Schmerzen, Knacken, Knirschen Kiefergelenksbeteiligung bei Rheuma Referentin: Kerstin Mahel

Ähnliche Dokumente
Diagnostik u. Therapie des Kiefergelenkes bei JIA Patienten im Rahmen des Garmischer Therapiekonzeptes

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk

Physiotherapie bei akutem Schleudertrauma. Frank Gerstenacker Physiotherapeut

Sicherheit. Vitalität. Wohlbefinden Lebensqualität. Patienteninformation. 2. Platz. Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift

Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks.

Befund MRT nach Auswertung in der Praxis Douglas E. Toll (Bad Soden)

Patienteninformation

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE

Schmerztherapie ambulant und stationär. Therapie chronischer Schmerzen

Prinzipien der manuellen Funktionsdiagnostik

CMD PHYSIOTHERAPEUTISCHE BETRACHTUNG

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt?

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

Rückenschmerzen? Was hilft wirklich? Fragen Sie uns jetzt! Wird es vom Schonen und Nichts-tun besser? Aktiv bleiben? Der richtige Weg!

Fachklinik für Orthopädie

Neuro-muskulo-skelettales System

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:

Name: geb.: Pat.Nr.: Kiefergelenkgeräusche links. Schmerzen bei Palpation der Kaumuskulatur links (m. masseter, m. temporalis pars ant.

Differenzierung von Symptomen in der LBH - Region. Frank Gerstenacker

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Aktive und passive Mobilisation

Der Weg zum optimalen Biss

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt

10 Fragen zum Thema CMD

Curriculum Physiotherapie bei CMD

ÜBUNGEN FÜR DAS KIEFERGELENK UND DIE KAUMUSKULATUR

Guter Biss guter Schlaff. Synergien Zahn- und Schlafmedizin. Warum ist der Biss entscheidend?

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Zahn- und Kieferregulierungen

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Internationales Tinnitus Symposium

Kiefergelenkstherapie

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

10. Anhang. Dysfunktionsindex nach Helkimo (1974) I. Anamnestischer Dysfunktionsindex nach Helkimo

Wann darf ich endlich wieder Fussball spielen!? Sport und Rheuma. Kerstin Mahel

ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD. Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken

Bewährte Therapien, neue Optionen

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

Angebote Physiotherapie

Stomatologie Deutsch

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

Indikationsgruppe CD2

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung

Physiotherapeutische Behandlung bei der sympathischen Reflexdystrophie. Frank Gerstenacker Physiotherapeut

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Zahnsanierung beim Pferd. Die besondere Bedeutung des gesunden Pferdegebisses für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Rittigkeit des Pferdes

Lehrbuch der Kieferorthopädie

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

CMD. patienten-information praxis molinari. Cranio-Mandibuläres-Dysfunktions-Syndrom: eine Ursache viele Wirkungen

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

Ästhetische Optik während der CMD Behandlung

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

INSTABILITÄT GLENOHUMERALGELENK SCHMERZ SUBACROMIALRAUM. F. Kralinger/M.Wambacher

7. Ergebnisse Beschreibung der Stichprobe Demografie

9 Kopf- und Nackenschmerzen

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Wissenschafft Gesundheit

Morbus Bechterew und andere Spondylarthropathien

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Einige relevante Auszüge von Gutachten und Facharztberichten hinsichtlich meines Hauptleidens von

Funktionsstörungen des Kiefergelenks und Erkrankungen im HNO-Bereich Dr. Klaus Brill St. Annenstr. 12 St.Wendel

Pressen, knirschen, knacken Wie der Zahnarzt helfen kann

Funktionsstörungen des Kauorgans

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.

METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN

Osteopathie Kiefergelenke & Seele

MEDIKAMENTÖSER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH

Schmerzende Schultern

Goldverbindungen zur Therapie der rheumatischen Arthritis

RehaClinic Schmerzzentrum

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk

Wann darf ich endlich wieder Fussball spielen!? Sport und Rheuma

Newsletter Februar/März Februar/Mär

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie

Die Wirkung der Qigong-Tuina-Massage als Präventive Maßnahme bei Schmerzen an Schulter, LWS und Knie

Das Kreuz mit dem Kreuz

Physiotherapie am Fuss und. Einlagenversorgung bei JIA 15/11/15. Elterntag rheumakranker Kinder und Jugendlicher am 15.

Businessplan Praxis für Physiotherapie

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankungen

Transkript:

Referentin: Kerstin Mahel Physiotherapie-Praxis Mahel, Zähringer Strasse 349, 79108 Freiburg, www.praxis-mahel.de Fachreferentin für Rheuma Lehrkraft der Physiotherapieschule Emmendingen und Freiburg Mitausarbeitung der Patientenrheumaschulung für JIA Durchführung Patientenrheumaschulungen für R.A. und JIA Mitglied des Rheuma-Teams der Unikinderklinik in Freiburg Mitglied des Rheumazentrums Südbaden Mitglied der Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe in der Rheumatologie, der AG für pädiatrische Rheumatologie Südbaden und der Rheumaliga Regelmäßiger Besuch des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und anderer Rheuma-Fobi s 1

Elterntag 2013 Schmerzen, Knacken, Knirschen. Kiefergelenksbeteiligung bei Rheuma 2

Kiefergelenksarthritis: von der Funktionseinschränkung zur Gelenkdeformität (1) Das Kiefergelenk kann als erstes Gelenk erkranken wird dann oft übersehen und nicht dem rheumatischen Formenkreis zugeordnet Das Kiefergelenk kann sich über unspezifische Symptome äussern Es kann unbehandelt oder zu wenig spezifisch behandelt zu Gelenkdeformitäten führen Durch Wachstumsstörungen kann es bleibende Schäden geben 3

Kiefergelenksarthritis: von der Funktionseinschränkung zur Gelenkdeformität (2) Die Therapie gehört in die Hände von Fachleuten und muss interdisziplinär angegangen werden und regelmässig überwacht werden Eine Kieferorthopädische Korrektur der Zähne ist oft kontraproduktiv und muss genau überwacht werden bezüglich des Unterkieferwachstums Es ist vor allem bei polyarthritischen Verlaufsformen häufig beteiligt eine genaue und regelmässige Untersuchung ist notwendig 4

Schmerzen in allen Bereichen des Kausystems Schmerzen ins Ohr ausstrahlend, die oft als Ohrschmerzen fehlgedeutet werden Schmerzen beim Kauen harter Speisen Bei Kleinkindern Unlust zu essen Symptome Verminderte Mundöffnung / Kiefergelenksbeweglichkeit Bewegungsgeräusche Hinweis auf Tendenz zu (Sub-)Luxation Spannungskopfschmerzen / Halswirbelsäulenbeschwerden 5

Klinische Untersuchung Diagnostik MRT nur zur Entzündungs-Diagnostik Röntgen: Panorama-Aufnahmen des Kiefers Ultraschall Szintigraphie 6

Die Cranio Mandibuläre Dysfunktion bei JIA (1) Synovialitis Discusschädigung durch Entzündung Bewegungseinschränkungen Abduktion (Mundöffnung) vermindert (3 Querfinger hochkant ist minimale normale Mundöffnung) Protrusion / Retrusion (Vor- und Zurückschieben des Kiefers) Die Protrusion ist als erstes und am deutlichsten eingeschränkt von allen Bewegungen im Kiefergelenk Mediotrusion / Laterotrusion (Mahlbewegung nach rechts und links bei ca. 1 cm geöffnetem Mund) 7

