VEP Düsseldorf. Ein fortlaufender Prozess



Ähnliche Dokumente
Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg,

Städte als Vorreiter postfossiler Mobilität

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: )

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs

Erfahrungen mit Mediationsund. bei konfliktreichen Großvorhaben

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Kinderunfallkommission Kaiserslautern. - Wissenschaftliche Begleitung - Christine Locher Hartmut H. Topp. Projektskizze

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Überlegungen zur Weiterentwicklung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

I Rückblick und Ausblick

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Strategisches Management und Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Position der Landeshauptstadt München

Oberbürgermeisterwahl Bonn 2015

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Umweltfreundliche Beschaffung - Beispiel: Berücksichtigung von EMAS bei der Ausschreibung eines Verkehrsträgers

Hürdenlauf zum Kraftwerksbau

CIVITAS CATALIST Workshop: Sauberer innerstädtischer Güterund Personenverkehr 9. Mai 2012

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln

2. Bürgerinformationsveranstaltung, Gleisbergschule am Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen, SG Verkehrsplanung Seite: 1

Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere Umgebung

Haushaltsplan 2015 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Von der Planung zur Umsetzung. Erfolge und Hürden am Beispiel des Agglomerationsprogramms Winterthur und Umgebung

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Stärkung der TEN-T Knotenfunktion in der Hauptstadtregion Projekte & Maßnahmen aus Sicht der Wirtschaft

Arbeitsgruppe Mobilität im Alter. Fahrdienst-Angebot in der Gemeinde Hünfelden

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Lokale Agenda 21 und der Faire Handel in Bonn. Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich 1

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Strategie, Zielentwicklung und Haushaltsberatungen. Hauptausschuss

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für den Münchner Nordosten. - Sachstand und weiteres Vorgehen - Erweiterung des Umgriffs - Vergabe von Gutachten

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

BAU, VERKEHR UND UMWELT

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin,

Lokale Agenda 21 Berlin

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

14-Punkte-Plan für die Frankenthaler Radverkehrspolitik Ergebnis des BYPAD-Prozesses 2011/12 in Kürze

Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept Auftaktveranstaltung um 18:30 Uhr

Nicht über uns ohne uns

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

Wir sprechen. mittelständisch!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen.

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt. Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin,

IT-Strategie zum Einsatz von Open Source Software. SenInnSport IT-Kompetenzzentrum

Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges Ideenmanagement. Arbeitskreis Arbeitswirtschaft 23.Oktober 2009

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Haushaltssicherungsverordnung 1

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Diplomarbeit / Band 2 / 2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

beim Landkreis Osterholz verbinden Anke Wildvang Landkreis Osterholz

Hinweise zur Straßenraumgestaltung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Szenarien zur Gemeinschaftsschule in Laichingen

Nahmobilität mehr als Fuß- und Radverkehr

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

KARRIERE- UND BERUFSBERATUNG Start-up coaching start-up testung SRH BILDUNG

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

Energie- und Abfallsparen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten

Verwaltungsfachangestellte/ r

Transkript:

VEP Düsseldorf Ein fortlaufender Prozess

Düsseldorf 585.000 Einwohner, davon 100.000 Ausländer 217 km², 38m NN (höchster Punkt 165m NN) 25km Nord-Süd, 18km Ost-West-Ausdehnung 460.000 Arbeitsplätze 25.000 Studenten (Uni+FH) 1,8 Mio Gäste mit 3,0 Mio Übernachtungen pro Jahr 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 2

Düsseldorf 250.000 Berufseinpendler täglich 1,7 Mio Fahrten und Wege der Düsseldorfer 1,0 Mio Fahrten und Wege von Pendlern und Besuchern 800.000 Kfz an der Stadtgrenze, 110.000 Fahrgäste 474 Pkw/1.000 Einwohner 1.400 km Straßennetz Modal-Split 2008 Düsseldorfer 8 RE-, 2 RB-, 5 S-Linien MIV (39,50%) Fuß (27,10%) 7 Stadtbahn, 13 Straßenbahnlinien ÖV (22,30%) Rad (11,10%) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 3

