BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick

Ähnliche Dokumente
BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Mit Eltern in Kontakt

Frühkindliche Bindungs- erfahrung und Persönlichkeits- entwicklung. Dr.Jürgen Wettig Ltd.Abteilungsarzt ZSP Rheinblick Eltville

Erlebte Bindungen. auswegloses Schicksal?

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Frühe Bindung und ihre Bedeutung für die weitere Entwicklung

Erkenntnisse der Säuglings- bzw. Bindungsforschung

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Bindung und Entwicklung. Erst Beziehung dann Erziehung

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

Transgenerationale Traumatisierung

Entwicklung, Bindung und Risiko

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5

Woran Sie erkennen, ob sich Ihr Kind normal entwickelt Für einen entspannten Start in die ersten vier Lebensjahre

WORKSHOP "KINDER & SCHULD" Sandra Bergmann BKNFS Hamburg

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

Entwicklungspsychologie. erfahrungserwartend : überflüssige Strukturen werden erfahrungsbedingt abgebaut, z.b. im ZNS

BINDUNGSREPRÄSENTANZEN BEI KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen

Am Anfang des Lebens fungiert die Verbindung mit der Mutter im Nervensystem des Babys als regulierende Instanz; die Fähigkeit zur Selbstregulierung

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Verschiedene Bindungsmuster

Mag. Gerald Friedrich Kinder brauchen Grenzen! Brauchen Kinder Grenzen?

Besuchskontakte mit der Herkunftsfamilie: Problematik und gedeihliche Bedingungen Alexander Korittko 1

Arbeit in der Pflege nach dem Bindungskonzept

Anregungen für die Förderung von Resilienz in Familie und Kita. Inge Pape * Fachjournalistin * Fortbildnerin

Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind- Bindung als Schutzfaktor vor Gewaltentwicklung

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Danach ist nichts mehr wie es war

Univ.- Prof. Dr. Henri Julius. Bindungsgeleitete Interventionen

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI)

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt

Eingewöhnungskonzept für die Spielgruppe WaldFee

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?


Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett

Einführung in die Bindungstheorie

Kinder erleben Gewalt

Bindung und Beziehungsgestaltung im Jugendalter. Schweizer Heilpädagoggik-Kongress Dr. med. Fabian Blobel KJPD Solothurn

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Hörschädigung des Kindes

Das Trauma der Liebe. Psychotherapie auf der Basis von Bindung und Trauma. Marsberg, 26. März

Die Hilflosigkeit bei traumatisierten Babys und Kleinkindern wie können Pädagogen früh und wiederholt traumatisierten kleinen Kindern helfen?

Vortrag am Ängste bei Kindern und Jugendlichen und ihre Hintergründe

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Starterleichterung. Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine

Der Einfluß der Bindung im Vorschulalter

Empfänger. Sender. Grundlagen der Kommunikation. Voraussetzungen: - gemeinsame Sprache - gemeinsame Definitionsebene - Mindestinteresse bei B

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Kindeswohlgefährdung Was kommt dann?

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

Definition Frühgeburt

Nähe die Kinder wachsen lässt

Ich will zu meiner Mama!

Ulrike Schäfer / Eckart Rüther / Ulrich Sachsse, Hilfe und Selbsthilfe nach einem Trauma

Wissen reduziert Angst

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Medizinische Stresstherapie bei Bluthochdruck

Workshop zum Reha-Management bei psychischen Belastungen

Was brauchen Kinder unter Drei? Qualitätskriterien für familienunterstützende Angebote

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Was ist Vertrauen? a) b) c) Frage. Vertraut mir das Kind. Vertraut sich das Kind selbst. Vertraue ich dem Kind. Bezugsperson, Vorbild

Charles Figley, 1989

Bindung und Trauma. Erfahrungen aus der Ambulanz und Tagesklinik für Familien mit Babys und Kleinkindern

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe.

1 Die Vermessung der Trauma-Landschaft: eine Landkarte 1. Was erwartet Sie in diesem Buch? 5. 2 Traumatisierung aus Sicht der Neurobiologie 21

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Merkblatt für Eltern Die kindgerechte Gestaltung der Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell

Bindung, Emotionale Entwicklung und Entwicklung des Selbst

Traumatherapeutische Interventionen in der pädiatrischen Palliativ Care

Zuerst: Ressourcen finden!

Danach ist nichts mehr wie es war

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016

Psychische Folgen von Kindeswohlgefährdungen

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

ACE-Hemmer. AT1-Rezeptorblocker.

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten

GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Das menschliche Gehirn

Netzwerktagung Frühe Hilfen, Dokumentation

Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit

Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR

Transkript:

Kinderpsychologische Praxis BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick Schlotfegergasse 26-30 90402 Nürnberg Tel 0911/3820722 e-mail: weinberg@franken-online.de Dipl.Psych. Dorothea Weinberg

Eine Längsschnittstudie des King s College London (Andrea Danese, 2007) an 1000 Neuseeländern von ihrer Geburt bis zum 32.LJ ergab: Teilnehmer, die als junge Kinder körperlich misshandelt oder von ihren Müttern abgelehnt wurden, wiesen doppelt so oft deutlich erhöhte CRP-Werte auf (Entzündungsproteine im Blut) wie die anderen Teilnehmer. Die CRP führen beim Erwachsenen schließlich zu einer erhöhten Rate an Herzerkrankungen und Diabetes.

