Lungenarterienembolie (LE) Abklärung und Therapie



Ähnliche Dokumente
Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Seite 1. Prävalenz in der Kohorte Prävalenz bei LAE Odds Ratio 95% Konfidenzintervall P-Wert n=1943 n=362

Lungenembolie Leitlinienempfehlungen Erkennen im Rettungsdienst

Diagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Nach Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit setzt der diagnostische Prozess ein hier bedient man sich expliziter Scores.

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes

Fallbeispiele aus der Praxis

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Akute Lungenembolie

Schlaganfall. Notfall. Intolerant gegenüber Sauerstoffmangel Hirntod nach 6-8 Minuten ohne Sauerstoff

4. Hatten Sie in den letzten 12 Wochen einen Venenkatheter oder über längere Zeit eine Kanüle in einer Vene?

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Venenkrankheiten Refresher-Kurs BDI. Dr. med. Michael Knop Berlin, 21. Oktober 2015

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie


Anamnese Patient P.E.

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

# $( Der rote Streifen wandert nach oben.

Dies ist eine Überschrift. Über maximal zwei Zeilen

Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

Ulf Brunnemer. 58. Unfallseminar, 06. Dezember Klinik für Unfallchirurgie Prof. Dr. C. Krettek, FRACS

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Die Lungenembolie im Jahre Leitlinie und praktische Behandlungsrealität

Thoraxschmerz und ST-Hebung: Nicht immer ein Infarkt! Dr. Daniela Szücs

Lungenembolie. Epidemiologie. K. Eichler. Risikofaktoren Krebserkrankung Langstreckenflüge. Ursachen. Koagulopathien Immobilisation

Ausschlussdiagnostik der tiefen Venenthrombose mit D-Dimer ein Interview mit Prof. C. E. Dempfle, Universitätsklinikum Mannheim

THROMBO-EMBOLISCHE KOMPLIKATIONEN

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Kurt A. Jäger Angiologie

EINSATZ DER IABP IN DER HERZCHIRURGIE

Notfallmedizin Crashkurs. Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Facharzt Anästhesie Rettungsmedizin

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert Jahrestagung der ANB

Ambulant erworbene Pneumonie

Therapie der tiefen Venenthrombose und der Pulmonalembolie sowie Dauer der Antikoagulation. Paul Kyrle. Medizinische Univeristät Wien

Marcumar? Gibt es da nichts anderes? Dr. S. Cicek-Hartvig

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Aufnahmeanlaß + Anamnese

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello

Paclitaxel Gemcitabin

Das akute Aortensyndrom

Moderne Antikoagulations - Behandlung

Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

BERNER KLINIK MONTANA

Thomas Budde Klinik für Innere Medizin I Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin

Tiefe Beinvenenthrombose. Klinik, Abklärung und Therapie

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Operativer Eingriff: Bridging

Synkope ambulant betreut

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Update Schlaganfall Was gibt es Neues?

update Belastungs-EKG

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Kardiogener Schock

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen

Diagnostik und Therapie der Bein- und Beckenvenenthrombose. AWMF Leitlinie Nr. 065/002

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten?

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

MARIENHAUS KLINIKUM IM KREIS AHRWEILER BNA Leitfaden Thoraxschmerz Seite 1 von 19

LUNGENEMBOLIE Roland Bingisser

Parkinson und Kreislaufprobleme

Vorhofflimmern Christoph Stellbrink, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bielefeld

22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz. DOAK im Alter -Pro. Armin Imhof

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Schlaganfalldiagnostik

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Transkript:

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Lungenarterienembolie (LE) Abklärung und Therapie Gebiet: Intensivmedizin Ausrichtung: diagnostisch therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0 (7 Seiten) 01.11.2010 01.11.2012 AM BS JS (2.0) Definition LE: Verschluss der arteriellen Strombahn der Lunge durch Einschwemmung eines Thrombus (selten Luft, Fett, Gewebe). Zielpunkte: Diagnostik Risikostratifizierung Lyse/Embolektomie Intensivüberwachung Antikoagulation Epidemiologie Inzidenz ca. 60/100.000/a; Letalität 7 % - 11 % Anmerkungen: - Bei proximaler TVT ist in 50 % d. F. (eine meist asymptomatische) LE nachweisbar. - Bei LE ist in 70 % d. F. bei exzess. Diagnostik eine Thrombose der unteren Extremitäten nachweisbar. - Bei LE sind in 30 50 % d. F. sonographisch Thrombosen nachweisbar. Anamnese: Bestimmung des Risikos: Hoch (OR > 10): Fraktur oder TEP-Einbau untere Extremität, großer chirurg. Eingriff, schweres Trauma, RM-Verletzung Mittel (OR >2): Arthroskopie (Knie), ZVK / Sheldon-Katheter, Chemotherapie, chron. Herzinsuff. oder chron. Lungenerkrankung, orale Kontrazeptiva / Hormonersatztherapie (v.a. in Verbindung mit Zigarettenkonsum), maligne Grunderkrankung, Postpartum, Z.n. Schlaganfall mit Paralyse, bekannte Thrombophilie, LE oder TVT in der Vergangenheit Gering (OR < 2) Bettlägerigkeit, Immobilisation (Flugreisen ), Alter, Adipositas, Varikosis, Heparintherapie (HIT II), Antepartum, laparoskopische Operation Aktuelle Anamnese (problemorientiert): - Dyspnoe (evtl. liegend geringer) - Pleuritischer Thoraxschmerz (evtl. atemabhängig, meist schlagartiger Beginn) - Kollaps/Synkope - Herzrasen / Herzstolpern - Angst und Beklemmungsgefühl - Husten - Hämoptysen - Schwindel

Aber: - In 30 % der Fälle ist bei einer LE kein Nachweis von Risikofaktoren möglich. - In 90 % der Fälle liegt mindestens eines der drei Symptome (thorakaler Schmerz, Tachypnoe Dyspnoe) vor. Körperliche Untersuchung: - Vitalparameter: Blutdruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung - Dyspnoe - Halsvenenstauung - Positiver Hepatojugulärer Reflux - Auskultatorisch RG - Auskultatorisch Pleurareiben - Aber: oft blande Befunde!! Basis-Diagnostik - Labor: D-Dimer, Troponin, BNP, Blutbild, LDH - arterielle BGA - EKG: Sinustachykardie, Herzrhythmusstörungen (Extrasystolen, VHF), S I Q III -Typ, S I S II S III -Typ, Lagetypänderung nach rechts, inkompletter Rechtsschenkelblock, ST-Hebung mit terminal negativem T in Ableitung III, T-Negativierung rechtspräkordial - Röntgen Thorax - Echokardiographie - Duplex-Sonographie ggfs. Nachweis einer Thrombose - Die Basisdiagnostik hat eher fakultativen Charakter (Ausnahme D-Dimer, s.u.) und ist v.a. zum Ausschluss von Differenzialdiagnosen und Risikostratifikation wichtig und ist nicht geeignet eine Lungenembolie auszuschließen (Ausnahme D-Dimer, s.u.). Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit Variable Modifizierter Genfer Score Punkte Alter > 65 Jahre 1 Venöse Thrombose oder LE in der Vergangenheit 3 Operation oder Knochen-Fraktur innerhalb des letzten Monats 2 Aktive Tumorerkrankung 2 Unilaterale Schmerzen an unteren Extremitäten 3 Hämoptysen 3 Herzfrequenz 75-94 pro Minute 95 oder mehr pro Minute 3 5 Schmerzen bei Palpation der unteren Extremitäten und einseitiges Beinödem 4 Wahrscheinlichkeit einer LE Punkte Niedrig (8 %) 0-3 Mittel (29 %) 4-10 Hoch (74 %) > 10 - Ebenso können zur Risikostratifikation andere Scores, wie z. B. der Wells-Score verwendet werden.

