Verfahrensanweisung Akutes Koronarsyndrom - Rettungsdienst Verfahrensanweisung (VA) Akutes Koronarsyndrom (AKS) Verteiler Stand

Ähnliche Dokumente
Stand Akutes Koronarsyndrom (ACS) X X X X X. gültig ab: geplante Revision: zur Kenntnis. zur Beachtung.

Verfahrensanweisung (VA) Akutes-Koronar-Syndrom (AKS) Ordner: _1. gültig ab: geplante Revision:

Verfahrensanweisung Verhalten des Rettungsdienstes bei Auslösen von Eingas-Warngeräten. zur Beachtung X X. zur Kenntnis X X X

Leitlinie für den Rettungsdienst. zum. akuten Koronar-Syndrom

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X

Präklinische Erstversorgung bei akutem Koronarsyndrom

Akuter Myokardinfarkt, Short door to needle-time und stent as fast as you can?

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +)

SAA ACS. Patienten: Alle Patienten mit typischen Symptomen eines akuten Koronarsyndroms (ACS):

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Verfahrensanweisung (VA) Leichenschau im Rettungsdienst Kreis Steinfurt

SOP allergische Reaktion Erwachsene

Verfahrensanweisung (VA) Patiententransport aus Einrichtungen der außerklinischen Intensivpflege / Heimbeatmungswohngruppen

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Verfahrensanweisung (VA)

Telekardiologie. SOP-Standardanweisung für alle Rettungsdienstmitarbeiter in den Rettungsdienstbereichen Mayen-Koblenz und

SOP Tachykardie. Patienten: Alle Patienten, die sich mit einer vitalen Bedrohung aufgrund oder in Kombination mit einer Tachykardie präsentieren.

zur Kenntnis zur Beachtung X X X X X X

Schnittstelle - Herzkatheterlabor

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

Akutes Koronarsyndrom + Präklinische Lysetherapie

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig.

Versorgung von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (vermutet koronarbedingtem Thoraxschmerz)

Qualitätssicherung der gesamten Versorgungskette beim akuten Koronarsyndrom. K.H.Scholz, Medizinische Klinik I, St. Bernward-Krankenhaus Hildesheim

Universität Heidelberg. Medizinische Klinik (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. H Katus) Klinik für Anästhesiologie (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. E.

Rettungsdienst Stadt Bonn

Feuerwehr Remscheid. SOP Lungenödem. 1. Ziel und Zweck. 2. Geltungs- und Verantwortungsbereich. 3. Beschreibung

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Koronangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) (Modul 21/3)

Kardiologische Leistungen

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

SOP Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall.

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Feuerwehr Remscheid. SAA Lungenödem. 1. Ziel und Zweck. 2. Geltungs- und Verantwortungsbereich. 3. Beschreibung

Herzinfarkt-I Akutes Koronarsyndrom

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst

Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Der akute Thoraxschmerz Pragmatisches Vorgehen in der Notaufnahme

Fall des Monats September 2016

Akutes Koronarsyndrom Von Zu Hause bis ins Spital. Dr. Peter Rupp Spital STS AG Thun

Einführung in die Allgemeinmedizin Skript (Stand SS 2010) Dr. H-J. Hellmuth

Frühlingsworkshop Akuter Infarkt: noch schneller diagnostizieren und noch besser behandeln. Ist Sachsen-Anhalt noch zu retten?

Leitlinien Reanimation 2015

MA-RIKA. Dr. Christian Juhra Universitätsklinikum Münster

RUNDSCHREIBEN 02/2011

Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg

Telemetrie im Rettungsdienst Inhalte des Vortrages. Anforderungen an uns. l Anforderungen an Kommunikationssysteme in der Notfallrettung

Feuerwehr Remscheid. SOP Reanimation. 1. Ziel und Zweck. 2. Geltungs- und Verantwortungsbereich. 3. Beschreibung

25. Leipziger Notfalltag

Logbuch Zusatzqualifikation. Interventionelle Kardiologie

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

IVENA Das Leitstellensystem für eine optimierte Schlaganfallversorgung in Hessen

KHK Akutes Koronarsyndrom

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Der hypertensive Notfall

21/3 Koronarangiographie und PCI

Verfahrensanweisung (VA)

Netzwerke Bayern zur Versorgung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Prof. Dr. med. P. Sefrin Würzburg

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Rettungsdienst im Spannungsfeld der Gesetzgebung Rettungsdienst als Marktleistung, Daseinsfürsorge oder Gefahrenabwehr

HCH Modul Herz. HCH Modul Herz. Pathophysiologie der Atherosklerose. Behandlung der koronaren Herzerkrankung aus herzchirurgischer Sicht

SOP Akutes Koronarsyndrom

H. Voges, ÄLRD Landkreis Peine

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine

Jens Fitzenberger Fachdienst 6000

Studentenvorlesung Propädeutik -Kardiologie Kardiale Notfälle

Kardiologische Notfälle. PD Dr. med Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

21/3 Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI)

Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik - Innenstadt. der Ludwig-Maximilians-Universität München. Direktor: Prof. Dr. med.

