Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende. Allgemeinverfügung:

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Rechtsbehelfsbelehrung

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

Baunach -13- Nr. 3/08

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal Jugend A C-Jugend in Eßleben am 05./06. Juni 2010.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bei der Kiesgrube Gemeindeteil Zeuzleben. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Saison in unserem Freibad!

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

36. Gemeindefeuerwehrtag

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Werneck - 2- Nr. 19/10

Werneck - 3- Nr. 19/10 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.05.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatsitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.05.2010 Behandlung verschiedener Bauvoranfragen und Bauanträgen Behandlung der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom 11.05.2010 öffentlicher Teil Verkaufsoffener Sonntag am 13.06.2010 im Gemeindeteil Werneck Naturnahe Gestaltung des ehem. Löschweihers in Schleerieth - Vergabe der Landschaftsbauarbeiten - Lieferung der Natursteine An- und Umbau der Kelterstation in Schleerieth Vergabe der Abbrucharbeiten und Rohbauarbeiten Energetische Sanierung des Ärztehauses in Werneck Vergabe Schreinerarbeiten für 2 Innentüren Neugestaltung des Balth.-Neumann-Platzes in Werneck Lieferung von 4 Fahnenmasten Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Fundsachen 1 Schlüsselbund, gef. in Eßleben. Festveranstaltungen; Gestattungen für vorübergehende Gaststättenbetriebe ( 12 Gaststättengesetz) Nach einer Änderung der Gaststättenverordnung müssen künftig vor Erteilung von Gestattungen für Festveranstaltungen das Jugendamt und die Polizei beteiligt werden. Wir bitten deshalb Anträge auf Gestattungen zur Durchführung von Festveranstaltungen rechtzeitig, mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung, einzureichen. Vollzug der Wassergesetze Einleiten von Niederschlagswasser vom Pendlerparkplatz und der Gemeindeverbindungsstraße Rundelshausen in den Eschenbach durch den Markt Aufgrund von Art. 83 Abs. 2 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i.v.m. Art. 74 Abs. 4 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) wird bekanntgemacht: Das Landratsamt Schweinfurt hat mit Bescheid vom 28.04.2010 dem Markt Werneck die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis gem. 10 i.v.m. 15 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) zum Einleiten von Niederschlagswasser vom Pendlerparkplatz und von der Gemeindeverbindungsstraße Rundelshausen in den Eschenbach durch den Markt Werneck bis zum 31.12.2030 erteilt. Die erlaubte Gewässerbenutzung dient der Beseitigung des anfallenden Niederschlagswassers. Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten.

Werneck - 4- Nr. 19/10 Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetztes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2009 (GVBl 2009, S.390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Wasserrechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrecht ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Stellenausschreibung Reinigung der gemeindlichen Flächen in Vasbühl Beim Markt Werneck ist eine Stelle als geringfügig Beschäftigte/r ab 01. Juni 2010 zu besetzen: Für die durch den Markt zu erfüllende Reinigung der Straßen, Wegen und Plätze sowie für die Räum- und Streupflicht im Winter. Nähere Einzelheiten (Arbeitsumfang, Bezahlung) im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 18, Tel. 2216. Schriftliche Bewerbungen an den Markt Werneck, Postfach 1265, 97438 Werneck. Vollzug der Wassergesetze Einleiten von Niederschlagswasser von der Staatsstraße St 2246 in den Eschenbach durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Schweinfurt Aufgrund von Art. 63 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i.v.m. Art. 74 Abs. 4 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) wird bekanntgemacht: Das Landratsamt Schweinfurt hat mit Bescheid vom 28.04.2010 dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Schweinfurt die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis gem. 10 i.v.m. 15 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) zum Einleiten von Niederschlagswasser von der Staatsstraße St 2246 in den Eschenbach durch den Freistaat Bayern bis zum 31.12.2030 erteilt. Die erlaubte Gewässerbenutzung dient der Beseitigung des anfallenden Niederschlagswassers. Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetztes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2009 (GVBl 2009, S.390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Wasserrechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrecht ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Landkreis Schweinfurt -Abfall aktuell- Sperrmüll angemeldet Wo bleibt denn die Termin-Benachrichtigung? Mit dem neuen Haus- und Sperrmüllabfuhrunternehmen (seit Anfang 2010) hat sich auch der Zeitpunkt für das Zusenden der jeweiligen Terminmitteilung etwas geändert. Auch wenn darüber bereits im Abfallkalender 2010 informiert wurde, führt die neue Situation verständlicherweise noch zu Unsicherheiten und häufigen Nachfragen im Landratsamt. Deshalb hier eine kurze Erläuterung: War man bisher gewohnt, dass nach einer Sperrmüllanforderung die Rückmeldung innerhalb von 10 Tagen kam, so muss man jetzt in den meisten Fällen etwas länger auf die Postkarte mit dem Abholtermin warten. Grund hierfür ist: Die Planung wird nun noch flexibler gehandhabt, so dass die Termine erst 1-2 Wochen vor der Abfuhr exakt festgelegt werden. So können die Touren effektiver geplant und genutzt werden, was sich zum Beispiel in den gesunkenen Müllgebühren zeigt. Und es passiert kaum noch, dass an manchen Tagen so viel Sperrmüll bereitgestellt wird, dass die Abfuhr an diesem einen Tag nicht geschafft werden kann und sich über mehrere Tage hinzieht. Probleme mit illegalen Ablagerungen können so deutlich reduziert werden. Der Landkreis hofft zusätzlich, dass es Sperrmülldiebe, die es v.a. auf werthaltige Abfälle wie Altmetall abgesehen haben mit dem neuen System schwerer haben. Natürlich bedeutet es eine gewisse Umstellung, wenn man sich jetzt nicht mehr so lange vorher auf einen Termin einstellen kann. Es ist aber sichergestellt, dass die Terminmitteilung ca. eine Woche vor der Abholung per Postkarte kommt. Sollte wegen kurzfristiger Anmeldung mal keine Postkarte mehr verschickt werden können, werden die Bürger telefonisch vom anstehenden Abholtermin informiert. Normalerweise bleibt also ausreichend Zeit, um das Herausstellen des Sperrmülls zu organisieren. Selbstverständlich kann man in Ausnahmefällen auch mal bei uns nachfragen (Tel. 09721 / 55-553), insgesamt bitten wir jedoch einfach um etwas Geduld beim Warten auf die Sperrmüllbenachrichtigung. Der längste Zeitraum, den man als Wartezeit einplanen muss, bleibt wie gehabt bei 6 Wochen. Viele Informationen rund um das Thema Sperrmüll finden Sie in Ihrem Abfallkalender, auf unserer Homepage www.ihr-umweltpartner.de oder auch bei uns im Landratsamt unter 09721 / 55-546. Unter dieser Telefonnummer kann auch der Diebstahl von Sperrmüll angezeigt werden. Ihre Abfallberatung - Jugendgesprächsladen Donnerstag, 20.05., von 16.00 17.30 Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. News unter www.werneck.de aktuelles jugendnews schaut einfach mal rein!!

