Väter gestalten ihr Vatersein

Ähnliche Dokumente
Flickenteppich Familie

Mit Vätern arbeiten Väter in Elternkursen

Väter im Gleichgewicht Der Beitrag von Betrieben und Bildungseinrichtungen. Hans-Georg Nelles Väter & Karriere

Dr. Dag Schölper. Fachreferent & stellvertretender Geschäftsführer des BUNDESFORUM MÄNNER Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.v.

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer

Engagierte Vaterschaft

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Auswertung der Fragen

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur

Vaterschaft in verschiedenen kulturellen Kontexten: zwischen Wochenendpapis und neuem Vater

G 04. Partnerschaft und Familie. Familienpolitik. Dieses Dossier gehört:

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Väterarbeit in Niedersachsen

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Väter in den Frühen Hilfen was tut sich?

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Fragebogen. Erfahrungen getrennt lebender bzw. geschiedener Eltern mit dem Doppelresidenzmodell

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem

MeIN D E INs Unser Leitbild

Wir sind keine Besucher

Vereinbarkeit 2020: ein Thema auch für Männer

Modell Elternzeit-Elterngeld und Position der EKFF

VON NEUEN VÄTERN UND SUPERMÜTTERN

Aktive Väter in Deutschland

Regenbogenfamilien in der Beratung. Fachstelle für Sexualität und Gesundheit-AidsHilfe Münster e.v., Anke Papenkort

Neue Freiheit, neues Glück? Selbstentwürfe und Geschlechterpolitiken in Zeiten des Neoliberalismus, Bochum

Was wünschen sich Eltern?

Gemeinsame elterliche Sorge und egalitäre Rollenteilung

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Anlage Fragebogen zur Online-Befragung der Gleichstellungsstelle für Frauen

den Müttern, deren jüngstes Kind jünger als ein Jahr ist, sind es sogar neunzig Prozent. Je älter die Kinder werden, desto häufiger gehen Mütter

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Umfrage zum Thema Familie

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Checkliste für den Umgang

Väter Aktuelle Befunde aus dem DJI- Survey AID:A II

Das gehetzte Geschlecht

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Checkliste HR-Trends 2017

KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN:

Kind und Beruf...das geht gut!

Workshop 3: Co-Parenting Formen, Herausforderungen und Chancen

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz

Grußwort von Christine Morgenstern, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ

Zukunft mit Kindern. Hans Bertram

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Sitzungsvorlage Nr.09,2016

Familienalltag mit Kindern:

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Inhaltsverzeichnis. 1. Studiendesign & Befragungsablauf. 2. Management Summary. 3. Status Quo: Elternzeit & Alltagsaufgaben. 4.

im Blickpunkt der Familienbildung

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Familienformen im sozialen Wandel

Empfehlungen aus den Workshops

Ich will gleiche Rechte und gleiche Chancen! soziale Gerechtigkeit Wir Frauen wählen Gleichberechtigung

Aktive Vaterschaft in unterschiedlichen Familienformen und -phasen. Sabine Walper & Shih-cheng Lien Deutsches Jugendinstitut, München

1. Was ist eigentlich eine Familie? Schreibe Begriffe, die du mit Familie verbindest, in die MindMap.

GLEICHBERECHTIGT GEHT S LEICHTER! FAIRE CHANCEN FÜR FAMILIENERNÄHRERINNEN

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

ALLES UNTER EINEM HUT?

Elterngeld und Elterngeld Plus

DIE ROLLE DEINES LEBENS

Was bedeutet Eltern- und Kind-Sein heute? Diplom Pädagogin Lisa Marie Kliesow

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Perspektiven einer väterbewussten Politik. für Unternehmen

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Alleinerziehende Mütter und Väter Social Topics Reading & Writing Level C1

Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen

Gleichberechtigt geht s leichter! Faire Chancen für Familienernährerinnen

Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen

Eltern unter Druck. (Neue) Herausforderungen für die Familienbildung

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Vorstellung der Studie

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Stelle stellen. Steuerungsfragen gelten für alle Themenblock 1: Eigene. Blöcke Erziehung/ Leben in der

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Gesellschaftliche und kulturelle Spannungen um Männlichkeiten

Gemeinsame elterliche Sorge Best Practice

...und dann ist da noch meine Familie

I N F O R M A T I O N

Frauen im Dauerlauf zwischen Job, Kindern und Pflege Wir brauchen eine neue Arbeitskultur!

