Physiologische Begriffe



Ähnliche Dokumente
Höhentraining zur Steigerung der Ausdauerleistung. in Tallage. Ein paar (höhen)physiologische Grundlagen. Definition Hypoxie

Aktuelle Forschung in der Trainingswissenschaft

OLYMPIADE IN MEXICO CITY 1968

Höhenverträglichkeitstest

Erfassung von Prädiktoren der individuellen Variabilität der Belastungsreaktion in Hypoxie bei Radausdauersportlern und Triathleten (AZ /07)

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS?

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure

Hochintensives Intervall-Training Schock-Mikrozyklen

Höhenphysiologische Grundlagen

Wie man in einem heißen Fußball gut abschneidet

Supplement Heft 9/2015 Trainingsinterventionen zur Modifikation der Laufökonomie

Betreuungsprojekt von Mittel -und Langstreckenläufern des DLV während Höhentrainingsmaßnahmen

Meine Moleküle, meine Gene und ich

Die Wirkung kurzzeitiger intermittierender Hypoxie in Ruhe auf die Leistungsfähigkeit in Ausdauerbelastungen

HIIT oder nicht HIIT: Das ist nicht die Frage

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Effekte intermittierender Hypoxie auf die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit von alpinen Nachwuchsskirennläufern

Wirkung von Feedback-Training im Radsport auf physiologische und biomechanische Parameter

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition

Auswirkung körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Sebastian Ludyga,

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke

MOUNTENERGY THE PEAK OF WELLNESS

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Definition. die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele.

Sie hatten am einen Leistungstest mit insgesamt 6 Stufen in der Testmethode Laufen bei uns durchgeführt.

Literatursuche und -studium

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Informationsanlass: Vorbereitung Patrouille des Glaciers Physiologische Aspekte: Optimale Vorbereitung auf Ausdauerwettkämpfe in der Höhe

Kontinuierliches nicht-invasives PCO 2 -Monitoring im Weaning: transkutaner PCO 2 ist endtidalem PCO 2 überlegen

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Höhentraining Ausdauer Sportart Belastungsgestaltung

Insuline: Ergebnisse von Studien mit lokaler Hauterwärmung

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

ultraprotektive Beatmung?

III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport

Entwicklung eines Testverfahrens zur Beurteilung der anaeroben Kapazität und Leistungsfähigkeit

Gesundheitsförderung 4.0 Vor- und Nachteile von personalisierter vs. onlinebezogener Bewegungsförderung

IGV Sport als Therapie

Kipptisch und Task Force Monitor. Tilt Table Test or Head Up Tilt (HUT) Synkopen Klassifikation. Strukturelle kardioplumonale Erkrankungen

Regenerative Maßnahmen während und nach intensiven Trainingsphasen

Bewährung im ewigen Eis Die Spur zu neuer Energie

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Intermittierende Hypoxie: Höhenvorbereitung, Training, Therapie

Test über die Veränderung von Laktat und Herzfrequenz unter regelmäßiger Einnahme von fitrabbit Mag. Bernhard Schimpl

Intermittierendes Ausdauertraining im Fussball. C+ Junioren / Aktive

t-tests Lösung: b) und c)

Intensity Training Leistungsreserve im Ausdauersport

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Von L. Rank *, H. Welsch**, F. Sorgenfrei** und H.-V. Ulmer*

Übersichten Höhentraining

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1

Untersuchung des Einflusses von Laktat auf die maximale Sprintleistung mit Hilfe eines modifizierten Feldstufentests

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling

Prävention durch Bewegung

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Kardiopulmonale Homöostase

VERRINGERUNG DER RATE AN HYPOGLYKÄMIEN DURCH KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING (CGM)

Leistungsphysiologie beim Training Heranwachsender

RUSH. Größen bei Untrainierten und Wiedereinsteigern

Ergebnis des Projektes Therapeutische Berührung bei Früh- und Neugeborenen von drogenabhängigen Müttern

Sportwissenscha..net Das op2male Kra.training. Dr. Stephan Geisler Deutsche Sporthochschule Köln

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT

Bewegung und Diabetes - warum ist der Muskel so wichtig?

Rehabilitation bei Bronchiektasen. Martin Dierich Abt. Pneumologie Direktor Prof. Dr. med. Tobias Welte

Keine Beatmung: geht das? - Allgemeinanästhesie ohne Beatmung -

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Telemonitoring für Europa: Antikoagulationstherapie des IFAT

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Wissenschaft und Praxis - Traumehe oder Ungleiches Paar?

Nach diesen Kriterien sollten Sie entscheiden mit welchem Plan Sie sich für Lauf21! vorbereiten:

> Analoges oder Digitales Fliegen

Sport als eigenständig steuerbare therapeutische Intervention in der Neurorehabilitation

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n

Sportmedizinische Aspekte. Dr. Ulrich Schneider Sportklinik Hellersen Abteilung Sportmedizin Belastbarkeit. Fallbeispiel 1, Leistungssport

Tumorkrank und trotzdem fit!