Werneck - 5- Nr. 19/10 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 27.05.2010, von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.40 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß, Tel. 22-51 (zu erreichen Mo. Mi. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und Do. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.30 Uhr 17.30 Uhr bzw. Frau Sauer Tel. 22-52. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Volkshochschule In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 24 Rund ums Internet Internetkenntnisse auffrischen und aufbauen Sie haben schon erste Erfahrungen mit dem Internet und wollen nun wissen, wie man schneller und gezielter an Informationen herankommt. Inhalte: Wiederholung Grundwissen (Internet-Struktur, Adressierung, Favoriten, Fehlermeldungen) Gezielte Suche im Internet, Suchmaschinen, Suchkriterien und Ratschläge, Suchen nach Bildern, Musik und Video-Clips Textteile kopieren und weiterverarbeiten Tipps und Tricks für das Drucken von HTML-Seiten Programme aus dem Internet, Download, Entpacken, Installieren Kostenlose E-Mail-Adressen Sicherheitsvorkehrungen für das Internet (firewall, Virenscanner) Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am PC Doz.: Andrea Hammer Sa am 15.05., 1 x, 9.00 16.00 Uhr, Werneck, Hauptschule, 19 Euro WE 26 Präsentation mit Powerpoint Gestalten Sie Ihre Präsentationen professionell! Einführung in das Präsentationsprogramm, das im Programmpaket MS-Office integriert ist. Das Programm ist das ideale Werkzeug, um schnell und einfach anspruchsvolles und professionelles Material für Schulungen, Besprechungen, Präsentationen und Werbung zu erstellen. Inhalte: Konzepte, Benutzeroberfläche, Erstellen einer Folienreihe, verschiedene Assistenten; einfügen und bearbeiten von Grafik, Clip-Art, Diagrammen, Word Art, Organigrammen; Präsentationslayouts, Vorlagen, Animation von Textblöcken und Bildschirmseiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 07.06., 4 x, 18.30-21.30 Uhr, Werneck, Hauptschule, 27 Euro WE 23 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 14.06., 5 x, 16.00-18.15 Uhr, Werneck, Hauptschule, 35 Euro WE 36 TCM: Akupressur und Moxibution Seit 2000 Jahren haben Akupressur und Moxibution einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Sie werden ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Meridian-/Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte entweder mit der Hand zu pressen, zu massieren oder mit Beifußkraut den Körperpunkt zu erwärmen. Dabei können Krankheiten (z.b. Erkältungen, Allergien, Wechseljahresbeschwerden, Knieschmerzen, Stoffwechselstörungen usw.) gemindert, geheilt, oder es kann ihnen zumindest vorgebeugt werden. Im Seminar werden für jeden Teilnehmenden persönliche Rezepte und individuelle Übungen gezeigt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Doz.: Weihong Yang Mo ab 05.07., 2 x, 18.30 21.00 Uhr, Werneck, Hauptschule, 20 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kultur Musikschule Schweinfurt -Open Air- Mi., 19.05., 19.00 Uhr, Werneck, Grundschule, Schönbornstr. 40. Solisten, Ensembles und die Big Band Jazzed In Time der Musikschule. Fränkischer Tanz in Vasbühl Es spielt der Musikverein Vasbühl. Eintritt ist frei. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr, MF Kath. Kirche Werneck Sa., 15.05., 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Maiandacht -Altenheim- 8.45 Uhr Gottesdienst Fr., 21.05., 15.00 Uhr Maiandacht Pfarrei Eckartshausen Sa., 15.05., 17.30 Uhr, Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., 15.05., 19.00 Uhr, Vorabendgottesdienst Pfarrei Eßleben 10.00 Uhr, Wortgottesfeier Mo., 17.05., 16.30 Uhr, Maiandacht Di. 18.05., 19.00 Uhr, Maiandacht

