Pathogenesis and possibilities of an individulized MS therapy

Ähnliche Dokumente
Multiple Sklerose: Pathogenese und Möglichkeiten einer individualisierten Therapie

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS)

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Personalisierte Medizin

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Proteinmarker für psychiatrische und neurologische Krankheiten Protein marker for psychiatric and neurological diseases

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

remittierender Multipler Sklerose

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Biogen Idec erhält europäische Zulassung für FAMPYRA

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Aus meinen Tagebüchern... 19

MS 10 Fragen und Antworten

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Agenda. Einleitung. Pathophysiologie Diagnose und Verlauf Fallbeispiel: Vivie Warren. Multiple Sklerose. Fallbeispiel. Einleitung. Diagnose & Verlauf

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald)

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Aktuelles zur Therapie der MS

Multiple Sklerose: eine vielschichtige Krankheit Multiple Sclerosis: a very complex disease

Personalisierte Therapie von Multiple Sklerose entscheidet über Behandlungserfolg

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover

Sklerose verlangsamen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Nur durch intensive Erforschung kann die Situation der MS-Erkrankten verbessert werden

Parkinson kommt selten allein

WS 2015/16 Vorlesung Neuropathologie. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen. Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie

Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

"Rundum-Service" für alternde Nervenzellen Aid system for aging nerve cells

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Antigen Substanz, die vom Körper als fremd erkannt und vom Immunsystem bekämpft wird

Ist Krebs erblich? BRCA nicht mutiert. Frau mit Brustkrebs. des Brustkrebses. Mann mit Krebs. gesunder Mann gesunde Frau.

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

MS- Multiple Sklerose:

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen

Genetische Grundlagen der Wirksamkeit von Antidepressiva The genetic basis of different response to anti-depressants

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Dresdner Forscher identifizieren wesentlichen Akteur bei der Entstehung

Regionale Unterschiede in der Prävalenz und Pharmakotherapie von Multipler Sklerose

OZONTHERAPIE BEI SSPE

Parkinson gezielter einsetzen

Zwillinge mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

NRLP12-Assoziiertes Periodisches Fieber

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

STUDIEN PRO UND CONTRA

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms

20 von 100. an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS

Die optimale Therapie? Ich frage meine Gene!

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Deutscher Homöopathiekongress HOMÖOPATHISCHE BEHANDLUNG DER MULTIPLEN SKLEROSE 10. Mai 2013 in Weimar

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz

3. Methodik Retrospektive Datenanalyse

Diagnose MS. Leitfaden zur Therapieauswahl

Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit

... was ist am Horizont?

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie

profitieren Therapie mit Natalizumab (TYSABRI ): Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose können langfristig

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Saarland e.v. Protokoll des Krankheitsverlaufs von

PRESSEKONFERENZ. Symposium der MS Gesellschaft OÖ zum Welt MS Tag für Multiple Sklerose Betroffene und Angehörige

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie.

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PRESSEKONFERENZ. Symposium der MS Gesellschaft OÖ zum Welt MS Tag für Multiple Sklerose Betroffene und Angehörige

FORMULAR FÜR DEN START DER BEHANDLUNG MIT TYSABRI

Beruf und Familie bei MS. Gemeinsam den Alltag meistern

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen

Ziele der Pharmakogenetik PGx. Inhalt. Aktuelle Medikamentenverschreibung. Hyp. Bespiel: Dosisanpassung mittels PGx

Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich

sie es schützt DGN-Kongress 2015: Hirnforschung im Darm: Wie die Darmflora das Gehirn krank macht und wie sie es

Seltene Neuroimmunerkrankungen

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. Solutions with you in mind

Silber Sponsor (3000 ) Bronze Sponsor (2000 )

Neue experimentelle Therapieansätze am Universitätsspital Zürich. Andreas Lutterotti

Schlaganfall: Radikales Umdenken in der Forschung nötig

Transkript:

Multiple Sklerose: Pathogenese und Möglichkeiten einer Pathogenesis and possibilities of an individulized MS therapy Weber, Frank Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München Korrespondierender Autor E-Mail: fweber@mpipsykl.mpg.de Zusammenfassung Die Multiple Sklerose (MS) ist eine heterogene, chronisch entzündliche, demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), deren Ursache trotz vieler Forschungsanstrengungen bislang unbekannt ist. Neue Techniken erlauben heute nahezu die Untersuchung des gesamten Genoms, Transkriptoms und Proteoms. Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie setzt diese Verfahren ein, um die Pathogenese der MS aufzuklären und Möglichkeiten einer zu eröffnen. Summary Multiple Sclerosis (MS) is a heterogenous, chronic inflammatory, demyelinating disease of the central nervous system (CNS). Despite of many research efforts the cause of MS is unknown. Today new techniques allow the investigation of nearly the whole genome, transcriptome and proteome. The Max-Planck-Institute of Psychiatry uses these techniques to explore the pathogenesis of MS and to open the possibility for an individualized therapy. Pathogenese der Multiplen Sklerose Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Demyelinisierung führt, das heißt zur Zerstörung der Myelinscheide der Nervenzellen sowie der Nervenzellen selbst. Sie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen junger Erwachsener und weist eine große Variabilität hinsichtlich des Krankheitsverlaufs auf. Klinisch lassen sich schubförmig-remittierende von primär und sekundär progredienten (fortschreitenden) Verläufen unterscheiden. Die klinische Symptomatik reicht von leichten Beeinträchtigungen der Beweglichkeit über schwere Behinderungen bis hin zum Tod der Betroffenen. Neben den neurologischen Symptomen leiden viele Patienten unter kognitiven Defiziten, einer besonderen Form der Erschöpfung ( Fatigue ) und manifesten Depressionen. Pathologisch-anatomisch stellen entzündliche Infiltrate in Gehirn und Rückenmark das Substrat der Erkrankung dar. Diese Herde lassen sich auch im Kernspintomogramm (MRT) nachweisen, weshalb dieser Untersuchungsmethode ein hoher Stellenwert in der Diagnose und bei der Verlaufsbeobachtung der MS zukommt (Abb. 1). Auffälligkeiten finden sich darüber hinaus sowohl im Immun- als auch im Hormonsystem. Der Entzündungsprozess führt z.b. zur Bildung von 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 1/7

Immunglobulinen (IgG) im zentralen Nervensystem und zu einer veränderten Zytokinproduktion bei T- Lymphozyten [1]. Eine erhöhte Hormonproduktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (der sog. "Stressachse") zeigt bei MS-Patienten einen signifikanten Zusammenhang mit der Ausprägung der Fatigue [2]. Der Krankheitsverlauf, die radiologisch und gewebsanalytisch fassbaren Läsionen sowie das Ansprechen auf die vorhandenen Therapien sind jedoch sehr unterschiedlich und lassen auf eine komplexe Krankheitsentstehung schließen. Trotz intensiver Forschungsanstrengungen in den letzten Jahrzehnten ist die Ursache der MS unbekannt. Die bisherigen Ergebnisse weisen auf eine genetische Disposition hin, jedoch auch auf einen erheblichen Einfluss von Umweltfaktoren. Eineiige Zwillinge zeigen eine Konkordanz von nur 30%. Große genetische Untersuchungen bestätigten eine Assoziation der Erkrankung mit einem immunrelevanten Gen, dem HLA-DR15 (DRB1.1501-DQB1.0602) Haplotyp im Haupthistokompatibilitätskomplex, jedoch konnte bisher kein weiteres Gen identifiziert werden, das sicher mit der MS assoziiert ist. Genetische Modelle lassen vermuten, dass es nicht das MS-Gen gibt, sondern dass das Zusammenspiel mehrerer Gene für die genetische Prädisposition verantwortlich ist. Kernspintom ogram m eines MS-Patienten im Schub. T1- Wichtung nach Gabe von Gadolinium als Kontrastm ittel. Kontrastm ittel anreichernde, aktive Läsionen sind m it Pfeilen m arkiert. Für die Überlassung des Bildes danke ich Frau PD Dr. Dorothee Auer, University of Nottingham, UK. Die experimentelle allergische Encephalomyelitis als Tiermodell der MS Bereits in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurde nachgewiesen, dass im Tier durch Immunisierung mit Hirngewebe eine der MS ähnliche Erkrankung mit Lähmungen, Blasenstörungen und 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 2/7

