Betriebsferien: Das gesamte GZ Bachwiesen ist vom Sa, 23. Juli bis 13. August geschlossen.

Ähnliche Dokumente
februar/märz/april 2015

februar / märz / april 2017

februar / märz / april 2012

november/dezember 2016/januar 2017

februar / märz / april 2018

november/dezember/januar 2015

mai / juni / juli 2018

august / september / oktober 2017

februar / märz / april 2019

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Programm Lebenshilfe Center

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

«Workshops für Krebsbetroffene»

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Troumschlossangebote Januar

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Kursangebot ab Januar 2018

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Die fröhliche Villa für Kinder

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Integrationsförderung Angebote und Projekte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote für Familien

Deutsch als Fremdsprache

Treffpunkt Integration

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Deutsch als Fremdsprache

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Deutsch als Fremdsprache

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

stressbewältigung durch achtsamkeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Transkript:

mai/juni/juli 2016

sekretariat Öffnungszeiten Sekretariat Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Raumvermietungen Dienstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Cafeteria: Montag & Sonntag: 14.00 bis 17.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 17.30 Uhr Betriebsferien: Das gesamte GZ Bachwiesen ist vom Sa, 23. Juli bis 13. August geschlossen. Öffnungszeiten während den Sommerferien: Sekretariat: Di, Do & Fr: 14.00 bis 17.00 Uhr (1. & 5. Ferienwoche) Vermietungen: Di, Do von 14.00 bis 18.00 Uhr (1. & 5. Ferienwoche) Cafeteria: Mo bis Fr & So von 14.00 bis 17.30 Uhr (So 31.7. & 7.8. geschlossen) Werkstatt: Mo, 18.7. bis Mo, 15.8. geschlossen Atelier: Sa, 23.7. bis So, 14.8. geschlossen Quartierarbeit: Sa, 23.7. bis Di, 23.8. geschlossen Jugendraum: Mo, 18.7. bis Di, 16.8. geschlossen Sekretariat: Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Impressum: Herausgeberin: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich Tel: 044 436 86 36 Fax: 044 436 86 37 www.gz-zh.ch gz-bachwiesen@gz-zh.ch Redaktion: Silvia Zopfi Gestaltung: Christoph Züllig Redaktionschluss: Für Aug/Sept/Okt 2016 ist der 22.6.2016 Erscheinungsweise: vierteljährlich Druck: Printoset, Flurstrasse 93, 8047 Zürich Auflage: 900 Umschlagfoto: Christoph Züllig Mitfinanziert vom Sozialdepartement

Informelles Liebe Besuchende und GZ Bachwiesen-Mitgestaltende Das Quartier Albisrieden wandelt und entwickelt sich. Das erfahren wir hautnah an der inzwischen fast fertiggestellten Freilager-Überbauung. Inzwischen sind die ersten Nachbarn eingezogen und das gegenseitige Begutachten hat vereinzelt schon stattgefunden. Wir freuen uns auf neue anregende Begegnungen und Bekanntschaften und heissen die Neuzugezogenen herzlich willkommen im Quartier und in unserem Revier. Wie bereits angekündigt orientieren wir uns mit unseren Angeboten und Veranstaltungen, vermehrt ins Quartier hinaus und pflegen auch kulturelles und hoffentlich unterhaltsames Engagement: Definitiv sind die Daten der Rakete Bar einmal im Monat gefixt und auch das GZmobil im Quartier, ab 30. Mai 2016 ist im Kalender festgelegt. Bald begrüssen können wir auch unseren tierischen Zuwachs. Die neuen Quartier-Laufenten, inkl. reizendem Enten-Mobil, werden hoffentlich sehr bald das Quartierbild nachhaltig prägen und den Schnecken in unseren neuen Beeten und im Quartier das Fürchten lehren. Gerade rechtzeitig auf die bevorstehende Sommersaison freut es uns, Gilda Nigg als unsere neue Cafeteria-Mitarbeiterin zu begrüssen. Sie hat auf den 1. April 2016 bei uns begonnen und ergänzt unser Cafeteria-Team. Zusammen mit Manu Wörner und den weiteren Mitarbeitenden sind wir damit bereit, einen schönen, lange währenden Sommer in Empfang zu nehmen, zusammen mit Dir/Ihnen als unsere zufriedenen Gäste an einem Platz an der Sonne, am Grill, in den Räumen und Angeboten oder an Kursen. information/personelles Wir sind freudig gespannt auf die bevorstehenden Monate. Bruno Werder und Team GZ Bachwiesen

cafeteria Öffnungszeiten Cafeteria Montag: 14.00 bis 17.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 17.30 Uhr Sonntag: 14.00 bis 17.30 Uhr Cafeteria: Manu Wörner / Gilda Nigg Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Zu Tisch! Menschen aus dem Quartier ziehen ihre Kochschürze für einmal im GZ an und kochen für Sie ein Abendessen ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Das aktuelle 3-Gang-Menu finden Sie auf unserer Homepage. Kinder sind willkommen, das Spielzimmer offen. Freitag, 10. Juni / anmelden bis Mittwoch, 8. Juni Einlass jeweils ab 18.30 Uhr, 18.45 Uhr Beginn des 3-Gang-Menus. Kosten: 3-Gang-Menu Erwachsene: Fr. 25. (ohne Getränke) 3-Gang-Menu Kinder (zwischen 6 und 15 Jahren): Fr. 10. Kochen auch Sie gern? Wir suchen regelmässig Köchinnen und Köche, die dieses Projekt auf freiwilliger Basis mittragen. Wir unterstützen Sie tatkräftig bei Planung und Kochen. Wir suchen dieses Jahr noch Köchinnen oder Köche für den 16. September und den 11. November. Kontakt und Anmeldung: Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch

Rakete Bar cafeteria Weiter fliegt s mit der Rakete: jetzt vormerken! jeweils 1mal im Monat am Donnerstag ab 19.30 Uhr 19. Mai mit special guest Helenka, (www.helenka.ch) 30. Juni, 25. August, 22. September, 27. Oktober, 17. November und 8. Dezember 2016! siehe auch unter: www.raketebar.ch / facebook: raketebar Die Rakete ist eine Idee des Vereins Hochneun und wird in Zusammenarbeit mit dem GZ Bachwiesen realisiert.

cafeteria Türkisches Essen Frau Zerrin Ciris kocht für Sie türkische Spezialitäten. Mittwochs: 12.00 bis 13.00 Uhr (ausser während den Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Kosten: Fleischmenü: Fr. 15. (Bio-Fleisch) Vegetarisches Menü: Fr. 13. Kinderportion: Fr. 8. / halbe Portion für Erwachsene Fr. 12. Die Zutaten kauft Frau Ciris immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis am Dienstag 14.00 Uhr. Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Thaifood Frau Oiy Pillen kocht für Sie ein original Thai Mittagessen. Donnerstags: 12.00 bis 13.00 Uhr (ausser während den Schulferien) Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Kosten: Original Thaigericht (mit Fleisch aus Brasilien/D): Fr. 15. Vegetarisches Thaigericht: Fr. 13. / Kinderportion: Fr. 8. / halbe Portion für Erwachsene Fr. 12. Die Zutaten kauft Oiy Pillen immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis am Dienstag. Oiy Pillen Telefon: 044 / 432 60 60, E-Mail: ThaiFood@hotmail.ch Sommergrill Ihr bringt eure Grillwürste, Gemüse, Fisch etc. mit. Wir heizen den Grill ein und stellen auch das komplette Geschirr zur Verfügung und machen den Abwasch, dafür müssen die Getränke im Kafi bezogen werden. Ab 11. Mai bis 31. August 2016 von 18.00 bis 21.00 Uhr (ausser 27.7 / 3.8 / 10.8.16) Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Nur bei schönem Wetter, bei unsicherem Wetter bitte vorher anrufen. Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch

Sprach-Café Deutsch Möchten Sie besser Deutsch sprechen lernen? Im Sprach-Café treffen Sie andere Menschen aus dem Quartier, die dasselbe möchten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Gabriela und Walter leiten das Sprach-Café abwechslungsweise. Sie leisten diese Arbeit ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien), 9.30 bis 10.30 Uhr Ort / Treffpunkt: in der Cafeteria Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch Sprach-Café Spanisch Im Sprach-Café Spanisch sprechen wir in spanisch über verschiedene Themen, so dass du deine Spanischkenntnisse unkompliziert auffrischen kannst und dabei Leute kennenlernst. Ohne Anmeldung. Das Sprach-Café Spanisch ist gratis und wird von einer erfahrenen Spanischlehrerin geführt. Jeden Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr (ausser in den Schulferien) Ort / Treffpunkt: in der Cafeteria Martha Velasco E-Mail: spanischkurs.schweiz@gmail.com erwachsene, eltern und kinder Dussädinä Spielgruppe Für Kinder ab 3 Jahren, mit Mittagstisch. Bei jedem Wetter draussen spielen und Hühner, Enten und Hasen im Stall besuchen. Nachher kochen wir zusammen drinnen unser Mittagessen! 1 oder 2 Mal wöchentlich Montags: 9.00 bis 13.30 Uhr und Donnerstags: 9.00 bis 13.30 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen Kosten: 1 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr. 140. pro Monat 2 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr. 270. pro Monat Information und Anmeldung: Susanne Trottmann Telefon: 044 / 451 22 04, E-Mail: d.trottmann@fgznet.ch

erwachsene, eltern und kinder Spielgruppe Maikäfer In der Spielgruppe Maikäfer treffen sich Kinder zum freien Spielen, Werken, Singen, Geschichtenhören, Gestalten und Experimentieren. Für Kinder ab 2,5 bis 4 Jahren Einmal wöchentlich: Montag: 8.30 bis 11.30 Uhr oder Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten: Fr. 90. pro Monat Zweimal wöchentlich: Dienstag und Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch und Freitag: 8.30 bis 11.30 Uhr oder 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten: Fr. 150. pro Monat Ort / Treffpunkt: Spielgruppenraum Es hat noch Plätze frei! Für das neue Spielgruppenjahr Aug. 2016 werden ab anfangs Mai Anmeldungen entgegengenommen. Information und Anmeldung: Julia Lang Telefon: 079 / 657 17 64, E-Mail: julialang@hotmail.de, julia@maikaefer.ch, www.maikaefer.ch Flohmarkt für Kinder Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass nur Kinderkleider, Spielsachen, Velos, Buggys, etc. verkauft werden dürfen. Bitte Autos unmittelbar nach dem Ausladen wegstellen, da wir auf dem Areal keinen Parkplatz haben. Alles was nicht verkauft wird, bitte wieder einpacken und mit nach Hause nehmen. Bänke zu Fr. 4. und Tische zu Fr. 10. können gemietet werden. 29. Mai, 26. Juni und 28. August 2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen Infos: Sekretariat: Silvia Zopfi Telefon: 044 / 436 86 36, E-Mail: gz-bachwiesen@gz-zh.ch