P Kirchhof Vorlesung Kardiologie: Pathophysiologie von Arteriosklerose und KHK, Mai09

Ihr Partner im Notfall. Integrierte Leitstelle HochFranken

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

21/3 Koronarangiographie und PCI

Notfallmedizin Crashkurs. Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Facharzt Anästhesie Rettungsmedizin

SAA Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall.

oder doch nicht? wkr

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

Informationsveranstaltung 7.11./ Angina pectoris. Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D.

Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung

21/3 Koronarangiographie und PCI

Transkript:

Verfahrensanweisung (VA) Akutes Koronarsyndrom (AKS) gültig ab: 18.05.2016 geplante Revision: 17.05.2018 Verteiler Kreis Steinfurt Leitstelle - Kreis Steinfurt Leiter Ordnungsamt - Kreis Steinfurt SGL 32.1 - Kreis Steinfurt - Standortbeauftragte Notärzte - Kreis Steinfurt Notärzte - Kreis Steinfurt Rettungsdienst - Kreis Steinfurt Akutkrankenhäuser - Kreis Steinfurt Internetportal Rettungsdienst - Mathias-Stiftung Akademie für Gesundheitsberufe Herr Th. Bode zur Beachtung zur Kenntnis Stand 18.05.2016

1. Kurzbeschreibung der präklinischen VA Ableitung eines 12-Kanal-EKG Identifikation von Patienten mit ST-Hebungs-Infarkt Einleitung geeigneter präklinischer Therapie Disposition ins geeignete Krankenhaus Ggf. Voranmeldung durch Arzt-Arzt-Gespräch 2. Patienten, bei denen die VA gelten soll Alle Patienten mit typischen Symptomen eines akuten Koronarsyndroms (AKS): Brustschmerz mit / ohne Ausstrahlung Luftnot Prädisponierende Risikofaktoren 3. Zielgruppe der VA Notärzte/-innen nichtärztliche Mitarbeiter im Rettungsdienst Leitstellenpersonal 4. Ziele bei AKS im Rettungsdienst Kreis Steinfurt Einsatz des 12- Kanal- EKG zur präklinischen Diagnostik Primäre Herzkatheterintervention innerhalb von <120 min contact-to-ballon -Zeit Verkürzung der für den Rettungsdienst steuerbaren contact to door -Zeit

5. Beschreibung des Vorgehens 5.1 Identifikation von Patienten mit ST-Hebungs-Infarkt Bei allen Patienten mit kardialem Thoraxschmerz ist die Durchführung eines 12- Kanal- EKG obligat. Algorithmus Kardialer Thoraxschmerz Kardialer Thoraxschmerz oder Akutes Koronar-Syndrom (AKS) 12 Kanal EKG ST Hebungen 0.1mV / 1mm (Extremitäten-Ableitungen) bzw. 0.2mV / 2mm (Brustwand-Ableitungen) in zwei benachbarten Ableitungen oder kompletter (neu aufgetretener) Linksschenkelblock (Kammerkomplex 0.12 s in I,aVL,V5,V6) Anfahrt des nächstgelegenen verfügbaren Krankenhauses mit 24h- Herzkatheter- Bereitschaft Bei Versorgungsengpässen (zeitnah kein Herzkatheter-Labor verfügbar) Anfahrt des nächstgelegenen geeigneten Krankenhauses ohne Herzkatheter und dort ggf. sofortige i.v.-lyse (Ziel: contact to needle < 90 min) 5.2 Anlage eines 12- Kanal- EKG Mit dem Finger vom rechten Schlüsselbein abwärts tasten: Man gleitet über die verdeckte erste Rippe und gelangt zum 1. Zwischenrippenraum (ICR). Am Brustbeinrand entlang tastend, erreicht man den 2., 3. und schließlich den 4. ICR. An der Grenze zum Brustbein liegt der erste Punkt (V1). Gegenüber (4.ICR links) liegt V2. Einfacher ist es nun zunächst V4 aufzusuchen. Man tastet einen ICR tiefer, im 5. ICR in der mittleren Schlüsselbeinlinie liegt der Punkt V4. V3 liegt in der Mitte zwischen V2 und V4. Auf der Höhe von V4 liegen die Punkte V5 und V6, V5 in der vorderen Axillarlinie, V6 in der mittleren Axillarlinie, also im 5.ICR am seitlichen Brustkorb.