Risikostratifikation Frühe Mortalität Hypotension / Schock a) RV-Dysfunktion b) Myokard- Schaden c) Ort der Behandlung Hohes Risiko Hoch > 15 % (<10 % d. F.) / - / - Intensivstation (Thrombolyse / Embolektomie) Nicht hohes Risiko Mittel < 15 % (50 % d. F.) - - - Normalstation Niedrig < 1 % - - - Ambulant möglich ad a) RR sys < 90 mmhg oder ein Druckabfall von 40 mmhg (Ausschluss anderer Ursachen: Hypovolämie, Sepsis, Arrhythmie) ad b) BNP-Erhöhung; erhöhter Druck im RV (Katheteruntersuchung); RV-Dilatation in CT; Dilatation, Hypokinesie oder Druckbelastung des RV, EKG-Zeichen der Rechtsherzbelastung, Halsvenenstauung (bei Ausschluss Mediastinaltumor und Perikardtamponade) ad c) Troponin-Erhöhung

Strategie bei Verdachtsdiagnose: 1. Hohes Risiko (Hypotonie oder Schock)? CT sofort verfügbar Nein TTE: Zeichen der Rechtsherzbelastung? Ja MD-CT: Lungenembolie? Nein Suche and. Ursachen Thrombolyse / Embolektomie nicht gerechtfertigt Ja Patient instabil oder keine weiteren Tests verfügbar Ja: Thrombolyse / Embolektomie gerechtfertigt - Zur weiteren Diagnostik kann bei fehlendem CT ein TEE erwogen werden, um den Thrombus direkt nachzuweisen.

2. Falls nicht High Risk: Evaluation der Wahrscheinlichkeit (z.b. mittels mod. Genfer Score) niedrig / mittel D-Dimer Bestimmung hoch Mehrzeilen (MD)-CT Positiv MD-CT Negativ keine LE Positiv LE gesichert Negativ Keine LE o. weitere Diagnostik - Falls kein Mehrzeilen-CT zur Verfügung ist bei negativem Ergebnis im Einzeiler-CT zum Ausschluss einer LE zusätzlich eine Sonographie der proximalen unteren Extremität erforderlich. - Bei erhöhten Nierenretentionsparametern sollte eine Ventilations-Perfusionsszintigraphie erwogen werden (nachts in Regensburg nur Perfusionsszintigraphie möglich, daher zusätzlich Röntgen Thorax erwägen, um Ventilationsstörungen als Ursache der Perfusionsstörung unwahrscheinlicher zu machen) - In den sehr seltenen Fällen, dass trotz hoher Wahrscheinlichkeit in der CT keine Lungenembolie nachgewiesen werden kann (und keine andere Ursache) gefunden wird, evtl. zusätzliche Diagnostik erwägen, wie Sonographie, Ventilations-Perfusionsszintigraphie oder evtl. Pulmonalisangiographie.