Inhalt des Vortrages Ziele und Inhalte Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess Weg zur Beschlussfassung Der VEP im Kontext der Planungsgeschichte in Düsseldorf Politik Verwaltung Die Zukunft des VEP 2020 Implementierung in das Verwaltungshandeln Fortschreibung 2010/2011 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 4

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Beschluss OVA vom 07.12.2000 Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt darüber hinaus die Stadtverwaltung, einen Vorschlag für ein Diskussionsforum Verkehrsentwicklungsplanung zu erarbeiten. Insbesondere soll der Vorschlag die zu bearbeitenden Schwerpunktthemen, die Arbeits-und Vorgehensweise des zu erstellenden Verkehrsentwicklungsplans beinhalten. 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 5

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Fachlich Operativ Organisatorisch Verbesserung der Verkehrsverhältnisse Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen Stadt- und Verkehrsentwicklung Gesamtschau aller Verkehrsträger und verkehrlichen Handlungsfelder Objektive Darstellung der heutigen und zukünftigen Situation im Verkehr Aufzeigen der Handlungsspielräume fü r die Stadt Lösungsansätze vor Ort entwickeln 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 6

Fachlich Operativ Organisatorisch Breit akzeptiertes integriertes Verkehrsentwick lungskonzept Langfristig tragfähige Leitlinie für kommunalpolitische Entscheidungen im Verkehr Verbindlichkeit für Verwaltung und Politik Grundlage für - Nahverkehrsplan - Straßenausbaubedarfsplan - Lkw-Führungskonzept - Stadtteil/-bezirkskonzepte - Verkehrssystemmanagement - Verkehrsmarketingkonzept - Regionales Verkehrskonzept Priorisierung von Maßnahmen Integration vorgezogener Bearbeitung (z.b. Verkehrsleitplan Nordost) oder kurzfristiger aktueller Fragestellungen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 7

Fachlich Operativ Organisatorisch Einbindung der Fachverwaltung Einbindung der Politik Einbeziehen der relevanten Verbände und Interessengemeinschaften Begleitende Information und Austausch mit Bürgern Externes Know-How nutzen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 8

MIV Netzqualität Kapazitätsmanagement Hauptverkehr sstraßennetz Parken ÖPNV ÖPNV- Angebot Verbindungsqualität Infrastrukturbedarf Güterverk. Schienengüterverkehr Führung des Schwerlastver kehrs Kombinierter Verkehr Rad Radwegachsen Verknüpfung mit ÖPNV Fuß Fußwegeachsen Infrastrukturbedarf Stadtlogistik Städtebauliche Integration von Hauptverkehrsstraßen Organisieren Parken Beschleunigungsmaßnahmen Haltestellen Organisieren Liefern und Laden Radverkehrsanlage an Hauptverkehrsstraßen Abstellanlagen Überquerbarkeit von Straßen Gehwegflächen Aufenthalt Abbau von Falschparken Verkehrsleitsysteme Aufklärung und Werbung Fahrgastinformationssystem Güterverkehrsrunde Wegweisung Fahrradfreundliches Klima Werbung für Zufußgehen Verkehrsmarketing (kursiv gedruckt: stellt keinen Arbeitsschwerpunkt dar) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 9

Handlungsfelder Vorgehen Bewertung Für alle Handlungsfelder und -ebenen Analyse der heutigen Situation Trendprognose Handlungsspielraum der Stadt (Szenarien) Verkehrsentwicklungsplan 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 10

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Handlungsfelder Vorgehen Bewertung Für alle Handlungsfelder und -ebenen Funktionsfähigkeit (z.b. Ausbau des Standortes Düsseldorf; Erreichbarkeit der Stadt sicherstellen) Sozialverträglichkeit (z.b. Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen sichern) Stadtverträglichkeit (z.b. Raum für städtisches Leben gewährleisten) Umweltverträglichkeit (z.b. Umweltstandards gewährleisten) Verkehrssicherheit (z.b. Reduzierung von Unfällen) Wirtschaftlichkeit (z.b.keine Mehrbelastung des städtischen Haus halts) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 11

