Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu:

Ähnliche Dokumente
Warum man heute noch Latein lernen sollte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ICT-Anleitung: Office 365 OneNote Class Notebook (für Lehrpersonen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Caesari cum id nuntiatum esset quam maximis potest itineribus,

Wiesbachschule Grävenwiesbach. Konzept Zensierung und Bewertung von Schülerleistungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Säulendiagramme. Mitschüler aus vielen Ländern. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Caesar, de bello Gallico, I,2. Satz/Struktur. Hauptsatz Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix.

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht ohne Angst

Mögliches Vorgehen beim Erarbeiten von Kurzgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterricht individualisieren mit Moodle ein pragmatischer Ansatz

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

LERNPLAN. Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Sekundarstufe II -

Werkstattunterricht Religion: Rut und Noomi - eine Freundschaft wächst

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Orthografie und Lesen DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. Testheft 1

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Caesar, de bello Gallico, I,10

Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS

Unsere Schule in Zahlen eine Umfrage durchführen und auswerten. Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe VORANSICHT

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen

Lernfeld 4: Frisuren Empfehlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft

Beobachten Analysieren - Fördern

Beurteilung von Teamarbeit und Projektarbeit

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

15-14, , ,5 3-

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Werkstatt-Unterricht Religion Jesus und der Gelähmte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englisch / Grundschule

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Schülerpräsentationen von Kurzgeschichten

Konzept der Qualifikationsprüfung ABU am BZGS St.Gallen

Arbeit mit dem Wochenplan am Beispiel der Lektüre Wunder von Raquel J. Palacio

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Visualisierungsmöglichkeiten bei der Analyse lateinischer Sätze

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Binnendifferenzierung im Deutschunterricht. Referentin: Dzenisa Dukadjinac

Korrektur-Klassenarbeit

Übersetzung Wörter 3-4 textbezogene und/oder textunabhängige Begleitaufgaben Gewichtung: Übersetzung dreifach, Begleitaufgaben einfach

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Onlineumfrage zu einem Thema des Klassenlagers erstellen

Beitrag für den NWA-Tag 2008

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten!

Aufgabenheft Berufsorientierung

Ganztagsschule. Im Bereich der Informationstechnischen Assistenten/Assistentinnen

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Arbeitsmöglichkeiten Atelier 3. Sek für Schüler/-innen

Das Reime- Übungsheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat»

GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Und wenn die Fragebogen gemacht worden sind, trifft man sich wieder oder stimmt alles noch einmal telefonisch ab. Die Eltern bitten um

2. Kapitel. Probezeit organisieren, gestalten und bewerten

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Die Arbeitslosen von Marienthal Die berühmte Studie zur Weltwirtschaftskrise 1929.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Präsentation und Rhetorik

Klassenbogen MATHEMATIK: OA 2 VA 4

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO. Keine Angst vor Neuem

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Geometrie Klasse 3 und 4

Erstellen eines Referates in Word

Vorgehensweise bei einer

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen vor Eintritt in die Einführungsphase

Sprachliche und stilistische Gestaltungsmerkmale eines Textes: Caesar über Vercingetorix

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Gemeinde Jüchen. Fragen Antworten. zur Weiterentwicklung der Schullandschaft in Jüchen

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2014

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

. Themenwechsel deutlich zu machen. AntwortenandererSchüleraufzufangenund eventuellzu wiederholen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Biologie 7/8. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

.Den Schülern ein gemeinsamen Wissenstand zu vermitteln.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Wirtschaft 9/10. Das komplette Material finden Sie hier:

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben.

Gemeinsames Lernen im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen zur Evaluation der schulischen Integration mit


Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo

Transkript:

Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu: I. Didaktisch-methodische Anmerkungen Heterogenität ist in fast allen Lerngruppen zu konstatieren. Differenzierende Maßnahmen sind daher für den Erfolg einer Unterrichtsreihe oftmals entscheidend, da sowohl die leistungsstarken wie auch die schwächeren Schülerinnen und Schüler angemessen gefordert und gefördert werden können. D.h. es sollten lateinische Texte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit unterschiedlichen Hilfen angeboten werden, die zu bearbeitenden Arbeitsaufträge in einen verpflichtenden und fakultativen Bereich aufgesplittet werden, weitere, u.u. über die Fachgrenzen hinaus gehende Zusatzmaterialien bereitgestellt werden. Zugleich hat eine solche Differenzierung zur Folge, dass die Schüler/-innen in der Regel alleine oder zusammen mit einer Mitschülerin/einem Mitschüler oder zumindest nur in Kleingruppen mit der Lehrkraft ihre Arbeitsergebnisse kontrollieren können. Eine Kontrolle bzw. Besprechung im Klassenunterricht ist nicht möglich. Es sind daher Lösungen und sogenannte Rückmeldetest bereitzustellen. Schließlich ist auch auf eine angemessene Progression innerhalb der Unterrichtsreihe zu achten. Alle diese Maßnahmen bedeuten jedoch einen enormen Mehraufwand, den die Lehrkraft in der Regel nicht oder nur sehr schwer bewältigen kann. Auch ist oft der Kopieraufwand enorm hoch. Die im Folgenden dargestellte Unterrichtsreihe zu Caesars Britannien-Expedition versucht nun den Aufwand für die Lehrkraft wie auch die Kopierkosten zu minimieren, indem als Hauptgrundlage eine im Handel erhältliche Lektüreausgabe gewählt wird, die bereits viele der oben angeführten differenzierenden Maßnahmen bereitstellt. So bietet z.b. das Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Latein 8./9. Klasse G8 Caesar: Britannien- Expedition, Freising 2010 (Stark-Verlag) bereits eine aufwändige grafische Aufbereitung der lateinischen Text mit vielen Angaben und Hilfen zur De- und Rekodierung, zahlreiche Arbeitsaufträge zur De- und Rekodierung und Interpretation, 1

Zusatzmaterialien z.b. aus Literatur, Film und Kunst. Von der Lehrkraft sind daher lediglich der jeweilige lateinische Text in zwei weiteren Schwierigkeitsstufen zu gestalten und jeweils in Kopie vorzuhalten, im Falle eines zweisprachigen Übersetzungsangebots dieses anzufertigen, Übersetzungen zu erstellen. Darüber hinaus sind Arbeitshinweise, aus dem alle wesentlichen organisatorischen und inhaltlichen Vorgaben hervorgehen, und ein Arbeitsplan, der Auskunft gibt, welche Aufgaben dem Pflicht, welche dem Wahlpflicht und welche dem fakultativen Bereich angehören, in welchem Zeitraum die Arbeitsaufträge zu erledigen sind, wann Rückmeldetests angefertigt werden müssen. zu erstellen und jedem Schüler/jeder Schülerin an die Hand zu geben, Zugleich dient der Arbeitsplan als Protokollblatt, indem die Schüler/-innen eintragen, wann sie die einzelnen Arbeitsaufträge von den Schülern/-innen bearbeitet und korrigiert haben. 2

II. Arbeitshinweise zur Zwischenlektüre Gaius Iulius Caesar bellum Gallicum. Britannien- Expedition Nachstehenden Ausführungen basieren auf einem Papier mit Informationen zur Reihe und Arbeitshinweisen, wie sie den Schülerinnen einer 10. (L2) und einer 11. Klasse (LK) des St. Franziskus- Gymnasiums zur Unterrichtsreihe an die Hand gegeben wurden. Die Hinweise wie auch die Gestaltung des Arbeitsplans wurden gemeinsam mit den Schülerinnen evaluiert und ergänzt bzw. verbessert und sollen bei einer erneuten Durchführung entsprechend benutzt werden. 1 Die Reihe selbst wurde im Rahmen der Studie MOSELLA, die die Universität des Saarlandes in der beteiligten 10. Klasse zeitgleich durchgeführt hat, indirekt bzgl. der Verbesserung der De- und Rekodierungskompetenzen evaluiert und in ihrem Erfolg bestätigt. Grundlage der Reihe: Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Latein 8./9. Klasse G8 Caesar: Britannien-Expedition, Freising 2010; erschienen im Stark-Verlag mit Arbeitsaufträgen, Lösungen und einem Teil der zu bearbeitenden lateinischen Texte Inhalte der Unterrichtsreihe: A. Vorlauf (BG 1, 1) A. I Gaius Julius Caesar (Kopie 1+2) A. II Gallien Land und Leute (M 0) B. Caesars erste Expedition nach Britannien im Jahre 56 vc (BG 4, 20-36 (in Auswahl)) B.I Der Beginn der Britannien-Expedition (M 1 3) B.II Probleme für die Römer (M 4 10) B.III Das Wetter hilft den Britanniern (M 11 13) B.IV Die Britannier greifen erneut an (M 14 15) B.V Der Erfolg römischer Taktik (M 16 19) Materialien zur Unterrichtsreihe finden sich entweder oder im Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Latein 8./9.. Klasse G8 Caesar: Britannien- Expedition, Freising 2010; erschienen im Stark-Verlag (mit Lösungen) im Materialordner (mit allen benötigten Kopien) auf dem Pult. 1 U.U. sind die Arbeitshinweise für den Unterricht z.b. mit direkten Ansprachen der Schüler/-innen persönlicher zu gestalten, also z.b. statt Der Unterrichtsreihe liegt ein Arbeitsplan zugrunde, der von den Schülern/-innen einzuhalten ist persönlicher Der Unterrichtsreihe liegt ein Arbeitsplan zugrunde, der von dir bzw. Ihnen einzuhalten ist. 3

