Nachhaltige Quartier für die Agglomeration Lausanne

Ähnliche Dokumente
Wie sich die Stadt Lausanne für die Biodiversität einsetzt

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Studienbaustelle öffentlicher Verkehr Lausanne West. Rückblick und Ausblick Metrontagung Chantier 6 / Transports publics

Nachhaltige Entwicklung im Bauwesen

Kooperation und Koordination in der Sachplanung und beim Raumkonzept Schweiz

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Governanceprozesse zur Realisierung nachhaltiger Stadtquartiere am Beispiel des Modellquartiers Kronsberg in Hannover

Tourismus und Nachhaltige Entwicklung: Synergien und Spannungsfelder

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren!

Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE ETH Forum Wohnungsbau vom 20. April 2012 in Zürich

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Zukunft Basel: Visionen der Stadtregion

Das nachhaltige Quartier - Herausforderungen und Chancen für die urbane Entwicklung

Der Urbanismus im Dienste der nachhaltigen Gesundheit

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

Präventive Quartiersentwicklung und Stadtentwicklung im Rahmen des OP EFRE NRW //

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Raumwirksame Politiken: Synergien und Konflikte

- Im Interesse der zukünftigen Generationen - Für gesunde Finanzen - Zum Schutz der Umwelt

Urban Audit: Erfahrungen zur Inwertsetzung aus der Schweiz

Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten

Regionale Disparitäten in der Schweiz

Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

NACHHALTIGE QUARTIERENTWICKLUNG

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung

Nachhaltige Transformation urbaner Räume ( )

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause

Innenentwicklung messen: Übersicht über die relevanten Masse

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen

Nachhaltige Quartiersentwicklung. Zur Wirkkraft eines normativen Konzeptes

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Inhalt. Ansprüche und Wirklichkeit in der Raumplanung. Raumentwicklung ist nicht nachhaltig. Probleme aus Sicht Raumentwicklung / Raumplanung

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

1. Wesentliche Schlussfolgerungen: Die AGEG stimmt den wesentlichen Schlussfolgerungen des Berichts zu, insbesondere:

Förderung inklusiver Quartiersentwicklung. Eine Kultur der Unterstützung begünstigen.

2000-Watt-Areale - Lebensraum von morgen

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter!

Umweltingenieur/in FH

Sektionsversammlung geosuisse Bern

Arbeiten gegen den Trend in Zeiten des Metropolenfiebers : Eine europäische Perspektive Alexandru Brad

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt

TUM - Department of Architecture Chair for Spatial Development Professor Dr Alain Thierstein Slide 1

Multi-Stakeholder-Ansatz oder die Lehren aus der ganzheitlichen Methode der Projets urbains

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

NE-orientierte Gemeindepolitik

Nachhaltige Landwirtschaft

Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Sicherheitsdirektion Kanton Zürich

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Vision 2030 und Legislaturziele Medienorientierung vom 12. Mai 2017

Les friches industrielles un potentiel à exploiter Neues Leben für alte Industrieareale Chancen im Herzen von Agglomerationen

Wirkt s schon? Wirkung und Förderung

Wenn Plätze in die Stadt platzen

Dichte Argumente und Beispiele

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Qualitativ entwickeln statt verdichten!

Leitsätze unserer Gemeinde

Anhörung Feldberg. Immobilien Basel-Stadt und Stadtteilsekretariat Kleinbasel. 27. August 2013, Restaurant Union

Projekt eines FTTH-Netzes für das Versorgungsgebiet von Groupe E. 25. März 2009

Jetzt das Morgen gestalten

Was ist soziale Nachhaltigkeit?

Vorstellung der Projektergebnisse

Zürich als Wohnregion denken und entwickeln

Mobilität im Umbruch: Welche Chancen sieht der Bund und wie handelt er?