Vorläufige Erklärung dieses Zusammenhanges: Auch psychologischer Stress kann Entzündungen hervorrufen, da mit dieser Art von Stress auch die Erwartung von Schmerz verbunden ist. Wird diese Entzündungsreaktion immer wieder im Kind hervorgerufen, kann sie die Fähigkeit des Kindes verringern, Cortisol zu bilden, das nicht nur ein Stresshormon ist, sondern auch eine körpereigene Substanz, die Entzündungen unterdrückt. Daraus kann im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle u.a. resultieren.

Kategorien der Trauma-Ereignisse Vernaclässigung und Misshandlung

FRÜHE DEPRIVATION UND IHRE FOLGEN Sir Michael Rutter (2006)

BINDUNGSSTILE nach AINSWORTH Testsetting: Fremde Situation mit 12 24monatigen Kindern A: unsicher- vermeidend In der Fremden Situation ist das Kind deutlich mehr auf Sachen als auf die Mutter bezogen. Mutter und fremde Person werden ähnlich behandelt. Es reagiert weder auf das Weggehen der Mutter noch auf ihr Zurückkommen. Diesen Stil hielt Ainsworth ursprünglich für ein besonders reifes Verhalten. Erst später stellte sich heraus, dass diese scheinbare Selbständigkeit als Reaktion auf ein wenig einfühlsames, Hilfsappelle des Kindes u.u. kurzfristig feindselig - zurückweisendes mütterliches Verhalten entsteht. Das Kind lernt also, seinen Gefühlsausdruck zu minimieren, um nicht den Ärger der Mutter auf sich zu ziehen und kann sich so tatsächlich eine Nähe zur Mutter erhalten. Bei Cortisolmessungen in der Fremden Situation wiesen diese Kinder den höchsten Anstieg auf, obwohl sie sich keinerlei Stress anmerken ließen.

B: sicher, balanciert Das Kind zeigt in der Fremden Situation entweder intensiven Kummer oder ist zuversichtlich, dass die Mutter bald zurückkommt. Bei ihrer Rückkehr zeigt es eine erlöste Reaktion und nimmt Kontakt zu ihr auf. Lässt sich gerne beruhigen. Danach spielt es wieder fröhlich. Die Mutter-Kind-Beziehung ist durch ein großes Vertrauen in die Mutter gekennzeichnet, dass sie das Kind sowohl bei der Besetigung des Kummeranlasses unterstützen wird, als auch bei der Regulierung seiner u.u. heftigen Affekte.

C: unsicher-ambivalent Das Kind zeigt von vorne herein Beunruhigung gegenüber der fremden Person. Dann heftiger Kummer, wenn es von der Mutter allein gelassen wird. Bei ihrer Rückkehr zeigt es eine ambivalente Reaktion: Nähesuchen, Klammern aber auch Zurückweisung. Lässt sich nicht/kaum beruhigen. Der unsicher-ambivalente Bindungsstil ist eine Reaktion auf unberechenbares mütterliches Verhalten: Mal verhält sie sich überschwänglich herzlich dem Kind gegenüber, mal zurückweisend und unnahbar.

D-Komponente: desorganisiert, desorientiert Hiermit sind Verhaltensauffälligkeiten in Anwesenheit der Bezugsperson gemeint: z.b. Grimassieren oder plötzliches Erstarren. Schreien bei Trennung, Abwendung bei Rückkehr der Bezugsperson. Rollenumkehr: dominant oder fürsorglich zur Mutter. Wenn die D- Komponente vorliegt, ist es meist auch schwieriger, einen Bindungsstil klar zu benennen. Die Prognose ist ungünstig.

Die folgende Präsentation basiert auf einem Vortrag von Dr. med. Mechthild Papousek Schreikindersprechstunde Uni München (Kongress der deutschen Liga für das Kind)

Aspekte des Traumabegriffs objektiv: das Ereignis Subjektiv: die Erfahrung Subjektiv: die Folgen Integration oder Störung

Heinerth, K., Von der akuten zur posttraumatischen Belastungsreaktion, München 2000

Geo, 05/2002

Sterben Parasympathische Steuerung Ohnmacht Täuschung: hyperbrav Täuschung: Aktiv mitmachen Aufgabe der Bindung Traumatische Bindung Freeze/ Erschlaffen Unterwerfung Dissoziationskontinuum Täuschung: hart+cool Bindung Kampf Flucht Verzweiflung Alarm/ Erstarren Übererregungskontinuum Bindung Beunruhigung Geborgenheit Triumph Erleichterung Beruhigung Irritation sozialer Friede spielen Sympathische Steuerung