8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Ähnliche Dokumente
7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

9. GV: Atom- und Molekülspektren

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Vorlesung 9: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Übungen Quantenphysik

Atomphysik NWA Klasse 9

Das Rutherfordsche Atommodelle

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

14. Atomphysik Aufbau der Materie

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

10.7 Moderne Atommodelle

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Atome und ihre Eigenschaften

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

10. Der Spin des Elektrons

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

8 Das Bohrsche Atommodell

7. Materiewellen und Energiequantisierung

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

ATOMPHYSIK. Gábor Talián Univ. Pécs, Institut für Biophysik September 2016

Die Wellenfunktion. dke ( a 2) 2 (k k 0 ) 2 e i(kx ωt). ψ(x, t) = C 0

1.3 Historischer Kurzüberblick

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Die Bausteine der Natur

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

6. Elementarteilchen

Woozo is dat joot, der ELLA

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Dr. Jan Friedrich Nr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Elementarteilchenphysik

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Einführung in die Quantenphysik

Elementarteilchenphysik

15 Atom und Kernphysik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

Versuch 22: Spektroskopische Bestimmung der Rydbergkonstanten

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

Hilfsmittel: Formeln und Tafeln (handschriftlich ergänzt, keine Zusatzblätter) Taschenrechner Geodreieck Nuklidkarte im A4-Format

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Transkript:

1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle: das Rutherfordexperiment 5. Das Photon: Welle und Teilchen 6. Teilchen als Welle (de Broglie) 7. Heisenbergsche Unschärferelation 8. Das Bohrsche Atommodell 8.1. Experimenteller Befund 1: Diskrete Spektren 8.2. Experimenteller Befund 2: Franck Hertz Versuch 8.3. Model: Die Bohrschen Postulate 8.4. Veranschaulichung des Models 1: Rydbergatome 8.5. Korrektur durch endliche Kernmasse 8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff 8.8. Weitere Korrektur: Sommerfeld 8.9. Bohrmodell und DeBroglie Wellen 8.10. Die Grenzen des Bohrmodells

8.1. Der Experimentelle Befund 1: Diskrete Spektren Mit 2 Typen der Spektroskopie beobachtet man diskrete Energien im Wasserstoff Atom Schwarzer Strahler

8.1. Der Experimentelle Befund: Diskrete Spektren Mit 2 Typen der Spektroskopie beobachtet man diskrete Energien im Wasserstoff Atom a) Absorbtionsspektren Wasserstoff Absorbtionsspektrum Schwarzer Strahler Wasserstoff Gas

8.1. Der Experimentelle Befund: Diskrete Spektren Mit 2 Typen der Spektroskopie beobachtet man diskrete Energien im Wasserstoff Atom Helium a) Absorbtionsspektren b) Emissionsspektren

Wasserstoff Emissionsspektrum Wellenlänge nm

H Spektralanalyse Kirchhoff und Bunsen: Jedes Element hat charakteristische Emissionsbanden

8.1. Experimenteller Befund 1: Diskrete Spektren 8.2. Experimenteller Befund 2: Franck Hertz Versuch Heizdraht (e - Quelle) Quecksilber Dampf niedriger Druck C Strom A-B elastische Stösse 1 unelastischer Stoss 2 unelastische Stösse Potential Beschleunigungsspannung C-A Anregungsenergie von Quecksilber 4.9 ev

Rydbergkonstante 109678 cm -1 infrarot sichtbar ganze Zahlen ultaviolett Lyman n 1 =1 Balmer n 1 =2 Paschen n 1 =3

8.1. Experimenteller Befund 1: Diskrete Spektren 8.3. Experimenteller Befund 2: Franck Hertz Versuch 8.3. Die Bohrschen Postulate Ein Atommodell analog zum Planetensystem (Rutherford) hat mehrere Probleme: 1) es erklärt keine Diskreten Energien 2) Es kann die Stabilität des Atoms nicht erklären, da ein kreisendes Elektron Energie abstrahlt Gleichgewicht zwischen Anziehung und Zentrifugalkraft: Coulomb Anziehung Z=1, e - Zentrifugalkraft: m e rω 2

0Energy 8 Das Bohrsche Atommodell Die Gesamtenergie des Elektron: E = E kin + E pot r E pot negativ Energie die frei wird wenn Elektron von unendlich zum Radius r gebracht wird.