Werneck - 6- Nr. 19/10 Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr, MF, 18.30 Uhr, Lichterprozession zur Antoniuskapelle mit Maiandacht (gestaltet vom Frauenbund) Pfarrei Mühlhausen 8.45 Uhr, MF Di., 18.05., 18.00 Uhr, Maiandacht an der Grotte Geburten Standesamtliche Nachrichten Schärpf Mia Sophie 29.04.2010 Schärpf Michael u. Dittrich Renate, beide Langendorf Schubert Jonas 02.05.2010 Schubert Mario u. Bettina, Gochsheim Pfarrei Rundelshausen 10.00 Uhr, Gottesdienst Pfarrei Schleerieth 10.00 Uhr, Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth 9.00 Uhr, Gottesdienst MF Sterbefälle Lechner Josef, Ettleben, Bäckergasse 21, am 06.05.2010 Hüttner Ruth, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 06.05.2010 Kamm Emma, Eßleben, Lehmgrubenweg 7, am 08.05.2010 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 17.05., 19.00 Uhr, Atemschutz, Feuerwehrhaus. Pfarrei Schraudenbach Sa., 15.05., 19.00 Uhr, VAM 19.00 Uhr, Maiandacht Pfarrei Stettbach 10.00 Uhr, MF Pfarrei Vasbühl 08.45 Uhr, Gottesdienst mit Flurgang Pfarrei Zeuzleben 10.00 Uhr, MF, 18.00 Uhr, Maiandacht an der Grotte. Evang. Luth. Kirche Werneck 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, (Schlossk., Lösch), es spielt die Band Joy Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -Erwachsene auf dem Weg zur Taufe- In unserer Pfarreiengemeinschaft machen sich zurzeit Erwachsene auf den Weg, um Ostern 2011 die Sakramente des Christwerdens zu feiern: Taufe, Firmung, Kommunion. Vielleicht gibt es noch andere Männer und Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen, Christ zu werden. Sprechen Sie einfach eine der kirchlichen Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros an (Tel. 8381 in Werneck oder Tel. 8135 in Schleerieth). Sie vermitteln Ihnen gern einen Erstkontakt für weitere Informationen. - Firmung der PG am 10.06.2010 - Vorbereitungsabende zur Einstimmung mit Bußgottesdienst für Eltern, Paten und Firmlinge am: Di., 08.06., 18.00 Uhr in Schleerieth Mi., 09.06., 18.00 Uhr in Werneck Vorbereitungsabend der Begleiter aus den einzelnen Pfarreien am Di., 18.05., 20.00 Uhr, Alte Schule in Rundelshausen Frauenbund Werneck Fr., 14.05., Dorfführung. Treffpunkt 16.00 Uhr, Parkplatz Sparkasse Werneck. Anschließend Spargelessen in der Gaststätte Röder. Kath. Kirche Werneck Sa., 12.06., Kleidersammlung für die Mission. Abgabe der Kleidersäcke am Fr., 11.06., von 16-18.30 Uhr und Sa., 12.06., von 8.00 9.00 Uhr am Kath. Pfarrheim/Parkplatz. Kleidersäcke werden bis Ende Mai an die Haushalte verteilt. In dringenden Ausnahmefällen kann die Kleiderspende auch abgeholt werden, dann bitte rechtzeitig im Pfarrbüro, Tel: 8381, melden. -Kindergottesdienst- 10.00 Uhr, Kindergarten Marienau, Thema: Die Schöpfung 7. Tag. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mo., 17.05., 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht Mi., 19.05., 20.00 Uhr Frauentreff Die Frau im Mittelalter Do., 20.05., 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis Seniorenkreis Werneck Der Seniorenkreis Werneck trifft sich am Mi., 19.05., um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Herr Pastor Lösch ist an diesem Nachmittag bei uns zu Besuch. Alle Wernecker sind herzl. eingeladen. Bund- Naturschutz, OG Werneck Nächstes Treffen der Ortsgruppe ist am Di., 18.05., ab 20.00 Uhr in der Brauereigaststätte Werneck. Themen u.a. sind die Fahrradtour und der Ferienspaß. Eingeladen sind auch Interessenten, die nicht Mitglied im Bund Naturschutz sind. TSV Werneck - Fußballabteilung - Fr., 14.05., 16.30 Uhr, F1-Jug., Werneck/Ettl. - Schonungen 17.30 Uhr, F2-Jug., Werneck/Ettl. - Schonungen

