Bildungsnetzwerke in der beruflichen Bildung begriffliche Einordnung, Erfolgsfaktoren, Projekte



Ähnliche Dokumente
Bildungsnetzwerke als wichtige Grundlage von Kompetenzzentren. Prof. Dr. Martin Twardy Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik

Modul 1.1.1: Bildungsnetzwerke. begriffliche Einordnung und Bedeutung für die Berufsbildung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Der BLK-Modellversuch ANUBA Ausgangspunkte, Zielsetzungen, Projektbereiche,

Referent: Dipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer ANUBA Geschäftsführer NRW, Dezernent für berufliche Bildung am LfS, Soest. LfS.

Bildungsnetzwerke. LfS. Bildungsnetzwerke. E. Tiemeyer

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

IT-Weiterbildung an der Technischen Universität Dortmund

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Arbeiten in Netzwerken erfolgreich gestalten

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Leitbild der EuroNorm GmbH

Methodenausbildung. Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre

Netzwerke Erfolgsstrukturen des 21. Jahrhunderts - Impulsvortrag - Prof. Dr. Harald Kunze Weimar, 22. Juni 2015 abraxas

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

management.de um-management.de Forschungsschwerpunkt SOZIAL RAUM MANAGEMENT Fachhochschule Köln Fakultät 01

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Planung und Steuerung von Netzwerken

Clustertagung Inspiration, Impulse, Innovationen Berufsbild Clustermanager Qualifikation, Chancen und Herausforderungen

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Netzwerk und Wiki-Portal Powering Agriculture

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Vernetzung ein Weg zu nachhaltiger Entwicklung an wissenschaftlichen Einrichtungen

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule. Heike Schreiter Fachberaterin Chemnitz

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

QES plus. Best-Practice Entwicklung von Methoden zur Evaluation von Bildungsmaßnahmen. Katharina Gerber M. A., QuiBB e. V.

Zur Konkretisierung des Entwicklungs- und Schwerpunktprogramms. in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein - Westfalen

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

Mathematik Anders Machen NRW Unterrichtsentwicklung durch Fortbildung

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Tourismus & biologische Vielfalt

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern

Gemeinsam in die Zukunft

In 7 Schritten zum agilen BGM

Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Netzwerk- management

Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule. Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Zukunft der Beratungsausbildung

Der Modellversuch CULIK Curriculum

HUND WIR KÖNNEN AUCH OHNE HUNDE LEBEN; ABER ES LOHNT SICH NICHT. Erich Kästner CANIS FAMILIARIS

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Entgeltgruppe 1. Entgeltgruppe 2. Entgeltgruppe 3

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1

Markt, Mitverantwortung und Moral CSR als Standortvorteil

Beratungsstelle Digitale Medien. in Schule und Unterricht imedias

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Vorstellung der Geschäftsstelle und des Förderwettbewerbs für MINT- Regionen in RLP

Betriebliche Netzwerke als effektive Lernumgebung

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Operativ oder rein fördernd? Einführung in die Arbeitsweise von Stiftungen

Bundespressekonferenz

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

und Lernen mit E-Learning

Untersuchung des Theorie-Praxis-Transfers

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

Auf schwankendem Grund: Unsicherheit und Mehrdeutigkeit in der Evaluation

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Arbeitsfassung/Entwurf

Braucht es Personalentwicklung

Leitbild der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Strategische Initiativen und Programme

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

KLIMA UND ENERGIE IN DER ZUKUNFT. WISSENSCHAFT UND ZIVILGESELLSCHAFT KOOPERIEREN ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS

Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Förderinitiative Forschungscampus

Seite 3 Ausgangslage für die Einführung eines Integrierten Kommunikationsmanagements in der BA Situation es gibt noch keine vom Vorstand verabschiedet

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms

Weiterbildung. Case Management

#ODD16 #OGMNRW 1/5

- Beispiel Stadt Herne März 2015 Wissenschaftspark Gelsenkirchen Christian Kattenbeck und Dennis Neumann; Stadt Herne