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 12

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Aufgabenteilung: 66/7 (1 Projektleiter + 2 Bearbeiter): Projektleitung, Modellrechnung, Prognosen, Erreichbarkeitsanalysen, Kostenermittlung, Leitung Arbeitskreis Verwaltung, Erstellung Verwaltungsvorlagen und Informationen Gutachter (BSV Aachen): Straßenräumliche Bewertung, Umwelt, Wirtschaftsverkehr, Parken, Weiche Maßnahmen, Szenarien, Handlungskonzept VEP, Inhalte für Broschüren Moderator (Prof. Beckmann, Aachen): Leitung Diskussionsforum advertisingshop u.a. (Düsseldorf): Erstellung Broschüren und Ausstellung Kosten des Projektes : 560.000 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 13

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Verkehrsmodellanalysen und Prognosen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 14

Strukturprognose Stadt Düsseldorf Methode Beschäftigte 500000 Kfz-Verkehrsleistung Stadt Düsseldorf Analyse 200 1: Un tersuch ungsnetz 70 00 00 0 60 00 00 0 50 00 00 0 40 00 00 0 30 00 00 0 20 00 00 0 10 00 00 0 0 bewohnte Strecke sonstige Strecke Düsseldorfe r Pendler Güterve rkehr Dur chgang Beschäftigte 400000 300000 200000 100000 0 2000 (Schritt 1) 2015 (Schritt 2) 2015 (Schritt 3) 100% Modal-Split Stadt Düsseldorf Analyse 2001 : Düsseldorfer + Pendler In heutigen Gebieten In Neubaugebieten 80% 60% 40% 20% 0% M m Pkw M o Pk w F m Pkw F o Pk w Fuss Rad ÖV MIV 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 15

Pendler und Strukturentwicklung 1991-1998 (Arbeitsamtstatistik) ÖPNV-Aufkommen Stadt Düsseldorf Analyse 2001 600000 500000 400000 300000 30000 20000 10000 0 200000 100000 0 Dü sse ldo rf er Einp en dler Summe -10000-20000 Dire kt 1 X Um 2 X Um 3 X Um -30000 DU E K KR MG W ME NE VIE WES Einwohner Beschäftigte Einpendler nach D 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 16

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Erreichbarkeit Stadt Düsseldorf Analyse 2001: Altstadt Basisszenario MIV [min] MIV-Erreichbarkeit ÖV [min] ÖV-Takt [min]öv-um % MIV [km/h]* ÖV [km/h]* Bezirk 1 Düsseldorf Umland Durchschnitt * Luftliniengeschwindigkeit?? Veränderung zur Analyse > 10,0% Punk te 7,5-10,0 Punkte 5,0-7,5% Punkte 2,5-5,0% Punkte Verschlechterung 2,5-5,0% Punkt e Verbesserung 5,0-7,5% Punkte 7,5-10,0 Punkte > 10,0% Punk te? Basisszenario ÖPNV-Erreich barkeit Veränderung zur Analyse > 10,0 % Punkte 7,5-10,0 Punkte 5,0-7,5% Pun kt e 2,5-5,0 % Punkte Verschlec hterun g 2,5-5,0% Pun kt e Verbesser ung 5,0-7,5% Pun kt e 7,5-10,0 Punkte > 10,0 % Punkte 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 17

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Parken, Nachfrageanalyse 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 18

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Straßenräumliche Verträglichkeit 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 19

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Lärmbetroffenheit 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 20

06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 21

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Ziele Allgemein: -Ausbau Wirtschaftsstandort -Unterstützung der dynamischen Stadtentwicklung -Attraktivität Wohnstandort -Verbesserung Umwelt -Verbesserung Verkehrssicherheit -Sicherung der Mobilität für Alle -Finanzierbarkeit bis 2020 Ziele VEP? Klärung in den Testszenarien 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 22

