Brand Ringerhalle Ministerpräsident Michael Kretschmer sagt Unterstützung zu

Ähnliche Dokumente
Jöhstädter Amtsblatt

im Ergebnishaushalt mit dem

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Amtliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung 2017

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Öffentliche Bekanntmachung

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

H a u s h a l t s s a t z u n g

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtliche Bekanntmachungen

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Vorlage. für die Sitzung des - HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES der Gemeinde Hünxe

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Sitzung des Gemeinderates vom

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

Transkript:

Heimat- und Amtsblatt für die Stadt Markneukirchen und den Luftkurort Erlbach Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199 E-Mail: presse@markneukirchen.de Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483 E-Mail: mz@markneukirchen.de Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr 10 31. Jahrgang 21. Mai 2021 KOSTENLOS Brand Ringerhalle Ministerpräsident Michael Kretschmer sagt Unterstützung zu Michael Kretschmer, Simone Loibl, Andreas Heinz, Andreas Rubner (v. rechts nach links) beim Gespräch in der Sächsischen Staatskanzlei (nicht im Bild: Jens Berndt), Foto: Sächsische Staatskanzlei Am 12.05. besuchten Bürgermeister Andreas Rubner und der Vorsitzende des AV Germania e.v., Jens Berndt den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer in der Sächsischen Staatskanzlei Dresden. Am Gespräch nahmen der Landtagsabgeordnete Andreas Heinz und Simone Loibl von der Staatskanzlei teil. Die Sächsische Staatskanzlei hatte sich unmittelbar nach dem Brand mit dem Bürgermeister in Verbindung gesetzt und kurzfristig den Termin angeboten. Im fast einstündigen Gespräch legten Verein und Stadt die Folgen des Brandes dar und berieten über Möglichkeiten des Wiederaufbaus. Ministerpräsident Kretschmer zeigte sich sehr betroffen über das verheerende Ausmaß der Katastrophe und die Folgen, mit denen ein so aktiver und erfolgreicher Verein nun zu kämpfen hat. Er sagte der Stadt und dem Verein Hilfe beim Wiederaufbau zu. Ebenso wurden Möglichkeiten zur Nutzung von Förderprogrammen des Landes besprochen. Es wurde vereinbart, dass mit der Staatskanzlei eine laufende Abstimmung über die Schritte zum Wiederaufbau erfolgt. Verein und Stadt sind sehr erfreut und dankbar, dass in Dresden dieser Schicksalsschlag so wahrgenommen und Hilfe angeboten wird. Auch die Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas hat sich nach dem Brand mit uns in Verbindung gesetzt und dem Verein und der Stadt ihre Unterstützung beim Wiederaufbau zugesagt. BUFFET CRAMPON DEUTSCHLAND GMBH 75 Jahre W. Schreiber Klarinetten und Fagotte Seit der Gründung im Jahr 1946 vertrauen Musiker und ihre Schüler auf die Instrumente der Traditionsmarke und deren Innovationen. Die Gründung des Unternehmens durch Wenzel Schreiber in der Musikgemeinde Nauheim bei Groß-Gerau war nach dem 2. Weltkrieg nur unter schwierigsten Bedingungen möglich. Kaum Holz, Öle und Maschinen waren in der Anfangszeit verfügbar und auf kleinstem Raum begann man zunächst mit Reparaturen von Holzblasinstrumenten, bis dann später die ersten Fagotte, Blockflöten, Klarinetten und Querflöten entstanden. Die Söhne Hugo Schreiber und Ernst Schreiber waren von Beginn eine große Stütze des Familienbetriebs und wurden zu Visionären im Instrumentenbau. In den 60er Jahren ließ die weltweit hohe Nachfrage die Produktion erheblich wachsen und man präsentierte sich dem internationalen Musikfachhandel 1961 erstmalig auf der Musikmesse in Frankfurt am Main. Heute ist die Marke W. Schreiber ein Teil der Buffet Crampon Gruppe. Der Zusammenschluss geht bis ins Jahr 1969 zurück, als die amerikanische Tolchin-Gruppe Schreiber übernahm. Unter der Boosey & Hawkes Gruppe wurden später dann namhafte europäische und amerikanische Instrumentenhersteller zusammengeschlossen, aus der nach einem Management Buyout die Music Group hervorging, die wiederum W. Schreiber an Buffet Crampon verkaufte. Heute werden die W. Schreiber Instrumente zu 100% im Firmensitz der Buffet Crampon Deutschland GmbH in Markneukirchen hergestellt. Die Verlagerung von Nauheim begann schrittweise seit 1990, als man mehr Personal benötigte, und das traditionsreiche Vogtland mit seinen Fachkräften im Instrumentenbau war der ideale Ort, um neue Produktionskapazitäten zu schaffen. Hier befindet sich bis heute, in einem der weltweit modernsten Werke für Holzblasinstrumente, der Produktionsstandort für die W. Schreiber Klarinetten und Fagotte. Um die 75 Jahre Tradition, Innovation und das Fachwissen an die kommenden Generationen weiterzugeben, legt die Buffet Crampon Gruppe besonderen Wert auf die Ausbildung, denn nur mit neuen, jungen Instrumentenmachern kann der deutsche Instrumentenbau von höchster Qualität zukünftig garantiert werden. Im Jubiläumsjahr bietet die Buffet Crampon Deutschland GmbH ihren Kunden auf alle neuen, im Jahr 2021 erworbenen W. Schreiber Klarinetten und Fagotte, eine auf 5 Jahre verlängerte Garantie! Das Können unserer Mitarbeiter in Markneukirchen macht uns diese Garantieverlängerung möglich, denn sie zeugt von höchster Verarbeitungsqualität und besten Materialien. Werkstatt Nauheim 1950