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Qualitätssicherung in der Berufsbildung

Netzwerkmanagement in der Kommune: Grundverständnis Aufbau Steuerung

Theorie. Methode. Institutionalismus. Sozialkonstruktivismus

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Erfolgsfaktoren von Netzwerken

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Transkript:

begriffliche Einordnung, Erfolgsfaktoren, Projekte Autor und Referent: Dipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer ANUBA Geschäftsführung NRW

Netzwerke in verschiedenen Wissensdiziplinen: Beispiele Wissenschaften Wirtschaftswissenschaften Soziologie/ Sozialpsychologie Politologie Informatik Pädagogik Merkmale der Netzwerke und Beispiele Unternehmensnetzwerke und Unternehmensverbindungen Betrachtung von Innen- und Außenprozesse eines Unternehmens Beispiel: Aufbau von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten (SCM) Social Networks begreifen soziale Beziehungen als soziales Kapital von Institutionen Netzwerkanalyse übernimmt die Aufgabe, soziale Strukturen zu beschreiben Netzwerke als Instrumente der Politikproduktion Politik als Prozess, der öffentliche und private Institutionen einbindet Netzwerke i. e. S. = Vernetzung von Computern betrachtet werden primär informationstechnische Beziehungen Bildungsnetzwerke als Netzwerke, dessen Knoten sich mit Bildung befassen Kooperation in der beruflichen Bildung durch Bildungsnetzwerke: Knoten und ihre Relationen Knoten = Institutionen, die sich mit beruflicher Bildung befassen: Schulen Unternehmen Studienseminare Hochschulen... Mögliche Relationen zwischen den Knoten: Austausch von Ressourcen wie Wissen, Kapital, Personal,... Machtbeziehungen, formale Über- /Unterordnung, politischer Einfluß/Druck, Beschaffung von Legitimation, Zustimmung,... Freundschaft, Respekt,... Informations-(technische) Beziehungen Ernst Tiemeyer 2

Netzwerkformen (nach Faulstich) Bildungsnetzwerke (Netzwerke zu Lernzwecken): Grundidee und wesentliche Merkmale Die inhaltliche Ausrichtung bzw. der Zweck des Netzwerks ist im weitesten Sinn das Lernen: Gegenstand der Austauschbeziehungen ist die Expertise, das Wissen und Können der Akteure, aber auch die Suche, das Fragen, die Diskussion. Daraus folgt ein Mindestmaß an Zusammenarbeit das Netz als Form der Kooperation. Vertrauen ist dafür eine konstituierende Variable, die allerdings schwer mit einem Mindestmaß festzumachen ist. Kontinuität muss ebenfalls mit einem Mindestausmaß vorhanden sein (zeitlich nicht zu kurzfristig, abhängig vom konkreten Netzwerk). Quelle: Faulstich Ernst Tiemeyer 3

Die Rolle berufsbildender Schulen in Berufsbildungsnetzwerken Beruflichen Schulen kommt für den Aufbau und die Nutzung von Bildungsnetzwerken eine besondere Bedeutung zu. Nach Vorschlag der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung sollen sich berufliche Schulen künftig als Kooperationspartner in einem Netzwerk von Institutionen und Einrichtungen beruflicher Aus- und Weiterbildung der jeweiligen Region verstehen. über ihre grundständigen Aufgaben in der Berufsausbildung und die Beteiligung an der Weiterbildung durch Fachschulen hinaus unter Umständen auch auf dem Weiterbildungsmarkt engagieren dürfen. können berufliche Schulen darüber hinaus Angebote zur Bildungsund Organisationsberatung sowie zum Technologietransfer entwikkeln. Nur so wird es möglich sein, sich auf dem Bildungsmarkt der Zukunft behaupten zu können. Regionale Bildungsnetzwerke und Schulentwicklung Regionale Netzwerke und das Leitbild der regionalen Bildungslandschaften werden in der Forschung zur Schulentwicklung thematisiert, berücksichtigen, dass sich Bildungsstätten (so auch berufsbildende Schulen) als Kompetenzzentren in Netzwerken entwickeln sollen, haben eine besondere Bedeutung von die Regionalentwicklung Ernst Tiemeyer 4

