Familien heute

Die BesserSeher im Detail

MINDSHARE MINDMINUTES PARALLELNUTZUNG

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Die WirtschaftsWoche in der AWA 2012 Leser, Konsumeinstellungen, Leistungswerte.

Ergebnisse FullEpisodes

Die digitalen Aktivisten und ihre Medien

Meine Gesundheit BILD HAMBURG Magazin. Erscheinungstermin: 21. Februar 2017

Marke NIVEA Marke BMW Marke WELLA Marke LANGNESE Sportmagazine Marke TUI CREMISSIMO. Basis. Zählprogramm MDS Online VA

Massenkommunikation 2015

Follow-up-Studie: Erwartungen junger ZuseherInnen an öffentlich-rechtliches Fernsehen FH-Prof. Dr. Kati Förster

AWA plus. Die Zielgruppe der Zukunft: Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 6. Juli 2004 in Hamburg. Institut für Demoskopie Allensbach

Category Effects erhöhte Werbewirkung durch Umfeldplatzierungen im TOMORROW FOCUS Media Netzwerk

Branchenbericht Parfum & Kosmetik

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

Geschenke-Journal in BILD am SONNTAG. Berlin, August 2012

Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0«

Medien der Zukunft: 7 Thesen. Zürich, 5. Mai 2011

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

FOCUS-SPEZIAL AUSGABE 02/18 IMMOBILIEN

WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT

Deutsche Arbeitnehmer über 55 sind motiviert, sehen aber weniger Entwicklungschancen

Hamburg meine Stadt BILD HAMBURG Magazin. Erscheinungstermin: 4. April 2017

10 gute Gründe für ein crossmediales Jugendangebot von ARD und ZDF

Die Kraft der WERBEARTIKEL

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum

Sonderauswertung Unterhaltungselektronik. Auf Basis der internet facts 2006-I. Tabellen zum Berichtsband

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1

Marketing ist nicht Werbung

MEHR ERFOLG MIT AKTIONEN

Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis und KW 23 bis )

Gültig ab 1. Januar 2009

Corporate Publishing für eine enge Kundenbindung

Infografik Inspirationsphase

BELOHNEN MIT BEWEGTBILD Uses & Gratifications auf allen Kanälen Expertenforum 2016 Werbecheck: Was wirkt noch?

Kategorie Medien. Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg

Transkript:

www.bauermedia.co Best Ager und die Medien September 2008

Einleitung in das Thema Die best ager werden immer mehr von Marketing und Werbung als lohnende Zielgruppe entdeckt. Wer im Inland wachsen will, hat in der Best Age- Zielgruppe hervorragende Möglichkeiten. Damit rückt die Frage in den Vordergrund, über welche Medien und welche Themen man best ager am besten erreicht. Die Bauer Media Akademie hat eine Vielzahl aktueller Studien zur Mediennutzung analysiert und die Ergebnisse in dieser Ausarbeitung zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke in die Lieblingsmedien der best ager. 2

Journalisten entdecken best ager Stern 16/2006 3

Journalisten entdecken best ager Stern 16/2006 Als ich wieder solo war, fragte ich mich: Darf man in meinem Alter noch in die Disko gehen? Sybille Beckenbauer, 57 Mode ist für mich eher eine Frage der Ästhetik und der Figur, nicht des Alters Gabriele Krone-Schmalz, 56 4

Journalisten entdecken best ager Stern 16/2006 Die Wechseljahre sind das Beste, was mir passiert ist. Quatsch, das man dann keine Frau mehr ist Brigitte von Boch, 58 Wer Zeit hat, jeden Tag nach Falten zu fahnden, sollte sich eine soziale Aufgabe suchen Katja Ebstein, 61 5

Journalisten entdecken best ager TV Hören und Sehen 18/2006 Nur zu Hause zu sein, ist mir aber zu langweilig Ich treibe wieder intensiver Sport, Kick- Boxen. 6

Journalisten entdecken best ager Hamburger Abendblatt 6.5.2006 7

Inhalt 1. Mediennutzung und Nutzungstrends 2. Präferierte Themen und Formate in Print und TV 3. Werbung für best ager 8

