SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin

Ähnliche Dokumente
1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren / Kommunizieren / Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge)

Curriculum Mathematik Klasse 5

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE SEKUNDARSTUFE I UND II

Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogenen Kompetenzen Methodische Vorgaben/Erläuterungen/ Ergänzungen

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik Sekundarstufe I (G8) Stand: September 2013

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Illustrierung der Änderungen vom Kernlehrplan. Sekundarstufe I. Gymnasium (G8). Mathematik (2007)

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Klasse 9. Zeitdauer (in Wochen) Arithmetik/Algebra mit Zahlen und. Schülerinnen und Schüler

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, Witten. Schulinternes Curriculum. Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 9 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 8. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Termumformungen

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Inhaltsbezogene Kompetenzen

4 Wochenstunden Mathematikunterricht

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik - Klasse 9

Inhaltsbezogene Kompetenzen Der Schüler kann...

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Schulinternes Curriculum Mathematik 9

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Jahrgangsstufe 5. Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009.

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Schulinternes Curriculum Mathematik der Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 des Anne-Frank-Gymnasiums Werne auf der Grundlage

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 9

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10.

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 _ Stand:Okt.2015

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik CJD Christophorusschule Gymnasium Versmold

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 9 -

Schulinterner Lehrplan Mathematik Erweiterungskurs Klasse 9

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 9. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Aufgabentyp Bemerkungen.

Band 7. Realisieren: einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph, Gleichung) eine passende Realsituation

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 (G9) Einleitung Im Folgenden werden Kompetenzen benannt, die Schülerinnen und Schüler am

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen

Stand: Schulinternes Curriculum Mathematik für die Jahrgänge 5 und 6 nach G8

Unterrichtsvorhaben I: Geometrie

Jahrgangsstufe 5. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klassen 5 & 6

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Mathematik 8 Version 09/10

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Schulinternes Curriculum Mathematik 9

Transkript:

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str. 0 77 St. Augustin

Die Zahlen in den rechten Spalten beziehen sich auf die jeweiligen Kapitel des Lehrbuches Elemente der Mathematik aus dem Schroedel-Verlag, das in den Klassen der SI eingeführt ist. Kompetenzen Klassen und Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Schülerinnen u. Schüler. Klasse Klasse Darstellen stellen Zahlen auf verschiedene Weise dar (Zahlengerade, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform),,, stellen einfache Bruchteile auf verschiedene Weise dar: handelnd, zeichnerisch an verschiedenen Objekten, durch Zahlensymbole und als Punkte auf der Zahlengerade; sie deuten sie als Größen, Operatoren und Verhältnisse und nutzen das Grundprinzip des Kürzens und Erweiterns von Brüchen als Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung,, deuten Dezimalzahlen und Prozentzahlen als andere Darstellungsform für Brüche und stellen sie an der Zahlengerade dar; führen Umwandlungen zwischen Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl durch stellen Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten dar, Ordnen ordnen und vergleichen Zahlen und runden natürliche Zahlen und Dezimalzahlen alle Kapitel alle Kapitel Operieren führen Grundrechenarten aus (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) mit natürlichen Zahlen einfachen Brüchen, endlichen Dezimalzahlen ganzen Zahlen bestimmen Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen und wenden Teilbarkeitsregeln für,,, 0 an Anwenden wenden ihre arithmetischen Kenntnisse von Zahlen und Größen an, nutzen Strategien für Rechenvorteile, alle Kapitel alle Kapitel Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Systematisieren bestimmen Anzahlen auf systematische Weise,,, Funktionen Beziehungen und Veränderungen beschreiben und erkunden Schülerinnen und Schüler Klasse Klasse Darstellen stellen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen dar alle Kapitel alle Kapitel Interpretieren lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen in einfachen Sachzusammenhängen ab alle Kapitel alle Kapitel erkunden Muster in Beziehungen zwischen Zahlen und stellen Vermutungen auf Anwenden nutzen gängige Maßstabsverhältnisse alle Kapitel alle Kapitel