Gründe für eine Regionalisierung von Bildungsnetzwerken Erfahrungen der Praxis zeigen, dass räumliche Nähe gerade für den Austausch von personengebundenen Informationen und von Wissen im Rahmen eines Netzwerks sehr wichtig ist. Durch die regionale Einbettung von Netzwerken können die im Ansatz des innovativen Milieus wichtigen face-to-face Kontakte, die Mobilisierung des intraregionalen Humankapitals, die vertrauensvolle Kooperation zwischen [...] [den beteiligten Institutionen für] eine innovationsorientierte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik besser nutzbar gemacht werden. Einige bildungspolitische Problemstellungen bzw. damit verbundene notwendige Aufgaben können auf regionaler Ebene erfolgreicher erkannt und angegangen werden, als dies bspw. auf der höheren Landes-, Bundes- bzw. EU-Ebene oder etwa untergeordneten Ebene der einzelnen Schule und Betriebe möglich wäre Merkmale von berufsbildenden Netzwerken Verfolgung gemeinsamer Interessen und Bearbeitung gemeinsamer Aufgaben der Beteiligten zum gegenseitigen Vorteil. Prinzipielle Gleichberechtigung aller Netzwerkteilnehmer, keine Kontrollbefugnisse eines Netzwerkteilnehmers über alle anderen. Gemeinsame Aufgabenwahrnehmung in Orientierung am Prinzip der Dezentralisierung, d. h. die einzelnen Beteiligten führen die jeweiligen Aufgaben verantwortlich durch und werden nur durch gemeinsam getroffene Vereinbarungen eingeschränkt. Weitgehender Verzicht auf formale und vertragliche Regeln zugunsten einer Vertrauenskultur. Organisation über ein Netzwerk-Management, das Kooperationsbeziehungen und Aufgabenentwicklung optimiert, qualitätssichernde und evaluierende Maßnahmen durchführt. Quelle: Dehnbostel/Uhe 2002 Ernst Tiemeyer 5

Bildungsnetzwerke: Funktionen? Sorgfältige Auswahl der beteiligte Gruppen im Netzwerk: - Beteiligung aller wichtigen Stakeholder - ausreichende Kompetenzen der Gruppen - motivierende Netzwerkkultur/ Vertrauenskultur Professionelles Management und kontinuierliche Evaluation des BNW: Wesentliche Managementfunktionen wie Projektmanagment, Change-Management, Management von Vertrauen Professionalisierung der Personen für Bildungswerke: - Schul- und Unternehmens-Leitung - Netzwerkmanagement (Bildungsnetzwerker) - Lehrer und Ausbilder Erfolgsfaktoren für Berufsbildungsnetzwerke weitere Faktoren Geeignete Infrastruktur: Organisationsentwicklung, IT-Unterstützung Ernst Tiemeyer 6

Visioning: Mögliche Lehr-/Lernprojekte in Bildungsnetzwerken (Quelle: Tiemeyer) Ausbildung, Fortbildung in Form von Bildungsan- gebote umgesetzt durch Online- Online- Lehrer/ Lehrer/ Medien Medien Moderatoren In In BNW BNW realisierte realisierte Lehr-/Lernprozesse Evaluierte Evaluierte Lehr-/Lernprozesse Welche Lehr- /Lernlösungen bieten wir an? Wie gestalten wir unsere Lehr- /Lernlösungen? Wie setzen wir unsere Lehr- /Lernlösungen um? Wie steuern wir die Lehr- /Lernprozesse im BNW? Wie evaluieren die Lehr- /Lernprozesse in BNW? Strategische Bildungs- Planung Planung der Lerneinheiten Planung der Ressourcen Steuerung der Prozesse Evaluation Process Ernst Tiemeyer 7