Eltern-Kind-Gruppen Treffen Sie sich in unseren selbst-organisierten Gruppen mit anderen Eltern und Kleinkindern! In einzelnen bestehenden Gruppen sind noch Plätze frei, neue Gruppen können mit mindestens sechs Eltern und ihren Kindern gebildet werden. Wir unterstützen Sie dabei! Die genauen Zeiten und Tage der bestehenden Gruppen finden Sie im Internet unter Angebote. Ort / Treffpunkt: Tiefparterre Kosten: Fr. 60. pro Semester und Familie (Jan Jun / Jul Dez) [Die Beiträge können auch in Form einer Gegenleistungen abgegolten werden] Quartierarbeit: Carima Neuenschwander Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: carima.neuenschwander@gz-zh.ch Fabylon es war einmal... Bei Fabylon hören Kinder und Erwachsene ein Märchen in zwei Sprachen. Danach steht ein passendes Bastelangebot bereit. Eine der beiden Sprachen ist immer schweizerdeutsch. Alle, die erzählen oder basteln, arbeiten ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Sonntag, 8. Mai / 15.30 Uhr: Jack und die Bohnenranke auf englisch und schweizerdeutsch. Sonntag, 5. Juni / 15.30 Uhr: Ein Märchen in zwei Sprachen, mehr Infos bald im Internet. erwachsene, eltern und kinder Im Juli und August macht Fabylon Sommerpause. Ort: GZ, Grosser Saal Kosten: Der Märcheneintritt ist gratis. Fürs Werkangebot verlangen wir einen Unkostenbeitrag von Fr. 2. Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch

erwachsene, eltern und kinder Nähcafé Im offenen Nähcafé werden Grundkenntnisse vermittelt, kleine Nähprojekte angegangen oder individuell Kleider abgeändert. Die Leiterinnen sind näherfahrene Quartierbewohnerinnen, die ehrenamtlich arbeiten. Herzlichen Dank. Ohne Anmeldung. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr Ort / Treffpunkt: im grossen Saal Kosten: Alle zahlen nach ihren Möglichkeiten, mindestens Fr. 1.. Wer mehr zahlen kann, unterstützt Teilnehmende mit wenig Geld. Danke schön! Materialspenden oder funktionstüchtige Nähmaschinen nehmen wir gerne entgegen. Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: silvana.kohler@gz-zh.ch Das GZ-Mobil ist wieder im Quartier! Machen Sie mit! Auch dieses Jahr wird das GZ-Mobil für eine Woche mit Café-Betrieb im Quartier stationiert sein. Wir laden jetzt schon alle herzlich dazu ein! Möchten Sie das GZ-Mobil nicht nur als Besucher/in geniessen, sondern eine eigene Idee beisteuern und diese Woche mitgestalten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns! Das GZ-Mobil wird vom Montag, 30. Mai 2016 bis Sonntag, 5. Juni 2016 beim Wydlerweg 19 (Alte Mühle Albisrieden) stehen. Wie im vergangenen Jahr wird uns der Verein hochneun tatkräftig unterstützen und im GZ Mobil auch eigene Angebote umsetzen. Kontakt und Fragen: Quartierarbeit: Carima Neuenschwander Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: carima.neuenschwander@gz-zh.ch Babysitter-Vermittlung Kreis 9 Wir vermitteln Babysitter/innen zwischen 13 und 18 Jahren aus dem Kreis 9 an Familien aus dem Kreis 9. Wir organisieren Babysitterkurse und bieten Eltern und Jugendlichen Hilfsmittel und Tipps für die Zusammenarbeit an. Wir suchen laufend Jugendliche, die Interesse am Babysitten haben. Kosten: Für die Vermittlung verlangen wir eine Gebühr von Fr. 30. (ein Jahr gültig). Den Lohn vereinbaren die Eltern direkt mit der/dem Babysitter/in. Die Babysitter-Vermittlung ist ohne Anmeldung am Donnerstag von 14.00 Uhr 17.00 Uhr offen. Ihre Anfragen per Mail werden auch jeweils donnerstags bearbeitet. Quartierarbeit: Carima Neuenschwander Telefon: 044 / 436 86 33, E-Mail: babysitter.kreis9@gz-zh.ch

pra kla hom Praxis für klassische Homöopathie Homöopathie Heilung oder Humbug? An diesem Informationsabend zeigen Gabriela Grubenmann und Rémy Schnell die Grenzen und Möglichkeiten der Homöopathie auf. Die beiden diplomierten HomöopathInnen haben langjährige Praxiserfahrung in der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Wirkungsweise der Homöopathie steht genügend Zeit zur Verfügung, in der Fragen zur Homöopathie beantwortet werden. Datum: Montag, 23. Mai 2016 Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Verantwortlich: Gabriela Grubenmann, dipl. Homöopathin SkHZ Rémy Schnell, dipl. Homöopath SkHZ Weitere Informationen: http://www.praklahom.ch Metabolic Balance Neustart für den Stoffwechsel Rémy Schnell als zertifizierter Metabolic Balance -Betreuer erklärt Ihnen an diesem Informationsabend, wie Metabolic Balance funktioniert und die individuelle Umstellung des Stoffwechsels abläuft. Selbstverständlich steht genügend Zeit zur Verfügung, um auf individuelle Fragen eingehen zu können. Datum: Montag, 30. Mai 2016 Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Verantwortlich: Rémy Schnell, zertifizierter Metabolic Balance -Betreuer Weitere Informationen: http://www.praklahom.ch/metabolic-balance Für beide Informationsabende: Ort: GZ Bachwiesen, Lounge Bachwiesenstrasse 40 8047 Zürich Kosten: kostenlos Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich erwachsene, eltern und kinder Parents and toddler group Do you speak English and are you looking for other parents and new friends for your child (aged 0 to 4 years)? Then join our English speaking parents and toddler groups. Blumentots meet on Friday 9.45 until 11.15 a.m. Place / Meeting point: Tiefparterre Costs: Fr. 60. per family per 6 months For more information contact: Adrian Hyde E-Mail: blumentots@gmail.com