Werneck - 7- Nr. 19/10 Sa., 15.05., 12.00 Uhr, E3-Jug., Werneck/Ettl. - Zeuzleben 13.00 Uhr, E2-Jug., Werneck/Ettl. - FT SW 14.00 Uhr, E1-Jug., Werneck/Ettl. - FT SW 15.00 Uhr Marktsteinach - Werneck/Ettl. I 15.00 Uhr FSV SW - Werneck/Ettl. I Ploppel-Cup Di., 18.05., 18.00 Uhr, E3-Jug., Werneck/Ettl. - Mühlhausen Mi., 19.05., 17.00 Uhr, E2-Jug., Werneck/Ettl. - Euerbach 18.00 Uhr, E1-Jug., Werneck/Ettl.- Euerbach Do., 20.05., 17.00 Uhr, F2-Jug., Werneck/Ettl. - Üchtelhausen 18.00 Uhr, F1-Jug., Werneck/Ettl. - Üchtelhausen JFG Werntal Kicker 08 Fr., 14.05., U 13 (D-Jun.) Gruppe 2 SW 18.00 Uhr JFG 3 - Opferbaum (in Waigolshausen) Fr., 14.05.,U15 (C-Jun.) Gruppe 1 SW 18.00 Uhr Obbach - JFG Kicker 2 Fr., 14.05., U 19 (A-Jun.) Gruppe 3 SW 18.00 Uhr JFG 2 - Oberndorf (in Schnackenwerth) Kreisliga SW 19.00 Uhr FT SW - JFG Sa., 15.05.,U15 (C-Jun.) Gruppe 1 SW 15.00 Uhr JFG Rieden (in Werneck) U17 (B-Jun.) Kreisliga SW 10.30 Uhr Haßfurt - JFG 1 Gruppe 1 SW 10.30 Uhr Euerbach - JFG 2 Di., 18.05.,U 13 (D-Jun.) Gruppe 1 SW 17.30 Uhr JFG 2 Grafenrheinfeld (in Schleerieth) Di., 18.05., Kreisliga SW 18.30 Uhr Hilalspor SW - JFG 1 (am VfR-Sportplatz) Do., 20.05., U15 (C-Jun.) Gruppe 1 SW 18.00 Uhr Sömmersdorf - JFG (in Kützberg) Do., 20.05.,U17 (B-Jun.) Gruppe 1 SW 18.30 Uhr Niederwerrn - JFG 2 Fr., 21.05.,U 13 (D-Jun.) Gruppe 2 SW 18.00 Uhr Wiesentheid - JFG 3 U17 (B-Jun.) Kreisliga SW 18.30 Uhr JFG 1 Sand (in Schleerieth) FF Eckartshausen Übung am Fr., 14.05., 18.00 Uhr für alle Aktiven. Unter anderem Besprechung der Termine und Aktivitäten 2010. DJK Eckartshausen - Fußball - 13.00 Uhr Sömmersdorf II DJK II 15.00 Uhr Sömmersdorf I DJK I (Alle Spiele in Obbach) - Korbball - Mo., 17.05., Jug. 12 in Eckartshausen, Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Mo., 17.05., Frauen in Wipfeld, Spiele um 19.15 Uhr und 20.05 Uhr FV Egenhausen -Fußball- Sa., 15.05., 12.00 Uhr, U 09, Untereisenheim Egenh./Breb./Vasb. 12.30 Uhr, U11, Obertheres Vasb./Egenh./Breb. 13.00 Uhr, U 13, Oberwerrn Breb./Egenh./Vasb. 14.30 Uhr, U 15, Vasb./Egenh./Breb. Geldersheim 16.00 Uhr, U 19, Niederwerrn Egenh./Breb./Vasb. 15.30 Uhr, AH, Oerlenbach Breb./Egenh./Sömm. 13.00 Uhr, Egenhausen II Unterspiesheim II 15.00 Uhr, Egenhausen I Kirchschönbach I Mi., 19.05., 18.00 Uhr, U 09, Poppenhausen Egenh./Vasb./Breb. Do., 20.05., 18.00 Uhr, U 11, Geldersheim Vasb./Egenh./Breb. 18.00 Uhr, U 15, Opferbaum Vasb./Egenh./Breb. - Korbball - Mo., 17.05., Jug. 12 in Brebersdorf 18.00 Uhr Hergolshausen Schnackenw./Egenh. 18.40 Uhr Schnackenw./Egenh. - Schwebenried Mi., 19.05., Jug. 15 in Eßleben 18.00 Uhr Eßleben Egenh./Schnackenw. 18.40 Uhr Egenh./Schnackenw. - Stettbach Do., 20.05., Frauen in Üchtelhausen 19.15 Uhr TV Jahn SW - Egenhausen 20.05 Uhr Egenhausen - Greßthal GT Eßleben Mo., 17.05., 16.30 Uhr Schülergottesdienst in der St.-Georg- Kirche, Eßleben. Herzl. Einladung besonders an die Jugend. TSV Eßleben - Fußball - Sa., 15.05. 10.00 Uhr, U9, TSV II - FC 05 SW 11.00 Uhr, U9, TSV I - FC 05 SW 13.00 Uhr, U11, TSV Sennfeld 13.00 Uhr, U13, Arnstein II - Rie./Eßl. 15.00 Uhr, U15, Werntal-Kicker - Rie./Eßl. 16.00 Uhr, U19, TSV - VfR 07 SW 16.00 Uhr Bad Kissingen - TSV I 17.30 Uhr Sen. Wipfeld TSV 10.30 Uhr, U17, TSV - Arnstein in Rieden 15.00 Uhr Kützberg - TSV II Di., 18.05., 17.30 Uhr, U13, Altmain/Sch. - Rie./Eßl. Mi., 19.05., 17.00 Uhr, U9, Weyer - TSV II 18.00 Uhr, U9, Weyer - TSV I Do., 20.05., 18.00 Uhr, U11, Wiesentheid TSV 18.00 Uhr, U15, Rie./Eßl. - Obereisenheim in Eßleben - Korbball - Fr., 14.05., Spieltag Frauen Landesliga in Schraudenbach 19.15 Uhr TSV I - Schraudenbach 20.05 Uhr TSV I - Oberndorf Mo., 17.05., Spieltag Jug. 19 Landesliga in Königsberg 19.15 Uhr TSV - Haßfurt 20.05 Uhr TSV - Königsberg

