Elektrokardiographie



Ähnliche Dokumente
Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie

EKG und Rhythmusstörungen

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll

Elektrokardiographie

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

Grundlagen der EKG Interpretation

Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

3 Grundlagen der EKG-Registrierung

Skriptum EKG von Jochen Seegers

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

Versuch E.2 (2011/12 1. Tertial): Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole - Elektrokardiographie

Die Dauer der P-Welle

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

EKG-Grundlagen Standards in der Befundung

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Vorteile. Elektrokardiographie I. Einführung. Elektrophysiologische Grundlagen

Modul 29: EKG. EKG Modul 29

EKG-Ableitformen Herz-Kreislauf-System

EKG-Workshop. Mitschreiben? UKL, Download unter. -> Lehre -> EKG-Kurs. EKG - Workshop 2015

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

4 aus: Schuster u.a., EKG-Kurs für Isabel (ISBN ) 2013 Georg Thieme Verlag KG

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Herz Rhythmus Störungen

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln

Befundung - aber wie? systematisch

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Elektrokardiographie - Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole

A.1. DIE ELEKTROKARDIOGRAPHIE

(c) Theo Hameder, 1

EKG-Grundlagen: W. Haverkamp. Mediz. Klinik m. S. Kardiologie Campus Virchow-Klinikum

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen

Grundlagen der EKG- Auswertung

aus: Huppelsberg, Physiologie (ISBN ), 2009 Georg Thieme Verlag KG

Grundlagen des EKG von Thomas Peter. Hauptaufgabe des Herzens:

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

Modul 30: EKG: Auswertung

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen (P)

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen für Pharmazeuten

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen

Anleitung zum Physiologie - Praktikum. P 6. Herz und Kreislauf

Grundlagen der Elektrokardiografie, Grundsätze und Systematik der EKG-Auswertung. Jürgen Häbe Villingen-Schwenningen

Nichtpathologische Befunde

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi

Das Wichtigste: 15 Herz

Das Reizleitungs-System des Herzens

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

EKG für Einsteiger MATTHIAS MÜLLER

[2] Thews Vaupel Vegetative Physilogie 2. Auflage, Springer Verlag. [3] J. Eichmeier Medizinische Elektronik 2. Auflage, Springer Verlag

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist?

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

EKG-Kurs. Vom Anfänger zum Profi in 11 Lektionen. Wissensbroschüre. von Dr. Andreas Lauber

Symposium des HerzZentrum Saar

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

Die Bedeutung des Lagetyps

Kreislauf + EKG Praktikumsanleitung

Herzrhythmusstörungen. Dr. Klaus Münzenrieder

Schrittmacher April 2009

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

Skript I: Zacken, Wellen, Strecken, Zeiten. Die Abschnitte des EKG. Stephan Vossel. Version 3.9

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

EKG-Kurs Dr. Uwe Ganschow

Praktikum Biomedizinische Messtechnik Versuch 1 - Vorbereitung Lorenz Diener, Peter Zimmer

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

EKG - Was Sie nicht übersehen sollten

Verfahrensanweisung (VA) Akutes-Koronar-Syndrom (AKS) Ordner: _1. gültig ab: geplante Revision:

Thorax Herz, EKG, Ultraschall

Labor Medizinische Gerätetechnologie

2.4. Herzrhythmusstörungen

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof:

Bemerkungen EKG Nr. 34

1. EINLEITUNG ECHOKARDIOGRAPHIE (DEMONSTRATION) EINFÜHRUNG VERSUCHSZIELE... 5 Herz-Zyklus (Zeitdiagramm):...

Vorwort zur 3. Auflage

Praktikum Medizinische Biophysik 27. 1

Ergebnisprotokoll. 10. Muskel und Reflexe

Transkript:

Elektrokardiographie Voraussetzungen Erregungsbildung, -verzögerung und -ausbreitung am bzw. im Herzen; Verknüpfung von Erregung und Kontraktion; Einfluss von Sympathikus und Vagus; elektrische Dipole und Integralvektoren; uni- und bipolare Ableitungen von Potentialdifferenzen; mono- und biphasische Aktionspotentiale; EKG-Analyse. Inhaltsübersicht 1. Standard-Ableitverfahren 2. Ableitungen 2.1. Bipolare Extremitätenableitung (EINTHOVEN) 2.2. Unipolare Extremitätenableitung (GOLDBERGER) 2.3. Brustwandableitung (WILSON) 3. Auswertung Zusammenfassung Das EKG ist eine Aufzeichnung zeitlicher Änderungen der elektrischen Vorgänge am Herzen. Die einzelnen Herzmuskelfasern weisen in Ruhe gegenüber dem Extrazellulärraum ein negatives Membranpotential auf. Im Verlauf eines Aktionspotentials kommt es zu einer Umladung der Membran, die durch einen schnellen Natriumeinstrom hervorgerufen wird. Die Erregung einer Muskelfaser führt zur initialen Depolarisation der benachbarten Faser, so dass sich auch in dieser ein Aktionspotential bildet. Zwischen momentan erregten und noch unerregten Arealen im Herzen bestehen Potentialunterschiede, die als kleine elektrische Dipole aufgefasst werden können. Zu jedem Zeitpunkt einer Erregungsausbreitung bzw. -rückbildung findet sich im Herzen eine große Zahl von einzelnen Dipolen, die sich durch Vektoren symbolisieren lassen. Die einzelnen Vektoren kann man nach den Gesetzen der Vektoraddition addieren und erhält einen räumlichen Integralvektor. Er ändert sich während der Erregungsausbreitung ständig nach Größe und Richtung und symbolisiert ein elektrisches Feld, das sich im Körper ausbreitet und auch an der Körperoberfläche registriert werden kann. Jeder Punkt des elektrischen Feldes besitzt dabei ein ganz bestimmtes Potential. Punkte gleichen Potentials lassen sich durch sog. Äquipotentiallinien darstellen (s. Abb. 1). Diese Äquipotentiallinien kann man sich auf Ableitlinien bzw. -ebenen projiziert denken. Abb.1: Die Projektion des Summenvektors auf eine Ableitlinie entspricht dem Abgreifen verschiedener Äquipotentiallinien. Die Elektroden P1 und P2 messen also eine Potentialdifferenz. 1

1. Standard-Ableitverfahren Für die klinische Elektrokardiographie haben sich Ableitungssysteme durchgesetzt, die mit Hilfe der verschiedenen Ableitungspunkte eine möglichst umfassende räumliche Erfassung der elektrischen Vorgänge im Herzen wiedergeben. Mit Hilfe der bipolaren Extremitätenableitungen nach EINTHOVEN (Abb. 2a), der unipolaren Extremitätenableitungen nach GOLDBERGER (Abb. 2b) und der Ableitungen nach WILSON (Abb. 2c) lässt sich bereits eine weitgehende räumliche Erfassung durchführen. Die EINTHOVEN- und GOLDBERGER-Ableitungen stellen eine Projektion des Integralvektors auf die Frontalebene dar, die Brustwandableitungen nach WILSON dagegen eine Projektion auf die Horizontalebene. Für die Darstellung der Vektorschleife in der Frontalebene werden z.b. die Ableitungen I (EINTHOVEN) und die darauf senkrecht stehende Ableitung avf (GOLDBERGER) verwendet (vgl. Abb. 5). Abb. 2: Die Ableitverfahren bei der Elektrokardiographie: 2a: bipolare Extremitätenableitung nach EINTHOVEN, 2b: unipolare Extremitätenableitung nach GOLDBERGER, 2c: Brustwandableitung nach WILSON. 2