erwachsene, eltern und kinder Anlaufstelle Kinderbetreuung Ein Angebot des Sozialzentrums Albisriederhaus der Stadt Zürich. Suchen Sie für Ihr Kind einen Krippenplatz, eine Tagesmutter, einen Platz an einem Mittagstisch, die passende Spielgruppe oder ein attraktives Freizeitangebot für die Schulferien? Die Anlaufstelle Kinderbetreuung Kreis 9 informiert Sie jeden Donnerstag direkt im GZ Bachwiesen oder Montag bis Donnerstag auch telefonisch oder per E-mail. Donnerstags: 14.00 bis 16.00 Uhr Während den Betriebsferien im GZ Bachwiesen (28.7./ 4.8./ 11.8.) findet die Beratung hier nicht statt. Informationen über andere Anlaufstellen bitte bei Frau Franco anfragen. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Anita Franco, Soziale Dienste, Sozialzentrum Albisriederhaus, Abisriederstrasse 330, 8047 Zürich Telefon: 079 / 695 68 97, Email: kinderbetreuung.kreis9@zuerich.ch Internet: www.stadt-zuerich.ch/kinderbetreuung. Mütter- und Väterberatung Ein Angebot des Sozialzentrums Albisriederhaus der Stadt Zürich. Für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 5 Jahren. Haben Sie als Eltern Fragen, die Sie als Eltern gerne mit einer Fachperson besprechen? Möchten Sie Ihr Kind wiegen lassen oder andere Eltern im Quartier kennenlernen? Donatella Hegnauer und ihr Team beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen gerne weiter. Donnerstags: 14.00 bis 16.00 Uhr Während den Betriebsferien im GZ Bachwiesen (28.7./ 4.8./ 11.8.) findet die Beratung hier nicht statt. Informationen über andere Anlaufstellen bitte bei Frau Hegnauer anfragen. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Keine Anmeldung nötig. Donatella Hegnauer, Soziale Dienste, Sozialzentrum Albisriederhaus, Abisriederstrasse 330, 8047 Zürich Telefon: 044 / 412 76 00

Öffnungszeiten Holzwerkstatt Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Freie Benützung der Werkstatt Mittwoch: 14.00 bis 21.30 Uhr Freie Benützung der Werkstatt Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freie Benützung der Werkstatt Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freie Benützung der Werkstatt Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Freie Benützung der Werkstatt werken Zu diesen Zeiten kann die Werkstatt frei benutzt und genutzt werden. Beratung und Unterstützung steht bei Bedarf zur Verfügung! Christoph Züllig und Alex Hobley sind an den Samstagen abwechslungsweise anwesend. Der Präsenzplan ist im Internet abrufbar. Während der Schulferien gelten spezielle Öffnungszeiten, welche ebenfalls auf unserer Homepage einzusehen sind. Gesucht: Kontaktfreudige Menschen mit handwerlichem Flair! Die Holzwerkstatt wird immer am Dienstagnachmittag von 14 17 Uhr von einer Gruppe handwerklich begeisterten Personen betreut. Die Mitglieder dieser Gruppe unterstützen die Besucher und Besucherinnen mit Rat und Tat bei der Arbeit. Die Mitglieder kennen die Werkstatt, die meisten Maschinen, haben ein Flair für das Handwerk und sind kontaktfreudig! Gerne stocken wir diese Gruppe auf und suchen neue Personen. Neue Mitglieder werden gründlich in den Arbeitbereich eingeführt! Mit der Abgabe eines Schlüssels zur Holzwerkstatt kann diese auch für eigene Zwecke neben den Öffnungszeiten genutzt werden. Falls das Interesse geweckt ist, gebe ich gerne weitere Auskünfte und weitere Einblicke in die Werkstatt! Holzwerkstatt: Christoph Züllig Telefon: 044 / 436 86 34, E-Mail: christoph.zuellig@gz-zh.ch

werken Ferienwoche mit Robinson und Frau Freitag In dieser Woche erleben Robinson und Frau Freitag auf dem abgelegenen Bachiatoll viel Spannendes und Aufregendes! Da muss eine Unterkunft gebaut und Essen selber gesammelt werden. Mit dem Kanu wird auf dem Bachifluss gefischt und das Gejagte gleich am Feuer gebraten. Wir versuchen den Kannibalen zu entkommen und dabei das Abenteuer zu finden! Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren Dienstag 16. August bis Freitag 19. August jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr Unkostenbeitrag: Fr. 120.- für 4 Tage (inkl. Bastelmaterial) Geschwisterrabatt: Erstes Kind Fr. 120.-, jedes weitere Kind Fr. 110.- Bitte Mittagessen und Badehose mitnehmen! Bei schönem Wetter wird die Feuerstelle eingeheizt! Anmeldeschluss: Dienstag 1. Juli Alexandra Hobley und Christoph Züllig Telefon: 044 / 436 86 36 oder 044 / 436 86 35 E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Holzlöffel schnitzen Die Produktdesignerin Patrizia Keller vom Label foifedrissg entwirft Möbel, Schmuck und holzige Kleinobjekte. Uns zeigt sie, wie ein Holzlöffel geschnitzt wird. Einführend erfahren wir Fakten und Interessantes über die Beschaffenheit von Holz, über die Formen und Funktionen eines Löffels und machen uns mit den Werkzeugen vertraut. Nach dem ersten Kursteil schneidet Patrizia die ausgehöhlten Halbfabrikate mit der Bandsäge grob in Form. Im zweiten Teil modellieren wir unseren Löffel, lassen uns auf das Material Holz ein und schnitzen, schleifen und verfeinern was das Zeug hält. Die Belohnung kommt zum Schluss: Wir ölen unseren fertigen Löffel und machen so die schöne Struktur und Maserung des Materials sichtbar. Der Kurs setzt eine gewisse Ausdauer und erhöhten Kraftaufwand voraus. Samstag 4. Juni und Samstag 11. Juni 2016 von 9.30 bis 13.30 Uhr Ort: Holzwerkstatt Kosten: Fr. 285.- pro Person für zwei Halbtage (inkl Pause, Verpflegung, Werkzeug, Material, Goodie Bag). Leitung, Information und Anmeldung: Patrizia Keller, direkt über www.popupstudio.ch