Akuttherapie: 1. Hohes Risiko - Thrombolyse oder Embolektomie? Vor Thrombolyse Ausschluss von Kontraindikationen, jedoch können absolute Kontraindikation der akuten Thrombolyse bei lebensbedrohlicher akuter Lungenembolie und fehlenden therapeutischen Alternativen zu relativen Kontraindikationen werden (z.b. GI-Blutung innerhalb des letzten Monats) Mögliche Therapieregimes Streptokinase 250.000 IU über 30 min anschließend 100.000 IU/h für 12h-24h; Alternativ: 1.500.000 IU über 2h Urokinase 4.400 IU/kg über 10 min; anschließend 4.400 IU/kg/h für 12-24h; Alternativ: 3.000.000 IU über 2h rtpa 100 mg über 2h; Alternativ: 0,6 mg/kg über 15 min (maximal 50 mg) Kontraindikationen Absolut Relativ Hirnlutung oder Schlaganfall unklarer TIA in den letzten 6 Monaten Ursache in der Anamnese Ischämischer Schlaganfall in den Orale Antikoagulation letzten 6 Monaten Hirnkrankheit oder Hirntumor Schwangerschaft und Wochenbett Größere Unfälle, größere chir. Eingriffe in den letzten 3 Wochen Gastrointestinale Blutung im letzten Monat Bekannte Blutgerinnungsstörung Aortendissektion Nicht kompressible Punktionen Traumatische Reanimation Therapierefraktäre Hypertonie (RRsys>180 mmhg) Fortgeschrittene Lebererkrankung Infektiöse Endokarditis Floride Ulcuskrankheit - Chirurgische Thrombektomie Bei Patienten mit absoluten KI für Thrombolyse oder erfolgloser Thrombolyse erwägen. Eine vorangegangene Thrombolyse ist keine absolute Kontraindikation. - Perkutane Katheter-Embolektomie Mögliche Alternative zur chirurg. Thrombektomie 2. Nicht Hochrisiko Thrombolyse auch Möglichkeit der Therapie bei ausgewählten Patienten bei Fehlen aller Lyse- Kontraindikationen und mittlerem Risiko (hämodynamisch stabil, aber RV-Dysfunktion und/oder Myokardschaden) Standard: - Niedermolekulare Heparine 1. Wahl, (gewichtsadaptiert, CAVE: Niereninsuffizienz und Kontrolle der Thrombozytenzahl [HIT]) Normalerweise kein Monitoring erforderlich, jedoch bei Niereninsuffizienz und Schwangerschaft empfohlen (4 Stunden nach morgendlicher Injektion sollte anti-xa zwischen 0,6-1,0 IU/ml gemessen werden) - Fondaparinux als mögliche Alternative zu niedermolekularen Heparinen (gewichtsadaptiert, CAVE: Niereninsuffizienz, nur einmalige Gabe; geringeres HIT-Risiko,)

- Unfraktioniertes Heparin 2. Wahl (auch bei Niereninsuffizienz möglich, höheres HIT-Risiko) Bolus: 80 U/kg; anschließend 18 U/kg/h; PTT-Kontrolle 4h-6h nach Bolusgabe und 3h nach weiteren Dosisanpassungen; Kontrolle mittels aptt Langzeit-Therapie Die Langzeittherapie erfolgt in der Regel (Ausnahme siehe Tabelle) mit Vitamin K-Antagonisten (VKA); hierbei sollte die Ziel- INR zwischen 2,0-3,0 liegen; NMH, Fondaparinux bzw unfraktioniertes Heparin erst beenden, nachdem INR 2 Tage im Zielbereich liegt. Bei Patienten mit LZ-Therapie mittels Vitamin K-Antagonisten sollte in regelmäßigen Abständen, eine Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Reversibler Risikofaktor beseitigt Unprovozierte Lungenembolie Empfehlungen zur Therapiedauer Für 3 Monate VKA Für mind. 3 Monate VKA Erste Episode einer unprovozierten LE, geringes Blutungsrisiko,stabile Antikoagulation möglich Zweite Episode einer unprovozierten LE Lungenembolie bei Tumorerkrankung LZ-Therapie VKA LZ-Therapie VKA 3-6 Monate NMH, anschließend LZ-Therapie oder bis Heilung VKA Weitere (optionale) Abklärung: - Sonographie Beinvenen (soweit noch nicht erfolgt) - Thrombophiliediagnostik - Tumorsuche Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg, 18.11.2010 Verfasser E-mail: arno.mohr@klinik.uni-regensburg.de Hausfunk: 1523 Literatur AWMF Leitlinien: Internationale Leitlinien: Aktuelle Übersichtsartikel: Leitlinien Angiologie: Diagnostik und Therapie der Bein- und Beckenvenenthrombose und LE (keine) Simon J. McRae and Jeffrey S. Ginsberg: Update in the diagnosis of deepvein thrombosis and pulmonary Embolism. Current Opinion in Anaesthesiology 2006; 19: 44-51. Andrew D Blann, Gregory Y H Lip: Venous thromboembolism. BMJ 2006; 332: 215-9. P. Wacker, R. Wacker: Lungenarterienembolie aktuelle Diagnostik. Dtsch Med Wochenschr 2005; 130: 1643-1647. P. Wacker, R. Wacker: Lungenarterienembolie aktuelle Therapie. Dtsch Med Wochenschr 2005; 130: 1697-1700. Empfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin/Arzt!