Werneck - 8- Nr. 19/10 Spieltag Frauen A1 in Heidenfeld 19.15 Uhr TSV II - Hesselbach 20.05 Uhr TSV II - Heidenfeld II Mi., 19.05., Spieltag Jug. 9/1 in Geldersheim 18.00 Uhr Eßl./Erbsh. - Geldersheim 18.40 Uhr Eßl./Erbsh. - Zeuzleben Spieltag Jug. 15 A1 in Eßleben 18.00 Uhr TSV - Egenh/Schnackenwerth 18.40 Uhr TSV - Greßthal Spieltag Frauen Landesliga in Eßleben 19.15 Uhr TSV I - Ettleben 20.05 Uhr TSV I - Nordheim Do., 20.05., Spieltag Jug. 12/1 in Werneck 18.00 Uhr TSV - Bergrheinfeld 18.40 Uhr TSV - Werneck Familienkreis Eßleben Herzl. Einladung zur Maiandacht mit Kirchenführung am Fr., 21.05., 18.45 Uhr, in St. Ludwig. (bei jeder Witterung). Treffpunkt für die Radfahrer 18.00 Uhr bei Voit. Bei Rückfragen Tel. 2578. Wanderfreunde Eßleben e. V. 40. Internationale Wandertage in Eßleben am Mi., 12.05., und Do., 13.05. Mi., von 16. 19.00 Uhr, 6 und 10 km Do., von 7. 13.00 Uhr, 6, 10 und 20 km Start und Ziel ist das Gelände des TSV Eßleben. Wandern in Wiebelsheim im Rangau. Abfahrt: Sa., 15.05., um 12.00 Uhr. Wandern in Kist b. Würzburg. Abfahrt: um 7.00 Uhr. FF Eßleben Mo., 17.05., 19.30 Uhr, Übung der Gruppe 2 und 4. Pfarrei Eßleben - Bekanntmachung - Die Grundstücke der Kath. Pfarrpfründestiftung und der Kath. Pfarrkirchenstiftung Eßleben werden in öffentlicher Versammlung am Do., 20.05. um 19.00 Uhr im Pfarrheim Eßleben neu verpachtet. Esslumer Bazies e. V. Sa., 22.05., ab 18.00 Uhr, Saisonabschlussfeier im Fanclubheim. Seniorenkreis Ettleben Mi., 19.05., Senioren-Nachmittag. Referent Herr Wegscheid. Beginn: 14.00 Uhr, Thema Rom. Herzl. Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. TSV Ettleben -Korbball- Fr., 14.05., Frauen Landesliga in Schraudenbach 19.15 Uhr TSV I Oberndorf I 20.05 Uhr TSV I Schraudenbach I Di., 18.05., Frauen B1 in Marktsteinach 19.15 Uhr TSV II Gernach I 20.05 Uhr TSV II Waldsachsen I Mi., 19.05., Jug., 12/5 in Obereisenheim 18.00 Uhr TSV II Eisenheim I 18.40 Uhr TSV II Gochsheim I Frauen Landesliga in Eßleben 19.15 Uhr TSV I Eßleben I 20.05 Uhr TSV I Bergrheinfeld I Do., 20.05., Jug. 12/1 in Werneck 18.00 Uhr TSV I Werneck I 18.40 Uhr TSV I Bergrheinfeld I -Fußball- Sa., 15.05., E-Jug. in Werneck 12.00 Uhr Ettl./Werneck III Zeuzleben 13.00 Uhr Ettl./Werneck II FT SW II 14.00 Uhr Ettl./Werneck I - FT SW I F-Jug. in Werneck 10.00 Uhr Ettl./Werneck II Schonungen II 11.00 Uhr Ettl./Werneck I - Schonungen I 15.00 Uhr FSV SW II Ettl./Werneck II 15.00 Uhr Marktsteinach I Ettl./Werneck I Di., 18.05., E-Jug. in Werneck 18.00 Uhr Ettl./Werneck III Mühlhausen Mi., 19.05., F-Jug. in Werneck 17.00 Uhr Ettl./Werneck II Euerbach II 18.00 Uhr Ettl./Werneck I - Euerbach I Do., 20.05., E-Jug. in Werneck 17.00 Uhr Ettl./Werneck II Üchtelhausen II 18.00 Uhr Ettl./Werneck I - Üchtelhausen I -Verkauf von T-Shirts mit Vereinslogo- Anprobe und Bestellung noch am Fr., 14.05., von 20.00 21.30 Uhr im Sportheim möglich. TSV Mühlhausen - Fußball - Sa., 15.05., E-Jun. 13.00 Uhr TSV - Dittelbrunn D-Jun. 14.00 Uhr Bergrheinfeld II - TSV Do., 20.05., E-Jun. 18.00 Uhr Werneck III-TSV 13.00 Uhr TSV II - Wülfershausen II 15.00 Uhr TSV I - Herlheim - Korbball - Fr., 14.05., Jug. 12 18.00 Uhr Wülfershausen -TSV 18.40 Uhr TSV - Greßthal Die Spiele finden in Greßthal statt. Mi., 19.05., Jug. 9 18.00 Uhr TSV - Zeuzleben 18.40 Uhr Geldersheim - TSV Die Spiele finden in Geldersheim statt. - Gymnastik - Die Damengymnastik fällt am Di., 18.05., wegen der Maiandacht an der Grotte aus. In den Pfingstferien findet keine Gymnastik statt. Ab Di., 08.06., wieder Gymnastik ab 19.30 Uhr im Sportheim. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Abfahrt für die 2-Tagesfahrt in den Bayerischen Wald am Sa., 15.05., um 06.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Voranzeige: Das Sommerfest der Eigenheimervereinigung Mühlhausen findet am Sa., 06.06., statt. Näheres im nächsten Amtsblatt.