Quellen der folgenden Ergebnisse VA VerbraucherAnalyse, Axel Springer und Bauer Media 31.000 Befragte, 12 Jahre und älter AWA, Allensbacher WerbeträgerAnalyse 20.000 Befragte, 14 Jahre und älter TdW, Typologie der Wünsche, Burda Verlag 20.000 Befragte, 14 Jahre und älter CN9, Communication Networks, Focus Verlag 25.000 Befragte, 14-69 Jahre Internet facts, AGOF Arbeitsgemeinschaft Online Forschung 83.000 Befragte, 14-69 Jahre Medienfunktionen, Bauer Media/Uni Bonn 1.000 Befragte, 14-69 Jahre 9

Inhalt 1. Mediennutzung und Nutzungstrends 2. Präferierte Themen und Formate in Print und TV 3. Werbung für best ager 10

Multiplikatoren best ager gehören zu den Meinungsmultiplikatoren "Ich gebe anderen öfter Ratschläge oder Empfehlungen" Angaben in % 44 42 47 46 41 l best ager werden häufig um Rat gefragt. Sie sind in ein großes soziales Netz eingebunden und geben ihre Erfahrungen gern weiter. Gesamt 14-34 J. 35-49 J. 50-69 J. 70 + J. AWA 2008 11

Informations-Bedarf best ager haben einen hohen Informationsbedarf 49 "Ich lege großen Wert darauf, gründlich informiert zu werden, um Hintergründe und Zusammenhänge besser zu verstehen" Angaben in % 52 54 l best ager legen großen Wert darauf, über Hintergründe und Zusammenhänge gründlich informiert zu werden. 43 46 l Sie sind neugierig und vielseitig interessiert. Dies spiegelt sich auch in ihrer intensiven Medien-Nutzung wieder. Gesamt 14-34 J. 35-49 J. 50-69 J. 70 + J. AWA 2008 12

Mediennutzung Freizeitbeschäftigung Medien 2008 Freizeitbeschäftigung: Besonders gern/gern Angaben in % Musik hören Fernsehen 91 87 90 90 l Musik ist und bleibt die beliebteste Freizeitbeschäftigung aller Altersklassen. Tageszeitungen lesen Zeitschriften lesen Bücher lesen DVD-/Videofilme sehen PC/ Internet nutzen Ins Kino gehen Hörbuch hören 12 10 17 31 28 37 46 50 55 59 74 69 71 87 Gesamtbevölkerung 50-69 J. l Daneben ist das von den best agern am meist genutzte Freizeitmedium der Fernseher, gefolgt von Tageszeitungen und Zeitschriften. l Insgesamt haben best ager zu Printmedie eine überdurchschnittlich hohe Affinität. VA 2008 13

Einstellung zu Printmedien Printmedien überzeugen 31 36 41 46 51 Ich verstehe und behalte Dinge besser, die ich gelesen und nicht nur im Fernsehen gesehen habe. Ich lese Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, sobald ich etwas Zeit habe Zeitschriften, die mich interessieren, lese ich meistens sehr gründlich, gerade auch die längeren Artikel l Printmedien bieten gerade in Zeiten von Reiz- und Informationsüberflutung einen großen Vorteil: Sie können in Ruhe und selbst gesteuert genutzt werden. 14-34 J. 35-49 J. 50-69 J. 70 J. + Angaben in % AWA 2008 14

Zeitschriften best ager sind intensive Zeitschriftenleser Zeitschriften-Lesedauer an einem normalen Werktag: 1 Stunde oder länger Angaben in % 24 18 15 16 21 l Mit zunehmenden Alter steigt auch die Zeit an, die mit Zeitschriftenlesen verbracht wird. l Jeder 5. best ager verbringt pro Tag mindestens 1 Stunde mit Zeitschriftenlesen. Gesamt 14-34 J. 35-49 J. 50-69 J. 70 + J. TdW 2007 15