Abbildung 1: 12-Kanal-EKG Vierpoliges Kabel rot: rechte Schulter gelb: linke Schulter grün: linker Unterbauch schwarz: rechter Unterbauch Sechspoliges Kabel rot (V1): 4. Zwischenrippenraum, rechts, an der Grenze zum Brustbein gelb (V2): gegenüber, links an der Grenze zum Brustbein grün (V3): zwischen 2 und 4 braun (V4): 5. Zwischenrippenraum in der mittleren Schlüsselbeinlinie schwarz (V5): vordere Axillarlinie auf gleicher Höhe violett (V6): mittlere Axillarlinie auf gleicher Höhe

6. Medikamentöse Therapie: Alle Formen des akuten Koronarsyndroms (unabhängig von ST-Streckenveränderungen oder Blockbildern) Acetylsalicylsäure (sofern keine K.I. vorliegen) o 500 mg i.v. unfraktioniertes Heparin (sofern keine K.I. vorliegen) o 5000 I.E. i.v. Sauerstoff (sofern peripherer SO2 < 94%) Morphin (sofern keine K.I. vorliegen) zur Schmerzreduktion und Vorlastsenkung o 0,05-0,1 mg/kgkg langsam i.v. Metoprolol (sofern erforderlich und keine K.I. vorliegen) zur Rhythmuskontrolle o 5-10 mg titriert nach Wirkung langsam (1-2 mg/min) i.v. Glyceroltrinitrat-Spray (sofern keine K.I. vorliegen) o 2 Hübe perlingual (0,4 mg/hub), ggf. Wiederholung nach 5 min 7. Disposition und Anmeldung Alle Patienten/-innen mit ST-Hebungsinfarkt müssen nach erfolgter präklinischer Versorgung so schnell wie möglich in ein Krankenhaus mit der Möglichkeit zur Durchführung einer primären Herzkatheterintervention transportiert werden. Für Patienten/-innen, die einer unmittelbaren interventionellen (PCI) Versorgung bedürfen, stehen grundsätzlich nach einzelfallbezogener Abfrage durch die Kreisleitstelle Steinfurt v. a. nachfolgende Krankenhäuser in regionaler Zuordnung zur Verfügung: Mathias-Spital Rheine (24h/7d) Klinikum Ibbenbüren (24h/7d) Universitätsklinikum Münster (24h/7d) St. Franziskus-Hospital Münster (24h/7d) Raphaelsklinik Münster (24h/7d) Christophorus-Kliniken Coesfeld (24h/7d) Josephs-Hospital Warendorf (24h/7d) EUREGIO-Klinik Grafschaft Bentheim (Albert-Schweitzer-Strasse) (24h/7d) St. Antonius-Hospital Gronau (vorw.tagesdienstbetrieb, sonst auf Anfrage) Klinikum Osnabrück (24h/7d) Marienhospital Osnabrück (24h/7d) Dabei gilt der Grundsatz, das jeweils nächstgelegene, für die Versorgung geeignete Krankenhaus anzufahren.

Die Kreisleitstelle Steinfurt: Informiert die Besatzung auf Anfrage über das nächstgelegene Krankenhaus mit Herzkatheter-Versorgungsmöglichkeit Meldet den Patienten/-in im Zielkrankenhaus an Der Notarzt: Begleitet den Patiententransport und übergibt den Patienten/-in im Zielkrankenhaus Führt erforderlichenfalls noch vor Transportbeginn auf Vermittlung der Kreisleitstelle Steinfurt ein Arzt-Arzt-Gespräch mit dem Zielkrankenhaus Übermittelt erforderlichenfalls das 12-Kanal-EKG des Patienten telemetrisch via Corpuls 3 an das Zielkrankenhaus (sofern für das Zielkrankenhaus planerisch vorgesehen) Patienten/-innen, die absehbar einer zeitnahen Herzkatheterintervention bedürfen, sind grundsätzlich direkt in ein Krankenhaus mit entsprechenden Versorgungsmöglichkeiten zu transportieren, um Verzögerungen der erforderlichen Therapiemaßnahmen und Sekundärverlegungstransporte zu vermeiden. Mathias-Spital Rheine Verfahren ST-Hebungsinfarkt /kritisches akutes Koronarsyndrom Übersendung des 12-Kanal-EKG des Patienten telemetrisch (Fax) via Corpuls 3 an das Mathias-Spital Rheine (EKG muss zur eindeutigen Identifikation mit Name / Geburtsdatum des Patienten versehen sein) Anmeldung von Patienten mit akutem ST-Streckenhebungsinfarkt (STEMI) oder kritischem akutem Koronarsyndrom (z.b. Kreislaufinstabilität / therapieresistente Symptomatik) im - über die Kreisleitstelle vermittelten - Arzt-Arzt-Gespräch (STEMI-Hotline 05971-424612). 8. Fälle, in denen begründet von der VA abgewichen werden kann - entfällt - 9. Dokumentation und Qualifikation Die Notärztin/der Notarzt des Kreises Steinfurt dokumentiert alle Maßnahmen auf dem Notarzteinsatzprotokoll.