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die suburbane Freiraumentwicklung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum. Zürcher Fachhochschule

ler Raumentwicklung in der Schweiz

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick

Zusammenarbeit in den Handlungsräumen des Raumkonzepts Schweiz

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz

Die institutionelle Perspektive

Das EU-Projekt HELPS

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

RAUMKONZEPT SCHWEIZ: AN EINEM STRICK ZIEHEN

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

Neue Erfahrungen mit Scannerdaten im LIK


AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

Die Rolle ländlicher Räume in den neuen Leitbildern der Raumentwicklung

Aktueller Stand zur Umsetzung des NRW-EU Ziel 2-Programms

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Smart City Wien 2050: Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts entsteht in der Stadt

Vom Gebäude zur Siedlung

Indikatorensystem Interreg Deutschland-Danmark Entwurf: Stand Dezember 2014

Transkript:

Nachhaltige Quartier für die Agglomeration Lausanne Evaluationstool und Entscheidungshilfe für den Bau und die Sanierung von Quartieren im Sinne der Nachhaltigkeit Projektchefin: Natacha Litzistorf Projektleiterin: Camille Rol Verbindung Deutschschweiz: Peter Zemp 1

JAHRESTREFFEN 2008 DES AK QUARTIERSFORSCHUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GEOGRAPHIE WOHIN STEUERN UNSERE QUARTIERE? ZUR GOVERNANCE IN DER QUARTIERSENTWICKLUNG Nachhaltige Quartiere für die Agglomeration Lausanne: Evaluationstool und Entscheidungshilfe für den Bau und die Sanierung von Quartieren im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Schweiz ist ein urbanes Land und in gewissen Regionen wie dem Genferseegebiet ist der Druck der Immobilienpreispolitik sehr stark. Die Ausdehnung der Städte schadet der Kultur- und Naturlandschaft, reduziert ihre Vielfalt und gefährdet die Multifunktionalität des Raumes. Die Herausforderung der nachhaltigen Raumentwicklung ist somit einerseits der Schutz des verbliebenen grün Umlandes an der Peripherie und anderseits Mittel zu finden, um der Zersiedlung entgegenzutreten: Die Verdichtung der bestehenden Innenstädte gekoppelt an eine Steigerung der Lebensqualität in der Stadt ist eine dieser Maßnahmen. Es ist daher eine große Herausforderung, aufzuzeigen, dass Lebensqualität für alle und Verdichtung der Stadt gegen innen miteinander im Einklang stehen können! Er erfordert,stadtentwicklung neu zu definieren und das Image der Stadt aufzuwerten um die Lust am Leben in der Stadt hervorzurufen. Ein Weg dazu sind nachhaltige Quartiere mit hoher Ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Qualität. Vom Bundesamt für Raumentwicklung wurde ein solches Projekt als Modellprojekt für eine nachhaltige Entwicklung der baulichen Umwelt! initiiert. Getragen durch den Kanton Waadt, dem Richtplan Lausanne West, equiterre 1 und Tribu architecture 2, bewirkt das Projekt eine Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Kreisen, die sich auf verschieden politischen Ebenen befinden. Es ist daher ein neues Konzept der Governance, das hier bevorzugt wird 3. Gemäß der Zielsetzung ein Instrument anzubieten, angepasst an die Bedürfnisse von Gemeinden und anderen Akteuren, die Quartiere nach nachhaltigen Prinzipen bauen oder sanieren möchten, wird ein Evaluations- und Entscheidungsfindungs-Tool entwickelt. Das Instrument welches sich noch in Ausarbeitungsphase befindet schließt die drei Pole der nachhaltigen Entwicklung durch die folgenden Bereiche ein: Boden, Gewässer, Energie, 1 Gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der nachhaltige Entwicklung einsetzt 2 Lausanner Architekturbüro 3 Das Ziel des Projektes ist es auch aufzuzeigen, dass diese Art von öffentlich-privater Partnerschaft, die Art anders zusammenzuarbeiten angemessen und effizient ist um konkrete und positive Resultate zu erreichen. 2

Materialien, Abfälle, Emissionen, Mobilität, Sicherheit, sozialer Zusammenhalt, Wohnbau, Finanzen, wirtschaftliches Gefüge, Volkswirtschaft. Jede Thematik umfasst mehrere Teilbereiche, die wiederum ihre spezifischen Ziele haben. Für jede Zielsetzung werden Maßnahmen, Indikatoren und Ziele vorgeschlagen. Die Anwendung dieses Rasters auf das Projekt erlaubt, sowohl Stärken als auch Schwächen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit hervorzuheben um die korrigierenden Maßnahmen so frühzeitig wie möglich einzuleiten. Gedacht um in verschiedenen Kontexten und Maßnahmen Anwendung finden zu können, wird das Tool in einer zweiten Stufe an die Problematik der Renovierung angepasst. Dies ist nötig, um die Verbreitung des Tools und seine Benutzung durch eine größtmögliche Zahl von Akteuren zu garantieren, denn die Problematik der Nachhaltigkeit von Quartieren besteht besonders auch in der Sanierung des Bestehenden! Partner: Eidgenössisches Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), www.are.admin.ch Kanton Waadt, www.vaud.ch Richtplan Lausanne West, www.ouest-lausannois.ch Stadt Lausanne, www.lausanne.ch equiterre, www.equiterre.ch Tribu architecture, www.tribu-architecture.ch 3