Die Klassiker 62 Jahre Auflage: 569.150 62 Jahre Auflage: 784.420 61 Jahre Auflage: 303.739 59 Jahre Auflage: 791.359 58 Jahre Auflage: 1.366.748 Quellen: IVW 2008/2 16

Neue Zielgruppen-Titel für best ager Auflage: 260.488 IVW 2/2008 Auflage 130.000 Verlagsangabe ( Januar 2008) Auflage: 142.677 IVW 2/2008 Auflage 70.000 Verlagsangabe 17

Neue Zielgruppen-Titel für best ager Beilage zu Tageszeitungen 60.000 Druckauflage 1 x p.a. Sonderheft Druckauflage 200.000 100.000 Druckauflage 4 x p.a. 67.800 Druckauflage 24 x p.a. 18

Tageszeitungen Tageszeitungen sind ein wichtiges Informationsmedium Angaben in % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 40 Tageszeitung lesen (als Freizeitbeschäftigung besonders gern/gern) Angaben in % 56 49 67 60 26 Alter in Jahren 90 86 87 89 84 87 80 72 77 85 86 85 83 81 83 77 73 66 1998 2008 14-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70 + l Auch Tageszeitungen werden verstärkt von älteren Lesern gelesen. Dieser Trend hat sich in den letzten 10 Jahren weiter fortgesetzt: l Laut Communication Networks 9.1 ist in 71 % aller best ager-haushalte mindestens eine Tageszeitung abonniert (14-34 Jahre: 47 %, 35-49 Jahre: 59 %, 65 Jahre und älter: 76 %) VA 1998 / 2008 19

Bücher Best ager sind Leseratten 70 Bücher lesen (als Freizeitbeschäftigung besonders gern/gern) Angaben in % Angaben in % 60 50 40 58 44 59 53 57 55 58 57 59 58 59 58 60 59 58 56 60 60 57 53 51 50 47 42 l Die hohe Affinität zu Printmedien zeigt sich auch im Bücherlesen. Während in jungen Zielgruppen das Interesse an Büchern in den letzten 10 Jahren deutlich gesunken ist, haben sich die best ager zu regelrechten Bücherfans entwickelt. 30 1998 Alter in Jahren 2008 14-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70 + VA 1998 / 2008 20

Aktuelle Internet-Reichweiten 100 80 94 % 80 % 60 70 % 40 52 % 20 0 Gesamt 14-19 Jahre 20-49 Jahre 50-64 Jahre 14-69 Jahre Nutzung letzten 3 Monate Internet Facts 2007 II 21

Lieblingsbeschäftigungen im Netz Top 10 best ager 50-69 Jahre 1. Suchmaschinen, Informationssuche 2. E- Mails austauschen 3. Online- Banking/ -Broking 4. Google Earth/ Maps nutzen 5. Webblogs, Communities nutzen 6. SMS verschicken 7. Online-Auktionen (ebay etc.) 8. Online- Einkaufen, Online-Shopping 9. Treiber oder Programme downloaden 10. Chat- Rooms, Newgroups Zum Vergleich: Junge Leute, 12-19 19 Jahre 1. Suchmaschinen, Informationssuche 2. E- Mails austauschen 3. Chatten, Newsgroups 4. Webblogs, Communities nutzen 5. IM, Instant Messaging 6. Kostenlose Downloads von Musik 7. Online Spielen/ Rätseln 8. Online Videos ansehen 9. SMS verschicken 10. Google Earth/ Maps nutzen VA 2008 22

Zwischenfazit Mediennutzung l l l l best ager sind Ratgeber und Multiplikatoren Als erfahrene Konsumenten sind best ager besonders an Informationen, Hintergründen und Zusammenhängen interessiert Neben dem Fernsehen stehen Printmedien im Vordergrund der Mediennutzung Immer wichtiger wird das Internet 23

Inhalt 1. Mediennutzung und Nutzungstrends 2. Präferierte Themen und Formate in Print und TV 3. Werbung für best ager 24

