Kinder psychisch kranker Eltern Risiken, Resilienzen und Interventionen

Ähnliche Dokumente
Was stärkt Kinder psychisch kranker Eltern? Belastungen und Bewältigungsstrategien

Interventionsmöglichkeiten und Kooperation der verschiedenen Hilfesysteme

Belastungen und Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern Konsequenzen für die Praxis

wenn Kinder an sich selbst schon genug zu tragen haben Psychische Störungen der Eltern und Entwicklung von Kindern

Was kann man Kinder stärken? Beispiel

Resilienz ein Zauberwort? Aktueller Forschungsstand und Konsequenzen für die Praxis

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern

Situation der Familien und Hilfe durch Kooperation

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern

Coping und Resilienz bei Kindern

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN

Kinder psychisch kranker Eltern - Belastungen und Bewältigung

Kinder stärken Förderung von Copingstrategien

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

Der lange Schatten der Kindheit

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Kinder als Angehörige psychisch Kranker

ein spezifisches Angebot für junge erkrankte Mütter

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Depressive Eltern und ihre Kinder

Partnerschaft und Bindung bei schizophren erkrankten Menschen

Familie im Mittelpunkt

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Jens Zimmermann WIE KANN SCHÜLERN ZUR RESILIENZ VERHOLFEN WERDEN?

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken

1. Dortmunder Fachtag KAP-DO Dialog Psychiatrie und Jugendhilfe Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Verbindliche Kooperationen schaffen - komplexe Hilfen ermöglichen

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

MAMA, PAPA WAS IST LOS MIT EUCH? Wenn Kinder von psychisch erkrankten Menschen Hilfe brauchen.

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Belastungen und Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Prävention durch Intervention

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung

Kinder psychisch erkrankter Eltern

KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Coping in Familien mit schizophren erkrankten Eltern - gemeinsam und erfolgreich? Dipl.-Psychologin Juliane Kuhn

Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch erkrankten Eltern Förderung individueller und familiärer Bewältigungsstrategien

Kinder psychisch kranker Eltern

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

1. familiäre und Paarkonflikte. 2. Elterlicher Stress. 3. Geringe elterliche Lebensqualität psychisch. 4. Psychiatrische Symptome bei den Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Hilfen gemeinsam gestalten : 120 Kammermitglieder informierten sich in Fachvorträgen und Workshops

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Individuelle Risikofaktoren

Kinder psychisch und suchtkranker Eltern. Risiko und Resilienz

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Kinder psychisch kranker Eltern - Familiäre Belastungssituationen

STÄRKEN FÜR DAS AUF & AB DES LEBENS

Kinder psychisch kranker Eltern:

Kinder psychisch kranker Eltern Belastungen, Resilienzen und Hilfsmöglichkeiten

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

3 Die potentiellen Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Lebenswelt der Kinder 35

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Psychotherapie bei postpartaler Depression

Selbstwirksamkeit als Resilienzfaktor

Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Kinder psychisch kranker Eltern:

Übersicht über die Präsentation

Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Kinder psychisch kranker Eltern - Prävalenz, Risiken und familienorientierte Interventionen

KANU Gemeinsam weiterkommen. Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. JALTA Westfalen-Lippe

Depression aus Sicht von Angehörigen

Kinder aus belasteten Familien

Gesund von Anfang an

Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern - Prävalenz, Risiken und familienorientierte Interventionen

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Albert Lenz. Kinder psychisch kranker Eltern. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

BASISWISSEN : Psychisch kranke. Eltern und ihre Kinder

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern. Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern

«zurück Übersicht vor»

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Transkript:

Kinder psychisch kranker Eltern Risiken, Resilienzen und Interventionen Diplom-Psychologe Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) Telefon 05251-122556 E-Mail: a.lenz@katho-nrw.de

Überblick 1. Risiko und Belastung 2. Befunde aus der Resilienz- und Copingforschung 3. Ergebnisse aus dem DFG-Forschungsprojekt Schizophrenie und Elternschaft Individuelles Coping der Kinder Familiäres Coping 4. Ressourcen fördern präventive Interventionen

Elternschaftsrate Kein Unterschied in der durchschnittlichen Kinderzahl zwischen psychisch kranken und psychisch gesunden Menschen Etwa die Hälfte der psychisch erkrankten Frauen sind Mütter (Grube & Dorn, 2007; Hinden et al., 2006)

Ergebnisse aus der Risikoforschung Erkrankungsrisiko für Kinder psychisch kranker Eltern um das etwa 3-fache erhöht = Kinder stellen eine psychiatrische Risikogruppe dar Häufigkeitsrate psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter (Studien zur wahren Prävalenz : Rate 18 bis 21%)