2 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 Ortsübliche Bekanntgabe der Stadt Markneukirchen Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Markneukirchen findet am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, im Foyer der Musikhalle Markneukirchen statt. Beginn: 18.00 Uhr TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit u. Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung sowie Festlegen der Protokollmitunterzeichner 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Stadtrates vom 22. April 2021 3. Bürgerfragestunde 4. Beschlussvorlage 25/2021 Ankauf von gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstückes Nr. 326/4, Gemarkung Erlbach 5. Beschlussvorlage 26/2021 Ankauf von gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstückes Nr. 44/15, Gemarkung Erlbach 6. Beschlussvorlage 27/2021 Ankauf von gewidmeten Verkehrsflächen (Fußweg) an der Eubabrunner Str. im OT Erlbach; Kauf des Flurstückes Nr. 43/4, Gemarkung Erlbach 7. Beschlussvorlage 28/2021 Schenkung und Kauf des Flurstückes 1497/2 westlich der G.-Fr.- Händel-Str. in Markneukirchen 8. Beschlussvorlage 29/2021 Bestätigung von Spendeneingängen 9. Beschlussvorlage 30/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Neugestaltung Altes Schloss in Erlbach Los 8 Metallbauarbeiten 10. Beschlussvorlage 31/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Neugestaltung Altes Schloss in Erlbach Los 9 Heizungsinstallation 11. Beschlussvorlage 32/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Neugestaltung Altes Schloss in Erlbach Los 10 Sanitärinstallation 12. Beschlussvorlage 33/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Neugestaltung Altes Schloss in Erlbach Los 11 Elektroarbeiten 13. Beschlussvorlage 34/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Sanierung Gebäudesockel und Dämmung der obersten Geschossdecke des Gebäudes Johann-Sebastian-Bach-Str. 13 in Markneukirchen, Außenstelle der Musikschule Vogtland Los 1 Sanierung Gebäudesockel 14. Beschlussvorlage 35/2021 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Sanierung Gebäudesockel und Dämmung der obersten Geschossdecke des Gebäudes Johann-Sebastian-Bach-Str. 13 in Markneukirchen, Außenstelle der Musikschule Vogtland Los 2 Dämmung oberste Geschossdecke 15. Beschlussvorlage 36/2021 Vergabe von Lieferleistungen nach VOL/A Ausbau des WLAN-Netzes in Markneukirchen Planung, Konzeption, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und Service einer WLAN-Infrastruktur in der Stadt Markneukirchen 16. Beschlussvorlage 37/2021 Vergabe von Lieferleistungen nach VOL/A Gymnasium Markneukirchen, Digitalpakt Los 3 Lieferung und Installation Server 17. Beschlussvorlage 38/2021 Vergabe von Lieferleistungen nach VOL/A Gymnasium Markneukirchen, Digitalpakt Los 4 Lieferung u. Installation passiver Netzwerkkomponenten 18. Beschlussvorlage 39/2021 Billigungs- und Auslagebeschluss zur Ergänzungssatzung Johann-Sebastian-Bach-Str. 5 und 7 19. Informationen/Sonstiges Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Wir bitten um Beachtung der Hygiene-Regeln. Aufgrund des für die Musikhalle Markneukirchen geltenden Hygienekonzeptes muss während der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Markneukirchen, den 21. Mai 2021 A. Rubner Bürgermeister AMBULANTER HOSPIZ- UND BERATUNGSDIENST NÄCHSTENLIEBE E.V. Termine Juni 2021 Achtung: Wir sind in Auerbach umgezogen. Unsere neue Anschrift: Am Graben 12 in 08209 Auerbach. Die Büroanschrift Klingenthal bleibt wie bisher Auerbacher Str. 78. Wir sind gern jederzeit für Sie da in schwerer Krankheit und in Trauer, für Fragen bezüglich Pflegegrad oder Schwerbehinderung, auch für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Unser Kinderhospizdienst begleitet auch Familien mit schwer kranken Kindern. Alle unsere Mitarbeiter haben dafür eine adäquate Ausbildung. Gern nehmen wir uns Zeit. Kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.Nr. 0163-6149065 kostenlos und unverbindlich. Unsere Trauercafe s im Juni (vorbehaltlich der aktuellen Coronaverordnungen): Montag, 07. Juni 15-17 Uhr in Auerbach, Am Graben 12 Montag, 07. Juni 16-18 Uhr in Adorf, Schillerstraße 23 Dienstag, 01. Juni 15-17 Uhr in Klingenthal. Auerbacher Str. 78 Mittwoch, 09. Juni 16-18 Uhr in Oelsnitz, Zöphelsches Haus Donnerstag, 10. Juni 15:30 17:30 Uhr in Treuen, DRK Tagespflege, Poststraße Trauer-Einzelgespräche sind jederzeit auf Anfrage möglich. Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht findet jeweils am 07. und 21. Juni in der Zeit von 9 11 Uhr im Rathaus Treuen statt (vorbehaltlich Coronaverboten). 1 Neuer Kurs Palliative Care (40 Stunden) für Ergo-/Physiotherapeuten