Werneck - 9- Nr. 19/10 Pfarrgemeinde Mühlhausen Di., 18.05., 18.00 Uhr, Maiandacht an der Grotte. Anschließend gemütliches Beisammensein. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche statt. Danach treffen wir uns in der Alten Schule zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzl. Einladung. GT Rundelshausen Kindergartenfest im Kindergarten Schleerieth. Beginn um 14.00 Uhr. Näheres siehe unter Kindergarten Schleerieth. Seniorenkreis Schleerieth Mi., 19.05., 14.00 Uhr, Maiandacht. Anschließend gemütliches Beisammensein in der alten Schule. Der Historiker Wilhelm Böhm aus Schweinfurt erzählt, über den Einzug der Amerikaner 1945. Herzl. Einladung an alle Seniorinnen u. Senioren, auch aus Eckartshausen und Rundelshausen. Kindergarten Schleerieth Kindergartenfest im Kindergarten Schleerieth. Beginn um 14.00 Uhr mit Begrüßung und Aufführung der Kindergartenkinder. Anschließend Spielstraße, Kinderschminken und Eröffnung der Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Von 15. - 16.00 Uhr Schnuppermassage für Kopf und Nacken. Um 16.30 Uhr Kasperle-Theater. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einladung an alle. Auf ihren Besuch freuen sich die Kindergartenkinder. SG Schleerieth Sa., 15.05., 14.00 Uhr, U9, SG - Löffelsterz 13.00 Uhr, Hausen II - SG II So. 16.05., 15.00 Uhr Hausen I - SG I Mi., 19.05., 18.00 Uhr, U9, SG - Zeuzleben Do., 20.05., 21.00 Uhr, außerordentliche Spielerversammlung wegen Planung 2010/11. Vorankündigung: Sa., 19.06., Sonnwendfeuer mit gegrillten Makrelen. Der für So., 20.06., geplante Familienfahrradtag wird auf So., 11.07., verschoben. Anglergemeinschaft Schnackenwerth Die Anglergemeinschaft Schnackenwerth lädt am 15. und 16.05. zum Fischfest am Schnackenwerther See ein. Berichtigung: Sa., 15.05., Festbetrieb ab 18.00 Uhr, ab 20.00 Uhr Barbetrieb mit Cocktailbar. 10.00 Uhr, Frühschoppen, ab 11.00 Uhr Mittagstisch. Auf Ihr Kommen freut sich die Anglergemeinschaft Schnackenwerth. Senioren Schraudenbach Do., 20.05., ab 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Sportheim. Herzl. Einladung. SV Schraudenbach -Korbball Fr., 14.05., in Schraudenbach JU 15 18.00 Uhr SVS Grafenrheinfeld 18.40 Uhr SVS Heidenfeld Frauen Landesliga 19.15 Uhr SVS Eßleben 20.05 Uhr SVS Ettleben Mo., 17.05., in Schraudenbach JU 12 18.00 Uhr SVS Wipfeld 18.40 Uhr SVS - Erbsh./Sulzw. Frauen Landesliga 19.15 Uhr SVS Oberndorf 20.05 Uhr SVS Hambach Di., 18.05., Frauen 2 in Wasserlosen 19.15 Uhr SVS Wasserlosen 20.05 Uhr SVS Schwebenried Mi., 19.05., JU 15 in Schwanfeld 18.00 Uhr SVS Bergrheinfeld 18.40 Uhr SVS - Königsberg Besprechung aller Trainer wegen Mannschaftsmeldungen für Halle 2010/11 am Mo., 17.05.um ca. 21.00 Uhr am Sportplatz (nach Heimspiel 1. Mannschaft). Alle Neuzugänge im Bereich Jugend 19 / Frauen bitte zur Besprechung erscheinen oder den Trainern (Christopher/Schorsch) bescheid geben. -Frauengymnastik- Lust auf Spargel? Wir laufen in den Pfingstferien nach Arnstein zum Brücken Bäck. Interessierte bitte melden bei A. Haut oder in Liste nach den Gymnastikstunden eintragen. Treffpunkt am Sportheim am Do., 27.05. um 18.00 Uhr, (Ausweichtermin 01.06.) - Fußball Sa., 15.05., 16.00 Uhr, U 19, Schwebenried SVS 17.30 Uhr, Senioren, Zeuzl./Mühlh. SVS 13.00 Uhr, Stammheim II SVS II 15.00 Uhr, Stammheim I SVS I Do., 13.05., 13.00 Uhr, Röthlein II SVS II 15.00 Uhr, Röthlein I SVS I Pfarrei Schraudenbach Di., 18.05., 19.00 Uhr Marienfeier. Mitgestaltet v. Blaskapelle. Im Gottesdienst bedanken wir uns bei den ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäten und begrüßen die neuen Pfarrgemeinderäte. SV Schnackenwerth - Fußball - 15.00 Uhr SVS Albessingen -Korbball- Jug. 12 am Mo., 17.05., in Brebersdorf 18.00 Uhr Spgm Hergolshausen 18.40 Uhr Spgm Schwebenried Jug. 15 am Mi., 19.05., in Eßleben 18.00 Uhr Spgm Eßleben 18.40 Uhr Spgm Stettbach KDFB Schraudenbach Do., 20.05., 18.30 Uhr, Maiandacht mit Kirchenführung in Eckartshausen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Sportheim. Treffpunkt 18.00 Uhr an der Kirche. Bitte anmelden bei A. Haut oder A. Tonn bis zum 17.05. Herzl. Einladung. Bücherei Schraudenbach Do., 13.05., Bücherei nach den Gottesdienst geöffnet ca. 9.30 10.30 Uhr.