Ergebnisse aus der Risikoforschung Metaanalysen haben gezeigt, dass etwa 61 % der Kinder von Eltern mit einer majoren Depression im Verlaufe der Kindheit/Jugend eine psychische Störung entwickeln (Beardslee, 2002; Beardslee et al., 2003). = allgemeines Risiko

Resilienz Antworten auf die Frage, warum Kinder Belastungen scheinbar unverletzt überstehen, liefert die Resilienzforschung Entscheidende Ansatzpunkte für Interventionen

Was heißt Resilienz? Resilienz = psychische Robustheit Fähigkeit in belastenden Lebensumständen, Risiken und Gefährdungen durch den Einsatz von Schutzfaktoren und Copingprozessen abpuffern oder abmildern zu können. (Masten & Powell, 2003).

Resilienz Resiliente Kinder sind keine Super-Kids Relativer Charakter der Resilienz: Resilienz bedeutet nicht die Abwesenheit psychischer Störungen, sondern die Fähigkeit, vorhandene Mechanismen zur Bewältigung zu aktivieren. Resilienz stellt keine zeitlich stabile, situationsübergreifende Eigenschaft dar. Resilienz entwickelt sich in der Auseinandersetzung zwischen Person und Umwelt (Masten & Powell, 2003)

Ergebnisse der Resilienzforschung Resiliente Kinder depressiv erkrankter Eltern engagiert in schulischen und sozialen Aktivitäten enge, vertrauensvolle Beziehung innerhalb und außerhalb der Familie (z.b. Verwandte oder Lehrer) angemessene kognitive Bewertung und Bewältigung der individuellen und familiären Stressfaktoren realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und Kompetenzen (Beardslee et al., 1998)

Ergebnisse der Resilienzforschung Generelle Schutzfaktoren (Bender & Lösel, 1998) Personale Schutzfaktoren Familiäre Schutzfaktoren Soziale Schutzfaktoren

Risikomindernde Bedingungen Personale Ressourcen positives Temperament (flexibel, aktiv, offen) positives Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitsüberzeugung situationsangemessenes Bewältigungsverhalten vorausplanendes Verhalten

Risikomindernde Bedingungen Familiäre Ressourcen stabile emotionale Beziehung zu einer Bezugsperson offenes, unterstützendes Erziehungsklima familiärer Zusammenhalt Modelle positiven Bewältigungsverhaltens Übernahme von Aufgaben im Haus und Förderung eigenverantwortlichen Handelns

Ergebnisse der Resilienzforschung Ergebnisse der Bella-Studie Familiäre Ressourcen wirken sich hinsichtlich psychischer Auffälligkeit deutlich protektiv aus, das heißt sie verringern stark die Wahrscheinlichkeit für psychische Störungen (Ravens- Sieberer et al., 2007).

Risikomindernde KatHO NRWBedingungen Aachen Köln Münster Paderborn Risikomindernde Bedingungen Soziale Ressourcen soziale Unterstützung positive Freundschaftsbeziehungen Positive Peerbeziehungen Integration in Vereine, Kirchengemeinde etc.

Kumulative Wirkung von Schutzfaktoren Je mehr Risikofaktoren als negative Entwicklungsprädiktoren vorliegen, umso mehr Ressourcen sind auch erforderlich, um an für sich ungünstige Entwicklungsverläufe positiv zu beeinflussen.

Ergebnisse der Resilienzforschung Spezifische Schutzfaktoren für Kinder psychisch kranker Eltern (Mattejat et al., 2000; Lenz, 2005) Alters- und entwicklungsadäquate Informationsvermittlung und Aufklärung der Kinder über die Erkrankung und Behandlung des Elternteils Adäquate individuelle und familiäre Krankheitsbewältigung (offener und aktiver Umgang)

Protektive Prozesse Ob Belastungen zu Auffälligkeiten und Störungen führen, hängt entscheidend von der Art und Weise des Umgangs mit diesen Anforderungen ab (Seiffge-Krenke & Lohaus, 2007). Coping / Bewältigung

Ergebnisse der Coping-Forschung Generelle Bewältigungsstrategien im Kindesalter Problemlösende Strategien Emotionsregulierende Strategien (konstruktive und destruktive Regulation) Suche nach sozialer Unterstützung (mit problemlösender und emotionsregulierender Funktion) Problemmeidung (Lohaus et al., 2001; Beyer & Lohaus, 2006)

Ergebnisse der Copingforschung Situationsangemessenheit der Copingstrategien Bestimmte Bewältigungsstrategien sind nicht per se günstig und andere ungünstig. Entscheidend ist vielmehr die Passung zwischen Merkmalen der Situation und dem Bewältigungsverhalten (Klein-Heßling & Lohaus, 2002; Seiffge-Krenke & von Irmer, 2007).