Positionspapier Gleichstellung

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement

Der zufriedene Mitarbeiter Mit Vielfalt punkten

Definition Zu den beiden leiblichen Elternteilen tritt mindestens ein sozialer Elternteil hinzu, oder ein verstorbener Elternteil wird durch einen soz

Kindheit Lebenslagen von Kindern im Spiegel des 14. Kinder- und Jugendberichts

Transkript:

24.02.2015 Bundesforum Männer Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e. V. Fachgruppe Väter Diskussionsstand der Fachgruppe zum Thema: Väter gestalten ihr Vatersein Positionspapier der Fachgruppe Väter im Bundesforum Männer mit Stand vom 24. Februar 2015 Vatersein ist zu allen Zeiten geprägt durch Zuweisungen von Rollen und Normen. Hierdurch wurde und wird der Rahmen für Handlungsmöglichkeiten in und außerhalb der Familie, Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeiten sowie Beziehungen in einer Partnerschaft und zu Kindern gesetzt. Diese Rahmenbedingungen und vor allem das Selbstverständnis von Vätern haben sich stetig verändert. Aus dem Patriarchen und strafenden Vater ist ein Vater geworden, der an der Entwicklung seiner Kinder teilnehmen möchte und der Sinn und Orientierung auch außerhalb der Erwerbsarbeit sucht. Diese Entwicklungen von Vätern sind nicht frei von Widersprüchen und Ambivalenzen. Die Erwartungen, mit denen sie am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft, von den Kindern, sich selbst und anderen Männern und Vätern konfrontiert werden, sind ein Grund, widersprüchliche Signale aus Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft ein weiterer. Der sich seit Beginn der 1980er Jahre vollziehende Wertewandel hin zu einer fürsorglichen Vaterschaft und der Wahrnehmung väterlicher Verantwortung, auch jenseits der finanziellen Absicherung der Familie, braucht neue Aushandlungsprozesse und Sichtweisen von beruflichen Entwicklungen und "Karrieren" sowie nachberuflichen Lebensphasen. Es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten, Vatersein verantwortungsvoll zu leben, bis hin zur Großvaterschaft. Ob diese gelingen, hängt von passenden Rahmenbedingungen, von den Aushandlungen selbst und vor allem aber von Anerkennung und Wertschätzung für den jeweils gewählten Weg ab. Für die Fürsorge und Entwicklung von Kindern ist es wichtig, wie viel Zeit und Zuwendung Väter 1 ihren Kindern widmen. Ebenso bedeutsam ist die Zufriedenheit von Vätern und Müttern mit dem Ergebnis ihrer Entscheidungen zur Gestaltung der Partner- und Elternschaft. 1 Dieses Papier hat wohl wissend um die Bedeutung der Mutterrolle insbesondere die Vaterrolle im Blick. 1

Vatersein heute Das erwünschte Bild des modernen Vaters Für die Entwicklung der Gesellschaft, der Familie, der Kinder und Jugendlichen tragen Mütter, Väter aber auch Großeltern eine große Verantwortung. Diese nimmt ihren Anfang in der gemeinsamen Elternschaft. Männer tragen in gleichem Maße wie Frauen Verantwortung in der Familienplanung, wie beispielsweise der Wahl der Mittel zur Verhütung oder bei der Entscheidung über Zeitpunkt und Zahl der gemeinsamen Kinder. Verantwortliches Vatersein beinhaltet dabei auch Klärung und Anerkennung der Vaterschaft. Den meisten Vätern ist heute bewusst, dass sie eine eigene wichtige Rolle für die Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder haben und sie beteiligen sich aktiv an diesem Prozess. Sie tragen umfassende Verantwortung für ihre Familie, d.h. sie leisten ihren Beitrag zum Familieneinkommen, in der Erziehung und in der Familienarbeit in partnerschaftlicher Abstimmung mit der Mutter. Immer mehr Väter lösen sich von der traditionellen Vaterrolle früherer Generationen und entwickeln neue Vatermodelle, die in Abgrenzung zum traditionellen Typus als suchendbalancierend bis modern beschrieben werden können. Vatersein schließt heute in der Regel überzogen dominantes und autoritäres Verhalten aus. Väter engagieren sich in der Kindererziehung, machen mit den Kindern Hausaufgaben etc. und geben ihnen die Vaterliebe, die sie neben der Mutterliebe, dringend brauchen. Väter nehmen im wachsenden Maße Elternzeit, kümmern sich in dieser Zeit um ihr Kind und den Haushalt, womit sie auch den beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerin unterstützen. Zum Vatersein gehört der partnerschaftliche Aushandlungsprozess über Erziehungsfragen genauso wie über die Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit. In den letzten Jahren ist ein gesellschaftlich gewolltes und akzeptiertes Bild von "moderner Vaterschaft" entstanden. In den alltäglichen Realitäten besteht ein Spannungsfeld zwischen den äußeren Anforderungen aus Gesellschaft und Unternehmen sowie den inneren Anforderungen von Familien, die Väter und Mütter an sich selbst sowie wechselseitig stellen. Selbstbild Für den Großteil der Väter ist es wichtig, die Entwicklung ihrer Kinder von Anfang an aktiv und verantwortlich zu begleiten. Sie wollen nicht ausschließlich Geldverdiener und Ernährer sein. Sie wollen sich an Familien-, Fürsorge- und Hausarbeit, der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder beteiligen und legen Wert auf gemeinsame Zeit mit ihren Kindern. Die derzeitige überwiegende Vollzeiterwerbstätigkeit von Vätern begrenzt diese Möglichkeiten. 2