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska

Die Psychologie des Schlafs

Laktat-Stufentest. Laktat-Stufentest: - Eingangsstufe: 80 W - Stufenhöhe: 40 W - Stufenlänge: 4 min. (Schema: )

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Herz und Kreislauf Teil 1

Spezielle Probleme bei Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen im Alter

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Dem Stress vorbeugen, mit Stress umgehen

Bildungspatenschaften unter der Lupe

Das Stepped Wedge Design

Ärztetage velden. Menschliche TRAINIERBARKEIT: Grenzen P. Haber

Spiroergometrie. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Für Sie gelesen! (2) ein Service des OSV

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge. Prostataerkrankungen und Sport Prof. Dr. Klaus Völker

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Transkript:

Intermittierende Hypoxie: Eine alternative Form des Höhentrainings Dr. Martin Faulhaber Institut für Sportwissenschaft Universität Innsbruck ABS-Trainerfortbildung am 26.09.2008 in Innsbruck Physiologische Begriffe Hypoxie Arterielle Sauerstoffsättigung (SaO 2 ) Hämoglobinkonzentration (Hb) Hämatokrit (Hkt) Gesamthämoglobinmenge Definition Hypoxie Reduzierter Sauerstoffgehalt (Sauerstoffpartialdruck) in der Atemluft durch: PRAXIS Natürliche Höhe Unterdruckkammern Hypoxiegeneratoren Höhenkammern, -zelte Masken Hypoxie in der Praxis (Auswahl) A) Reduzierung des Luftdrucks (hypobare Hypoxie) Rückatemsysteme B) Reduzierung des relativen Sauerstoffanteils bei gleichem Luftdruck (normobare Hypoxie) 1

Rest (N 2...) Hypoxie: hypobar vs. normobar Gesamtluftdruck 760 mmhg 380 mmhg 760 mmhg ca. 5500 m 79 % 90 % Intermittierende Hypoxie: Definition Unter intermittierender Hypoxie (IH) wird die wiederholte Sauerstoffmangelexposition, unterbrochen von normoxischen Phasen, verstanden (Burtscher M, Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie 2005) O 2 79 % 21 % 21 % 10 % Normoxie Hypobare H. Normobare H. Wo findet man intermittierende Hypoxie im Alltag? Welche Parameter kennzeichnen IH-Expositionen / -Protokolle? Höhentrainingskonzepte Live High Train Low: Klassisches Höhentraining Live High Train High Live Low Train High Live High Train Low Intermittierende Hypoxie Robustester Ansatz für eine Leistungssteigerung in Tallage bei Ausdauersportlern Mechanismen noch nicht geklärt Hb-Masse vs. Ökonomisierung Empfehlung: ca. 400 h (ca. 4Wochen) auf 2000 2500 m wohnen Große individuelle Unterschiede Responder - Nonresponder 2

Live High Train Low Intermittierende Hypoxie (IH) Höhentraining / Hypoxie: Einsatzbereiche Grundgedanken: Dauer der Hypoxieexpositionen minimieren Unabhängigkeit von geographischen Gegebenheiten Training möglichst nicht beeinflussen Kurze Expositionszeiten in stärkerer Hypoxie (z.b. entsprechend 4500m) Vorbereitung auf Höhenunternehmungen Leistungssteigerung in der Höhe (Wettkampfvorbereitung) Therapie verschiedenster Erkrankungen Leistungssteigerung in Tallage Hypoxie Dosis? (Intensität, Dauer, aktiv / passiv ) (Anpassungs-)Reaktionen von: Zellen / Gewebe / Organismus + oder (?) Stoffwechsel, Atmung, Blut, Abnahme der Sauerstoffsättigung mit zunehmender Höhe 100 98 96 94 92 90 88 86 84 Leistung in Tallage / in der Höhe, Belastungstoleranz, Gestaltung??? SaO2 (%) 82 80 78 76 74 72 70 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 hypobar normobar 3

Ausdauerleistungsfähigkeit in der Höhe Leistungssteigerung in Tallage: Wodurch? Anpassungen an Hypoxie leistungsfördernd in Tallage und / oder Training in Hypoxie höhere Trainingsreize optimierte Trainingsanpassungen Hochleitungssport Topathleten IH: Erythropoiese Für Steigerung des Gesamt-Hb längere Aufenthalte in 2000-2500m nötig (Levine, Stray-Gundersen 1997, Stray-Gundersen et al. 2001, Wehrlin et al. 2006, ) Responder vs. Nonresponder event. auch kürzere Expositionen in stärkerer Hypoxie Hämoglobinkonzentration (Rodriguez et al. 2000) Kombination mit Belastung in der Höhe keine Vorteile (Rodriguez et al. 1999) Nachteile??? Progressive Hypoxie event. Vorteile (Burtscher 2005) IH und Bewegungsökonomie: Beispiel IH: 14 Tage a 3 Std. entsprechend ca. 4500m Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen auch in der 3,000-m Zeit Katayama et al. Eur J Appl Physiol 2004 4