Coping der Kinder Kontrollierbarkeit der Situation = zentrale Dimension (Klein-Heßling & Lohaus (2002) In unkontrollierbaren Situationen eher - emotionsregulierende Bewältigungsstrategien - Problemmeidung oder - die Suche nach sozialer Unterstützung Seiffge-Krenke & von Irmer (2007) DFG-Projekt Schizophrenie und Elternschaft

Coping der Kinder (SVF-KJ) n=60; Alter: 8-14 (M= 10,6, SD=2.,039) Geschlecht: w 31, m 29 Testwert = 50 T df Sig. (2-seitig) Mittlere Differenz 95%-Konfidenzintervall der Differenz Untere Obere Ablenkung/Erholung -3,641 27,001-8,750-13,68-3,82 Soziales Unterstützungsbedürfnis 2,824 27,009 6,571 1,80 11,35 Aggression 2,468 27,020 4,321,73 7,91 T-Test Stressverarbeitung situationsübergreifend Ablenkung/Erholung signifikant niedriger ausgeprägt als bei den Kindern der Referenzpopulation Soziales Unterstützungsbedürfnis und Aggression signifikant höher DFG-Projekt Schizophrenie und Elternschaft

Bewältigung derr Kinder Coping-Typen Statistische Clusteranalyse in Kombination mit phänomenologischer Betrachtung der Profile und Qualitativer Inhaltsanalyse (n=60) Typ I geringe Ablenkungsfähigkeit Ungünstige Emotionsregulation (hohe Aggressionswerte, geringe Fähigkeit zur Erholung) Geringe Bagatellisierung Geringe Situationskontrolle N = 20 Typ II Hohe Situationskontrolle, hohe Verantwortungs- Übernahme hohes soziales Unterstützungsbedürfnis hohe positive Selbstinstruktion Bagatellisieren Geringe Resignation N = 22 Typ III unauffällige Werte des SVF-KJ (40<T<60) Unauffälligkeiten bei QIA des Copings N = 18 DFG-Projekt Schizophrenie und Elternschaft

Coping-Typen und psychische Auffälligkeit Bei Kindern mit externaler Störung besteht ein signifikanter Zusammenhang mit Coping-Typ I (r=.405, p= 0,016) Kinder des Coping Typs I leiden vermehrt unter externalen psychischen Auffälligkeiten Coping III: klinisch unauffällige Kinder Coping II: kein statistisch signifikanter Zusammenhang, allerdings erhöhtes Risiko für psychische Störung, da hohe Situationskontrolle zu Überforderung führt (Kuhn, Lenz & Jungbauer, 2010; Lenz, Kuhn & Jungbauer, 2011)

Familiäres Coping Das Bemühen mehrerer Personen (Eltern bzw. einiger/aller Familienmitglieder), durch Einbringen und Bündeln individueller Ressourcen, Belastungen zu bewältigen (Lyons, 2004). Beispiel: Dyadisches Coping auf der Paarebene (Bodenmann, 2006)

Familiäres Coping Da Kindern alters- und entwicklungsbedingt bestimmte Copingstrategien nicht zur Verfügung stehen, sind sie bei der Bewältigung der Belastungen auf Eltern und andere Bezugspersonen angewiesen (Compas et al., 2001).

Familiäres Coping Günstige Bewältigungsstrategien Konstruktives emotionsbezogenes elterliches Coping (Eltern bemühen sich, durch gemeinsame Aktivitäten um Entspannung und Ablenkung) Problembezogenes elterliches Coping (Eltern suchen nach Lösungsmöglichkeiten in einer offenen innerfamiliären Atmosphäre) Problembezogenes delegiertes elterliches Coping (Der gesunde Partner übernimmt auf Aufforderung des erkrankten Elternteils die Verantwortung für die Kinder)

Familiäres Coping Ungünstige Bewältigungsstrategien Destruktives emotionsbezogenes gemeinsames Coping (Die familiären Interaktionen haben aggressiven, feindseligen, kritisierenden Charakter) Ambivalente Bewältigungsstrategien Emotions- und problembezogenes delegiertes Coping der Kinder A) Instrumentelle Parentifizierung B) Emotionale Parentifizierung