TV-Genres Information und Unterhaltung Top 5 TV-Genres der best ager (Im Fernsehen sehe ich sehr gern ) Nachrichten % 65 Index (Gesamtbevölkerung = 100) 128 l Da best ager viel Wert auf gründliche Informationen legen, stehen bei ihnen Nachrichtensendungen an erster Stelle. Berichte und Reportagen, Reality-TV Magazine zu Politik und Wirtschaft Krimiserien und Kriminalfilme Sendungen mit Nachrichten aus der Region Weiterhin überdurchschnittlich beliebt: Magazine, Ratgebersendungen (Index 148), Politische Talkshows (Index 136), Kunst- und Kultursendungen (Index 128), u.v.m. 43 32 31 31 138 130 107 135 l In den letzten zwei Jahren lassen sich auch in den Fernsehgewohnheiten leichte Verschiebungen zugunsten jüngerer Genres erkennen. Serien und Filme aus den Bereichen Aktion, Abenteuer, Thriller, Horrorund Kriegsfilme +19% Tägliche Serien, Soaps +17% Kunst- und Kultursendungen +16% Heimatfilme,Volksmusik, Schlagersendungen - 23% AWA 2008 25

Lesethemen Top 5 Lesethemen der best ager (Interesse an Themenbereichen in Zeitschriften) Politik % 47 Index (Gesamtbevölkerung = 100) 121 Lesen bildet l best ager haben vielfältige Leseinteressen, die im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in nahezu allen Bereichen überdurchschnittlich ausgeprägt sind. Medizin und Gesundheit Haus und Garten 45 37 117 132 l Auch hier zeigt sich in den letzten zwei Jahren eine deutliche Entwicklung hin zu jüngeren Themen: Tiere und Natur Menschen und ihre Schicksale Weiterhin überdurchschnittlich beliebt: Handarbeit ( Stricken, Nähen, Sticken) (Index 132), Börse/ Aktien (Index 121), Klassische Musik (Index 118), Kochrezepte (Index 116), Haushaltsführung (Index 115) u.v.m. 32 31 109 108 Wellness/ Fitness + 33% Pop- und Rockmusik + 12% Horoskope + 4 % Informationen über neue Produktideen + 4 % TdW 2002/2007 26

Musikrichtungen Oldies but Goldies Top 5 Musikrichtungen der best ager (Höre ich sehr oder ziemlich gern) Oldies, Evergreens % 65 Index (Gesamtbevölkerung = 100) 134 l Zu den beliebtesten Musikrichtungen der best ager zählen nach wie vor Oldies/Evergreens, Deutsche Schlager und Volksmusik. Deutsche Schlager Volksmusik 63 44 143 156 l In den letzten zwei Jahren haben sich aber leichte Verschiebungen zugunsten jüngerer Musikrichtungen ergeben, wie beispielsweise: Musical Popmusik (deutsch & international) Weiterhin überdurchschnittlich beliebt: Country/ Western (Index 145), Klassische Oper/Operette (Index 143), Klassische Musik (Index 137) 33 30 129 65 Rockmusik + 110 % Popmusik + 43 % Deutsche Schlager - 5 % Klassische Oper/Operette - 15 % Volksmusik - 19% VA 2004/2008 27

Zwischenfazit Themenpräferenzen Die Themenpräferenzen der best ager entsprechen immer mehr denen jüngerer Altersklassen. Mit anderen Worten: best ager nehmen ihre Vorlieben im Laufe des Älterwerdens mit (Kohorten-Effekt). 28

Inhalt 1. Mediennutzung und Nutzungstrends 2. Präferierte Themen und Formate in Print und TV 3. Werbung für best ager 29