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 23

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess Diskussionsforum 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 24

Der VEP 2020 Ziele und Inhalte Einbindung der Bürger/Öffentlichkeit Infoveranstaltung 2003 4 Broschüren mit portofreien Antwortkärtchen 3-wöchige Ausstellung mit Vorort-Personal 2006 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 25

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess Drei Testszenarien: Szenario 1: Verbesserungen durch Infrastrukturausbau IV und ÖV Szenario 2: Optimierung im Bestand mit möglichst geringem Aufwand Szenario 3: Schwerpunkt Nahbereichsmobilität 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 26

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess Wege der Düsseldorfer Alle Wege [%] Fuss Rad ÖPNV MIV Fuss Rad ÖPNV MIV Analyse 27,5 8,6 22,7 41,2 18,1 5,9 22,8 53,2 Basis 26,4 7,9 22,1 43,6 17,4 5,2 21,2 56,2 TS 1 26,4 7,9 21,7 44,0 17,4 5,2 20,9 56,5 TS 2 26,4 8,1 22,0 43,5 17,4 5,3 21,8 55,5 TS 3 28,0 8,3 21,2 42,5 18,4 5,4 20,9 55,3 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 27

Straßenräumliche Verträglichkeit in den Testszenarien 6 000 6 086,5 5651 556 7 5043,5 5 000 3019,5 Prob lemp unkte 4 000 3 000 2 000 2124 2707 2616 2046 2062 2350,5 1932 1 000 943 898 889 761 0 Basis-Szenario Testszenario 1 Testszenario 2 Testszenario 3 Fußgänger Querung Radfahrer 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 5, 9 1, 8 Schadstoffemissionen Untersuchungsnetz Vergleich Analyse - Szenarien 1, 7 1, 7 1, 7 Benzol [10kg] 13,3 7,6 7, 4 7,4 7, 3 CO [ to] 14,2 15, 2 14,5 14,3 14, 3 CO2 [100to ] 11,3 3, 5 3,2 3, 2 3,2 HC [100kg] 3,5 1, 2 1,3 1,3 1, 3 Nox [to] Analyse Basis Szenario 1 Szenario 2 Sz enari o 3 10,4 3,9 3, 9 3,9 3, 9 Partikel [100kg] 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 28

Kfz-Verkehrsleistung Stadt Düsseldorf Testszenarien zu Basisszen (angebaut) 10,0% 0,0% -10,0% -20,0% -30,0% -40,0% Bez 1Bez 2Bez 3Bez 4Bez 5Bez 6Bez 7Bez 8Bez 9Bez 10 Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 29

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 30

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess Ziele VEP abgeleitet aus den Testszenarien Ausschöpfung des ÖV-Pendlerpotentials Gezielter Abbau funktionaler Defizite IV und ÖV Stärkung der Nahmobilität in den Stadtteilzentren Förderung des Radverkehrsklimas => klare Aussagen/Ziele und damit Handlungskonzept zu Ausbau Verkehrsnetze (IV, ÖV, Rad) Straßenräumlichen Maßnahmen Parkraumbewirtschaftung => keine klaren Ziele und damit fehlendes direktes Handlungskonzept zu Modal-Split-Änderungen Umweltverbesserung Verkehrssicherheit, Mobilitätsmanagement 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 31

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess => aktives Handeln Radnetz-Ausbau IV-Netz-Ausbau Straßenraum- Maßnahmen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 32

Parken 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 33

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess => Ergebnisse des aktiven Handelns Schadstoffemissionen Untersuchungsnetz 16,0 14,0 15,2 14,514,314,3 12,0 10,0 8,0 7,6 7,4 7,4 7,3 6,0 4,0 3,5 3,2 3,2 3,2 3,9 3,9 3,9 3,9 2,0 1,8 1,7 1,7 1,7 1,2 1,3 1,3 1,3 0,0 Benzol [10kg] CO [to] CO2 [1 00to] HC [100kg] NOx [to] Partikel [100kg] Basis Szenario 1 Sz enario 2 Szenario 3 Lärmkennziffer in den Testszenarien und im VEP Su mme Lärmkennziffer 45 00 40 00 35 00 30 00 25 00 20 00 15 00 10 00 500 3.981 380 5 3537 3528 35 26 * 0 Basis- Szen ario Testszenario 1 Testszenario 2 Testszenario 3 VEP 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 34