Geometrie ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form erfassen Schülerinnen und Schüler Klasse Klasse Erfassen verwenden die Grundbegriffe Punkt, Gerade, Strecke, Winkel, Abstand, Radius, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch zur Beschreibung ebener und räumlicher Figuren,, benennen und charakterisieren Figuren und Grundkörper (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Rauten, Trapeze, Kreis, Dreieck (rechtwinklige, gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke, Quader, Würfel) und identifizieren sie in ihrer Umwelt Konstruieren zeichnen grundlegende ebene Figuren (parallele und senkrechte Geraden, Winkel, Rechtecke, Quadrate, Kreise) und Muster auch im ebenen Koordinatensystem (. Quadrant) skizzieren Schrägbilder, entwerfen Netze von Würfeln und Quadern und stellen die Körper her Messen schätzen und bestimmen Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken, Dreiecken, Parallelogrammen und daraus zusammengesetzten Figuren schätzen und bestimmen Längen, Winkel, Umfänge von Vielecken sowie Oberflächen und Volumina von Quadern,,,,,,,,,,, Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten Schülerinnen und Schüler Klasse Klasse Erheben erheben Daten und fassen sie in Ur- und Strichlisten zusammen,,,, Darstellen stellen Häufigkeitstabellen zusammen, veranschaulichen diese mithilfe von Säulen- und Kreisdiagrammen, Auswerten bestimmen relative Häufigkeiten, arithmetische Mittel und Median, Beurteilen lesen und interpretieren statistische Darstellungen,,,,, Inhalte Mathematik in und Arithmetik/Algebra Funktionen Geometrie Stochastik Grundrechenarten Tabellen Ebene Figuren Ur- und Strichlisten Ganze Zahlen (nur + und ) Diagramme Umfang und Fläche von Häufigkeitstabellen, Einfache Brüche Maßstab Dreiecken und Vierecken Säulendiagramme, Endl. Dezimalz. Quader und Würfel Kreisdiagramme Größen Oberflächen u. Volumen Arithmetisches Mittel, Median Ordnen, Runden, Vergleichen Schrägbilder, Netze, Körpermodelle Zahlengerade Rechenvorteile Teiler, Vielfache

Kompetenzen Klassen 7 und 8 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Schülerinnen u. Schüler. Klasse 7 Klasse 8 Ordnen ordnen und vergleichen rationale Zahlen Operieren wenden das Radizieren als Umkehren des Potenzierens an; sie berechnen und überschlagen Quadratwurzeln einfacher Zahlen im Kopf führen Grundrechenarten für rationale Zahlen aus (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) fassen Terme zusammen, multiplizieren sie aus und faktorisieren sie mit einem einfachen Faktor; sie nutzen binomische Formeln als Rechenstrategie lösen lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen sowohl durch Probieren als auch algebraisch und grafisch und nutzen die Probe als Rechenkontrolle Anwenden verwenden ihre Kenntnisse über rationale Zahlen, lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme 7, zur Lösung inner- und außermathematischer Probleme Systematisieren unterscheiden rationale und irrationale Zahlen Geometrie ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form erfassen Schülerinnen und Schüler Klasse 7 Klasse 8 Erfassen benennen und charakterisieren Prismen und Zylinder und identifizieren sie in ihrer Umwelt Konstruieren zeichnen Dreiecke aus gegebenen Winkel- und Seitenmaßen Messen schätzen und bestimmen Umfang und Flächeninhalt von Kreisen und zusammengesetzten Figuren, sowie Oberflächen und Volumina von Prismen und Zylindern Anwenden schätzen und bestimmen Umfang und Flächeninhalt von Kreisen und zusammengesetzten Figuren, sowie Oberflächen und Volumina von Prismen und Zylindern Funktionen Beziehungen und Veränderungen beschreiben und erkunden Schülerinnen und Schüler Klasse 7 Klasse 8 Darstellen stellen Zuordnungen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, als Grafen und in Termen dar und wechseln, 7 zwischen diesen Darstellungen Interpretieren interpretieren Grafen von Zuordnungen und Terme linearer funktionaler Zusammenhängen, 7 Anwenden identifizieren proportionale, antiproportionale und lineare Zuordnungen in Tabellen, Termen und Realsituationen,, 7 wenden die Eigenschaften von proportionalen, antiproportionalen und linearen Zuordnungen sowie einfache Dreisatzverfahren zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen an berechnen Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert in Realsituationen (auch Zinsrechnung), 7,, 7

Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten Schülerinnen und Schüler Klasse 7 Klasse 8 Erheben planen Datenerhebungen, führen sie durch und nutzen zur Erfassung auch eine Tabellenkalkulation Darstellen veranschaulichen ein- und zweistufige Zufallsexperimente mithilfe von Baumdiagrammen nutzen Median, Spannweite und Quartile zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen als Boxplots Auswerten benutzen relative Häufigkeiten von langen Versuchsreihen zur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten verwenden ein- oder zweistufige Zufallsversuche zur Darstellung zufälliger Erscheinungen in alltäglichen Situationen bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Laplace-Regel bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei zweistufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Pfadregeln Beurteilen interpretieren Spannweite und Quartile in statistischen Darstellungen Inhalte Mathematik in 7 und 8 Arithmetik/Algebra Funktionen Geometrie Stochastik Rechnen mit rationalen Z. Wertetabellen Eigenschaften von Figuren Planung und Durchführung von Termumformungen Graphen, Terme Zeichnen von Dreiecken Erhebungen Lineare Gleichungen Proportionale u. antiprop. Umfang und Fläche von Häufigkeit und Wahrscheinlichk. Lineare Gleichungssysteme Zuordnungen Kreisen Ein- und zweistufige Irrationale Zahlen Lineare Funktionen Säulen Zufallsexperim. Potenzieren, Radizieren Prozentrechn. Baumdiagramme Zinsrechn. Laplaceregel u. Pfadregeln Boxplots

Kompetenzen Klasse 9 Arithmetik/ Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Schülerinnen u. Schüler. Klasse 9 Ordnen lesen und schreiben Zahlen in Zehnerpotenz-Schreibweise und erläutern die Potenzschreibweise mit ganzzahligen Exponenten Operieren lösen einfache quadratische Gleichungen, d.h. Gleichungen, auf die ein Lösungsverfahren (z.b. Faktorisieren, pq- Formel) unmittelbar angewendet werden kann Anwenden verwenden ihre Kenntnisse über quadratische Gleichungen zum Lösen inner- und außermathematischer Probleme Funktionen Beziehungen und Veränderungen beschreiben und erkunden Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Darstellen stellen lineare und quadratische Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und in Termen dar, wechseln zwischen diesen Darstellungen und benennen ihre Vor- und Nachteile stellen die Sinusfunktion mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und in Termen dar Interpretieren deuten die Parameter der Termdarstellungen von linearen und quadratischen Funktionen in der graphischen Darstellung und nutzen diese in Anwendungssituationen Anwenden wenden lineare und quadratische Funktionen zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen an wenden exponentielle Funktionen zur Lösung außermathematischer Problemstellungen aus dem Bereich Zinseszins an verwenden die Sinusfunktion zur Beschreibung einfacher periodischer Vorgänge Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Beurteilen analysieren graphische statistische Daten kritisch und erkennen Manipulationen nutzen Wahrscheinlichkeiten zur Beurteilung von Chancen und Risiken und zur Schätzung von Häufigkeiten Geometrie ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form erfassen Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Erfassen benennen und charakterisieren Körper (Pyramiden, Kegel, Kugeln) und identifizieren sie in ihrer Umwelt Konstruieren skizzieren Schrägbilder, entwerfen Netze von Zylindern, Pyramiden und Kegeln und stellen Körper her vergrößern und verkleinern einfache Figuren maßstabsgetreu Messen schätzen und bestimmen Oberflächen und Volumina von Pyramiden, Kegeln und Kugeln Anwenden berechnen geometrische Größen und verwenden dazu den Satz des Pythagoras und die Definitionen von Sinus, Kosinus und Tangens und begründen Eigenschaften von Figuren mithilfe des Satzes des Thales beschreiben und begründen Ähnlichkeitsbeziehungen geometrischer Objekte und nutzen diese im Rahmen des Problemlösens zur Analyse von Sachzusammenhängen

Inhalte Mathematik in 9 Arithmetik/Algebra Funktionen Geometrie Stochastik Zehnerpotenz-schreibweise Darstellungs-wechsel (in Spitzkörper (Pyramide, Analyse von Potenzschreibw. mit ganzz. Worten, Tabelle, Graph, Kegel, Kugel) graphischen Exp. Term) Geometrische Größen Darstellungen Einfache quadr. Gleichungen Quadratische Funktionen bestimmen Beurteilung von Exponentielle Funktionen Sinus, Kosinus, Tangens Chancen und Risiken im Kontext Zinseszins Satz des Pythagoras Sinusfunkt. Vergrößern, Verkleinern, Ähnlichkeit