Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. 1 Einleitung 8. 2 Einblick in die Theorien der Familienzentren Die Entwicklung der Familienzentren

Ähnliche Dokumente
Der Early Excellence Ansatz

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Zusammenarbeit mit Eltern in der Berufswegeplanung

GemeinsamWachsen ein Programm der Familienzentren und städtischen Jugend und Familienberatung in Hannover nach dem Vorbild Growing Together at the

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Lernen lernen. Kristin Gisbert. Lernmethodische Kompetenzen von Kindern in Tageseinrichtungen fördern BELTZ. Beiträge zur Bildungsqualität

Väterarbeit in Niedersachsen

Kalker Netzwerk für Familien

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Kompetenznetzwerk Kinder. Früh beginnen! Arbeitsgruppe2: Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. als sozialpolitisches Steuerungsinstrument

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Perspektive Jugendhilfeplanung. Frühe Förderung im Netzwerk. Fachkongress. Forum. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 28. Juni Klima, Umwelt, Energie

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Gesundheitserziehung als Element eines umfassenden Ansatzes. Frühe Förderung im Kindergarten. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 10.

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Miteinander der Generationen. Kinder-, Familien- und Nachbarschaftszentren

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Katalog für In-House-Schulungen in Schulen.

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Pressekonferenz "Kinderarmut in Goslar" Regionales Kompetenzzentrum ProReKo

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Was bedeutet Eltern- und Kind-Sein heute? Diplom Pädagogin Lisa Marie Kliesow

Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller)

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Familienzentrum St. Vinzenz

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Frühkindliche Bildung in Hessen

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Gemeinsam in die Zukunft

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Verbindung von Forschung und Praxis

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005

Die Unerreichbaren erreichen Elternarbeit und Elternbildung in Familienzentren. Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Komplexleistung Frühförderung Theorie und Praxis. Die Kita in der Frühförderung

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29

Förderung von Kinder- und Familienzentren Konzepte- und Fördermodelle im bundesweiten Vergleich Fachtagung der Fraktion Grüne im Landtag von

WORKSHOP. GUTE gesunde Kita. Qualitätsentwicklung in Kitas aus Sicht der Gesundheitsförderung

Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung

Regionales Konzept für integrative Betreuung in Kindertagesstätten in der

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

Early Excellence Zentrum für Kinder und ihre Familien e.v.

Schwer erreichbare Eltern

Familienzentrum Was zeichnet gute Praxis aus?

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

medieninformation 13. Juni 2014

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen

EIF Projekt Erziehungswelten. Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds

tte Rosa Luxemburg Bad Langensalza

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einleitung 8 2 Einblick in die Theorien der Familienzentren 12 2.1 Das Pen Green Centre in Corby 13 2.1.1 Die Entwicklung des Pen Green Centres 13 2.1.2 Die Philosophie des Pen Green Centres 15 2.1.3 Das pädagogische Konzept in der Arbeit mit Kindern 16 2.1.4 Die Einbindung der Eltern in die pädagogische Arbeit 17 2.1.5 Das Beobachtungskonzept des Pen Green Centres 21 2.1.6 Kritische Würdigung des pädagogischen Konzepts des Pen Green Centres 24 2.1.7 Exkurs: Das Konzept des Pen Green Centres in Bezug zur Reggio-Pädagogik 26 2.2 Das Konzept des Kinder- und Familienzentrums Schillerstraße in Berlin 31 2.2.1 Die pädagogische Arbeit mit Kindern 31 2.2.2 Elternarbeit - Elternbildung 33 3 Die Entwicklung der Familienzentren in der Landeshauptstadt Hannover 36 3.1 Die Philosophie der Familienzentren 37 3.1.1 Elternarbeit - Elternbildung 38 3.1.2 Bildungsförderung der Kinder 39 3.1.3 Förderung des pädagogischen Personals 40 3.1.4 Netzwerkarbeit 40 4 Zur Untersuchungsmethode der wissenschaftlichen Begleitung 41 5 Die Situation des untersuchten Familienzentrums 48

6 Kooperation mit Eltern 52 6.1 Elternpartnerschaft als Grundlage der Förderung von Kindern 52 6.1.1 Persönliche Kontakte als Teil der Elternarbeit 56 6.1.2 Elternzeit - ein spezifischer Ansatz in der Elternarbeit 58 6.2 Elternbildung 61 6.2.1 Elternbildungsangebote zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen 62 6.2.2 Elternbildungsangebote zur Stärkung der erzieherischen Kompetenzen 63 6.2.3 Elternbildungsangebote zur Stärkung der beruflichen Kompetenzen 81 6.3 Partizipationsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Elternbildungsangebots 82 6.4 Zur Problematik der mangelnden Teilnahme der Väter am Bildungsangebot 86 6.5 Entwicklung des Elternbildungsangebots 87 6.6 Zur Zufriedenheit mit dem Familienzentrum aus Sicht der Eltern 91 6.7 Zur Problematik der Einbeziehung der Erzieherinnen in die Elternbildungsarbeit 93 7 Pädagogische Arbeit mit Kindern 96 7.1 Bildungsanspruch von Kindern 96 7.2 Zum Konzept der offenen Arbeit 100 7.2.1 Zur Entwicklung der offenen Arbeit im Kindergartenbereich 104 7.2.2 Zur Entwicklung der offenen Arbeit im Hortbereich 113 7.2.3 Zur Problematik einer weiten Altersmischung 115 7.3 Zum Beobachtungskonzept des untersuchten Familienzentrums 117 8 Prozesse des pädagogischen Personals 121 8.1 Anforderungen an das pädagogische Personal 121 8.2 Einbindung in das Projekt 124 9 Zur Entwicklung der Netzwerkarbeit 126 10 Schlussbetrachtung 130 11 Literatur 135