Die Gesamtenergie des Elektron: E = E kin + E pot Widerspruch zur klassichen Mechanik & Maxwellgleichungen: Bewegte Ladung strahlt Energie ab, Elektron stürzt in Kern! Strahlung ist nicht quantisiert keine diskreten Linien!

Bohrsche Postulate (Niels Bohr 1913) Elektronen bewegen sich auf Kreisbahnen Die Bewegung ist strahlungsfrei n r n Der Drehimpuls der Bahnen ist quantisiert l=n ħ (Historisch nicht korrekt) R y = Rydbergkonstante (Ionisierungsenergie n=1) 109678 cm -1

Einige Zahlenwerte: Radius des Wasserstoffatoms r n=1 = 0.529 10-10 m Ionisierungsenergie des Wasserstoffatoms E n=1 = 13.59 ev Z 2!! dh. Uran 115 kev Heisenbergsche Unschärfe x p x ħ

8.4. Veranschaulichung des Models 1: Rydbergatome n=10 000 Radius = 0.6 mm E n=10 000 = 1.3 10-7 ev 0.01 mm wurde wirklich erreicht! Rydberg Atome Heisenbergsche Unschärfe x p x ħ r n n 2 v n 1/n n! 1 Übergang zu klassischer Bahn (Bohrsches Korrespondezprinzip)

8.4. Veranschaulichung des Models 1: Rydbergatome

8.4. Veranschaulichung des Models 1: Rydbergatome Heisenbergsche Unschärfe x p x ħ n! 1 Übergang zu klassischer Bahn (Bohrsches Korrespondezprinzip) Lebensdauer steigt E 3

8.5. Korrektur durch endliche Kernmasse m proton / m elektron = 1836 Korrektur: gemeinsame Bewegung um Massenschwerpunkt Wasserstoff Energie 10-15 m 0.0545 % Kerndurchmesser 10-5 des Atoms! 10 Wasserstoff -10 m 3 Isotope: Massenschwerpunkt liegt nicht im Kern H 1 Proton + 1 Elektron D (Deuterium) 1 Proton + 1 Neutron + 1 Elektron T (Tritium)(12.3 y) 1 Proton + 2 Neutronen + 1 Elektron

8.5. Korrektur durch endliche Kernmasse Folge: Isotope haben verschiedenen Spektrallinien Korrektur: m deuteron / m proton = 2 Wasserstoff Energie 0.0545 %

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff Elektronenmasse! Μyon m µ = 207 m e

Erzeugung von Μyonen an Protonenbeschleunigern: p + n -> p + p + π - Pion (Masse 273 m e ) 2.5 10-8 s µ - + ν µ Myon + Myonneutrino 2.2 10-6 s e - + ν e + ν µ Spektrum 207 fach höhere Energie

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome Anwendung Myonischer Atome zur Messung der Struktur der Atomkerne (Ladungsverteilung, Deformations) Myonen-Bahnen sind teilweise im Kern -> Energie gibt Information über Ladungsverteilung des Kerns

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff Elektron Q=-1.6 10-19 C m=9.1 10-31 kg=511kev/c 2 Positron =Antiteilchen zum Elektron Q=+1.6 10-19 C m=9.1 10-31 kg=511kev/c 2 E=mc 2

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff 1. Energieerhaltung: Gesamt 2*511keV 2. Impulserhaltung: z.b. 2 Photonen entgegengesetzt 2 Photonen 511 kev Positronium: e + e - Wasserstoff: p + e - E n=1 =6.8eV r n=1 =1,06 10-10 m E n=1 =13,6eV r n=1 =0,53 10-10 m