entzündlichen ZNS-Infiltraten ausgelöst werden kann, die sog. experimentelle allergische Encephalomyelitis (EAE). Später konnte gezeigt werden, dass diese Erkrankung von T-Zellen, jedoch nicht von Antikörpern übertragen wird. Neuerdings wurden transgene Tiere generiert, deren T- und B-Lymphozyten spezifisch ein Protein der Myelinscheide erkennen, welche die Nervenstränge umgibt das sog. Myelin Oligodendrozyten Protein (MOG). Diese Tiere entwickeln spontan eine EAE. Anhand dieses Modells werden derzeit in Kooperation mit dem MPI für Neurobiologie in Martinsried pathogenetisch wichtige Faktoren und somit Ansatzpunkte für neue Therapien untersucht. Hierzu wird zusammen mit den Arbeitsgruppen um Jan Deussing und Bertram Müller-Myhsok die Microarray-Technologie angewandt, die es erlaubt, nahezu das gesamte Transkriptom der transgenen Tiere in verschiedenen klinisch und histopathologisch definierten Krankheitsstadien zu vergleichen. Unterschiede in der Proteinexpression und Phosphorylierung werden mithilfe der Proteomics-Technologie analysiert (Abb. 2). Untersuchung von Transkriptom und Proteom bei transgenen Mäusen m it spontan auftretender experim enteller allergener Encephalom yelitis (EAE). Gehirn und Rückenm ark von erkrankten und gesunden transgenen Mäusen wird entnom m en und die m RNA (Boten-RNA) extrahiert. Mit Hilfe der Mikroarray-Analyse wird ein Profil der an- oder abgeschalteten Gene erstellt (Transkriptom -Analyse). Zur Untersuchung des Proteom s werden die Proteine m it Hilfe einer zweidim ensionalen Elektrophorese separiert. Das Proteinm uster von erkrankten und gesunden Tieren wird verglichen und Proteine, die sich unterscheiden, werden m it Hilfe der Massenspektroskopie identifiziert. Max-Planck-Institut für Psychiatrie/Weber Die Notwendigkeit einer maßgeschneiderten Therapie Im letzten Jahrzehnt wurden mehrere Therapien für unterschiedliche Krankheitsverläufe der MS entwickelt. Als Basistherapie des schubförmig-remittierenden Verlaufs werden Interferon-ß (IFN-ß), Glatirameracetat, Immunglobuline und Azathioprin eingesetzt. Bei Versagen der Basistherapeutika oder primär hoher Krankheitsaktivität kommen Mitoxantron und seit kurzem Natalizumab zum Einsatz. Im sekundär chronisch progredientem Stadium besteht die Therapie in der Gabe von hochdosierten IFN-ß-Präparaten oder Mitoxantron. Für die primär chronisch progrediente Form steht derzeit keine etablierte medikamentöse Behandlung zur Verfügung. Doch auch die vorhandenen Therapieoptionen vermögen lediglich den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Eine Heilung ist nach wie vor nicht möglich. Aufgrund des sehr variablen 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 3/7