31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 3 (vorbehaltlich Coronaverboten). Neuer Kurs Palliative Care (40 Stunden) für Ergo-/Physiotherapeuten und helfende Berufe ist für die Woche vom 13.09. 17.09.21 im Krankenhaus in Schöneck geplant. Anmeldungen werden schon jetzt unter Tel.Nr. 0163-6149065 angenommen. Im Coronafall wird dieser Kurs online stattfinden. Ihnen allen viel Kraft für die täglichen Herausforderungen des Lebens. Ihre Petra Zehe Koordinatorin Master Palliative Care Pädiatrische Palliative Care Dank für neues Tor am Friedhof Schönlind GRUNDSCHULE MARKNEUKIRCHEN Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2022/23 Laut 27 des sächs. Schulgesetzes (SchulG) werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2022 das 6. Lebensjahr vollenden, im Schuljahr 2022/23 schulpflichtig. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September 2022 ihr 6. Lebensjahr vollenden und von den Eltern in der Schule angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule des Wohnortes mit Hauptwohnsitz. Die Termine für die Anmeldung durch die Eltern sind Montag 13.09.2021 von 08.00 Uhr 12.30 Uhr Dienstag 14.09.2021 von 08.00 Uhr 17.00 Uhr Mittwoch 15.09.2021 von 08.00 Uhr 12.30 Uhr Donnerstag 16.09.2021 von 08.00 Uhr 12.30 Uhr im Sekretariat der Grundschule, in Erlbach, An der Schule 4, unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung: Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes, Einhaltung der Abstandsregeln. Entsprechende Formulare, zum vorab Ausfüllen, finden Sie auch auf unserer Homepage. Bürgermeister und Stadtverwaltung bedanken sich ganz herzlich bei Ronny Schlegel (Fa. KLAWUS) aus Schönlind für das neue Tor am Schönlinder Friedhof. Herr Schlegel hat das gesamte Tor in Eigenleistung gebaut und ebenso das Material zur Verfügung gestellt. Das handwerklich gefertigte Tor wertet den kleinsten Friedhof unserer Stadt auf und ersetzt ein altes marodes Tor. Diese Spende und Eigeninitiative reiht sich ein in eine Vielzahl von Maßnahmen unserer Bürger und Vereine zum Wohle der Stadt. So wurden in den letzten Wochen von Bürgern Instandsetzungsarbeiten am Waldteich Breitenfeld durchgeführt. An anderer Stelle wurden Spielgeräte gesponsert, Bänke und Sitzgruppen aufgestellt. In den nächsten Wochen soll im Freibad der Eingangs- und Kassenbereich ( Trudl ) saniert werden. Hierbei erhalten wir Unterstützung durch den Schwimmbad-Verein. Ich freue mich als Bürgermeister, dass auch in der schweren Zeit Engagement und Eigeninitiative für unsere Stadt gezeigt werden und bedanke mich dafür bei allen aktiven Bürgern aufs Herzlichste. Andreas Rubner Markneukirchner Baustellenkurier MARKNEUKIRCHEN Sportplatz Am Schwimmbad Auch wenn die Linierung derzeit noch fehlt, ist die Laufbahn aktuell wieder zur Benutzung freigegeben. Wir bitten die Nutzer jedoch nach aktuellen Aushängen am Eingang zu sehen, da eine Sperrung zum Linieren möglicherweise kurzfristig erfolgen kann. WERNITZGRÜN Ausbau Hofgarten Wir möchten darauf hinweisen, dass ab dem 25.05.2021 die Straße Hofgarten grundhaft ausgebaut wird. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung ausgeführt werden, wir bitten um Verständnis der Anlieger. Alleinerziehende Eltern denken bitte an die Vollmacht falls ein gemeinsames Sorgerecht besteht! Bei alleinigem Sorgerecht benötigen wir den Nachweis (Jugendamt, Gericht). Die zukünftigen Schulanfänger müssen zur Anmeldung nicht mitkommen. Bringen Sie aber bitte die Geburtsurkunde (Original) mit, eine Kopie wird dann vor Ort erstellt. P. Fuchs -Schulleiterin- Erstattung der Eintrittsgelder für Jahreskarten für das Schwimmbad aus 2020 Im vergangenen Jahr wurde der Verkauf der Jahreskarten für das Rudolf-Thiele-Bad zwischenzeitlich gestoppt, da aufgrund der pandemiebedingten Beschränkung der Anzahl der Badegäste nicht gewährleistet werden konnte, dass jeder Besitzer einer Jahreskarte auch regelmäßig Zugang zum Bad bekommt. Die Stadtverwaltung bot denjenigen, die bereits Jahreskarten erworben hatten, zwei Lösungen an. Es gab zum einen die Möglichkeit der Rückgabe der Karten und Erstattung der Eintrittsgelder, aber auch des Erhaltes der Gültigkeit der Karten für die Badesaison 2021. Leider wird es nun auch in diesem Jahr aufgrund der aktuellen ungewissen Situation keine Jahreskarten für die Saison 2021 geben, weshalb auch die Karten des letzten Jahres nicht einlösbar sein werden. Alle Besitzer von Jahreskarten aus dem Jahr 2020 haben die Möglichkeit, diese gegen Erstattung der Eintrittsgelder zurückzugeben. Die Rückgabe der Karten und die Auszahlung des Geldes erfolgen in der Stadtkasse im Rathaus, Am Rathaus 2 in 08258 Markneukirchen, mit vorheriger Terminvereinbarung unter 037422/41-210.