Belastungen der Kinder aus der Sicht der Eltern Psychisch kranke Eltern sind sensibel für die Probleme und Belastungen ihrer Kinder und können diese wahrnehmen und benennen: 80 % der psychisch kranken Eltern sehen ihre Kinder als belastet durch die Erkrankung (Kölch et al., 2007)

Konsequenzen für die Praxis Wahrnehmung der psychisch Kranken in ihrer Rolle als Mutter und Vater in der Therapie Fragen nach den Kindern Fragen nach Belastungen und Problemen Fragen nach Unterstützungsbedarf Wahrnehmung der Kinder als Angehörige Aufbau einer funktionalen Kooperation zwischen Kinderund Jugendhilfe und dem Gesundheitssystem als Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen (Lenz, 2008; 2010)

Kooperation als Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen Kooperation vor allem zwischen Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheitssystem (ergibt sich durch dem Versorgungsauftrag der beiden Hilfesysteme) Kooperation mit Kliniken, Beratungsstellen und niedergelassenen Psychiatern und Psychotherapeuten (Lenz, 2010). Kooperation ein Wirkfaktor für erfolgreiche psychosoziale / psychotherapeutische Arbeit

Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Frühe Hilfen Interaktionszentrierte Mutter-Kind-Therapie; Feinfühligkeitstraining, entwicklungspsychologische Beratung (z.b. STEEP; Das Baby verstehen ) Mutter-Kind-Behandlung: gemeinsame stationäre Aufnahme von Mutter und Kind (z.b. Wortmann-Fleischer et al., 2006) Ziel: Förderung und Stärkung der Bindung, Erhalt der Beziehung

Präventive Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Förderung des Bewältigungsverhaltens Ziel: Kinder sollen gemeinsam mit ihren Eltern Fähigkeiten erlernen, sich situationsangemessen mit Anforderungen und Belastungssituationen in ihrem familiären und sozialen Alltag auseinanderzusetzen (Lenz, 2010 Ressourcen fördern ) Familiensetting

Förderung des Bewältigungsverhaltens 1. Schritt: Stopp! Was deine Probleme? Was deine die Sorgen Was genau sind deine Probleme und Sorgen? Wann treten sie auf? Wo treten sie auf? Wie fühle ich mich dabei?

Förderung des Bewältigungsverhaltens 2. Schritt: Welche Lösungen gibt es? Was kann ich tun? Fallen mir noch andere Möglichkeiten ein? Was kann ich auch noch tun? Das ist eine Möglichkeit. Was fällt dir noch ein? Vorteile und Nachteile werden gemeinsam identifiziert

Förderung des Bewältigungsverhaltens 3. Schritt: Was ist die beste Lösung? Kann ich die Sache selber in die Hand nehmen oder ist es besser, jemanden um Unterstützung zu bitten? Kann ich die Situation aktiv verändern oder ist es besser, mich abzulenken, zu entspannen..? Welche Gefühle werden bei mir und den anderen Personen ausgelöst, wenn ich diese oder jene Lösung durchführe?

Förderung des Bewältigungverhaltens Eltern haben unterstützende Funktion Motivieren das Kind für weitere Lösungen Bringen eigene Vorschläge ein Sichern Hilfe bei Lösungen zu

Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Familienorientierte Hilfen Stärkung der Erziehungskompetenz Programme müssen auf die Lebenssituation psychisch kranker Eltern zugeschnitten sein und die besonderen Belange und Problemlagen berücksichtigen (z.b. Triple P; Starke Eltern Starke Kinder ) Förderung der familiären Kommunikation Ziel: Wege aus der Tabuisierung zu beschreiten, offenen Umgang mit Krankheit, Sorgen und Ängsten zu erreichen (Lenz, 2010 Ressourcen fördern )

Förderung der familiären Kommunikation Förderung offener Kommunikation bei den Eltern Sprechen Sie von Ihren Beobachtungen, ihren eigenen Gedanken, ihren Eindrücken und Gefühlen. Kennzeichen dafür ist der Ich- Gebrauch: Ich sehe Ich habe den Eindruck. Versuchen Sie, sich zu öffnen und zu formulieren, was in Ihnen bei Ihren Wahrnehmungen vorgeht. Äußern Sie Ihre Gefühle und Eindrücke direkt.

Förderung der familiären Kommunikation Kommunikationsregeln für Kinder (nach Görlitz) Suche dir den Zeitpunkt sorgfältig aus! Sei respektvoll! Äußere deine Gedanken und Gefühle direkt! Streng dich an, auch ihren Standpunkt zu sehen! Sprich mit gemäßigter Stimme! Achte auf dein Verhalten! Sei kompromissbereit!

