ACONCEPT 50 JAHRE ERFAHRUNG 100% SWISS HANDMADE

Ähnliche Dokumente
BIOMECHANISCHE FAHRRADANALYSE

Dr. Wolfgang Sinn Dr. Gräfin v. Luckner Orthopädie Schuhtechnik Kreißl. altungsanalyse

Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen. Das Premium-Modell

AUSTRIA ENDLICH SCHUHEINLAGEN DIE WIRKEN.

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen?

Schritt für Schritt zum gesunden Fuss. Orthopädische Schuheinlagen

CARBON TECHNIK. igli Carbon-Einlagen. Dynamische Unterstützung für Ihre Füße. medi. ich fühl mich besser.

Im Unterschied zu herkömmlichen Passiv -Einlagen werden sensomotorische Aktiv -Einlagen individuell auf die Fußmuskulatur des Patienten angepasst.

Diagnose PAT IENT. Arzt SCHMERZ. Therapie. Operation. Medikamente

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers

LauFen, aber richtig!

Einlagen. Gesunde Schuhe.

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser.

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

extrakorporale stoßwellentherapie

Ambulante Rehabilitation

DR. MED. MICHAEL HANISCH Facharzt für Orthopädie Chirotherapie Akupunktur. Medizinische Wahlleistungen

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

das fuß- und laufkompetenzzentrum in oberösterreich

Das Rückenprogramm H I L F T. Ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Sportmedizinische Untersuchung

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten. Patella Pro Ottobock 1

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten


Informationen über ein einzigartiges Kombinationsprinzip

BESSER LAUFEN Bewegungsanalytik in 5-D

Dieter Dorn und seine Methode 16

PATIENTENINFORMATION. Dynamisch-ganzheitliche Analyse des Bewegungsapparates. Wissenschaftlich fundiert!

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Barfußlaufen mit Schuh

extrakorporale stoßwellentherapie

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

1 Alter ist keine Krankheit 15 2 Heilgymnastische Übungen 17

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN

Liebe Patientin, lieber Patient

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Altern bedeutet Veränderung und beginnt eigentlich mit der Geburt.

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie

Haben Sie Schmerzen oder Verspannungen? TESTEN SIE, ob Ihre Füße daran schuld sind!

Trainieren an den. modernsten Geräten der Welt. Unsere Trainingsgeräte. - für Ihre Gesundheit und Fitness

1 Alter ist keine Krankheit Heilgymnastische Übungen...17

Ihre Füße die Basis Ihres Körpers.

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Schlafen Sie gut? Diese Frage ist für die Gesundheitsvorsorge eine besonders wichtige!

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit

FAHRRAD-ANALYSE. Biomechanische Fahrradanalyse - Sitzpositionsanalyse

JAHRESSTATISTIKEN QUALITY REPORT 2016 (PRE-RELEASE) SPIRALDYNAMIK MED CENTER AG SCHWEIZ

Dem Schmerz auf der Spur.

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

PATIENTENINFORMATION. Muskelfunktionsdiagnostik. Lösungen für Ihre Muskelverspannungen

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Henne oder Ei!? Wirbelsäulenschmerzen. Kiefergelenk? Halswirbelsäule (Unfall!?) Wer war zuerst da!? Beckenschiefstand!? Beinlängendifferenz

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

WORAUF STEHEN SIE? dennda EINLAGEN- UND WAS SIE SCHON IMMER DARÜBER WISSEN WOLLTEN. dennda. Bei Fragen sind wir immer gerne für Sie da!

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

WILLKOMMEN IN DER PRAXIS FÜR GANZHEITLICHE ORTHOPÄDIE

JAHRESSTATISTIKEN QUALITY REPORT 2015 SPIRALDYNAMIK MED CENTER AG SCHWEIZ

Sportanatomie. Click here if your download doesn"t start automatically

DIESE KRANKHEITEN KLINGEN WITZIG, TUN ABER WEH Vorsicht bei Knorpel-Glatze und Gelenk-Kater

So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor

Wir helfen bewegen Für Fuß und Schuh die passenden Orthopädischen Einlagen

Das künstliche Kniegelenk

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

THEMA PHYSIOMAGAZIN 1/14

Basis-Presseinformation Produktseiten Stand Mai 2013

7. Oktober 2010, Bern

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Spreizfuß mit Hallux valgus

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Training für den PSOAS

Haltungskorrektur durch sensomotorische Einlegesohlen

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF

Spiraldynamik Einführung in das Bewegungs- und Therapiekonzept

BEWAHREN SIE SICH DIE FREUDE AM SPORT

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Zertifiziert nach aktueller DIN EN ISO 20347:2012. OP-Schuhe

Balgrist Tec AG Orthopädie-Schuhtechnik. Orthopädische Schuheinlagen. Balgrist Tec AG

Rückenprobleme? Es gibt eine Lösung! Von der konservativen bis zur operativen Therapie

Endoprothetik / Gelenkersatz

Transkript:

SA ACONCEPT 50 JAHRE ERFAHRUNG 100% SWISS HANDMADE

In den letzten Jahren zeigte sich vermehrt, dass ein erheblicher Teil der akuten und chronischen Schmerzsyndrome am Bewegungsapparat durch Fehlstellungen im Fuss-, Bein- und Rückenbereich verursacht werden. Schon geringgradige Abweichungen von den physiologischen Achsen wirken sich dabei erheblich aus. Oft verkannt als Ursache dauernder Schmerzen, werden sie unter dem Begriff «chronifizierte Schmerzsyndrome ohne fassbare Ursache» als therapeutisch nicht angehbar abgetan. Wenn derartige Fehlstellungen über Jahre unbehandelt bleiben, kann es zu irreversiblen Abnützungserscheinungen kommen. Die aktuelle Situation der Schweizer Bevölkerung spricht für sich: - Rund 30% der ärztlichen Konsultationen sind auf Beschwerden im muskulo-skelettalen Bereich (Gelenke, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder) zurückzuführen. - Etwa 20% der Frühinvalidisierungen sind durch Erkrankungen des Bewegungsapparats bedingt. - Über 90% der untersuchten Stellungspflichtigen weisen Fehlhaltungen auf und 39% leiden bereits unter Fuss-, Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen. Aspekte der «Fehlstatik», des «Schief-Stehens» und «Schief- Gehens» müssen deshalb frühzeitig erkannt und korrigiert werden! SA ACONCEPT 50 JAHRE ERFAHRUNG

Alfred Elsig sen. Seit 1961 beschäftigt sich Alfred Elsig mit Problemen rund um den Bewegungsablauf des Menschen. Als aktiver Leistungssportler sowie Betreuer vieler Sportlergrössen konnte er schon früh die Zusammenhänge zwischen Leistungsfähigkeit und fehlerhafter Körperstatik erkennen. Diese Erkenntnisse, gekoppelt mit einer langjährigen Forschungstätigkeit führten zur Entwicklung einer sehr effizienten und kostengünstigen Untersuchungs- und Behandlungsmethode zur Bekämpfung von Fuss-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen. Eine Methode, die heute in der Medizin international ebenso bewährt wie populär ist und ihn zu einem an Universitäten und Symposien gefragten Referenten und Spezialisten macht. Aus der einstigen Einmann-Praxis in Brig entstand das renommierte Institut für Physiometrie und Orthopädie SANA CONCEPT bestehend aus medizinischen, wissenschaftlichen und orthopädischen Fachspezialisten sowie einem nationalen und internationalen Partner-Ärztenetz. Das in zweiter Generation geführte Unternehmen verpflichtet sich ganz der Philosophie seines Begründers, Pioniers und heutigen Forschungs- und Entwicklungschefs und steht für Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit und Qualität. Ganzheitlich, um komplexe Probleme besser erfassen und lösen zu können und nachhaltig, um eine kurzfristige Scheinoptimierung zu verhindern. Tausende von zufriedenen Kundinnen und Kunden sind sichtbarer Beweis dieser Qualitätsstrategie - seit über 50 Jahren.

Das menschliche Skelett besteht aus einer Kette von sich gegenseitig beeinflussenden statischen Segmenten. Der Fuss gilt als Basis des gesamten Haltungsaufbaus. Bei der Untersuchungs- und Behandlungsmethode nach Alfred Elsig wird die Gesamtstatik des Körpers deshalb vom Fuss her korrigiert und positiv beeinflusst. Bereits Beinlängenunterschiede von 3 bis 5 mm in Verbindung mit der Korrektur der Fussund Beinstatik fallen dabei ins Gewicht. Ursachen von Fuss-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen Fehlstellungen der Füsse und Beine Wirbelsäulenverkrümmungen Beinlängendifferenz Schonstellung infolge Schmerzen ungeeignetes Schuhwerk Fussveränderungen Beckenschiefstand Beckenrotation Schultertiefstand Fehlhaltung verkürztes linkes Bein Wirbelsäulenverkrümmung Kopf kompensiert - verspannt! normale Haltung Hüftgleichstand normaler Wirbelsäulenverlauf Kopf zentriert

Unsere nach Kundenbedürfnissen wie Schmerzfreiheit, Leistungssteigerung und Prävention ausgerichtete Produktepalette liefert massgeschneiderte Problemlösungen: ALLROUND Einlagen für den Alltag, Sport und Beruf. MED Einlagen nach Krankheitsbildern wie Fersensporn, Knie- und Hüftarthrosen, Bandscheibenschäden, Achillodynie, Morton- Neuralgie u.a. PROF Einlagen nach Berufsgattungen - Stehberufe, Gehberufe, Sitzberufe, besondere Berufe. KIDS Einlagen für Kinder bei Knick-, Senk-, Plattfüssen, X- und O-Beinen u.a. SPORTS Sportartspezifische Einlagen für Golf, Ski, Jogging, Wandern, Rad, Tennis, Fussball u.a. SA ACONCEPT 50 JAHRE ERFAHRUNG 100% SWISS HANDMADE