Der VEP 2020 Erarbeitungsprozess 200000 Aufkommen Gesamt Vergleich zu Analyse 2001 150000 100000 50000 0-50000 Fuss Rad ÖV P+R MIV Prognose 2020 VEP 2020 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 35

Der VEP 2020 Weg zur Beschlussfassung Nov 2005: Einbringung Zielkonzept in Verkehrsausschuss im Feb 2006: Zentralveranstaltung für 10 Bezirksvertretungen Feb Mai 2006: Vorstellung des Zielkonzeptes in 10 BV Mai 2006: Zwischenbericht an Verkehrsausschuss Jun 2006: Bericht im Frauenausschuss Jun bis Okt 2006: Einarbeitung der Anregungen zum VEP Okt 2006: Beschluss Verkehrsausschuss mit weiteren Änderungen Okt - Nov 2006: Anhörung Planungs- sowie Umweltausschuss 09. Nov 2006: Ratsbeschluss VEP (mehrheitlich) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 36

Der VEP 2020 Weg zur Beschlussfassung Hauptkritikpunkte am VEP 2006: -zu stark infrastrukturorientiert (Millionen für U-Bahn und Straßenbau) -keine Priorisierung des Umweltverbundes (Straßenverkehr muss fließen) -keine Modal-Split-Ziele -keine Umweltziele (mittlerweile Umweltzone, obwohl im VEP kein Thema) -kein CO2-Minderungsziel (im VEP kein Thema) => welche Rahmenbedingung waren vorhanden 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 37

Der VEP im Kontext Politik 1973 Ratsauftrag, die seit den 50er Jahren einzelnen Planungen in einen GVP zusammenzufassen => Erarbeitung des GVP verwaltungsintern Inhalte: 3-Zonen-Verkehrsmodell massiver Straßenausbau Bau von vier U-Bahnlinien Fußgängerzonen in Stadtteilen Kein Radverkehr in der Innenstadt Ablöse von Parkplätzen Innenstadt zum Bau P+R Pförtnerung des IV 1976 wurden 97 von 114 Einzelbeschlüssen beschlossen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 38

Der VEP im Kontext Politik Randbedingungen in der Erarbeitungsphase des GVP 01.01.1975 Gebietsreform NRW mit Ein und Ausgemeindungen zwischen 1975 und 1976 => zwei Kommunalwahlen (jeweils SPD/FDP) Randbedingungen in der Umsetzungsphase des GVP bis 1987 Zwei Kommunalwahlen mit politischen Wechsel (CDU/FDP) bzw. mit Einzug der GRÜNEN 1984 (- > Düsseldorfer Fraktion CDU/SPD) 1980: Gutachten der RWTH Aachen im Auftrag der IHK zu Verkehrspolitischen Fragestellungen in Düsseldorf (Auslöser: Pförtnerung des Kfz als Konzept im GVP) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 39

Der VEP im Kontext Politik 1987 Initiative der Verwaltung Ratsbeschluss zum Strategiekonzept Verkehr kommt nicht zu Stande. Inhalte ähnlich wie GVP 1976 allerdings mit aktuellen Erkenntnissen (z.b. Radverkehr in der Innenstadt) => verwaltungsinternes Arbeiten an einer Strategie mit Modellprognose 2000 (Grenz- und Trendszenario) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 40