Aktivierung sozialer Ressourcen Stärkung der Netzwerkorientierung Förderung und Stärkung der Bereitschaft auf eine anderer zuzugehen, Rat und Unterstützung einzuholen Peer Counseling Unterstützung durch andere Kinder, die über einen vergleichbaren Erfahrungshintergrund verfügen Netzwerkkonferenz und Patenschaften Gruppeninterventionen

Förderung der Selbstwirksamkeit Durch Partizipation im Sinne von Teilhabe an Entscheidungen und Anlegenheiten, die die Kinder betreffen. Befähigung über Wissensvermittlung und Aufklärung Die Kinder werden dadurch ermutigt, ihre eigenen Kräfte und Kompetenzen (wieder-)zu entdecken Empowerment

Psychoedukation für Kinder Psychoedukation ist ein dialogischer Prozess, in dem die Kinder ermutigt werden, Fragen zu stellen und ihre Informationsbedürfnisse zum Ausdruck zu bringen (Lenz, 2010 Ressourcen fördern ). Wissen befähigt Kinder Never too young to know (P.R. Silverman)

Befund aus der Resilienzforschung Wissen über die Krankheit erhöht die Widerstandsfähigkeit der Kinder gegenüber Belastungen: vermittelt Hoffnung, ermöglicht Verstehen befähigt, ein Gefühl der Kontrolle und Selbstwirksamkeit zu entdecken und gewährt Einsichten in problematische Erklärungszusammenhänge = spezifischer protektiver Faktor

Psychoedukation für Kinder Was wollen die Kinder wissen? Das Informationsbedürfnis bezieht sich nicht in erster Linie auf die Diagnose, sondern auf die Auswirkungen der Erkrankung auf den Alltag und das Erleben des Kindes.

Psychoedukation für Kinder Informationsbedürfnisse der Kinder (Lenz, 2005) Umgang im familiären Alltag: Wie soll ich mich dem kranken Elternteil gegenüber verhalten? Wie soll ich auf Äußerungen und Verhaltensweisen des kranken Elternteils reagieren? Wie kann ich Vater oder Mutter unterstützen? Mögliche Veränderungen im Familienleben: Wird sich mein Leben ändern und wenn ja, wie? Wer wird für mich sorgen? Krankheitsursachen und Verlauf der Krankheit: Gefahren der Verschlechterung. Unterschiede zwischen psychischer Krankheit und körperlicher Krankheit. Erbeinflüsse: Angst vor einer möglichen eigenen Erkrankung.

Psychoedukation allgemeine Regel Kinder haben ein Recht, die Wahrheit über die Krankheit zu erfahren sie müssen nicht alle Details erfahren (insbesondere jüngere Kinder wären damit emotional und kognitiv überfordert) sie müssen aber über alle wesentlichen Veränderungen informiert werden sowie über alle Angelegenheiten, die sie betreffen sie brauchen auch die Sicherheit, die Wahrheit erfahren zu haben

Altersangemessene Psychoedukation Krankheitsinformationen für Kinder bis zum 3. Lebensjahr Kind sollte erfahren Mutter oder Vater ist krank. Es ist nicht schuld. Es hat nichts falsch gemacht. Mama geht es heute nicht gut, sie ist müde und traurig. Wenn es ihr wieder besser geht, spielt sie wieder mit dir.

Altersangemessene Psychoedukation Kinder vom 3. bis zum 6. Lebensjahr Fragen, die Kinder oftmals nicht zu stellen wagen Bin ich schuld? Wer passt auf mich auf? Wer bringt mich ins Bett? Wer tut mit mir das, was der erkrankte Elternteil bislang getan hat? Wer kocht das Mittagessen?

Altersangemessene Psychoedukation Kinder vom 3. bis zum 12. Lebensjahr Das Kind sollte in dem ersten Gespräch erfahren: Mutter oder Vater ist krank Die Krankheit heißt Mutter oder Vater ist in die Klinik gekommen, damit die Ärzte besser helfen können Für das Kind werden sich momentan diese oder jene Veränderungen ergeben

Psychoedukation 13-18 Jahre Fragen der Jugendlichen Ist die Krankheit erblich? Bin ich schuld an der Erkrankung? Wie kann ich meine Mutter/ Vater unterstützen? Inwieweit muss ich Verantwortung übernehmen? Was wird aus der Familie, wenn ich erwachsen bin?

Literatur Albert Lenz (2010) Ressourcen fördern Materialien für die Arbeit mit Kindern und ihren psychisch kranken Eltern Göttingen: Hogrefe

Literaturhinweis Albert Lenz (2011) Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-verlag

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!