Neue Hoffnung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs durch Gründung eines Pankreas-Leber- Zentrums



Ähnliche Dokumente
4. Interne Abteilung und Chirurgische Abteilung. Darmkrebs- Vorsorge

Erstmals in Oberösterreich: Lungenflügel minimal-invasiv entfernt

Studie nimmt Patientennutzen neuer Operationstechniken unter die Lupe

Presseinformation Linz,

Krebs der Bauchspeicheldrüse

Vorsorge: Darmspiegelung

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe Expertengespräch zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs

Metastasen: (k)ein K.o.-Kriterium?

Medizinisches Ortungssystem macht Herzkatheter für Patienten und Ärzte sicherer.

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz RADIOLOGIEKURS. für GastroenterologInnen / HepatologInnen. Linz,

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

ÖGGH Onko Wintersymposium

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

3.17 Schilddrüse. Kernaussagen

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Darmkrebs. Hoffnung auch bei Metastasen

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Die Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in der Chirurgie

Dr. med. D. Helbling

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

3.13 Prostata. Kernaussagen

Der Krebs nach dem Krebs

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Grundprinzipien der Chirurgischen Therapie

Festsymposium St. Radegund

Ihr Praktisches Jahr. Informationen für Studierende

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Wenn Atemnot das Leben bestimmt

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

PatientenInnen- und Angehörigenseminar

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Chronische Reflux-Krankheit

IKTERUS MANAGMENT CHIRURGISCH. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Leichter atmen mit. Pulmonx-Ventilen

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Ratgeber für Patienten. Kampf dem Darmkrebs

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Wer fürchtet sich noch vor der VORSORGE-KOLOSKOPIE?

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen

Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl

Leichter atmen mit. Pulmonx-Ventilen

Darmkrebs: ein paar Fakten vorweg.

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Luftröhrenkollaps beim Yorkshire Terrier: Neue chirurgische Therapie mittels einer intraluminalen Prothese

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

29. Jahrestagung. Neuroendokrine Neoplasien/Tumoren. eine diagnostische und therapeutische Herausforderung

PatientenInnen- und Angehörigenseminar

Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen?

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

Bewährte Therapien, neue Optionen

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Chronic Pelvic Pain Syndrom

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

SCHLAGANFALL RATGEBER

Abteilung für Innere Medizin

Kampf dem Magenkrebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Vorsorgen, Erkennen, Behandeln

Informationen für Patienten und Interessierte

Dr. med. Stefan Weyhenmeyer

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Der neue Sondergebührenvertrag. Fragen? Dr. Maria Leitner / Heidi Waldhauser Ärzterecht & Schiedsstellen

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus?

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

3.4 Darm. Hintergrund. Kernaussagen

WAS SIND MENISCUSSCHEIBEN? Die Meniscusscheiben bestehen aus Faserknorpel und stellen die "Stoßdämpfer" im Kniegelenk dar.

1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung, max. 200 Zeichen)

Medieninformation 30. Jänner 2019, Linz

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Hirntumoren. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

faszination mensch Programmübersicht SOMMERSEMESTER 2013 Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - häufige Krankheiten und ihre Symptome

Transkript:

Linz, 20.12.2011 Neue Hoffnung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs durch Gründung eines Pankreas-Leber- Zentrums Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine Erkrankung mit einer sehr schlechten Prognose. 1446 jährlichen Neuerkrankungen in Österreich stehen 1409 Todesfällen gegenüber. Mit der Einrichtung eines Pankreas-Leber-Zentrums im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz kann die Überlebensrate deutlich verbessert werden. Begründet wird diese Hoffnung für betroffene Patienten einerseits mit der nachweislich deutlich reduzierten Operationssterblichkeit und andererseits mit der verbesserten Möglichkeit der Früherkennung in spezialisierten Zentren, in denen Chirurgen und Internisten zusammenarbeiten. Im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz werden österreichweit die zweithöchsten Fallzahlen bei der Operation von Bauchspeicheldrüsenkrebs erreicht. Presseinformation Krankenhaus der Elisabethinen Linz Strategie, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Fadingerstr. 1, 4020 Linz Ing. Mag. Günther Kolb +43-(0)732-7676-62235 guenther.kolb@elisabethinen.or.at

Titel 2 / 6 Die Sterblichkeit bei Bauchspeicheldrüsenkrebs ist sehr hoch, es ist eine Erkrankung mit einer der schlechtesten Prognosen. Statistik Austria, Daten aus 2007 bis 2009: Jährliche Neuerkrankungen in Österreich 1446 in Oberösterreich 219 Jährliche Todesfälle in Österreich 1409 in Oberösterreich 215 Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei ca. 4 % Die chirurgische Therapie, also die Entfernung des Tumors ist die einzige Behandlung, die eine Chance auf Heilung verspricht. Die Operation ist aber nur dann möglich, wenn eine Metastasierung der Krebszellen in andere Organe, wie die Lunge oder die Leber ausgeschlossen ist. Die schlechte Prognose ist unter anderem dadurch bedingt, dass zum Diagnosezeitpunkt bei 80% der Patienten der Krebs bereits zu weit fortgeschritten ist und nur mehr 20% operabel sind. Zwei Strategien zur deutlichen Verbesserung der Überlebensrate in Zentren 1) Bessere Operationsergebnisse 2) Verbesserte Möglichkeiten zur Früherkennung Operation:

Titel 3 / 6 Die Operation ist anspruchsvoll und war traditionell mit einer hohen Sterblichkeit und Komplikationsrate belastet. Es führte international in den vergangenen Jahren zu einer Spezialisierung und der Ausbildung von Zentren, an denen eine große Zahl an Patienten behandelt wurde. Dort konnte die Operationssterblichkeit deutlich gesenkt werden. Dazu ein Beispiel (Folie): Die operative Entfernung des Tumors ist die einzige Behandlung, die eine Chance auf Heilung verspricht. In einer US-Studie (J. Birkmeyer, New England Journal of Medicine 2002) liegt die Sterblichkeit an Kliniken mit einer Fallzahl von weniger als 5 Operationen pro Jahr bei 11,6 %, bei mehr als 16 Operationen pro Jahr bei 3,8 %. International gilt eine Benchmark von maximal 5 % postoperativer Sterblichkeit als Nachweis eines guten Operationsstandards. Am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz wurden zwischen 2001 und 2008 189 Patienten an der Bauchspeicheldrüse operiert mit einer Sterblichkeit von 1,6 % (Literatur: O. Gangl, World Journal of Surgery 2011). Alternativ könnten wir auch unsere Daten 2001 bis 2010 mit 251 Operationen und einer Sterblichkeit von 2,4 % anführen. Damit liegt die Sterblichkeit nach Bauchspeicheldrüsenoperationen bei uns z. B. unter jener der sehr häufig durchgeführten Darmoperationen, wo sie ca. 3 % beträgt.

Titel 4 / 6 Beurteilung der Operabilität: In einem Zentrum ist nicht nur die Operation sicherer, sondern auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine Operation durchgeführt werden kann. Es liegen Daten aus den USA vor, die zeigen, dass in nicht spezialisierten Kliniken 38 % der Patienten mit einem Frühkarzinom des Pankreas als nicht operabel eingeschätzt wurden, obwohl sie die Operations-kriterien erfüllt hätten und daher in einem Zentrum auch operiert worden wären (K. Bilimoria, Annals of Surgery 2007). Das bedeutet, dass die Einschätzung der Operabilität an einem Zentrum besser ist, und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Chance auf eine Heilung realisiert wird. Die Chance auf Heilung ist in einem Zentrum wesentlich höher, begründet Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer, Chef der Chirurgie, sein Engagement für die Gründung des Pankreas-Leber-Zentrums.

Titel 5 / 6 Früherkennung: In Oberösterreich ist jährlich mit 225 neuen Patienten mit Pankreaskarzinomen und 300 Patienten mit akuter Pankreatitis zu rechnen. Ca. 375 Patienten leiden an chronischer Pankreatitis. Bauchspeicheldrüsenkrebs braucht durchschnittlich 12 Jahre von der ersten mutierten Zelle bis zur Diagnose wegen Beschwerden. Die Metastasierung beginnt aber schon 7-8 Jahre nach der Startermutation (Campbell PJ, Nature 2010). Die Strategie des Pankreas-Leber-Zentrums ist es daher, wie in großen Zentren in Europa, Amerika und Japan, Patienten mit hohem Risiko, aber ohne Beschwerden zu überwachen, um Frühveränderungen zu erkennen und zu entfernen. Wir können nicht warten bis Symptome auftreten mahnt Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl (Interne Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin, Endokrinologie). Hochrisikogruppen sind unter anderem Menschen mit mehreren Blutsverwandten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, Träger von Mutationen wie dem Peutz-Jeghers-Gen, der BRCA-Mutationen oder des FAMMM-Syndroms sowie Patienten mit familiärer chronischer Pankreatitis. In 5-12monatigen Abständen wird die Bauchspeicheldrüse mittels Magnet-Resonanz-Untersuchung oder Endosonographie überwacht, um damit Bauchspeicheldrüsenkrebs-Vorstufen, sogenannte PanIns

Titel 6 / 6 (pancreatic intraepithelial neoplasia), zu finden und die Patienten durch eine Operation zu heilen. Weitere Therapien Interventionelle endoskopische Therapie der akuten schwer verlaufenden Pankreatitis und der multimodalen Therapie der chronischen Pankreatitis. Bei letzterer geht es um Schmerzbeseitigung durch endoskopisch implantierbare Stents, um Ersatz der verlorengegangenen Bauchspeichel-drüsenfunktion durch Enzyme und Insulin, um die Vermeidung von Muskel- und Knochenschwund, lifestyle-modifikation sowie Rehabilitation und soziale Reintegration. Kontakt Pankreas-Leber-Zentrum Eine Anmeldung ist telefonisch von Montag bis Freitag, 8.00 bis 15.00 Uhr möglich Prof. Schöfl, IV. Interne Abteilung: Tel. 0732/7676-4441, e-mail: rainer.schoefl@elisabethinen.or.at Prof. Függer, Chirurgische Abteilung : Tel. 0732/7676-4700, e-mail: reinhold.fuegger@elisabethinen.or.at