Lagetypen des Herzens Mit Hilfe des sog. CABRERA-Kreises (Abb. 3) lässt sich der Lagetyp des Herzens ermitteln. Er gibt jedoch keine Auskunft über die tatsächliche anatomische Lage des Herzens, sondern bezeichnet die Richtung des größten Summenvektors während der Ventrikelerregung. Er hängt somit von der Ausbreitung der Erregung (und damit auch von Erregungsausbreitungsstörungen) und von der relativen Herzmuskelmasse beider Kammern ab. Zur Ermittlung des Lagetyps werden in den CABRERA-Kreis, in dem alle Extremitäten-Ableitlinien (EINTHOVEN & GOLDBERGER) parallel verschoben durch den Kreismittelpunkt dargestellt sind, der jeweils größte Ausschlag des Kammerkomplexes pro Ableitung nach Betrag und Richtung eingezeichnet. Die zwei größten Vektoren begrenzen das Segment, das dem Positionstyp des Herzens entspricht. Abb 3: Der CABRERA-Kreis Hilfsmittel zur Bestimmung des Lagetyps des Herzens. 3

Formale EKG-Analyse Im Extremitäten-EKG unterscheidet man Zacken und Wellen (= Ausschläge von der isoelektrischen Linie nach oben oder unten), Strecken (Abstände zwischen zwei Zacken bzw. Wellen) sowie Dauern (Summen von Zacken/Wellen + Strecken). Die Ausschläge werden beginnend mit dem Buchstaben P fortlaufend in alphabetischer Reihenfolge mit großen lateinischen Buchstaben bezeichnet: P-Welle = Vorhoferregung, PQ-Strecke = vollständige Erregung der Vorhöfe, PQ-Dauer = Überleitungszeit, d.h. die Zeit, die die Erregung braucht, um vom Sinusknoten bis zu den PURKINJE-Fasern zu gelangen, QRS-Komplex = Q-, R- und S-Zacke unterschiedlicher Größe und Richtung, die insgesamt die Erregungsausbreitung in der Kammermuskulatur wiedergeben, ST-Strecke = vollständige Erregung der Kammern, T-Welle = Erregungsrückbildung in den Kammern. Abb. 4: Normalform des EKGs bei bipolarer Ableitung von der Körperoberfläche in Richtung der Längsachse des Herzens. 4

Klinische Aussagefähigkeit des EKGs I. Elektrokardiographie Mit dem EKG lassen sich elektrische Phänomene am Herzen erfassen. Es kann keine Aussage über hämodynamische Parameter (Blutdruck, Kontraktionskraft des Herzens, etc.) gemacht werden. Mit Hilfe des EKGs kann überprüft werden: 1. der Ablauf der Erregungsausbreitung im Herzen (Störungen wären z.b. Unregelmäßigkeiten der atrio-ventrikulären Überleitung oder sog. Schenkelblöcke im ventrikulären Leitungssystem, die zu einer veränderten Ausbreitung der Erregung im Ventrikel führen), 2. Frequenz, Herzrhythmus bzw. Rhythmusstörungen, Charakterisierung von Extrasystolen nach ihrem Entstehungsort (ventrikulär oder supraventrikulär), 3. Nachweis und Diagnose von Erregungsbildungs- und -ausbreitungsstörungen, die z.b. aufgrund einer Narbe nach Myokardinfarkt, eines akuten Sauerstoffmangels in der Muskulatur (Angina pectoris) oder durch Elektrolytstörungen (Hyper- oder Hypokaliämie) und bestimmter Medikamente (wie z.b. Digitalis) zustande kommen. Mit Hilfe des Belastungs-EKGs lassen sich diese Phänomene auch bei vermehrter Herzarbeit und erhöhtem Sauerstoffbedarf des Herzens untersuchen. 2. Ableitungen Es werden zunächst für alle Probanden die EKGs abgeleitet und erst anschließend gemeinsam ausgewertet. 2.1. Bipolare Extremitätenableitung (EINTHOVEN) Diese Ableitungsform bildet die Grundlage der klinischen und insbesondere der Notfall- Elektrokardiographie. Vorbereitung: 1. Die Versuchsperson liegt ruhig und entspannt; die Arme befinden sich neben dem Körper. 2. Das Elektrodenpapier wird in physiologische Kochsalzlösung getaucht und zusammen mit den Plattenelektroden auf die 4 Ableitungspunkte (1), (2), (3) und (4) gelegt. Die Elektroden werden an den Extremitäten befestigt und entsprechend der Farbkodierung ( Ampelregel ) mit den Ableitkabeln verbunden. rechter Arm (1): rotes Kabel linker Arm (2): gelbes Kabel linkes Bein (3): grünes Kabel rechtes Bein (4): schwarzes Kabel (Erdung der Versuchsperson) 3. Die Bedienung des EKG-Schreibers wird vom Praktikumsassistenten erklärt, achten Sie auf die Schreibgeschwindigkeit. Durchführung: Beschriften Sie das Schreiberpapier mit dem Namen der Versuchsperson, dem Datum und der Ableitart. Wählen Sie zunächst die Ableitung nach EINTHOVEN. 5