Arbeitshinweise: Roland Frölich 1. Lateinische Texte Zu jedem Kapitel wird mindestens ein lateinischer Text in drei Schwierigkeitsgraden bereit gestellt: *** (außer Wortangaben keine Hilfen), ** (kolometrische Schreibweise und Wortangaben); * (kolometrische Schreibweise mit vielen Hilfen und Wortangaben) Hierbei gilt für die *- und **-Texten: Alle Hauptsätze beginnen am linken Textrand. und für die *- Texte zusätzlich 2 : Die Subjekte der Hauptsätze sind durch einen Kasten gekennzeichnet. Die Prädikate der Hauptsätze sind dunkelgrau. Der Nebensätze hellgrau unterlegt. Die Konjunktionen, die Nebensätze einleiten sind fett gedruckt. Participia coniuncta sind doppelt unterstrichen. Ablativus-absolutus-Konstruktionen sind einfach unterstrichen. nd-konstruktionen haben eine Klammer. AcI-Konstruktionen sind durch senkrechte Striche markiert. Manche Caesar-Texte sind bereits in Übersetzung abgedruckt. Zu jedem lateinischen Text werden Aufgaben angeboten zur Vorerschließung, Übersetzung, Interpretation. Oft bereiten Aufgaben aus dem Pflicht- bzw. Wahlpflichtbereich die Übersetzung eines Textes vor und erleichtern so diese. Die Übersetzungsaufgabe steht daher nicht immer am Anfang der Arbeit an einem Text. 2. Arbeitsplan Der Unterrichtsreihe liegt ein Arbeitsplan zugrunde, der von den Schülern/-innen einzuhalten ist. Dieser zeigt an, welche Aufgaben verpflichtend zu bearbeiten aus einem Wahlpflichtbereich auszuwählen sind, zusätzlich bearbeitbar sind; in welcher Zeit die Aufgaben zu bearbeiten sind; bis wann jeweils die Rückmeldetests spätestens abzugeben sind. Für den Pflichtbereich gilt: Alle Aufgaben sind zu bearbeiten. Die Reihenfolge der verpflichtend zu bearbeitenden Aufgaben ist einzuhalten. Für den Wahlpflicht-Bereich gilt: sind zwei Aufgaben angegeben, muss eine davon bearbeitet werden, 2 Die grafische Aufbereitung folgt dem Konzept, wie es das der Reihe zugrunde liegende Arbeitsheft bereitstellt. 4

sind drei angegeben, so sind zwei von den drei Aufgaben zu bearbeiten. Für die zusätzlichen Aufgaben gilt: Diese können je nach Interessenlage, müssen aber nicht bearbeitet werden. Bis zum sollten alle Aufgaben bearbeitet sein, d.h. Die Schüler/-innen bestimmen selbst ihr Arbeitstempo, Die Schüler/-innen geben sich eigenständig ihre Hausaufgaben auf, um diese Vorgabe zu erreichen. 3. Sozialformen Die Aufgaben sind in Einzel- oder Partner- oder Gruppenarbeit (drei Schülerinnen) zu bearbeiten. Die Sozialform ist bei jeder Aufgabe neu wählbar. 4. Korrektur der Arbeitsergebnisse Lösungen für alle Aufgaben (auch für die Übersetzungsaufgaben) liegen zur Selbstkontrolle am Pult bereit und liegen in der Verantwortung der Schüler/-innen. Zur Überprüfung der Schülerübersetzungen sind zwei Alternativen möglich: Alternative A: Überprüfung einer Schülerübersetzung anhand des Lösungsordners, Alternative B: Besprechung einer Schülerübersetzung in Schülergruppen von drei bis vier Schülerinnen (unter Umständen zusammen mit der Lehrperson). Die Überprüfung der anderen Aufgaben erfolgt in Einzel- oder Partnerarbeit. 5. Rückmeldetests Kopien liegen im Materialordner auf dem Pult bereit. Die Tests sind in Einzelarbeit ohne Hilfsmittel zu bearbeiten. Die bearbeiteten Tests sind mit Hilfe der Lösungen jeweils von den Schülern/Schülerinnen selbst zu korrigieren und der Lehrkraft zur Korrektur abzugeben. 3 Die Lehrkraft gibt dann Rückmeldung, ob die Schüler-Korrekturen und deren Selbsteinschätzungen richtig waren, auf welchen Arbeitsgebieten unter Umständen Nachholbedarf hast, wie evtl. noch vorhandene Defizite am besten aufgeholt werden können. 3 Alternativ kann die Lehrkraft die Korrektur durchführen und Rückmeldungen geben. Ob vier Rückmeldetests oder weniger anzufertigen sind, ist von der jeweiligen Unterrichtssituation abhängig. 5