Die Werbung entdeckt die best ager Hamburger Abendblatt 23.9.2006 30

Die Werbung entdeckt die best ager werben & verkaufen 17/2006 31

die Politik ebenfalls Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 32

Aktuelle Kampagnen Mode 33

Finanzen/Versicherungen 34

Finanzen/Versicherungen 35

Finanzen/Versicherungen Union Investment 36

Technische Neuerungen im Haushalt 37

Körperpflege 38

Körperpflege 39

Körperpflege 40

Körperpflege 41

Werbung Generelle Einstellungen zur Werbung Einstellung zur Werbung (Zustimmung voll und ganz/weitgehend) Angaben in % 14-34 J. Werbung ist meist recht unterhaltsam 44 42 39 38 35-49 J. 50-69 J. 70 + l Für best ager ist Information wichtiger als Unterhaltung: Werbung ist eigentlich ganz hilfreich für den Verbraucher Werbung gibt manchmal recht nützliche Hinweise über neue Produkte 53 52 52 50 58 57 57 54 l 57 % aller best ager schätzen die Ratgeber- und Informationsfunktion, die Werbung im ständig wachsenden Dschungel von Produktneuheiten bietet. VA 2008 42

Print vs. TV-Werbung Print- beliebter als TV-Werbung 50 Ich schaue mir eigentlich ganz gern Werbung an Angaben in % 47 46 45 45 45 45 44 44 43 43 40 43 Angaben in % 40 30 42 35 36 40 37 37 34 33 35 33 33 34 l Generell werden Anzeigen lieber betrachtet als Fernsehwerbung. l Dieses gilt insbesondere für best ager. 20 in Zeitschriften... Alter in Jahren Fernsehwerbung 14-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70 + VA 2008 43

Print- vs. TV-Werbung Printwerbung überzeugt durch Information und Glaubwürdigkeit Print-Werbung TV-Werbung ist glaubwürdig 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 ist Unterhaltung schaue ich bewusst an Durch auf neue Produkte aufmerksam geworden bietet Markt-Überblick verführt, etwas zu kaufen l Print-Werbung wird von den best agern als deutlich glaubwürdiger und informativer eingeschätzt als TV-Werbung. l Gleichzeitig wirkt Print-Werbung weit weniger störend. Manchmal finde ich richtig gut empfinde ich als störend CN 10.0, 50 64 Jahre 44

Do s and dont s für die Kommunikation mit best agern l l Re-integrieren Sie die best ager in die Mitte der Gesellschaft. Orientieren Sie sich am Mental-Set der best ager (psychographisch nicht demographisch). l Zeigen Sie die best ager, wie sie wirklich sind im Aussehen, im Denken, im Fühlen, im Handeln. l Aber bedenken Sie auch: Das gefühlte Alter der best ager ist 10 bis 15 Jahre jünger als das reale Lebensalter. Quelle: Grey Global Group 45

Do s and dont s für die Kommunikation mit best agern l l l l Verwenden Sie keine diskriminierenden Begriffe, wie z.b. Senioren Sie verlieren statt zu gewinnen. Zeigen Sie für Ihre Offerten den konkreten Nutzen nicht nur schnöde Bilder. Analysieren Sie die Motivations-Kette für jeden Produkt-/Service-Bereich (Benefit Chain). Verstärken Sie Ihrer Ansprache der 50plus auch durch eine gezielte Media- Platzierung. Quelle: Grey Global Group 46

Zwischenfazit Werbung Die Werbung hat die best ager entdeckt. Wichtig ist die sensible Ansprache dieser erfahrenen Zielgruppe mit einer ausgewogenen Mischung aus Emotion und Information. 47

Die wichtigsten Ergebnisse l l l l l best ager sind gut vernetzt, sind Meinungsbildner und Ratgeber. Als erfahrene Konsumenten sind best ager besonders an Hintergründen und Zusammenhängen interessiert. Hier spielen Printmedien eine besondere Rolle. Das Internet wird als Medium immer wichtiger. Es gibt eine mentale Verjüngung bei älteren Zielgruppen: best ager fühlen sich nicht alt, sondern mitten im Leben. Die werbliche Ansprache sollte auf diesem Lebensgefühl aufsetzen, mit einer sensiblen Mischung aus Emotion und rationalen Argumenten. Und vergessen Sie nie: Die best ager haben alles, was Marketing schön macht: Geld, Zeit, Lust und alles das für viele Jahre. 48