Vorwort Zwischen 2005 bis 2008 führte die»fachhochschule Hannover - Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales«im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover eine Begleitforschung zur Umwandlung einer Kindertagesstätte zum Familienzentrum durch. Die Untersuchung wäre ohne das Entgegenkommen und die große Offenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover und des Teams des untersuchten Familienzentrums nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt dem Bereichsleiter für Kindertagesstätten des Fachbereichs Jugend und Familie Herrn Stefan Rauhaus sowie der damaligen Koordinatorin der Familienzentren, Fachbereich Bildung und Qualifizierung, Netzwerk Fluxus, Frau Heike Engelhardt für ihre Unterstützung. Dem Leitungsteam und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des untersuchten Familienzentrums danken wir herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit. Bedanken möchten wir uns auch bei den Studentinnen und Studenten des Seminars»Familienzentren - Eine Antwort auf Probleme der Ausgrenzung«im Wintersemester 2009/10, die die Nachuntersuchungen durchführten und damit zur Abrundung der Analyse der Entwicklung des untersuchten Familienzentrums beitrugen. Hannover, im September 2010 Elsbeth Krieg Birgit Meinig Simone Wustrack 7

1 Die»Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales«der Fachhochschule Hannover wurde vom»fachbereich Jugend und Familie - Bereich Kindertagesstätten und Heimverbund«und»Fachbereich Bildung und Qualifizierung - Netzwerk Fluxus«der Landeshauptstadt Hannover beauftragt, eine Begleitforschung zur Entwicklung einer Kindertagesstätte zum Familienzentrum durchzuführen. Mit der Umwandlung der Institutionen zu Einrichtungen für Kinder und ihre Familien reagiert die Landeshauptstadt Hannover auf neue Entwicklungen und Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie, Hirnforschung und Soziologie ebenso wie auf allgemeine gesellschaftlich Entwicklungen und spezifische Problemlagen vor Ort. Die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien haben sich ausdifferenziert: Kinder erleben heute in ihrem Umfeld unterschiedliche Familienformen. Die Teilhabe am sozialen Leben außerhalb der Familie verringert sich unter anderem wegen des Straßenverkehrs und moderner Wohnformen. Kinder finden heute weniger Möglichkeiten vor, in denen sie eigenständig Erfahrungen sammeln können. Diese Situation verschärft sich in Wohngebieten, in denen vornehmlich Familien in benachteiligten Lebensverhältnissen wohnen. Die Teilnahme an kinderkulturellen Angeboten ist von regionaler Ausstattung mit entsprechenden Einrichtungen und/oder der Finanzlage und Mobilität der Eltern abhängig. Das bedeutet, dass sich die Schere zwischen Kindern aus begünstigten und benachteiligten Lebenslagen und Regionen immer weiter öffnet (Kirchenamt der EKD 2003). Den häufig mangelnden Möglichkeiten an Erfahrungen»aus erster Hand«steht eine von Erwachsenen gestaltete Kinder- und Medienkultur gegenüber.»damit erschließen sich den Kindern zwar neue Handlungs- und Erfahrungsräume, aber sie werden auch zunehmend für eine kommerzielle Freizeitwelt und für Konsumgewohnheiten instrumenta- 8