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff Para Positronium (entgegengesetzer Spin) T=1,25 10-10 s Ortho Positronium (gleicher Spin) T=1,4 10-7 s WARUM? Zerfällt in 3 oder mehr Photonen (Drehimpulserhaltung)

8.6. Veranschaulichung des Models 2: Myonische Atome 8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff Positronium: e + e - Wasserstoff: p + e - E n=1 =6.8eV r n=1 =1,06 10-10 m E n=1 =13,6eV r n=1 =0,53 10-10 m Antiwasserstoff: p - e + E n=1 =13,6eV r n=1 =0,53 10-10 m Antimaterie: 1995 CERN 1997 Fermilab 9 (!!!) Atome im Flug erzeugt 2002: ATHENA (CERN) 50 000 KALTE Antiwasserstoffatome in Falle http://livefromcern.web.cern.ch/livefromcern/antimatter/factory/am-factory00.html

8.7. Veranschaulichung des Models 3: Positronium, Antiwasserstoff Positronium: e + e - Wasserstoff: p + e - E n=1 =6.8eV r n=1 =1,06 10-10 m E n=1 =13,6eV r n=1 =0,53 10-10 m Antiwasserstoff: p - e + E n=1 =13,6eV r n=1 =0,53 10-10 m Fragen: Antimaterie: 1995 CERN 1997 Fermilab 9 (!!!) Atome im Flug erzeugt Sind 2002: die Spektrallinien ATHENA (CERN) exakt gleich? 50 000 KALTE Antiwasserstoffatome in Falle Ist die Gravitation für Materie und Antimaterie gleich? http://livefromcern.web.cern.ch/livefromcern/antimatter/factory/am-factory00.html

8.8. Weitere Korrektur: Sommerfeld H α ist aufgespalten

Keplerellipsen statt Kreisbahnen Nebenquantenzahl k (zu n) beschreibt kleine Halbachse historische Erklärung relativistische Bewegung in Kernnähe -> E hängt auch von Elliptizität ab Moderne Erklärung (über Spin) kommt noch Sommerfeldsche Feinstukturkonstante α Geschwindigkeit auf n=1 Bahn c = 1/137

8.8. Weitere Korrektur: Sommerfeld Es gibt eine weitere Aufspaltung, Eine weitere Quantenzahl zusätzlich zu n H α ist aufgespalten

8.9. Bohrmodell und DeBroglie Wellen Bohr postulierte n diskret, Drehimpuls ganzzahlig, Kreisbahnen daraus folgt in der klassischen Mechanik ein quantisierter Radius r n Dieser Radius passt zur debroglie Wellenlänge eines Elektrons mit der jeweiligen Bohrschen Energie: De Broglie Wellenlänge: λ = h/p = h/ 2m 0 E kin

8.10. Die Grenzen des Bohr Modells Das Bohrmodell lässt viele Fragen offen: Wie intensiv sind die Linien? Wie lange lebt der n=2??? Wieso zefällt es? Mehrelektronen: Helium 1. Spektrum Erklären 2. Warum zerfällt es nicht?

8.10. Die Grenzen des Bohr Modells Das Bohrmodell lässt viele Fragen offen: Ein klassisches 2 Elektronenatom wäre nicht stabil Elektron 1 Elektron 2 Farbumschaltung wenn R-e-e klein

8.10. Die Grenzen des Bohr Modells Das Bohrmodell lässt viele Fragen offen: Wie intensiv sind die Linien? Wie lange lebt der n=2??? Wieso zefällt es? Mehrelektronen: Helium 1. Spektrum Erklären 2. Warum zerfällt es nicht? Bohr The Dilemma of the Helium Atom J.H. Van Fleck Phil. Mag. 44 (1922)842 Langmiur Lande