1. Registrieren Sie für jeden Teilnehmer ca. 10 Herzaktionen. Achten Sie darauf, dass Sie ein EKG mit ruhiger Grundlinie schreiben. 2. Erzeugen Sie Störpotentiale durch willkürliche Anspannung der Extremitätenmuskulatur. 3. Während tiefer Ein- und Ausatmung, wobei nach Ein- bzw. Ausatmung der Atem angehalten wird. Achten Sie auf die Markierung des EKG-Streifens bei den Manövern, so dass später in Abhängigkeit von der Atmung das EKG analysiert werden kann. 2.2 Unipolare Extremitätenableitung (GOLDBERGER) Zusammen mit den EINTHOVEN-Ableitungen enthalten die GOLDBERGER-Ableitungen die wesentlichen Informationen für die frontale Vektorprojektion. Ohne Anlegen weiterer Elektroden können Sie durch Umschalten des EKG-Schreibers die unipolaren Extremitätenableitungen avr, avl und avf nach GOLDBERGER aufnehmen. Registrieren Sie auch hier wieder ca. 10 Herzaktionen. 2.3 Brustwandableitung (WILSON) Die Brustwandableitung gibt Auskunft über die horizontale Vektorprojektion. Sie sollen diese Ableitung an wenigstens zwei Versuchspersonen anwenden. Durchführung: Zusätzlich zu den Extremitäten-Elektroden müssen Sie nun die Brustwand-Elektroden anschließen. Es handelt sich hierbei um Klebelektroden, die auf die Haut geklebt werden können. Positionen der Elektroden: V1 : V2 : V3 : V4 : V5 : V6 : 4. Interkostalraum am rechten Sternalrand 4. Interkostalraum am linken Sternalrand 5. Rippe zwischen V2 und V4 5. Interkostalraum in der linken Medioklavikularlinie in Höhe von V4 in der vorderen Axillarlinie in Höhe von V4 und V5 in der mittleren Axillarlinie Nach Befestigung der Elektroden schließen Sie sie mit den entsprechenden Kabeln an den EKG- Schreiber an. Stellen Sie den Schreiber zunächst auf die Ableitungen V1-V3, und registrieren Sie ca. 10 Herzaktionen. Anschließend stellen Sie am Schreiber die Ableitungen V4-V6 ein und registrieren weitere 10 Herzaktionen. 6

3. Auswertung Auswertung der EINTHOVEN-Ableitungen: 1. Übernehmen Sie eine typische EKG-Registrierung mit ca. 3 Perioden in Ihr Protokollheft (s. Anhang) und bezeichnen Sie die Wellen, Zacken und Strecken. 2. Bestimmen Sie aus den Ableitungen folgende Komponenten (Papiergeschwindigkeit 50 mm/s). P-Welle :... ms Herzfrequenz:... min -1 QRS-Komplex:... ms T-Welle :... ms PQ-Strecke ST-Strecke PQ-Intervall QT-Intervall :... ms :... ms :... ms :... ms Beurteilung: 3. Bestimmen Sie den Lagetyp Ihres Herzens mit Hilfe des EINTHOVEN-Dreiecks. Zeichnen Sie dazu die Amplituden der größten QRS-Komplexe der EINTHOVEN-Ableitungen in einem sinnvollen Maßstab in die jeweils entsprechende Skala ein. Die Amplitude des QRS-Komplexes wird bestimmt, indem negative Ausschläge von positiven subtrahiert werden. Beginnen Sie dabei in der Mitte der jeweiligen Skala und zeichnen den jeweiligen Vektor Vorzeichen-richtig ein. Ermitteln Sie daraus den Lagetyp, indem Sie den Summenvektor durch Vektorprojektion konstruieren und den Winkel zur Horizontalen bestimmen. Die Bezeichnung des Lagetyps können Sie dann z.b. aus dem weiter vorne abgebildeten CABRERA-Kreis entnehmen. Lagetyp in Grad:... Lagetyp-Bezeichnung:... 7