lisiert«(a.a.o., S.30f). Neben der soziokulturellen Heterogenität erfahren Kinder in der Nachbarschaft und in pädagogischen Institutionen eine kulturelle und religiöse Vielfalt. Dies bedeutet, dass sich Jungen und Mädchen mit verschiedenen Lebensformen und Weltanschauungen auseinandersetzen müssen. Kinder mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen, meist armen Familien, gehören zur Gruppe der Benachteiligten, deren Bildungs- und damit Lebenschancen in unserer Gesellschaft aufgrund mangelnder deutscher Sprachkenntnisse und Bildungsmöglichkeiten gering sind. Diese Problematik wird durch allgemeine gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandlungsprozesse verschärft. Die fortschreitende Technisierung und Informatisierung verändern die Formen des Wissens. Insbesondere die Geschwindigkeit, mit der dieser Wandel erfolgt, erfordert vom Individuum immer raschere Anpassungsleistungen der Denk- und Verhaltensmuster an neue Wissensformen und Technologien. Gleichzeitig werden vom Einzelnen Basis- und Schlüsselqualifikationen gefordert, wie Fähigkeiten zum»vernetzten Denken und das Durchschauen komplexer Prozesse, Analyse- und Planungskompetenz, logistisches Denken, kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Problemlösefähigkeit etc.«(holtappels 1995, S.13). Seit der ersten PISA-Studie 2001 hat das Thema Bildung in der breiten Öffentlichkeit wieder eine hohe Aufmerksamkeit gewonnen. In diesem Kontext wird dem Kindergarten eine große Bedeutung zugemessen. Er hat, wie schon im Kinder- und Jugendhilfegesetz bereits Anfang der neunziger Jahre formuliert, die Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder sicher zu stellen (Münder 1991). Die Wiederentdeckung des Bildungsauftrags des Kindergartens steht auch im Kontext neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Hirnforschung, der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Dem frühkindlichen Lernen wird eine hohe Bedeutung zugeschrieben, die es zu fördern gilt (Braun 2003, Eliot 2001, Roth 2001, Singer 2002, Spitzer 2002). Kinder werden heute als ko-konstruierende Persönlichkeiten verstanden, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Austausch mit anderen Mädchen und Jungen sowie mit den Erwachsenen aktiv forschend aufbauen (Dahlberg 2004, Fthenakis 2003, Gardner 1994, Liegle 2002, Youniss 1994). In jüngster Zeit kommt die Gruppe als Ressource für das kindliche Lernen in den Blick (Boer 2007, Brandes 2008, Krieg & Krieg 2008). Untersuchungen zeigen, dass sich das Lernen in der Gleichaltrigengruppe förderlich auf die Entwicklung der 9

Kinder auswirkt. Es besteht, anders als in der Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen, kein Autoritäts- und Unterwerfungsverhältnis (Piaget 1999), sondern zwischen den Kindern findet ein reziproker Austausch statt (Youniss 1994). Dadurch kann Kritik von Gleichaltrigen leichter angenommen, der eigene Standpunkt überprüft und modifiziert werden. Außerdem sind Sprachniveau und Interessen ähnlich, so dass es zu weniger Verständigungsproblemen kommt (Boer 2007). Im Zuge der Diskussionen um die PISA-Ergebnisse und neuere wissenschaftliche Erkenntnisse wurden in allen Bundesländern Bildungspläne erarbeitet, die unterschiedliche Bezeichnungen haben. In Niedersachsen ist das der»orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder«(Niedersächsisches Kultusministerium 2005). Eine Vielzahl verschiedener pädagogischer Konzepte wurden entwickelt und erprobt, die die Kinder in ihren Bildungsprozessen fördern sollen. Zum Teil beziehen sich diese Konzepte auf die Wissensvermittlung in einzelnen Bildungsbereichen wie Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften und nicht wenige sind als Training konzipiert. Diesbezüglich konstatiert Röbe, dass die Gefahr nicht zu übersehen ist,»dass der Kindergarten einen schulisch verengten Leistungsbegriff übernimmt und schon sog. skills, wie das Schreiben des Namens, der korrekte Gebrauch der Schere, das Vervollständigen eines Satzes... oder das Heraushören von Einzellauten aus einem gesprochenen Wort bereits für zentrale Indikatoren künftigen Schulerfolgs gehalten werden«(2004a, S.23). Die gesellschaftlichen Entwicklungen, die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Paradigmenwechsel zum Ko-Konstruktivismus erfordern von pädagogischen Fachkräften ein verändertes pädagogisches Handeln, das die Arbeit an der Haltung einschließt und das pädagogische Tun in der Praxis vor Ort anleitet. Die in den PISA-Studien konstatierte Benachteiligung der Kinder aus armen und bildungsfernen Familien sowie von Kindern mit Mitgrationshintergrund machen Einrichtungen notwendig, deren Schwerpunkt über die pädagogische Arbeit mit Kindern und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern hinausgeht, die Familie als Ganzes sieht und entsprechende Angebote bereitstellt. In diesem Kontext erscheinen Familienzentren, insbesondere für Familien in benachteiligten Wohnlagen, eine bedeutsame Neuerung innerhalb der pädagogischen Institutionen. Sie schließen Bildungsförderung von Kindern und Eltern ein, stellen vielfältige Vernetzungen ins Umfeld her und 10

tragen damit zu einer Erhöhung der Bildungs- und Lebenschancen dieser Personengruppe bei. Im Folgenden werden zuerst Theorien und Entwicklungen des relativ neuen pädagogischen Ansatzes des Familienzentrums, ausgehend vom Pen Green Centre in Corby/England und dem Kinder- und Familienzentrum des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin vorgestellt. Dem schließt sich eine Übersicht zur Entwicklung und zu theoretischen Grundlagen der Familienzentren der Landeshauptstadt Hannover an. Nachfolgend werden das Konzept der Begleitforschung und dann die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert. Diese Ergebnisse sind unterteilt in Zusammenarbeit mit Eltern, pädagogische Arbeit mit Kindern, Prozesse des pädagogischen Personals und Netzwerkarbeit.