Öffnungszeiten Atelier Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr werken Christoph Züllig und Alex Hobley sind an den Samstagen, ausser während den Schulferien, abwechslungsweise anwesend. Während den Sommerferien ist das Atelier von Samstag 23. Juli bis am 14. August nur für SchlüsselbesitzerInnen zugänglich. Thematische Werkangebote für Schulkinder ab 7 Jahre (jüngere Kinder bitte begleiten). Aktuelle thematische Werkangebote siehe Homepage unter "Angebot" Jeweils mittwochs zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Offenes Atelier ist immer wenn keine thematischen Werkangebote stattfinden. Dabei kann mit unterschiedlichen Materialien wie Gips, Papiermaché und Papier, Leder und Textilien oder Farbe experimentiert werden. Siebdruck Genauere Informationen und Einführung in diese Technik gibt Ihnen gerne Alexandra Hobley. Atelier mieten Das Atelier kann auch für gestalterische Kurse gemietet werden. Genauere Informationen gibt Ihnen gerne Alexandra Hobley. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Kleinkindermalen Gemeinsam mit Mami oder Papi können die kleinen Picassos ab 2 Jahren ihre blaue Phase ausleben. Jeweils Freitags von 15.15 bis 16.45 Uhr In den Schulferien findet es nicht statt. Unkostenbeitrag je nach Materialverbrauch. Keine Anmeldung nötig. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch

bildung / jugend und tier / werken Es grünt so grün... In den Werkräumen dreht sich alles rund um Pflanzen in verschiedenen Behältnissen, Kisten und Töpfen. Jeweils am Mittwoch, 11./ 18./ 25. Mai; 8./ 29. Juni; 6./ 13. Juli zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Unkostenbeitrag je nach Materialverbrauch. Kinder unter 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Keine Anmeldung nötig ausser für grosse Gruppen/Horte. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Patenschaft für ein Tier des GZ Bachwiesen Liebe Besucherinnen, Liebe Besucher Tiere zu halten ist eine schöne Sache aber auch zeitaufwändig und mit Kosten verbunden. Nicht alle haben die Möglichkeit dazu. Vielleicht möchten Sie ihrem Sohn/ ihrer Tochter oder ihrem Patenkind eine Patenschaft für ein Tier von uns ermöglichen. Oder Sie selbst übernehmen gerne eine Patenschaft. Wie funktioniert es: Patenschaft für ein Tier ab Fr. 50. pro Jahr (Betrag wählbar) Paten dürfen ihre Tiere an den Öffnungszeiten nach Absprache besuchen Sie erhalten eine Bestätigung mit Name und Bild von ihrem Paten-Tier. Patenschaften für folgende Tiere möglich: Meerschweinchen Enten Hasen Hühner Bitte melden Sie sich bei Karin Eidam, Bildung / Jugend & Tier Handy 077 492 31 30 (Mo/Di/Do 14.00 bis 18.00 Uhr) E-Mail: karin.eidam@gz-zh.ch Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Stallerlebnis Stallerlebnis für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Legen Hühner ohne Hahn auch Eier? Haben Ponies und Esel Schuhe? Was essen denn die Hasen? Während den 4 Nachmittagen findest du beim gemeinsamen Z`vieri die Antworten heraus, hilfst beim pflegen/füttern der Tiere mit und bastelst tolle Dinge. stall Montag: 4. Block: 30. Mai 6./ 27. Juni 4. Juli 6. Block 29. August 5./ 19./ 26. September Donnerstag: 4. Block: 19./ 26. Mai 2./ 9. Juni 5. Block: 30. Juni 7./ 14.Juli 6. Block 1./ 8./ 22./ 29. September Während den Schulferien findet das Stallerlebnis nicht statt. Anmeldung nötig. Unkostenbeitrag: Fr.32. (Für 4 Nachmittage inkl. Bastelmaterial) Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, geschlossene Schuhe, Z`vieri wie Früchte, Farmerstängel oder Knäckebrot. Atelier: Alexandra Hobley, Telefon: 044 436 86 35, E-Mail: alexandra.hobley@gz-zh.ch Offener Stall Gemeinsam mit Mami oder Papi können jeweils 6 Kinder ab 3 Jahren und deren Bezugspersonen Stallluft schnuppern und im Stall mithelfen, damit es den Tieren pudelwohl ist. Freitag von 14 Uhr bis 15 Uhr Unkostenbeitrag pro Kind Fr. 2., keine Anmeldung nötig. Während den Schulferien sowie am 10./ 17./ und 24. Juni findet der Offene Stall nicht statt. Mitbringen: Geschlossene Schuhe und wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Genauere Infos im Atelier bei Alex Hobley. Atelier: Alexandra Hobley, 044 / 436 86 35, alexandra.hobley@gz-zh.ch