Exkurs: Marathon Performance 1. Unterschiedliche Schwellen (%VO 2 max) bei gleicher VO 2 max - VO 2 max: 60ml/min/kg - %VO 2 max: Läufer 1= 60% Läufer 2= 80% 36 ml/min/kg 48 ml/min/kg Marathongeschwindigkeit: 10,3 km/h 13,7 km/h Running Economy Mögliche Gründe? 2. Unterschiedliche Laufökonomie bei gleicher %VO 2 max - %VO2max: 50 ml/min/kg Bei durchschnittlicher Laufökonomie: Marathonzeit 2:40:00 Bei höchster Laufökonomie: Marathonzeit <2:20:00 Bei sehr schlechter Laufökonomie: Marathonzeit 3:00:00 Coyle. Sports Med 2007 Fig. 1. Schematic values of the oxygen uptake cost of treadmill running (up a 1% gradient) in terms of normative data (from the American College of Sports Medicine [ACSM]), and based on pooled values for elite runners of European descent and elite runners of East African descent. The dashed vertical line represents a running velocity of 268 m/min, which is the most commonly used reference value. VO 2 = oxygen uptake. Foster, Lucia. Sports Med 2007 3400 Pilotprojekt: 3200 Probanden: Sportstudenten (20-25 Jahre; männl., weibl.) 2 Versuchsgruppen, 1 Kontrollgruppe (a 4 Personen) 3000 Intervention: 3 Wochen Hypoxieexposition (intermittierend) 3 Wochen Hitzeexposition (intermittierend) Test/Laufökonomie: Laufbandspiroergometrie (3 min bei 12 und 14 km/h) vor und nach der Intervention VO2 (ml/min) 2800 2600 2400 Hypoxie Sauna Kontrolle VO21 VO22 5

IH: Steigerung der Bewegungsökonomie Keine Veränderung in der Bewegungsökonomie bei 4 Wochen a 5 Tage a 3 h passiv (4000-5500 m) (Truijens et al. 2007) Keine Veränderung der Leistung in Tallage bei 4 Wochen a 5 Tage a 3 h passiv (4000-5500 m) (Rodriguez et al. 2007) Eigene Ergebnisse bei hochtrainierten Mittelstreckenläufern deuten auf Verbesserungen hin Vorbereitung auf Wettkämpfe in mittlerer Höhe Ausdauerleistungsfähigkeit nimmt schon in mittleren Höhen v.a. bei Spitzenathleten ab (vgl. Gore CJ et al. 1997) Im Wettkampf kleine Differenzen (<1%) entscheidend optimale Wettkampfvorbereitung Akklimatisation, wenn Wettkämpfe oder (entscheidende) Wettkampfteile in der Höhe CH Timing the arrival at 2340 m altitude for aerobic performance (Schuler et al. Scand J Med Sci Sports 2007; 17: 588-594) Schematisierte Darstellung der ventilatorischen Akklimatisation Smith et. al, 2001 verändert nach: Schuler et al. Scand J Med Sci Sports 2007 6

Effekte einer Kurzzeitakklimatisation (3200 m) IH zur Vorbereitung auf Wettkämpfe in mittlerer Höhe Gut Trainierte 50-min Test Pmean 600 m 3200 m (1.+ 3. Tag) 10 gut trainierte Radsportler (38±7 Jahre) VO 2 peak 61±6 ml/min/kg 2-5 Tage Doppelblind Hypoxiegruppe 1-2 Tage Der Anstieg der Sauerstoffsättigung von Tag 1 zu Tag 3 in der Höhe erklärt 97% der Leistungsverbesserung!!! verändert nach: Burtscher et al. Int J Sports Med 2006 2 time trails 600 m Kontrollgruppe IH-Vorbereitung time trail 1970 m IH zur Vorbereitung auf Wettkämpfe in mittlerer Höhe 320 300 280 W 260 240 220 MEAN POWER OUTPUT 280 263 Innsbruck 600 m Obergurgl 1970 m 281 ** ** 271 hypoxia group ca. 6% control group ca. 4 % differences between groups n.s. (p=0.08) Vorbereitung auf Wettkämpfe in mittlerer Höhe: Zusammenfassung Mindestens 1-wöchiger Aufenthalt in der geplanten Wettkampfhöhe (Schuler et al. 2007) Vor- und Nachteile??? Auch 1-2 Nächte schon Vorteile (Burtscher et al. 2006) IH (4500m, 1-2 Std.) submax. Ventilation auf 4500m (Katayama et al. 2001), nicht auf 2000-2500 m (Katayama et al. 2007, Faulhaber et al. 2008) Andere Vorbereitungsprotokolle? Positive Effekte auf mittlerer Höhe fraglich 200 hypoxia group control group 7

Intermittierende Hypoxie: Eine alternative Form des Höhentrainings??? Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 8