4 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Markneukirchen Das Landratsamt des Vogtlandkreises hat mit Schreiben vom 04.05.2021 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan der Stadt Markneukirchen für das Kalenderjahr 2021 mit nachfolgendem Wortlaut bestätigt. Haushaltssatzung der Stadt Markneukirchen für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 22.04.2021 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 12.231.881,00 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 14.457.445,00 EUR -2.225.564,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR - Gesamtergebnis auf -2.225.564,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbe- Trägen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 1.320.050,00 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 EUR - veranschlagtes Gesamtergebnis auf -905.514,00 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 10.750.794,00 EUR 11.466.815,00 EUR -716.021,00 EUR 2.528.815,00 EUR - Gesamtbetrag Investitionstätigkeit der Auszahlungen auf aus 3.772.005,00 EUR Investitionstätigkeit auf 3.772.005,00 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.243.190,00 EUR aus Investitionstätigkeit auf -1.243.190,00 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.959.211,00 EUR und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.959.211,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 197.000,00 EUR Finanzierungstätigkeit auf 197.000,00 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -197.000,00 EUR aus Finanzierungstätigkeit auf -197.000,00 EUR - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -2.156.211,00 EUR im Haushaltsjahr auf -2.156.211,00 EUR festgesetzt. festgesetzt. 2 Der Der Gesamtbetrag Gesamtbetrag der der vorgesehenen vorgesehenen Kreditauf- Kreditaufnahmen nahmen für für Investitionen Investitionen und und Investitionsförde- Investitionsförderungsmaßnahmen rungsmaßnahmen wird wird auf auf 0,00 0,00 EUR EUR festgesetzt. festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus- haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 0,00 EUR festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 2.293.000,00 EUR festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v.h. Gewerbesteuer auf 420 v.h. 6 Weitere Festsetzungen: keine Markneukirchen, den 17.05.2021 A. Rubner Bürgermeister Während der Corona bedingten Schließzeiten erfolgt die öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes der Stadt Markneukirchen für das Jahr 2021 zur kostenlosen Einsichtnahme in der Zeit vom 25.05.2021 bis einschließlich 31.05.2021

31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 5 in der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen, zu folgenden Zeiten: Montag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Es wird darum gebeten, vorab telefonisch unter der Nummer 037422/ 41200 oder 037422/41210 einen Termin zu vereinbaren. Während des Aufenthaltes im Rathaus ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Markneukirchen, 17.05.2021 A. Rubner Bürgermeister Hinweis auf 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Adorf Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Mitarbeiter des Staatsbetriebes Sachsenforst im Forstbezirk Adorf laden Sie herzlich zu ihrem ersten Waldbesitzertag ein: Wann? Wo? 25.06.2021 von 13 bis ca. 18 Uhr Revier Rohrbach, 08258 Markneukirchen OT Landwüst (In Landwüst die Rohrbacher Straße entlang, an der Kirche vorbei und geradeaus über den Feldweg bis zum Waldeingang fahren; Koordinaten: 50.25780743643764, 12.33302648465406) Parkplatz Am Waldeingang mit Einweisung Von der Arbeitssicherheit über den Waldumbau im Klimawandel bis hin zum Naturschutz möchten Sie die Mitarbeiter vom Staatsbetrieb Sachsenforst, die regionalen Forstbetriebsgemeinschaften sowie die SVLFG über die verschiedensten Themen informieren. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch anhand praktischer Beispiele im Wald. Gerne können Sie Familienmitglieder mitbringen, wir haben auch für die Kleinsten etwas vorbereitet. Bitte denken Sie daran, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und einen Mindestabstand von 1,50 m zu halten. In Abhängigkeit von der Pandemieentwicklung behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig über die regionale Presse abzusagen. Für Rückfragen erhalten Sie Informationen bei Luisa Lüttschwager unter 0173 577 6507 oder Luisa.Luettschwager@smul.sachsen.de. Markneukirchen, 17.05.2021 A. Rubner Bürgermeister Ende der öffentlichen Bekanntmachung Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

6 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 Countdown zur 41. Bergwanderung Endlich zieht der Frühling im Oberland ein! Die Wiesen erstrahlen im frischen Grün und zart sprießende Birken und Buchen lassen uns den Winter vergessen und locken ins Freie. Es ist die perfekte Zeit für die erste gemeinsame Familienwanderung neben Himmelfahrt und Pfingsten. Genau deshalb steht am 29. / 30. Mai die 41. Auflage der Erlbacher Bergwanderung an. Wie bereits angekündigt, wird es natürlich etwas einfacher ablaufen als bisher. Versprechen können wir jedoch, daß das individuelle Naturerlebnis auf der 13,7 km langen Strecke rund um Erlbach bei ungetrübten 100% liegen dürfte. Zu beachten ist, daß wir den Start und das Ziel direkt auf dem Museumsparkplatz in Eubabrunn aufbauen. Dort sind an beiden Tagen während der Wanderzeit von 9:00 Uhr bis 17.00 Uhr natürlich Helfer vom Bergwanderverein da, die nicht nur die Laufzettel austeilen, sondern auch sonst für alle Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ebenso können Kontrollstempel oder bei Bedarf Blasenpflaser an der Versorgungsstelle am Vorderen Floßteich bekommen werden. Wir hoffen, ihnen mit unserem Angebot einen kleinen, abwechslungsreichen Programmpunkt für dieses letzte Maiwochenende anbieten zu können und freuen uns natürlich über viele gut gelaunte Wanderer. Wir wünschen ihnen schon jetzt einen angenehmen Wandertag. Natürlich werden die aktuellen Auflagen und Hygienerichtlinien eingehalten. Infos liegen am Start aus. Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Die Teilnahme ist kostenlos! Die Strecke ist mit roten Pfeilen und Bändern markiert. Weitere Informationen sowie Startzettel zum Download stehen natürlich auf unserer Homepage. www.bergwanderverein.de