jugend Öffnungszeiten Jugendarbeit Mittwoch 14.00 18.00 Uhr Oberstufentreff 18.00 22.00 Uhr offener Treff Donnerstag 12.00 13.15 Uhr Mittagstreff 16.00 20.00 Uhr Mädchen-/Jungstreff (abwechslungsweise) Chillen Freitag 17.00 20.00 Uhr Oberstufentreff 20.00 23.00 Uhr offener Treff Billard Töggelen Während den Sommerferien bleibt das Jugi geschlossen.. Jugi Art Während den Frühlingsferien kannst Du das Jugi gestalten und Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Mi, 27.4. Fr, 29.4.16 Di, 3.5. Mi, 4.5.16 jeweils von 14 bis 18 Uhr DJ-Workshops Lerne, wie man unsere DJ-Anlage bedient, scratcht, Beats mixt und Effekte einbaut. Weitere Infos folgen per Flyer & Facebook! EM-Lounge Während der EM vom 10. Juni 10. Juli verwandeln wir das Jugi in eine EM-Lounge und übertragen live Fussballspiele. Direktwahl 044 / 436 86 39 Mobile 077 / 431 18 50 Facebook Dani Jugi GZ Bachwiesen Debora Jugi GZ Bachwiesen Jugi GZ Bachwiesen Daniel Slama, daniel.slama@gz-zh.ch Debora Gerber, debora.gerber@gz-zh.ch (Mutterschaftsvertretung von Tenzing Frischknecht) Tenzing Frischknecht, tenzing.frischknecht@gz-zh.ch (im Mutterschaftsurlaub bis Ende Juni 2016) DJ & Sound Bar Freunde treffen

Musigzwergli Ein Kurs für Kinder zwischen 1½ und 4 Jahren, in Begleitung eines Elternteils. Wir singen tolle Lieder, lernen Versli, tanzen, experimentieren mit Instrumenten und haben einfach Spass an der Wunderwelt Musik. Dieser Kurs fördert die Wahrnehmung sowie die sprachliche und geistige Entwicklung der Kleinsten. kurse 14./ 21. März, 4./ 11./ 18. April, 9./ 23./ 30. Mai, 6./ 13./ 20./ 27. Juni Jeweils Montag: 9.30 bis 10.15 Uhr und 10.30 bis 11.15 Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr. 265. (Geschwisterkinder ab 18 Mt. Fr. 50. ) Leitung: Nelly Gyimesi [Sängerin und Musicaldarstellerin] Bäulistrasse 2c, 8049 Zürich Anmeldung: Handy: 078 / 889 34 32, E-Mail: musigzwergli@hotmail.de, Internet: www.musigzwergli.ch Kreativer Kindertanz Tanzen und Bewegen als Entdeckungsreise zum eigenen Körper! Spielerisch werden die kleinen TänzerInnen an verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten herangeführt. Als Vorlage dient die Tier- und Märchenwelt. Hüpfen, springen, kriechen, rollen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dienstags: 15.10 bis 16.00 Uhr für 3- bis 4-Jährige 16.15 bis 17.15 Uhr für 5- bis 6-Jährige (nicht in den Schulferien) Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 12. pro Stunde Gratis Schnupperstunde und Einstieg in den laufenden Kurs jederzeit möglich. Leitung, Information und Anmeldung: Manuela Runge, Tanz- und Theaterpädagogin Mobile: 076 / 465 44 88, E-Mail: runge.manuela@gmail.com

kurse Rücken-Pilates-Gymnastik-Entspannung Haltungsbewusstsein, Koordination, Mobilisierung der Gelenke, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur und Dehnen der beanspruchten Muskulatur. Dienstags: 18.30 bis 19.45 Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 215. für 10 Mal Eintritt jederzeit möglich. Probelektion gratis. Leitung und Information: Sabine Farner [Bewegungspädagogin] Telefon: 043 / 817 23 30 Fit / Gym für SeniorInnen In einer Gruppe von Frauen und Männern trainieren wir, teilweise sitzend, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer. Dadurch fördern wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Mittwoch 9 10 Uhr (ohne Schulferien) Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 8. pro Lektion. Anmelden nicht notwendig. Schnupperstunde gratis! Leitung und Information: Monika Descombes (PRO SENECTUTE) 079 503 66 62 Tai Chi und Qigong Tai Chi und Qigong sind Übungssysteme aus China. Sie bestehen aus gesundheitlichen und meditativen Aspekten. Sie entspannen den Körper und Geist. Mittwoch: 17.30 bis 18.30 Uhr: Tai Chi und Qigong für Senioren Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 160. für 12 Lektionen Einstieg auf Anfrage Leitung, Information und Anmeldung: Dominik Arnold, TaiJiQuan- und Qigong-Lehrer T.T.I.V.Z Rossackerstrass 93, 8047 Zürich Telefon: 044 / 492 91 55 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr

Fitness für Frauen Bauch Beine Po: Nach einem lockeren Aufwärmen arbeiten wir mit gezielten Übungen um Bauch, Beine und Po zu kräftigen und straffen. Anschliessend entspannen wir uns mit sanftem Stretching. Body Toning: Das Aufwärmen bringt unseren Kreislauf in Schwung. Anschliessend wird der ganze Körper, mit oder ohne Hilfsmittel (Thera-Band oder Gewichte), trainiert. Zum Abschluss ein entspannendes Stretching. kurse Bauch Beine Po / Mittwochs: 19.00 bis 20.00 Uhr 20.00 bis 21.00 Uhr Body Toning / Freitags: 09.00 bis 10.00 Uhr Ort / Treffpunkt: grosser Saal [Mittwoch], Lounge [Freitag] Kosten: Fr. 150. (10er-Abo) [Einzellektionen Fr. 18. möglich] Probelektion kostenlos möglich. Informationen und Anmeldung: Patrizia Ambrosi Telefon: 079 536 94 70 Im-Fluss-bleiben@hotmail.com Hatha Yoga Mit Irène Ongaro. Donnerstags: 10.00 bis 11.15 Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: 1 Yogalektion: Fr. 32. in bar oder 5 Lektionen Fr. 160. per EZ (gültig 6 Monate) Eintritt jederzeit möglich! Keine Vorkenntnisse nötig. Probelektion Fr. 20. Information und Anmeldung: Irène Ongaro [Yoga YTT500 und Tanztherapeutin] Telefon: 044 / 341 54 15, Mobile: 078 / 634 25 45 E-Mail: irene.ongaro@gmail.com

kurse Hatha Yoga am Montag Mit Jutta Casimir. Fortlaufende Kurse: Montags: 10.00 bis 11.15 Uhr und 18.30 bis 19.45 Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal, GZ Bachwiesen Kosten: Fr. 27. pro Mal im Abonnement, Probelektionen: Fr. 20. Keine Vorkenntnisse nötig, Probelektion jederzeit möglich nach Absprache. Kulturlegiermässigung 50% Anmeldung: Jutta Casimir [Dipl. Yogalehrerin BDY] Telefon: 044 / 431 52 35, Mobile: 076 / 580 52 35, E-Mail: jcasimir@gmx.ch Deutsch im GZ Bachwiesen A 1.1 AnfängerInnen Kursdauer: 1. März bis 25. August 2016 Dienstag und Donnerstag: 14.00 bis 16.15 Uhr In den Schulferien ist kein Kurs. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich, Lounge Kosten: Fr. 450. [2 Raten à Fr. 225. ] + zusätzlich Lehrmittel Fr. 20. 30% Rückvergütung mit der KulturLegi Kinderhüten: Fr. 125. pro Semester bei 1 Kind / Fr. 200. ab 2 Kinder Anbieter: AOZ Fachbereich Bildung Deutsch und Alphabetisierungskurse Info und Anmeldung: AOZ, Telefon: 043 / 288 34 50, E-Mail: sekretariat.tramont@aoz.ch, www.aoz.ch

Capoeira Capoeira, eine wunderbare brasilianische Kampfkunst. Ein getarnter Tanz einer fröhlichen Grundstimmung. Lebensfreude, Musik, Dynamik, Rhythmus, Präzision und Körperbeherrschung stehen bei dieser Körperkunst im Zentrum. Capoeira schult die Koordination, das Gleichgewicht, die Beweg-lichkeit und die Kondition des Körpers: Für alle die Freude an Bewegung haben! Komm doch auch vorbei! kurse Donnerstags: 19.30 bis 21.00 Uhr Ort / Treffpunkt: grosser Saal Kosten: Einzellektion Fr. 20. pro Abend oder Monatsabo Fr. 70. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Die Probelektion ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: Mestre Pinha, Telefon: 079 / 420 58 62 (portugiesisch) Michelle Santos, Telefon: 079 / 289 61 17 (deutsch) Stressreduktion (MBSR) Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewätigung durch Achtsamkeit Der Kurs dient zur Reduktion und Prävention von Stress, Grundlage ist die systematische Schulung von Achtsamkeit. Kursinhalte sind achtsame Körperwahrnehmung, achtsame Körperübungen (sanftes Yoga). Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen. Übungen für den Alltag sowie Kurzvorträge und Erfahrungsaustausch. Näher Informationen unter www.mbsr-nicolewassmer.ch 8 x Dienstags: 23.8. 11.10.16 von 19.15 21.45 Uhr (nicht in den Schulferien) 1 x Sonntags: 2.10. von 10.00 17.00 Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr. Fr. 650. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Gratis Probelektion Information und Anmeldung: Nicole Wassmer dipl. Physiotherapeutin, MBSR-Lehrerin i.w. am Center or Mindfulness ZH mail@mbsr-nicolewassmer.ch

kurse Karate für Kinder ab 5 Jahren Karate ist eine Kampfkunst aus Japan, bei der du deine Arme und Beine zum Treten, Stossen und Schlagen benutzt. So greifst du an, und so verteidigst du dich auch. Im Karate geht es nicht nur darum, den Gegner zu besiegen. Viel wichtiger ist es, die eigene Geschicklichkeit und Konzentration laufend zu verbessern. Einstig laufend möglich. Donnerstags, 17.30 18.45 Uhr (ab dem 18. August 2016) Ort / Treffpunkt: Lounge Fr. 250. für ein halbes Jahr Der Eintritt ist jederzeit möglich Information und Anmeldung: Subamarion Krishnathas 079 780 30 36 fitdankbaby Bei fitdankbaby können Mütter sowohl etwas für ihren Körper als auch für die Entwicklung ihrers Babys tun. Wir arbeiten mit einem speziellen Gurt, mit dem die Babys am Körper der Mutter getragen werden. Die Babys haben grossen Spass daran, die Übungen gemeinsam mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert und gefordert und sind so voll in die Stunde miteingebunden. Kursdauer: ab 4. Januar 2016 (ohne Schulferien) Jeweils Montag von 14.15 bis 15.30 Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr. 220. für 8 Lektionen à 75 Min. Für Mamis mit Baby von 3 bis ca. 12 Monaten Information und Anmeldung: Jutta Moser Tel. 076 561 93 59, E-mail: jutta.moser@fitdankbaby.ch