4. Vergleichen Sie die während In- und Exspiration aufgenommenen EKG-Kurven. Welcher Lagetyp herrscht während der Inspiration, welcher während der Exspiration vor? Ändert sich die Herzachse beim Atmen? Lagetyp in Grad:... Lagetyp in Grad:... Entsprechen die von Ihnen gefundenen Veränderungen der Theorie? 5. Ermitteln Sie die Herzfrequenzen, die während des tiefen Ein- und Ausatmens aufgetreten sind (respiratorische Arrhythmie). Herzfrequenz beim Einatmen... min -1 Herzfrequenz beim Ausatmen... min -1 6. Beurteilen Sie das aufgezeichnete EKG (Rhythmus, Frequenz, Extraschläge, Zeiten, Formen der ST-Strecke und T-Welle). Beschreiben Sie die Veränderungen, die Störpotentiale im EKG verursachen. Wann und warum ist die T-Welle positiv? 8

vergleichende Auswertung der EINTHOVEN- und GOLDBERGER-Ableitungen: 1. Übernehmen Sie eine typische EKG-Registrierung in Ihr Protokollheft (s. Anhang). 2. Bestimmen Sie den Lagetyp des Herzens jetzt noch einmal mit Hilfe des CABRERA-Kreises, indem Sie jeweils den größten Ausschlag im QRS-Komplex messen und die Amplituden in folgende Tabelle eintragen (Berücksichtigung von neg. Ausschlägen bei der Bestimmung der Amplitude). I II III avr avl avf größter Ausschlag (mv) Auf welcher Ableitung steht der Integralvektor senkrecht? Welcher Lagetyp ergibt sich aufgrund des CABRERA-Kreises (Abbildung vorne)? Lagetyp... 3. Warum ist der Hauptausschlag in avr normalerweise negativ?... Auswertung der Brustwandableitungen (WILSON): 1. Übernehmen Sie eine typische EKG-Registrierung in Ihr Protokollheft (s. Anhang). 2. Wie kommt die unterschiedliche Höhe der R-Zacken bzw. S-Zacken in den Ableitungen 1-6 zustande?......... 9

Anhang I II III Bipolare Extremitätenableitung nach EINTHOVEN Schreiber-Empfindlichkeit: vertikal... mv/mm horizontal... ms/mm 10

Unipolare Extremitätenableitung nach GOLDBERGER (unten: avr, avl, avf) und unipolare Brustwandableitungen nach WILSON (oben: V1 bis V6). 11

Seminarthemen EKG 1. Grundlagen der Erregung des Herzens Ruhemembran- und Aktionspotential des Arbeitsmyokards Ruhemembran- und Aktionspotential von Schrittmacherzellen Erregungsbildungs- und -fortleitungssystem Automatie Dromotropie, Chronotropie Elementar- und Summenvektor 2. Das normale EKG Standardableitungen nach EINTHOVEN, GOLDBERGER und WILSON positive und negative Ausschläge (Wellen/Zacken; Strecken, Intervalle) Lagetyp und Lagetyp-Bestimmung Herzrhythmus (Bradykardie, Tachykardie, respiratorische Arrhythmie) Aussagen eines EKGs 3. Das pathologische EKG Hebungen und Senkungen der ST-Strecke Extrasystolen (supraventrikulär, ventrikulär) AV-Block I., II., III. Grad; Schenkelblock Vorhof- bzw. Kammerflattern und -flimmern Herzinfarkt Defibrillation 12