Werneck - 10 - Nr. 19/10 FF Schraudenbach Sa., 15.05., Kameradschaftsabend am Feuerwehrhaus. Ab 16.00 Uhr besuchen uns die Kiga Kinder. Herzl. Einladung. Aufbau 15.05. ab 10.00 Uhr. Bitte um zahlreiche Teilnahme. Spfr. Stettbach -Sportgelände- Am Sa., 22.05., wird am Sportgelände die Hecke gesäubert. Häckselgut kann von den Helfern mitgenommen werden. Um zahlreiche Mithilfe wird gebeten. - Fußball - Fr., 14.05., 17.00 Uhr, F-Jug., Ebertshausen Stettb./Zeuzl. Sa., 15.05., 12.00 Uhr, E-Jug., Werneck 3 Stettb./Zeuzl. 14.00 Uhr, D-Jug., Arnstein 2 Stettb./Zeuzl. 14.30 Uhr, C-Jug., JFG Hofheimer Land - Stettb/Zeuzl. 16.00 Uhr, A-Jug., Schwanfeld Stettb./Zeuzl. 10.30 Uhr, B-Jug., Dittelbrunn Stettb./Zeuzl. Mi., 19.05., 18.00 Uhr, F-Jug., Schleerieth Stettb./Zeuzl. Do., 20.05. 18.30 Uhr, C-Jug., Stettb./Zeuzl. - JFG AltmainSchorn 18.00 Uhr, E-Jug., SV Bergl SW Stettb./Zeuzl. Singkreis und KAB Stettbach Herzl. Einladung zur Maiandacht am So. 16.05., 17.00 Uhr, an der Kapelle, Stationsberg, Stettbach. Musikalische Gestaltung durch den Singkreis in der KAB. Bei Regen findet die Maiandacht in der Kirche St. Leonhard statt. SV Vasbühl - Fußball - Jug. - U 11 Sa., 15.05., 12.30 Uhr, Obertheres - Vasbühl Do., 20.05., 18.00 Uhr Geldersheim - Vasbühl Jug. - U 15 Sa., 15.05., 14.30 Uhr, Vasbühl - Geldersheim Do., 20.05., 18.00 Uhr Opferbaum - Vasbühl 1. Mannschaft 15.00 Uhr, Vasbühl - TG 48 SW - Korbball - Jug. 12 Mo., 17.05., Spieltag in Eckartshausen 18.00 Uhr Vasbühl - Niederwerrn I 18.40 Uhr Geldersheim - Vasbühl Jug. 15 C1 Do., 20.05., Spieltag in Üchtelhausen 18.00 Uhr Maibach - Vasbühl II 18.40 Uhr Vasbühl II - Geldersheim Frauen C1 Mo., 17.05., Spieltag in Wipfeld 19.15 Uhr Vasbühl - Wipfeld 20.05 Uhr Schwebheim - Vasbühl Sa., 15.05., Sportheim geschlossen. Sportheim geöffnet. MV Vasbühl - Gartenfest mit Fränkischem Tanz - Sa., 15.05., 16.00 Uhr Festbeginn, ab 19.00 Uhr Beatabend mit der Band Earthfire. ab 11.00 Uhr Mittagessen, 14.30 Uhr Ehrungen. Um 15.30 Uhr beginnt der Fränkische Tanz mit dem Musikverein Vasbühl. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. TSC Zeuzleben -Eisstockabteilung- Am Schießen mit einer Herrenmannschaft um den Kreispokal in Binsfeld. Beginn: 9.00 Uhr, Abfahrt: 8.00 Uhr. - Korbball Mo., 17.05., Jug. 12 in Schraudenbach 18.00 Uhr Erbshausen/Sulzwiesen - TSC 18.40 Uhr TSC Wipfeld Abfahrt: 17.15 Uhr Mo., 17.05., Frauen in Wipfeld 19.15 Uhr TSC Schwebheim 20.05 Uhr Wipfeld TSC Abfahrt: 18.15 Uhr Mi., 19.05., Jug. 9 in Geldersheim 18.00 Uhr Mühlhausen TSC 18.40 Uhr TSC - Erbshausen/Eßleben Abfahrt: 17.00 Uhr - Fußball - Fr., 14.05., 17.00 Uhr, U09, Ebertshausen Zeuzl./Stettb. Sa., 15.05., 12.00 Uhr, U11, Werneck 3 TSC 14.00 Uhr, U13, Arnstein 2 Zeuzl./Stettb. 14.30 Uhr, U15, JFG Hofheimer Land Zeuzl./Stettb. 16.00 Uhr, U19, Schwanfeld Zeuzl./Stettb. 17.30 Uhr Sen Zeuzl./Mühlh. Schraudenbach 10.30 Uhr, U17, Dittelbrunn Zeuzl./Stettb. 13.00 Uhr, TSC II Oberndorf II 15.00 Uhr, TSC I Oberndorf I Mo., 17.05., 18.00 Uhr, U09, Ploppelcup Viertelfinale Zeuzl./Stettb. Jahn SW Mi., 19.05., 18.00 Uhr, U09, Schleerieth Zeuzl./Stettb. Do., 20.05., 18.00 Uhr, U11, Bergl SW TSC 18.30 Uhr, U15, Zeuzl./Stettb. Altmain Schorn Pfarrei Zeuzleben 18.00 Uhr, Maiandacht an der Grotte anschl. gem. Beisammensein. Herzl. Einladung. Schweizer Freischütz, Zeuzleben Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Fr., 21.05., 20.00 Uhr, im Schützenhaus, Zeuzleben. Ferner vergessen Sie nicht das Schiessen um die Vereinsmeisterschaft. Aktive und passive Mitglieder werden getrennt gewertet. Cafe Klatsch Sonstiges Das etwas andere Cafe Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Do., 20.05., Spielnachmittag Maiandacht in Maibach an der Mariengrotte Die Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes, Kreisverband Schweinfurt, laden herzlich zur Maiandacht am 19.30 Uhr, in Maibach an der Mariengrotte, ein. Die Maiandacht wird von H. Pfarrvikar Michael Prokschi, sowie dem Landfrauenchor und der Musikkapelle Maibach gestaltet.