Englisch für Kinder Englisch für Kinder und Teens ab 1-19 Jahren nach der Methode von Helen Doron. Die Kurse werden von einer erfahrenen Lehrerin geleitet (12 Jahre Unterrichtserfahrungen). Detaillierte Beschreibung der Kurse finden Sie im Internet www.helendoron.ch. Es laufen bereits Kurse, informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines Einstiegs. Privatstunden für Kinder und Erwachsene nach Absprache möglich. kurse Mittwochs ab 13.00 Uhr (Kurszeiten nach Anfrage) Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr. 280. für 10 Lektionen à 60 Min. Geschwisterrabatt: 5 bis 10 % Unterrichtsmaterialkosten zusätzlich für 12 bis 15 monatiger Kurs ca. Fr. 170. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Gratis Probelektion Information und Anmeldung: Lic.oek. Isabelle Götz, Englisch Lehrerin Tel. 076 209 45 44, E-mail: earlyenglisch@me.com, Skype: isamisiu Parliamo Italiano! (Italienisch für Erwachsene) Möchten Sie sich in einer der schönsten und melodistischen Sprache der Welt verständigen? Wer Italienisch beherrscht, hat Zugang zu einer reichen Kultur, in der Musik, Kunst und Gastronomie nur ein Beispiel sind. Sie können die italienische Sprache erlernen oder vertiefen. Eine muttersprachige Kursleiterin vermittelt Ihnen abwechslungsreich und praxisnah diese Sprache voller Gefühle. Sie lernen in einer Kleingruppe in einer entspannten und spielerischen Atmosphäre. Mittwochs: 9.30 11.00 Uhr oder Donnerstags, 19.00 20.30 Uhr Kursbeginn: 11.5. und/oder 12.5.2016 Ort: Lounge GZ Bachwiesen Kosten: Fr 300. (10 x 2 Lektionen à 45 Minuten) Der Preis ist nicht inklusive aller zusätzlichen Unterrichtsmaterialkosten. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Leitung & Anmeldung: Elena Gloria Tel. 076 234 65 56 E-Mail: e.gloria@libero.it

kurse kleinkinderkurse Besuchen Sie mit Ihrem Kind den 8-wöchigen Kleinkinderkurs und unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kindes, ermöglichen Sie ihm Kontakte zu Gleichaltrigen und stärken Sie sich für eine positive Erziehung. Der standardisierte Kleinkinderkurs richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Entwicklung unterstützen: Wir singen, bewegen uns und machen zusammen Musik. Spielen zusammen und sind mit den Kindern kreativ - immer dabei sind Sie. Durch Ihre Nähe schenken Sie Ihrem Kind Geborgenheit und Halt. Sich gegenseitig stärken: Im Austausch mit den anderen Eltern erleben Sie sich gestärkt in Alltagsfragen und erweitern damit Ihre Kompetenzen im Umgang mit Ihren Kindern. Beobachten und lernen: Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind bewusst zu beobachten und entdecken dadurch vielleicht neue Interessen Ihres Kindes. Donnerstags, 9.45 bis 11.15 Uhr Kursbeginn: 15.9. bis 24.11.2016 (3 Wochen Herbstferien) Ort: Lounge GZ Bachwiesen (1. Stock) Kosten: Fr 280. Leitung & Anmeldung: Miriam Hess, Kursleiterin Kleinkinderkurse E-Mail: mirimu@hotmail.com Anmeldung: www.kleinkinderkurse.ch (Anmeldeformular benutzen)

Kontaktdaten / Zuständigkeiten GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich 044 / 436 86 36, gz-bachwiesen@gz-zh.ch, www.gz-zh.ch info Betriebsleitung: Bruno Werder 044 / 436 86 32, bruno.werder@gz-zh.ch Sekretariat: Silvia Zopfi 044 / 436 86 36, gz-bachwiesen@gz-zh.ch Cafeteria: Manu Wörner / Gilda Nigg 044 / 436 86 36, gz-bachwiesen@gz-zh.ch Quartierarbeit Silvana Kohler, 044 / 436 86 33, silvana.kohler@gz-zh.ch Carima Neuenschwander / Praktikantin 044 436 86 33, carima.neuenschwander@gz-zh.ch Bildung / Gestaltung Holzwerkstatt: Christoph Züllig 044 / 436 86 34, christoph.zuellig@gz-zh.ch Atelier: Alexandra Hobley 044 / 436 86 35, alexandra.hobley@gz-zh.ch Bildung / Jugend und Tier: 077 / 492 31 30 Karin Eidam, karin.eidam@gz-zh.ch Tamara Hauenstein, tamara.hauenstein@gz-zh.ch Alexandra Hobley 044 / 436 86 35, alexandra.hobley@gz-zh.ch Jugend: 044 / 436 86 39 Daniel Slama, daniel.slama@gz-zh.ch Debora Gerber, debora.gerber@gz-zh.ch (Mutterschaftsvertretung bis Ende Juni) Tenzing Frischknecht, tenzing.frischknecht@gz-zh.ch (Mutterschaftsurlaub bis Ende Juni)

Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Bachwiesen Bachwiesenstr. 40, 8047 Zürich T 044 436 86 36, www.gz-zh.ch