31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 7 1. 2. 3. 4. 5. SÄCHSISCHE JUGENDSTIFTUNG Notfonds für Jugendliche geht an den Start Jugendnotfonds Sachsen hilft selbstverwalteten Jugendclubs durch die Corona-Zeit! Dresden, den 17. Mai 2021: Jugendräume und Jugendinitiativen im ländlichen Raum zu unterstützen und auch in Pandemiezeiten am Leben zu erhalten, hat sich der Jugendnotfonds Sachsen zum Ziel gesetzt. Dafür bündeln die Sächsische Jugendstiftung, die Sächsische Landjugend e.v. und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihre Ressourcen und stellen ein umfassendes Unterstützungs- und Hilfsangebot bereit. Uns ist es wichtig, dass selbstverwaltete Jugendclubs, -treffs und -initiativen die Pandemie gut überstehen, denn sie sind essenzielle Bestandteile des kulturellen und sozialen Lebens in den ländlichen Räumen., so die Initiator*innen des Fonds. Ob Unternehmen, Selbstständige, oder Vereine, in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens gibt Steuererklärung? es bereits Hilfsangebote zur Bewältigung pandemiebedingter Ausfälle. Nicht jedoch für Jugendinitiativen, die mit viel Engagement und Energie eigenverantwortlich Räume und Projekte aufgebaut und verwirklicht haben. Diese Freiräume für Beteiligungs- und Selbstbestimmungsprozesse, sind Orte demokratischer Bildung und somit wesentlicher Bestandteil eines vielfältigen und jugendgerechten Gemeinwesens. Dabei sollten wir sie nicht allein lassen. Der Jugendnotfonds Sachsen unterstützt gezielt selbstverwaltete Jugendclubs oder freie Jugendinitiativen im ländlichen Raum, Erbfall? in denen sich Jugendliche zwischen 12 und 27 Testament? Jahren engagieren und die nicht wissen, wie sie ihren Club oder ihre Angebote gut durch die Pandemie bringen sollen. Dafür können sich junge Menschen unter www.jugendnotfonds-sachsen.de melden und ihre Situation schildern. Nach einer Beratung unterstützt der Jugendnotfonds schnell und unkompliziert mit Rat, Tat und finanzieller Hilfe. Das Angebot gilt zunächst bis August 2021. Weitere Informationen unter www.jugendnotfonds-sachsen.de Pressekontakt: Sächsische Jugendstiftung Andrea Büttner abuettner@saechsische-jugendstiftung.de 0351-323719010 Der Jugendnotfonds wurde von der Sächsischen Jugendstiftung, der Sächsischen Landjugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinschaftlich ins Leben gerufen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Andrea Büttner Geschäftsführung Riedelhof Eubabrunn Nach langer Durststrecke beginnt der Riedelhof am 29.05.2021, 18 Uhr mit einem musikalischen Paukenschlag die Open Air Konzertsaison. Mit Raphael Wressning und seiner Soul Gift Band können Sie einen international renommierten Hammondorgelspieler live im Riedelhof erleben. Bandmitglieder: Existenzgründung? Krisenberatung? Vorsorgevollmacht? Fragen oder Probleme im Mietrecht Säumige Zahler? Zwangsvollstreckung? Raphael Wressning Enrico Crivellaro Hans-Jürgen-Bart Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: kazmirek@riedelhof.de Tel.: 0152 53310190 Christoph Mann Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R Außenstellen Dachdecker in: Klempner Auerbach (Tel. 03744/25010) 95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228) Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Geblitzt? Münchberg Dachdeckungen (Tel. Markneukirchen 09251/8151) Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010) Fahrverbot? Apian-Bennewitz-Str. 19 08258 Markneukirchen rico-doerfler@t-online.de www.alberter.de Krisenberatung? Verkehrsunfall? Telefon : 037467 661379 Fax: 037467 690795 Mobil: 0151 11746661 6. Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R Außenstellen in: Auerbach (Tel. 03744/25010) 95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228) Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151) Scheidung? Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010) www.alberter.de Unterhalt? Krisenberatung? Kindesumgang? Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R Außenstellen in:

8 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 FFM Freiwillige Feuerwehr der Stadt Markneukirchen Einweisung in die neue Drehleiter In den letzten Wochen erfolgte eine Grundeinweisung der Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Markneukirchen in die neue Drehleiter. Fahrzeugmaschinisten und Korbbediener erhielten die ersten notwendigen Ausbildungen. Neben allgemeiner Fahrzeug- und Gerätekunde sowie die Einweisung in die Bedienung im Rettungskorb bekamen die Fahrzeugführer eine umfangreiche Einweisung am Hauptbedienstand sowie in das Fahrzeug selbst. Erste Fahrpraxis und Anleiterversuche wurden bereits absolviert. Mit dieser Aufteilung wurde eine kompakte und effektive Ausbildungsvariante gewählt, die den aktuellen Vorgaben möglichst gerecht wurde. Beim Stellen der Maibäume in Erlbach und Markneukirchen waren weitere praktische Ausbildungseinheiten möglich. In den kommenden Wochen sind zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen notwendig. Schwerpunkt wird das An- und Ableitern von bekannten Eng-/Problemstellen sein. Einsatzgeschehen Einsatzbeginn: 12.05.21, 17:05 Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Sicherungsmaßnahmen Einsatzort: Markneukirchen, Bienengarten Fahrzeug(e): Mehrzweckfahrzeug; Drehleiter; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 11 im Einsatz, 2 in Bereitschaft Bemerkung: Auf Anforderung der Polizei führten wir Sicherungsmaßnahmen im Bereich des öffentlichen Verkehrsraumes durch. Sportclub Markneukirchen e.v. www.sc-markneukirchen.de Aufräum- und Reinigungsarbeiten kleine Reparaturen am Vereinsheim Linien Spielfeld aufzeichnen Installation Desinfektions- und Handtuchspender

31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 AV GERMANIA MARKNEUKIRCHEN Feuer und Wasser sind zwei gute Diener, aber schlimme Herrn. (deutsches Sprichwort) Davon können die Mitglieder des AV Germania Markneukirchen e.v. ein Lied singen, denn das, was das Feuer am 27.04.2021 nicht in seinen Flammen verschluckt hat, ist durch einen öligen Rußfilm und durch Löschwasser mindestens bis zur Trocknung und Säuberung unbrauchbar. Wir sind optimistisch, dass wir diesen Schock mit der Zeit verarbeiten und strategisch an einen Wiederaufbau herangehen können. Die riesige Anteilnahme, die wir erfahren, macht uns Mut. Unter den Spendern sind einige Firmen aus Deutschland und Österreich, mehrere Ringervereine aus ganz Deutschland und der Deutsche Ringerbund und etliche Vereine aus Markneukirchen und dem Vogtlandkreis, die sich sonst überhaupt nicht mit Ringen beschäftigen. Zu Herzen geht das Weinen des 9-jährigen Henrik, als er seine Ringer- BC ERLBACH Dank an die Sparkasse zur Unterstützung der Jugendarbeit Der BC Erlbach bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Vogtland für die finanzielle Unterstützung in Form einer Spende von 1.000. Der Filialleiter der Filiale Markneukirchen Mario Schuh überreichte am 11.05. den Scheck im Beisein von den Jugendspielern Tim Wilfert und Philipp Volkmer, dem Stürmer der 1. Mannschaft Frank Scharschmidt und Vorstandsmitglied Matthias Stock. Ausgerechnet in den beiden Jahren nach unserem 100-jährigen Jubiläum und auf einem der bisherigen Höhepunkte der sportlichen Erfolge ist unser Vereinsleben leider zwangsweise zur Nebensächlichkeit sonst überhaupt nicht mit Ringen beschäftigen. Zu Herzen geht das Weinen des 9-jährigen Henrik, als er seine Ringerschuhe in der Halle mit verbrennen sah. Anrührend auch, wenn die Kinder Robert und Klara Teile ihres Taschengeldes opfern. Und bewegend ist, wenn Jannik, der gerade seinen Namen schreiben kann, seine Sparbüchse leert und uns deren Inhalt spendet. Spektakulär sind die Versteigerungsaktionen, die von Unterstützern ins Leben gerufen wurden. Wir danken allen Spendern für ihre Unterstützung. Wir werden sicher alle Hilfen benötigen und sinnvoll einsetzen. Nachfolgend nochmals die Daten unseres Spendenkontos: Sparkasse Vogtland BLZ: 870 580 00 Konto-Nr.: 101 030 738 IBAN: DE76 8705 8000 0101 0307 38 Wir danken auch dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, der in einem persönlichen Gespräch am 12.05.2021 uns seine Hilfe und Unterstützung versichert hat. Wir hoffen und wünschen uns, dass die Beräumung der Brandstätte nach Freigabe durch Polizei und Schadensgutachter schnell erfolgen kann. Monika Glier Schatzmeister im Namen des Vorstandes des AV Germania Markneukirchen e.v. geworden. Besonders ärgerlich war und ist das auch für unsere vielen Kinder und Jugendlichen. Nach Saisonabbruch in allen Ligen wächst nun aber langsam die Hoffnung, dass es in den nächsten Monaten wieder aufwärts geht. Unsere kleinen Fußballer können bereits seit zwei Wochen in Kleingruppen endlich wieder auf den Platz und werden von den Übungsleitern unter Einhaltung des Test- und Hygienekonzeptes trainiert. Die Unterstützung durch unseren Sponsor Sparkasse Vogtland kam gerade recht, denn dieser Zuschuss half bei der Anschaffung neuer Jugendtore. Auch wenn die Jugendspieler aktuell noch etwas auf ihren Einsatz warten müssen, sind wir zuversichtlich, dass hoffentlich auch diese mit allen aktiven Mitgliedern bald wieder an den Ball treten dürfen. 9 Übergabe des Schecks von 1.000 durch Hr. Schuh von der Sparkasse Vogtland.