Vereinbarkeit von Vatersein, Familie und Beruf Väter übernehmen nicht nur in der Erziehung ihrer Kinder Verantwortung. Sie leisten weiterhin ihren Beitrag zu einem auskömmlichen Familienunterhalt und versuchen, die Anforderungen von Beruf und Familie zu vereinbaren. Väter leiden vielfach darunter, dass Anwesenheitskulturen und fürsorgefeindliche Unternehmenskulturen sie daran hindern, Arbeitszeiten zu reduzieren und sie zu wenige Abende, Wochenenden und Zeit mit der Familie und mit den Kindern verbringen können. Väter planen ebenso wie Mütter ihre berufliche Entwicklung unter Beachtung der Entwicklung ihrer Kinder. Die durch Elterngeld und Elternzeit ermöglichten Zeiten bei Kind und Familie sind für viele ein Erfahrungsort dafür, den Stellenwert von Beruf und Familie neu auszutarieren und mit der Partnerin auszuhandeln. Herausforderungen durch Trennung und Scheidung Väter, die in Trennung und Scheidung leben, übernehmen ihre Verantwortung materiell in Unterhaltszahlung, rechtlich in der Wahrnehmung gemeinsamer Sorge und psychosozial in einem regelmäßigen Umgang. Die Erfahrungen mit der paritätischen Doppelresidenz 2 zeigen, dass die Kinder davon profitieren, wenn sie weiterhin intensiven Kontakt zu beiden Eltern gleichermaßen haben und auf die Ressourcen von Vater und Mutter zurückgreifen können. Gleichzeitig schreibt dieses Modell die Rolle des aktiven Vaters über eine Trennung hinaus fort, ist aber bislang in der deutschen Politik und Familiengesetzgebung noch nicht ausreichend integriert. Die Bedeutung der Väterlichkeit für die Gesellschaft Väterlichkeit wird in Deutschland vielfach nicht genügend Beachtung geschenkt. Als gleichberechtigter konstruktiver Part zur Mütterlichkeit darf Väterlichkeit jedoch nicht vernachlässigt werden, nicht zuletzt um negativen Entwicklungen wie nachlassendes Interesse am familiären Zusammenleben bis hin zu geringen Geburtenzahlen entgegenzuwirken. Väterlichkeit und Mütterlichkeit sind unter Beachtung geschlechtlicher Unterschiede und Besonderheiten in der Vater-Mutter-Kind-Beziehung gleichwertige, wichtige Einflussgrößen, die sich gegenseitig ergänzen und für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Heranwachsenden eine bedeutsame Rolle spielen. Väterlichkeit ist für Töchter und Söhne gleichermaßen wichtig. Auch der Großväterlichkeit muss zukünftig noch mehr Beachtung geschenkt werden. 2 Als Wechselmodell, Paritätsmodell, Pendelmodell oder Doppelresidenzmodell werden Regelungen zur Betreuung gemeinsamer Kinder bezeichnet, wenn diese nach einer Trennung ihrer Eltern in beiden Haushalten zeitlich annähernd gleichwertig betreut werden. Beide Elternteile bieten dem Kind ein Zuhause, in dem es sich abwechselnd aufhält; Quelle: Wikipedia_Wechselmodell_27.01.2015 3