klinischen Verlaufs ist meist eine Beobachtungszeit von ein bis zwei Jahren notwendig, um im Einzelfall die Wirksamkeit einer Therapie nachzuweisen. Bei der am häufigsten angewandten Therapie der Behandlung mit IFN-ß rechnet man mit ca. 30 % Therapieversagern. Allerdings ist es derzeit nicht möglich, die Wirkung einer der genannten Therapien für den individuellen Patienten vorherzusagen. Diese Prognose wäre jedoch von großer Bedeutung, unter anderem da jede Therapie mit Nebenwirkungen verbunden sein kann und durch lange Therapiedauer erhebliche Behandlungskosten entstehen. Pharmakogenetik der MS Im Grenzgebiet von genetischer und pharmazeutischer Forschung entwickelt sich mit der Pharmakogenetik ein neues Fachgebiet, dessen Ziel darin besteht, für jeden einzelnen Patienten maßgeschneiderte Arzneien und Therapien zu entwickeln, die eine bessere Wirkung bei geringeren Nebenwirkungen entfalten. Bislang beruhen sämtliche Aussagen über die Wirksamkeit eines Medikaments und über dessen Risiken auf statistischen Mittelwerten, die man in klinischen Prüfungen an einem großen Patientenkollektiv gewinnt. Seit Jahrzehnten ist jedoch bekannt, dass viele der häufig verordneten Medikamente zum Teil erhebliche interindividuelle Unterschiede hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung und ihrer Nebenwirkungen aufweisen, die nicht mit bekannten Einflussfaktoren wie Alter, Körpermasse, Nieren- oder Leberfunktion erklärt werden können. Als Ursache einiger dieser Unterschiede konnten bereits genetische Merkmale identifiziert werden. Pharmakogenetiker suchen deshalb nach individuellen Erbmerkmalen, welche die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen. Wurden anfangs hauptsächlich genetische Unterschiede bei Enzymen entdeckt, die Arzneimittel abbauen, so sind heute auch Polymorphismen und genetische Varianten für andere wirkungsrelevante Prozesse bekannt, wie für die Absorption und Verteilung sowie für Transportproteine und Rezeptoren der Arzneimittel. Während früher in einem hypothesengeleiteten Ansatz einzelne Gene oder Proteine analysiert wurden, die auf Grund bereits vorhandener Kenntnisse über die Erkrankung interessant erschienen, werden heute zunehmend empirische experimentelle Ansätze verfolgt. Ermöglicht wird dies u.a. durch die Sequenzierung des humanen Genoms und die Entwicklung von Hochdurchsatz-Verfahren, die es erlauben, eine sehr große Anzahl von Genen und Proteinen in vertretbarer Zeit und mit vertretbaren Kosten zu untersuchen. Interindividuelle Basen-Unterschiede im Genom bezeichnet als single nucleotide polymorphisms (SNPs) sind mit Hochdurchsatz-Verfahren messbar. Außerdem können so eventuelle Assoziationen eines Allels mit Erkrankungen erkannt werden. In Kooperation mit der Neurologischen Abteilung der Universität Würzburg und dem Institut für klinische Neuroimmunologie der LMU München zusammen mit den Arbeitsgruppen um Manfred Uhr, Florian Holsboer und Bertram Müller-Myhsok wurde eine Pilotstudie durchgeführt: 675 SNPs in 93 Genen von 54 MS- Patienten, die auf die Therapie mit IFN-ß ansprachen (Therapie-Responder) wurden mit 52 Patienten verglichen, die nicht von der Therapie profitierten (Therapie-Non-Responder). In diesem Kollektiv waren 35 SNPs in fünf benachbarten Genen mit dem Ansprechen auf die IFN-ß-Therapie assoziiert (Abb. 3). Zwei dieser Gene erhöhten auch die Wahrscheinlichkeit, überhaupt an MS zu erkranken. Diese Ergebnisse bedürfen allerdings noch der Replikation in einem unabhängigen Kontrollkollektiv. Aktuell wird untersucht, ob die identifizierten SNPs einen Einfluss auf die Regulierung der Gene unter IFN-ß-Therapie besitzen. 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 4/7

Karte der logarithm ierten p-werte von 35 single nucleotide polym orphism s (SNPs) in fünf benachbarten Genen, die m it dem Ansprechen auf eine Therapie m it IFN-ß assoziiert sind. Den besten Vorhersagewert für die Wirksam keit einer IFN-ß- Therapie hat der m it einem grünen Kreis m arkierte SNP in Gen MPIP-401 (relatives Risiko: 0,106, p = 0,0003). Max-Planck-Institut für Psychiatrie/Weber Untersuchungen des humanen Proteoms Um die Pathogenese der MS zu verstehen, genügt es nicht, nur das Genom und das Transkriptom zu untersuchen, da ein starker Umwelteinfluss anzunehmen ist. Weil die Proteine den Phänotyp eines Organismus am besten repräsentieren, ist eine zusätzliche Untersuchung des Proteoms, das heißt der Gesamtheit aller Proteine eines Organismus, sinnvoll. Da pathogene T-Zellen im Tiermodell die Erkrankung auf syngene Tiere, d.h. Tiere des gleichen Inzuchtstammes übertragen können und die MS histopathologisch durch entzündliche Infiltrate im ZNS charakterisiert ist, wird aktuell in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe um Christoph Turck das Proteom autoreaktiver humaner T-Zellen und histopathologisch charakterisierter MS- Läsionen verglichen (Abb. 4). Erste Ergebnisse weisen auf Unterschiede in T-Zell-Linien verschiedener Antigenspezifität und zwischen ZNS-Läsionen hin, bei denen eine Regeneration der Markscheiden stattfindet bzw. diese ausbleibt. In Zukunft sollen die Untersuchungen auf den Liquor ( Nervenwasser ) ausgeweitet werden. Nervenwachstumsfaktoren Bisher wurde in vielen Untersuchungen die entzündliche Komponente der MS in den Vordergrund gestellt. Auch zielen alle zur Verfügung stehenden Therapien auf eine Suppression der Entzündungsreaktion ab. Allerdings findet man bei chronisch progredientem Verlauf eine klinische Verschlechterung, ohne dass sich eine entsprechende Entzündungsaktivität nachweisen lässt. Außerdem kann eine Besserung der neurologischen Ausfälle nur durch eine Regeneration von geschädigten Neuronen erreicht werden. Nervenwachstumsfaktoren können die Regeneration geschädigter Neurone fördern, jedoch auch wie neuere Untersuchungen zeigen die Aktivität von Immunzellen modulieren. Hier scheinen insbesondere die glial-derived-neurothrophic-factor (GDNF) family ligands (GFLs) interessant. Neurturin ein Mitglied dieser Familie moduliert die Tumor- 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 5/7