Bei «Physiometrie Static» handelt es sich um eine gesamtstatisch differenzierte Messmethode die es ermöglicht, die Körperstatik genau zu analysieren, um Muskeldysbalancen, funktionelle Störungen der Gelenke sowie die dadurch bedingten Schmerzsyndrome positiv zu beeinflussen bzw. zu beheben. Sämtliche Produkte basieren auf Daten gesamtkörperstatischer und -dynamischer Messungen, Muskelfunktionsdiagnostik, Trittspuranalyse sowie statischer Berechnungen, die in unseren Untersuchungszentren in der Schweiz und in Deutschland durchgeführt werden. Soleo-Kalkanear-Linie vor der Korrektur Soleo-Kalkanear-Linie nach der Korrektur

b a a) Abweichung der Tibia-Metatarsal-Linie b) Verschiebung des Patella-Rotations-Punktes Tibia-Metatarsal-Linie sowie Patella-Rotations-Punkt achsengerecht Lumbotransversal-Achse vor der Korrektur Lumbotransversal-Achse nach der Korrektur

Das auf millimetergenauer Messung beruhende «System Alfred Elsig» besticht durch zwei entscheidende Attribute: gesamtstatisch wirkend Bei der Untersuchungsmethode wird neben der Fussstatik die gesamte Körperstatik miteinbezogen «Knie-, Hüft-, Rücken- und Kopfbereich». muskelaktivierend Mit den orthopädischen Einlagen wird das Muskelspiel der Füsse, der Beine sowie des gesamten Körpers gleichmässig gefördert d.h. gestärkt und dadurch normalisiert «Unterstützung der muskulären Balance». Bei SANA CONCEPT wird jedes einzelne Produkt mit viel Liebe zur Präzision in eigenen Produktionswerkstätten in der Schweiz hergestellt. Die Vielfalt der Faktoren verlangt eine aufwendige Handfertigung der Einlagen. Zur Anwendung gelangen ausschliesslich auserlesene Materialien, mit exakten Herkunftsangaben. Mit dieser Produktionsweise bürgen wir für einen exzellenten Tragkomfort, Qualität, Wirksamkeit und Beständigkeit der Produkte. SA ACONCEPT 100% SWISS HANDMADE

Vorbeugung von Gelenkabnützungen im Fuss-, Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenbereich (Prophylaxe). Vermeidung weiterer Schädigung des Bewegungsapparates, insbesondere des Knorpels (Schadensbegrenzung). gleichmässige Druckverteilung auf die Gelenke und die Wirbelsäule. bestmögliche Belastbarkeit. funktionell korrektes Muskelspiel (muskuläre Balance). verbesserte Stabilität / Gleichgewicht. Leistungssteigerung infolge Optimierung des Bewegungsablaufs. Schmerzlinderung / Schmerzfreiheit. verbesserte Lebensqualität. optimale Kraftübertragung. SA ACONCEPT 50 JAHRE ERFAHRUNG

Zahlreiche wissenschaftliche Studien an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland zeigen, dass durch die Behandlungsmethode nach Alfred Elsig - bei durchschnittlich 40% aller Fälle absolute Schmerzfreiheit - und bei weiteren 50% eine wesentliche Linderung der Fuss-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen erreicht werden kann. Diese konservative Therapiemöglichkeit weist in besonderem Masse Präventivwirkung auf. Sie reduziert neben der Behebung von akuten Schmerzsyndromen die von bestimmten Achsenfehlstellungen zu erwartenden krankhaften Sekundärfolgen. Präventiv, auch nach Unfällen und Operationen. «Konnte nach vier erfolglosen chirurgischen Eingriffen dank Ihren Einlagen nach mehr als 10-jähriger Wettkampfpause sogar den Jungfraumarathon bestreiten.» J. Sch., Bremgarten CH, Sportler «Es ist erstaunlich und erfreulich, dass ein so einfaches und billiges Mittel wie die Einlagen einer über 20-jährigen Periode von Rückenschmerzen und Bemühungen vieler sogenannter Spezialisten ein Ende bereiten konnte. Vielen Dank.» P. Sch., Köniz CH «Allein die Tatsache, dass ein Kind ohne weitere Aufforderung der Erwachsenen die Einlagen selbständig in die entsprechenden Schuhe einbringt und auch wirklich trägt, spricht eine eigene Sprache.» Dr. med. K.-H. V., Langenau D

Lassen Sie Ihre Körperstatik bei einem unserer Partnerärzte oder Physical Static Analysten überprüfen. Die SANA CONCEPT verfügt über mehrere Untersuchungszentren in der Schweiz und in Deutschland. Gerne stehen wir Ihnen für eine telefonische Beratung, Terminvereinbarung oder nähere Informationen zur Verfügung. SANA CONCEPT AG Institut für Physiometrie und Orthopädie Bahnhofstrasse 12 CH - 3900 Brig Telefon +41 (0)27 922 27 90 Telefax +41 (0)27 922 27 91 www.sana-concept.ch info@sana-concept.ch Ihr Vertrauensarzt Copyright by SANA CONCEPT