Moderne Väter und Vielfalt von Vatersein Für jedes Nachdenken und Sprechen über Vatersein gilt es, sich der vorherrschenden Konstruktion des Norm-Vaters bewusst zu sein, die oft unausgesprochen oder nicht sichtbar wirksam ist. In Deutschland ist dies der weiße, gesunde, heterosexuelle Mittelschichtvater. Emanzipative Gleichstellungs- und Väterpolitik muss berücksichtigen, dass Normierungen zur Benachteiligung und Ausgrenzung von Vätern führen können, die gängigen Normen nicht entsprechen. Die Sensibilität für Vielfalt von Vatersein ist in den deutschsprachigen Debatten um Väterlichkeit bisher wenig entwickelt. Ein diversitätsbewusster und intersektionaler 3 Ansatz bietet die Chance, Strategien der Ausgestaltung von Vatersein im Spannungsfeld von Ressourcen und Benachteiligung zu erfassen. Damit ist eine zentrale Grundlage geschaffen für eine weitere Förderung des aktiven Vaterseins, die sich an vielfältigen Lebenssituationen orientiert statt an verdichteten personenbezogenen Zuschreibungen, wie der schwule Vater, der migrantische Vater, der von Armut betroffene Vater usw., die häufig nicht dem Selbstbild von Vätern entsprechen. Der Vater als Mensch und Mann muss in seiner Unterschiedlichkeit gesehen werden, ohne ihn auf bestimmte Merkmale festzulegen bzw. zu reduzieren, nach dem Motto: Väter sind gleich und anders! So werden die Bedarfe und Interessen von Vätern mit Migrationshintergrund, von schwulen Vätern (queer/gbti), von sozial benachteiligten Vätern, von Vätern jeden Alters sowie von Vätern mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen ebenso im Blickfeld stehen. Auch die Vielfalt von Familienformen, wie der klassischen bürgerlichen Kleinfamilie, der Ein-Eltern- Familie, der Patchworkfamilie usw. und die Unterschiede zwischen biologischer, rechtlicher und sozialer Vaterschaft sind zu beachten. Konsequenzen Aus der Vision eines verantwortlichen modernen Vaterseins in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft können Konsequenzen auf unterschiedlichen Ebenen abgeleitet werden für: die Politik die Gesellschaft die Väter die Großväter die Partnerinnen zivilgesellschaftlich Agierende, insbesondere die in der Familienbildung und - beratung verantwortlich Tätigen 3 Diversität wird hier verstanden als ein Konzept von Vielfalt aus soziologischer Sicht. Der Ansatz der Intersektionalität entstand in der Geschlechter- und Frauenforschung und soll Überschneidungen bzw. mehrdimensionale Verflechtungen verschiedener Kategorien sozialer Differenzierung und Benachteiligung wie Geschlecht, Ethnizität, Klasse, Sexualität, Alter, Behinderung/Disability usw. erklären. 4

Das Bundesforum Männer setzt sich dafür ein, dass Rahmenbedingungen für eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit und engagierte Vaterschaft geschaffen werden. Dazu gehören verlässliche Betreuungsangebote für Kinder, flexible Arbeitszeitmodelle, die an Phasen und Ereignissen des Lebens orientiert sind ( vollzeitnahe Teilzeit ) und vor allem Existenz sichernde Einkommen. Wir verfolgen das Ziel, dass Väter und Mütter leichter als bisher die Elternzeit ausgewogen unter sich aufteilen können, Väter und ihre Erziehungsleistung von Unternehmen und der Gesellschaft stärker anerkannt werden, Väter in Unternehmen und Gesellschaft mehr Wertschätzung erfahren, Väter ihre Elternzeit- und darüber hinaus gehende Teilzeitwünsche gegenüber ihrem Arbeitgeber leichter durchsetzen können, Väter in die Lage versetzt werden, die soziale und materielle Versorgung von Kindern angemessen und miteinander vereinbar zu gewährleisten. Wir fordern Väter auf ihr Vatersein aktiv zu gestalten, sich stärker in der Familien- und Hausarbeit, insbesondere der Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder zu engagieren, ihren Bedarf an Vereinbarkeit von Familie und Beruf gegenüber Arbeitgebern offensiv zu vertreten. Wir fordern die Partnerinnen auf sowohl das Wirken des Vaters in der Familie zuzulassen als auch eine Offenheit für veränderte Verdienst- und Arbeitszeitstrukturen auf Basis einer gemeinsamen und gleichberechtigten Aushandlung zu zeigen. Gesellschaftlich und politisch fordern wir die breite Anerkennung der Familienarbeit, sei es auf materieller oder ideeller Basis. Sie ist Voraussetzung für eine gleichberechtigte und gleichwertige Verteilung von Familien- und Erwerbsarbeit, den Auf- und Ausbau sowie die Förderung einer eigenständigen, diversitätsbewussten und intersektionalen Väterpolitik, Väterarbeit und Väterforschung, dass gezielt eigene Orte und spezielle Angebote für Väter, Väterthemen und Väterarbeit aufgebaut werden, wie Väterzentren, Väter- und Großväterangebote in Familienzentren oder Mehrgenerationenhäusern etc., dass auch getrennt lebende Väter ihre Vaterrolle wahrnehmen können und dabei die gleiche Unterstützung erfahren wie alle anderen Väter. 5