Nekrose-Faktor-alpha-Produktion in Blutzellen. Möglicherweise hängt bei MS-Patienten die Neurturin- Produktion von den Stadien des Schubs und der Remission ab. Weitere Untersuchungen zum Nachweis anderer GFLs und deren Rezeptoren auf eingewanderten Entzündungszellen im Gehirn von MS-Patienten sind geplant. Ausblick Die am Max-Planck-Institut für Psychiatrie zur Verfügung stehenden Hochdurchsatz-Verfahren zur Erforschung des Genoms, Transkriptoms und Proteoms bieten erstmalig die Möglichkeit, die Pathogenese und Pharmakogenetik der MS empirisch, das heißt ohne hypothesengeleitete Annahmen über die pathophysiologische Relevanz einzelner Gene zu erforschen. Die Ergebnisse der pharmakogenetischen Pilotstudie zeigen die Durchführbarkeit dieses experimentellen Ansatzes, sodass im nächsten Schritt ein whole genome -Ansatz geplant ist. Weiterhin wird die Microarray-Technik auf humane Proben, in unserem Fall periphere Blutzellen, ausgedehnt, da sie vergleichsweise einfach verfügbar sind und in früheren Untersuchungen nachgewiesen wurde, dass sie den Krankheitsprozess der MS in gewissem Ausmaß reflektieren. Dieser empirische Ansatz ermöglicht überraschende und relevante Befunde für die Pathogenese und Therapie der MS. Untersuchung des Proteom s in antigenspezifischen T-Zell- Linien und Gehirnläsionen von MS-Patienten. Hierzu werden m öglichst alle Proteine aus T-Zell-Linien verschiedener Aktivierungszustände und Antigenspezifität sowie aus Gehirnläsionen von MS-Patienten, die sich hinsichtlich der Regeneration der Myelinscheide unterscheiden, extrahiert und m ittels einer zweidim ensionalen Elektrophorese aufgetrennt. Das Proteinprofil wird verglichen und Proteine, die sich zwischen verschiedenen T-Zell-Linien oder Hirnläsionen unterscheiden, m ithilfe der Massenspektroskopie identifiziert. Max-Planck-Institut für Psychiatrie/Weber Originalveröffentlichungen Nach Erweiterungen suchenbilderweiterungchanneltickerdateilistehtml- ErweiterungJobtickerKalendererweiterungLinkerweiterungMPG.PuRe-ReferenzMitarbeiter (Employee Editor)PersonenerweiterungPublikationserweiterungTeaser mit BildTextblockerweiterungVeranstaltungstickererweiterungVideoerweiterungVideolistenerweiterungYouTube- Erweiterung 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 6/7

[1] Dressel, A., Vogelgesang, A., Brinkmeier, H., Mäder, M., Weber, F.: Glatiramer acetate-specific human CD8+ T cells: Increased IL-4 production in Multiple Sclerosis is reduced by glatiramer acetate treatment. Journal of Neuroimmunology 181, 133-140 (2006). [2] Gottschalk, M., Kümpfel, T., Flachenecker, P., Uhr, M., Trenkwalder, C., Holsboer, F., Weber, F.: Fatigue and regulation of the hypothalamo-pituitary-adrenal axis in multiple sclerosis. Archives of Neurology 62(2), 277-80 (2005). 2007 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 7/7