Werneck - 11 - Nr. 19/10 Für die Ortsverbände Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach und Zeuzleben Landfrauenausflug nach Öttingen am 15.06. Für Kurzentschlossene sind noch Anmeldungen bei den jeweiligen Ortsbäuerinnen möglich. Nähere Infos bei G. Göb, Tel. 4640, C. Redelberger, Tel. 1856, S. Rumpel, Tel. 1502, M. Vollmuth, Tel. 2678. Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./16./19.05., Dr. Schneider, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Marktfest 2010 im historischen Altort von Ebenhausen -Rahmenprogramm am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag- Sa., 22.05., 14. 19.00 Uhr, 14.00 Uhr Eröffnung, 17.00 Uhr Auftritt des Spielmannszug. So., 23.05., 11. 19.00 Uhr, 11.00 Uhr Marktbeginn, 15.00 Uhr Standkonzert. Wasserlöser Mai-Zauber der Genießermarkt für alle Sinne Am 15. und 16. Mai laden Wasserlöser Vereine sowie Handwerker und Künstler aus der Region zum 2. Mai-Markt ein. Stellenmarkt Zum baldmöglichsten Zeitpunkt suchen wir für unsere Heime Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer für den Pflegebereich, gerne auch in Teilzeitbeschäftigung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Krankenhausverwaltung Schloss Werneck, 97440 Werneck oder kontaktieren direkt den Heimleiter Herrn Keller, Tel. 09722/21-1457 Zum baldmöglichsten Zeitpunkt suchen wir einen Zivildienstleistenden für den Bereich Pflege in den Heimen Schloss Werneck. Diese Stelle ist vom Bundesamt für Zivildienst anerkannt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Krankenhausverwaltung Schloss Werneck, 97440 Werneck oder kontaktieren direkt Frau Meyer, Tel: 09722/21-1207. Wohnungsmarkt Familie sucht 3 Z.W. in Werneck zu mieten. Tel.: 0151-57470510 Suche EFH, Garage bzw. Carport, Garten, in Werneck und Ortsteil zu mieten (keine renovierungsbedürftigen Objekte) Tel. 945349 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 15./16.05., 19.05. Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Hebammenpraxis 0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 * * * *

Werneck - 12 - Zahnärztlicher Notfalldienst 14.05., Doreen Schulze-Berge, Franz-Schubert-Str. 20, Niederwerrn, Tel. 09721/48752 15./16.05., Regine Scherer, Rückertstr. 17, Schweinfurt, Tel. 09721/28782 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 14.05. Schönborn-Apotheke, Werneck 15.05. Rosen-Apotheke Poppenhausen 16.05. Hubertus-Apotheke, Arnstein 17.05. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 18.05. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 19.05. Rathaus-Apotheke, Euerbach 20.05. Martins-Apotheke, Arnstein Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 19/10

Werneck - 13 - Nr. 19/10

Werneck - 14 - Nr. 19/10

Werneck - 15 - Nr. 19/10

Werneck - 16 - Nr. 19/10