Der VEP im Kontext Politik 1989: Stadtrat SPD/CDU, Opposition FDP, GRÜNE, REP 25.01.1990: Ratsbeschluss zur Erarbeitung eines VEP 1992: Vorlage der Modellprognose 2000 (Grenz- /Trendszenario) wird als Datensalat bezeichnet 1993: Erneute Rückfragen der Politik zum Stand VEP 1994: Ratsmehrheit SPD/GRÜNE, CDU einzige Opposition August 1995: Luegallee Radfahrstreifen statt Fahrspur Dez 1998: Verkehrsausschuss beschließt AK zur optimalen Nutzung der Verkehrsinfrastruktur Juni 1999: 1. Sitzung des AK mit Politik, Verbänden, TÖB und externem Moderator (Prof. Topp) 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 41

Der VEP im Kontext Politik Sept 1999: Ratsmehrheit CDU/FDP + direkt gewählter OB (CDU) Nov 1999: Entfernung des Radfahrstreifen Luegallee durch OB persönlich Dez 2000: Abschlussbericht AK wird vom Verkehrsausschuss zur Kenntnis genommen mit vier Beschlüssen, u.a.: Beschluss OVA vom 07.12.2000 Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt darüber hinaus die Stadtverwal tung, ei nen Vorschlag für ein Diskussionsforum Verkehrsentwicklungsplanung zu erarb eiten. In sbeson dere sol l der Vorschl ag di e zu be arbei tende n Schwerpunktthemen, die Arbeits-und Vorgehensweise des zu erstellenden Ve rkehrsen twi ck lung splan s bein hal ten. Sept 2004: Bestätigung der Ratsmehrheit CDU/FDP sowie OB Nov 2006: mehrheitlicher Ratsbeschluss (CDU/FDP) des VEP => erstmalig ein beschlossenes Gesamtkonzept Verkehr 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 42

Der VEP im Kontext Verwaltung 1989 Stadtdirektor Stadtrat Dezernat Planen und Bauen Fachausschuss Politik Amt 61 (Planungsamt) Amt 66 (Straßenbauamt) Abteilung Verkehrsplanung GVP oder VEP Vorentwurf Analysen/Prognosen Verkehrszählung Schnittstellenprobleme seit 1980 Abteilung Planung Bauentwurf Abteilung Signalsteuerung Signalplanung Grüne Welle 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 43

Der VEP im Kontext Verwaltung Ratsbeschluss zur Erstellung VEP im Jan 1990 Keine Kapazitäten im Planungsamt + Schnittstellenprobleme 1991 Stadtdirektor Dezernat Planen und Bauen Amt 61 (Planungsamt) Amt 66 (Straßenbauamt) Abteilung Verkehrsentwicklungs planung VEP Analysen/Prognosen Abteilung Verkehrsplanung Vorentwurf Bauentwurf Abteilung Signalsteuerung Signalplanung Grüne Welle Verkehrszählung 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 44

Der VEP im Kontext Verwaltung weitere Schnittstellendiskussionen zwischen Planungsamt und Straßenbauamt zwischen 1996 und 1999 1998 Dezernat Ordnung und Verkehr Stadtdirektor Dezernat Planung und Stadtentwicklung Dezernat Bauen Amt 61 (Planungsamt) Amt 66 (Straßenbauamt) Abteilung Verkehrsentwicklungs planung VEP Analysen/Prognosen Abteilung Verkehrsplanung Vorentwurf Bauentwurf Verkehrszählung Abteilung Signalsteuerung Signalplanung Grüne Welle 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 45

Der VEP im Kontext Verwaltung 1999 bis 2000 Leitung des AK zur optimalen Nutzung der Verkehrsinfrastruktur mit Ergebnis u.a.: Beschluss OVA vom 07.12.2000 Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt darüber hinaus die Stadtverwaltung, einen Vorschlag für ein Diskussionsforum Verkehrsentwicklungsplanung zu erarbeiten. Insbesondere soll der Vorschlag die zu bearbeitenden Schwerpunktthemen, die Arbeits-und Vorgehensweise des zu erstellenden Verkehrsentwicklungsplans beinhalten. 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 46