Die Cranio Mandibuläre Dysfunktion bei JIA (2) Asymmetrien Bewegungen aus der Bewegungsachse Bei der Abduktion macht der Unterkiefer einen Shift zu einer Seite Bei der Laterotrusion geht eine Seite nicht so weit wie die andere Hinweis darauf, dass ein Kiefergelenk mehr betroffen ist als das andere Hinweis auf Bandinstabilitäten Instablilität des Bandapparates Führung des Unterkiefers ist vermindert Tendenz zu (Sub-)Luxation Bewegungsgeräusche Hypertonus der Kaumuskulatur zu Beginn meist einseitig vor allem m. masseter und m. temporalis kontrakt und schmerzhaft 8

Ziele in der Behandlung von JIA-Patienten mit Kiefergelenksbeteiligung Entzündungshemmung Schmerzlinderung Funktionsverbesserung Stimulation des Wachstums im Kiefergelenk und Unterkiefer Verhinderung von weiteren Schäden Koordination der Behandlung mit Klinik, Zahnärzten, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten 9

Therapie der Cranio - Mandibulären Dysfunktion Medikamentöse Therapie: Neben der Basismedikation zur Modulation der JIA auch Analgetika, Antiphlogistika und Muskelrelaxantien Physiotherapie Korrektur von Okklusions- und Artikulationsstörungen Sagittale Entlastung durch Aufbissbehelfe und Splints 10

Physiotherapie Kiefergelenk (1) Gelenkentlastung / Schmerzlinderung Traktion aus Manueller Therapie Kryotherapie Wärmeanwendungen, v.a. im Nacken Detonisierung der hypertonen Kaumuskulatur Verbesserung des Bewegungsausmasses Manuelle Therapie: Caudalgleiten und Caudal-/Ventralgleiten Funktionelle Übungen: z. B. Korken zwischen die Zähne und Singen/Lesen/Sprechen, achsengerechtes Üben vor Spiegel Bewegungserweiterung über Hold-Relax von Bewegungen Detonisierung von hypertonen Muskeln 11

Physiotherapie Kiefergelenk (2) Wahrnehmungsschulung / Entspannungtherapie Feldenkrais Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Craniosacraltherapie Stabilisation des Unterkiefers Ausgleich muskulärer Dysbalancen, v. a. detonisieren m. masseter, m. temporalis, m. pterigoideus lat. u. m. digastricus Ausgleich der Asymmetrien über isometrische, dynamische und Widerstandsübungen 12

Physiotherapie Kiefergelenk (3) Verbesserung der Koordination Bewegungsabläufe ohne Seitshift bzw. mit Ausgleich des Seitshifts eintrainieren Gelenkschutztraining Im akuten Schub keine harten Lebensmittel beissen Abstützen des Kopfes in die Hände vermeiden Kräftigung der vorderen (und hinteren) Halsmuskulatur Haltungsschulung 13

Zusammenfassung Das Kiefergelenk ist häufig bei JIA, vor allem bei der polyarthritischen Form, mitbeteiligt Sorgfältige Funktionsuntersuchung ist nötig, um Dysfunktionen aufzuspüren Wenn eine Wachstumsstörung droht, frühzeitiger Einsatz von Aufbissschienen und entsprechenden zahnärztlichen Massnahmen Bei gleichzeitiger kieferorthopädischer Therapie Kooperation und Absprache Neben Medikamenten und Schienen ist die gezielte Physiotherapie bei Physiotherapeuten mit einer entsprechenden Zusatzausbildung eine sehr wichtige Massnahme, um Schmerzen zu lindern und Funktionseinschränkungen zu verhindern oder zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! 14

Weiterführendes Diese Informationen wurden von Kerstin Mahel zusammengestellt. Als Grundlage diente auch der Vortrag von Dr. Wiens, den ich auf dem Garmischer Kinderrheuma-Symposium gehört habe und der unterfolgendem Link im Netz zu finden ist: http://www.rheuma-kinderklinik.de/uploads/media/samstag_7_wiens.pdf 15