III. Beispiele Im vierten Jahr seines Gallienfeldzuges wagt es Caesar sogar vom eroberten gallischen Festland nach Britannien überzusetzen BG 4,20). Exigua parte aestatis reliqua Caesar, etsi in his locis, quod omnis Gallia ad septentriones vergit, maturae sunt hiemes, tamen in Britanniam proficisci contendit, quod omnibus fere Gallicis bellis hostibus nostris inde subministrata auxilia intellegebat, et si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, tamen magno sibi usui fore arbitrabatur, si modo insulam adiisset, genus hominum perspexisset, loca, portus, aditus cognovisset; quae omnia fere Gallis erant incognita. Neque enim temere praeter mercatores illo adit quisquam, neque his ipsis quicquam praeter oram maritimam atque eas regiones quae sunt contra Galliam notum est. Itaque vocatis ad se undique mercatoribus, neque quanta esset insulae magnitudo neque quae aut quantae nationes incolerent, neque quem usum belli haberent aut quibus institutis uterentur, neque qui essent ad maiorem navium multitudinem idonei portus reperire poterat. (Quelle: http://thelatinlibrary.com/caesar/gall4.shtml#2 <Zugriff: 14.4.2012>) Angaben: ad septentriones vergere: nach Norden hin liegen; maritimus: Meer(es)- ; evocare: herbeirufen temere: ohne zwingenden Grund; 1. Übersetze zuerst die Hauptsätze mit den dazugehörigen AcI- und Partizipialkonstruktionen. Weitere Aufgaben Arbeitsheft 6

Im vierten Jahr seines Gallienfeldzuges wagt es Caesar sogar vom eroberten gallischen Festland nach Britannien überzusetzen BG 4,20). Exigua parte aestatis reliqua Caesar, Angaben: etsi in his locis, ad septentriones vergere: nach quod omnis Gallia ad septentriones vergit, Norden hin liegen; maturae sunt hiemes, tamen in Britanniam proficisci contendit, auxilia subministrare: Hilfe leisten; quod omnibus fere Gallicis bellis magno usui esse: von großem hostibus nostris inde subministrata <esse> auxilia Nutzen sein, sehr nützlich sein; intellegebat, et, si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, temere: ohne zwingenden Grund; tamen magno sibi usui fore arbitrabatur, si modo insulam adiisset, maritimus: Meer(es)- ; genus hominum perspexisset, evocare: herbeirufen; loca, portus, aditus cognovisset; quae omnia fere Gallis erant incognita. Neque enim temere praeter mercatores illo adit quisquam, neque his ipsis quicquam praeter oram maritimam atque eas regiones, quae sunt contra Galliam, notum est. Itaque vocatis ad se undique mercatoribus, neque quanta esset insulae magnitudo neque quae aut quantae nationes incolerent, neque quem usum belli haberent aut quibus institutis uterentur, neque qui essent ad maiorem navium multitudinem idonei portus, reperire poterat. (ursprüngliche Quelle: http://thelatinlibrary.com/caesar/gall4.shtml#2 <Zugriff: 14.4.2012>) 1. Übersetze zuerst die Hauptsätze mit den dazugehörigen AcI- und Partizipialkonstruktionen. Weitere Aufgaben Arbeitsheft 7

Im vierten Jahr seines Gallienfeldzuges wagt es Caesar sogar vom eroberten gallischen Festland nach Britannien überzusetzen BG 4,20). 4 Quelle mit Nutzungs-/Scanerlaubnis durch den Verlag: Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Latein 8./9. Klasse G8 Caesar: Britannien-Expedition, M 1, 2010 by Stark-Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, www.stark-verlag.de 4 Nachstehende *-Version sowie die Aufgaben sind dem eingeführten Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein- Westfalen Latein 8./9. Klasse G8 Caesar: Britannien-Expedition, Freising 2010, M 1, entnommen. 8

Quelle mit Nutzungs-/Scanerlaubnis durch den Verlag: Arbeitsheft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Latein 8./9. Klasse G8 Caesar: Britannien-Expedition, M 1, 2010 by Stark-Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, www.stark-verlag.de 9

IV. Arbeitsplan Siehe pdf-dokument Caesar bellum Britannicum Arbeitsplan 10