10 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 Vermiete 2-Raum-Whg. mit Balkon, neu saniert, 67m² in Mkn. zu vermieten. Kaltmiete 350 Tel.: 0171-4938308 Immobilien Wohnhaus, WFL 110 m² + mehrgeschossige Gewerbeimmobilie, NF 1.500 m² - Teilungsgenehmigung liegt vor - in Markneukirchen zu verkaufen. Telefon: 0172-7992443 Gewerbe/Praxisräume in Mkn, Oberer Markt 5 zu vermieten, 110m², Miete VB. Die Räume sind möbliert, Teeküche vorhanden. Telefon: 015123533573 Verpachte KGV Siebenbrunn Garten zu verpachten, E/W vorhanden. Telefon: 037422-45042 ab 18 Uhr Kleinanzeigen bringen Erfolg Suche Garage in Mkn. zu mieten gesucht. Tel. 037422-2065 Suche Haushaltshilfe und Einkauf für 2-3 Stunden in der Woche. Telefon: 037422-74101 Stellengesuch: Markneukirchen u. Umgebung (+-20km) Ich, weiblich, suche Arbeit auf 400 Euro Basis. Tel: 015733156653. Verkaufe Verk. E-Bike Winora 7-Gang, Rücktritt, rep. bed. 150,- - 200,- Telefon: 037422-46253 Verkaufe Amboss, ca. 80 kg, u. Feldschmiede (Kraftstrom). Telefon: 0160-3065251 Karl-Heinz Scholz Dachdeckermeister - und Klempner Bergblick 16 08258 Landwüst Tel. 03 74 22-26 20 Fax 03 74 22-4 51 66 Handy: 0172-9314727 info@dachdecker-scholz.de BESTATTUNGSHAUS Adorfer Str. 12 08258 Markneukirchen / V. Telefon (037422) 2412 Erloschen ist das Leben Dein, Du wolltest gern noch bei uns sein. Wie schmerzlich war s vor Dir zu stehn, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun im Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater und Schwiegervater, Opa und Uropa, Schwager, Onkel und Cousin, Herrn Helmuth Meisel * 28.08.1939 15.05.2021 Im Namen aller Angehörigen Kathrin und Christina Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Arche Ich stehe früh auf, in der Küche duftet es nach frischen Kaffee für Papa. Für mich gibt es eine leckere Schüssel Müsli. Schnell ins Bad und ab nach unten in die Küche. Für das Schulbrot liegt bereits alles bereit. Es ist angenehm warm, da Papa bereits Feuer im Ofen gemacht hat. Eine Umarmung und ein Du schaffst das heute von Mama und Papa und ab in die Schule. Eine Selbstverständlichkeit, vor allem hier in Deutschland! Oder doch ein Privileg? Durch die Arbeit der Arche wird ein ganz anderes Bild deutlich. Kinder und Jugendliche kommen am Nachmittag nach der Schule in die Arche. Dort gibt es für viele Kinder die erste Umarmung, das erste freundliche Wort und die erste Mahlzeit (kostenlos) am Tag. Jedes 5. Kind in Deutschland leidet unter Armut! Die Arche ist ein von Bernd Siggelkow im Jahr 1995 gegründetes christliches Kinder- und Jugendwerk. In mittlerweile 25 Standorten werden über 4500 Kinder und Jugendliche mit den kostenlosen Angeboten der Arche erreicht. Herzliche Einladung am 30.05. um 17:00 Uhr in die LKG Markneukirchen / Roter Markt 15 zu einem spannenden Bericht von Samuel Meinert und Marcel Bretschneider über die Arche in Meißen. Wir wollen die Arbeit der Arche transparent machen und uns der Frage stellen, was Kinder und Jugendliche heute brauchen. Eintritt frei! Veranstalter : LKG Markneukirchen Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln statt.