Ablauf 1. Einleitung 2. Evaluationstool Zusammenarbeit Inhalt und Funktionieren des Tools Produkt 3. Zusammenfassung 4

1. Einleitung equiterre ist eine NGO und verfolgt als solche klare Ziele: Nachhaltige Raumentwicklung Verdichtung mit Qualität (& Schutz der Unverbauten Flächen) Klare Kriterien und Möglichkeit zur Evaluation Mehr Lebensqualität in der Stadt und mehr Schutz für Mensch ( Naturkatastrophen ), Fauna und Flora 5

Zersiedelung - Landschaftsverbauung 6

Zersiedlung Illustriert an der Entwicklung der Pendlerströme in den Jahren 1960, 1980 und 2000 (Je röter eine Gemeinde eingefärbt ist, desto größer ist der Anteil der Leute, die außerhalb der Wohngemeinde zur Arbeit gehen.) Quelle: Schuler, Martin et al. Atlas des räumlichen Wandels der Schweiz, Bundesamt für Statistik, Neuchâtel und Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2006. S.268 7

Folgen der Zersiedlung: Veränderung und Zerstörung natürlicher Lebensräume (Platzbeanspruchung, Landschaftszerschneidung, Veränderung des Landschaftsbildes, etc.) Starke Energienutzung / Energieverschwendung (Heizen von EFH, Pendlerverkehr) Soziale und Wirtschaftliche Folgen (Schlafdörfer ohne soziales und wirtschaftliches Eigenleben) 8

Verdichtung Verdichtung in Städten und Agglomerationen statt ungebremste Ausbreitung der Siedlungsgebiete 9

Konzentration auf die Metropolräume und sekundären Zentren 10

2. Das Evaluationstool 11

Projekt - Zusammenarbeit Projektmodell des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) Kanton Waadt Stadt Lausanne Schéma directeur de l Ouest lausannois (Richtplan Lausanne West) Beauftragte: tribu architecture und equiterre 12

Organisation 13

Besonderheiten (1) Modellprojekt des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) Evaluationstool als Entscheidungshilfe bestimmt für Politiker, für die Administration und für Investoren Operatives Tool auf Quartierebene 14

Besonderheiten (2) Übergang von energiesparenden Gebäuden und Ökoquartieren zu wirklichen nachhaltigen Quartieren Synthese bestehender Werkzeuge (basierend auf Forschungen des Institut de politiques territoriales et d'environnement humain der Universität Lausanne. Direkte Verbindung mit laufenden Projekten auf verschiedenen Ebenen. 15

Bedingungen und Vorabklärungen Besitzverhältniss Soziökonomische Basis Mitwirkung Synergien mit übergeordnetem Niveaus entwickeln: Energie(erzeugung) Abfall und Recycling Mangement von «Naturgefahren» 16

Struktur des Indikatorenrasters Integration von Elementen bestehender Evaluationsmethoden Integrierte Vision der nachhhaltigen Entwicklung Gleichwertiger Einbezug aller 3 Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Struktur Domäne und Unter-Domänen Ziele und Kriterien Dimensionen und Indikatoren 17

Übersicht: Raster mit den Indikatoren 18

Entwicklung der Software Agregation der Resultate Basierend auf mathematischen Modellen und Anaylsen um ungewollte Gewichtungen zu verhindern Entwicklung einer Software (auf Open Source-Basis) gut zugängliche Software weiterentwickelbar (preiswert) 19

Analysegraphik Beispiel 1 Minimalkriterien werden an den gekennzeichneten Stellen nicht erfüllt. 20

Analysegraphik Beispiel 2 Alle Minimalkriterien werden erfüllt 21

3. Zusammenfassung Nachhaltige Raumentwicklung Verdichtung statt Ausbreitung / nachhaltige Quartiere in den Metropolen Evaluationstool für die Messung des Quartierzustandes bestehenden Einheiten für Verdichtung und Sanierung Schutz der natürlichen Lebensräume (vor Verbauung) / bessere Lebensqualität in den Städten 22