Der VEP im Kontext Verwaltung 2000 Oberbürgermeister Dezernat Planung und Stadtentwicklung Dezernat Ordnung und Verkehr Dezernat Bauen Amt 61 (Planungsamt) Amt 66 (Verkehrsmanagement) Abteilung Verkehrsentwicklungs planung VEP Analysen/Prognosen Abteilung Verkehrsplanung Vorentwurf Bauentwurf Verkehrszählung Abteilung Signalsteuerung Signalplanung Grüne Welle => Klare Organisationsstruktur, aber Entkopplung von der Stadtentwicklung 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 47

Der VEP im Kontext Verwaltung 2005 Oberbürgermeister Dezernat Planung und Stadtentwicklung Amt 61 (Planungsamt) Dezernat Ordnung und Verkehr Amt 66 (Verkehrsmanagement) Dezernat Bauen Abteilung Verkehrsentwicklungs planung VEP Analysen/Prognosen Abteilung Verkehrsplanung Vorentwurf Bauentwurf Bauentwurf Verkehrszählung Verkehrszählung, VEP Analysen/Prognosen Abteilung Signalsteuerung Signalplanung Grüne Welle 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 48

Die Zukunft des VEP 2006 Implementierung ins Verw.-Handeln Beschluss des VEP: Rat beauftragt die Verwaltung, die VEP-Maßnahmen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bis 2020 umzusetzen Umsetzungsbericht alle 2 Jahre Alle 5 Jahre wird eine Fortschreibung geprüft, insbesondere wenn sich Rahmenbedingungen geändert haben 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 49

Der Die Zukunft VEP im des Kontext VEP 2020 Verwaltung Implementierung ins Verw.-Handeln Produktorientierte Verwaltung mit Zielen je Produkt und Kennzahlen VEP muss aktuell sein (100%), z.b.: -Die vier Ziele entsprechen noch den aktuellen Beschlüssen (je 9%) -Die acht Konzeptbausteine finden bei Einzelprojekten und Beschlüssen Berücksichtigung (je 5%) Grundlagendaten müssen aktuell sein, z.b.: -Mobilitätsbefragung nicht älter als 10 Jahre -Relevante Verkehrszähldaten nicht älter als 5 Jahre -Daten des Verkehrsmodells nicht älter als 2 Jahre 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 50

Die Zukunft des VEP 2020 Implementierung ins Verw.-Handeln Sachgebiet Integrierte Gesamtverkehrsplanung : Eigene Stellungnahmen zu B-Plänen und Verkehrsplanungsprojekten Erwähnung des VEP in Verwaltungsvorlagen anderer Abteilungen Wirkungskontrolle mit im VEP erarbeiteten Kennwerten -Verkehrsentwicklung (Kordonzählungen) -Verkehrsmittelwahl (Mobilitätsbefragung) -Straßenräumliche Verträglichkeit (Punkte) etc. 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 51

Die Zukunft des VEP 2020 Fortschreibung 2010/2011 Schwerpunktthemen der Fortschreibung: Überprüfung aller Infrastrukturprojekte des VEP 2020 und alle genannten Ergänzungen Verkehrsprognose (neue Strukturelle Randbedingungen und Rohstoffentwicklung) Umwelt + Klimaschutz (Umweltzone trotz VEP) Verkehrssicherheit Straßenräumliche Prototypen -z.b. Hochbahnsteige in Stadtstraßen 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 52

Die Zukunft des VEP 2020 Fortschreibung 2010/2011 Beteiligungsverfahren: Kleine effektive Arbeitsgruppen je Fachthema amtsoder verwaltungsintern Entscheidung der öffentlichen Darstellung je nach Fachergebnis Fachtagungen/Kolloquien zu den fünf Schwerpunktthemen in 2011? Ziel: konfliktträchtige Themen und Lösungsvorschläge amts-/verwaltungsintern implementieren 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 53

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Infos und Broschüren zum VEP unter http://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement/verkehrliche_planungen_proj ekte/verkehrsentwicklungsplan/index.shtml 06.01.2010 VEP Düsseldorf - Ein fortlaufender Prozess 54