31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 11 Kirchliche Nachrichten EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE MARKNEUKIRCHEN für MARKNEUKIRCHEN, ERLBACH und LANDWÜST www.kirchgemeinde-markneukirchen.de Markneukirchen, Alte Kirchstraße 4 Samstag, 22.05. 10.15 Uhr Predigtgottesdienst im Pflegeheim Sonntag, 23.05. 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in Markneu- Pfingstsonntag kirchen 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Erlbach Montag, 24.05. 10.00 Uhr gem. Predigtgottesdienst am Pfingstmontag Pfarrteich Landwüst - bei schlechtem Wetter in der Landwüster Kirche Sonntag, 30.05. 09.30 Uhr gem. Predigtgottesdienst in Markneukirchen Samstag, 05.06. 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe in Erlbach 10.15 Uhr Predigtgottesdienst im Pflegeheim Sonntag, 06.06. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Markneukirchen 14.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe in Erlbach Montag, 07.06. 19.30 Uhr Gebetsandacht im Pfarrhaus Erlbach Alle Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Hygienebestimmung statt. Auf Grund der aktuellen Coronasituation finden zur Zeit k e i n e Gemeinde- und Kinderveranstaltungen statt. Hinweis zu den Erreichbarkeiten der Pfarrämter: Die Pfarrämter sind während der aktuellen Einschränkungen für Besucher geschlossen. Die Kommunikation per Telefon oder E-Mail ist uneingeschränkt möglich. Eine Terminvereinbarung ist nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Telefon: Pfarramt Markneukirchen 037422 2006 Pfarramt Erlbach 037422 6348 E-Mail: info@kirchgemeinde-markneukirchen.de KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Markneukirchen, Erlbacher Straße 45 Jeden Sonntag 10.00 Uhr Hl. Messe in Adorf Jeden Mittwoch 17.00 Uhr Hl. Messe in Markneukirchen Montag, 24.05.21 10.00 Uhr Hl. Messe in Markneukirchen Mittwoch, 26.05.21 keine Hl. Messe in Markneukirchen LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Markneukirchen, Roter Markt 15 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Markneukirchen im Roten Markt 15 Freitag, 21.05. 16.30 Uhr Koje-Kinderkreis in der Bennewitz 19.30 Uhr Gebet Montag, 24.05. 17.00 Uhr Pfingstandacht (bei schönem Wetter Pfingstmontag in der Bennewitz) Dienstag, 25.05. 19.30 Uhr Gebet Freitag, 28.05. 16.30 Uhr Koje-Kinderkreis in der Bennewitz 19.30 Uhr Gebet Sonntag, 30.05. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 01.06. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, 02.06. 19.30 Uhr Gebet + 3110 LKG 1.pdf EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE MARKNEUKIRCHEN IMPRESSUM Markneukirchner Zeitung - Amtsblatt der Stadt Markneukirchen Herausgeber: Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus 2 08258 Markneukirchen Amtliche Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Stadt Markneukirchen: Bürgermeister Andreas Rubner Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus 2 08258 Markneukirchen Herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst Pfingstmontag, 24. Mai 2021 um 10.00 Uhr am Pfarrteich in Landwüst Bei Regen findet der Gottesdienst in der St. Laurentius Kirche Landwüst statt. Wegbeschreibung: Voraussetzungen für die Teilnahme am Gottesdienst: Teilnehmer ist frei von coronatypischen Krankheitssymptomen Mitbringen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen - vor, während und nach dem Gottesdienst Eintragung in eine Anwesenheitsliste, um Infektionsketten nachvollziehen zu können Bringen Sie bitte eigene Sitzmöglichkeiten, wie z.b. Decken, Kissen, Klappstühle o.ä. mit. Auflage: 4.000 Exemplare, kostenlose Verteilung über die örtlichen Geschäfte und die beiden Rathäuser Erscheinungsfolge: Erscheint vierzehntägig Freitags; falls dieser Tag ein Feiertag ist, am vorhergehenden Donnerstag Redaktion: Andrea Groß Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus 2 08258 Markneukirchen Tel.(037422) 41120 E-Mail:Presse@markneukirchen.de Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 18.00 Uhr. Anzeigen/Werbung: Birgit Mandok Trobitzschen 14 (Gerberhans) 08258 Markneukirchen Tel. (037422) 749478 Fax 749483 E-Mail: mz@markneukirchen.de Satz und Druck: Druckerei Wilhelm Tiedemann Marktgäßchen 1 08258 Markneukirchen Tel. (037422) 5600 Fax 56019 E-Mail: info@druckerei-tiedemann.de www.tiedemann-druck.de Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser, jedoch nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers und unter Angabe der Quelle.

12 31. Jahrgang Nr. 10 21. Mai 2021 HDB ELECTRONIC GMBH ELEKTROAKUSTISCHE MANUFAKTUR ERLBACH Zur Verstärkung unserer Elektronikfertigung in Markneukirchen/Erlbach suchen wir kurzfristig eine Aushilfe im Bereich Leiterplattenbestückung und Löten Anforderungen Fingerfertigkeit und gutes Sehvermögen Hohe Konzentrationsfähigkeit Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation und Flexibilität Exakte Arbeitsweise und ein hohes Qualitätsbewusstsein Elektronik- und Lötkenntnisse von Vorteil aber nicht Bedingung Wir bieten Leistungsgerechte Entlohnung Alle Vorzüge eines kleinen Familienunternehmens Flexible Arbeitszeit Euer Team der Buchhandlung Markneukirchen Unterer Markt 12 08258 Markneukirchen Tel.: 037422-2312 info@buecher-mkn.de Liebe Markneukirchner, liebe Bücherfreunde, auf die Ankündigung, dass wir unser Geschäft schließen oder in andere Hände geben müssen, haben viele von Euch mit Betroffenheit reagiert. Uns ist damit noch einmal deutlich geworden, wie wichtig Euch dieses Traditionsgeschäft in unserer Stadt war. Doch leider sind die Zeiten keine leichten und Zahlen sprechen oft eine andere Sprache. Mit großem Bedauern müssen wir daher mitteilen, dass es uns trotz intensiven Bemühungen und Ausschöpfung aller Möglichkeiten nicht gelungen ist, einen Nachfolger zu finden. Deshalb wird die Buchhandlung Markneukirchen am 30.06.2021 geschlossen. Alle noch vorhandenen Gutscheine können bis dahin eingelöst werden. Unserer treuen Kundschaft danken wir für die lange Verbundenheit. Herzlichst Die Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30-40 Stunden ist zunächst bis Jahresende befristet mit Option auf Verlängerung/Übernahme. Auch denkbar falls du eine Übergangslösung für mindestens drei Monate suchst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Quereinstieg möglich. Deine Bewerbungsunterlagen sende bitte per Mail an personal@vermona.com Telefonische Anfragen unter 037422 4027 0 HDB electronic GmbH Badesteig 20 08258 Markneukirchen Str. des Friedens 28 Tel. 037422-749266 Markneukirchner Zeitung Unserer treuen Kundschaft wünschen wir ein schönes Pfingstfest! Eis & Backwaren n g ua us eig e ne r He rst ell die Zeitung aus dem Herzen des oberen Vogtlandes