METHODE 15: Kennzahlen gezielt nutzen. 1. Das Problem. In allen Unternehmen sind Kennzahlen ein wichtiges Werkzeug für die Unternehmensanalyse.

Ähnliche Dokumente
1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster

H2Ö - Kennzahlen (nach den Formeln im RW-Buch)

Operatives Controlling. mit Kennzahlen. Dr. Martin Wördenweber

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Executive Summary Periode: 5

Executive Summary Periode: 3

Executive Summary Periode: 4

Gewinn bzw. Kostenersparnis Durchschnittlich gebundenes Kapital. Eigenkapital (inkl. unversteuerte Rücklagen) Gesamtkapital

Lernschritt 15: Buchungen der Werkstoffbeschaffung

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Jahresabgrenzung zur periodengerechte Abgrenzung. Kunde zahlt Aufwand. Ertrag 489 üsv 269 üsf 290 ARA 490 PRA

Executive Summary Periode: 1

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

Kapitalstruktur (Finanzierung) - Liquidität 2. Grades Kennzahlen der Zahlungsfähigkeit - Liquidität 3. Grades

Bilanzen lesen und verstehen

Jahresabschluss Abschlusspolitik und -analyse

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200.

Firma Mustermann. Alle Werte in T-Euro

Ermitteln Sie das operative (ordentliche) Betriebsergebnis der GmbH für die Jahre 2015 und 2016.

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Externes Rechnungswesen Bilanzanalyse - Lösung. Aktiva Bilanz in Euro Passiva

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung

Bilanzanalyse Lauda Air Luftfahrt AG 31. Oktober 1990

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI)

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau

So entwickelte sich Ihr Unternehmen

Supply Chain Management Kennzahlen Florian Meyer FOM (BA09) 1

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Vermögenskennzahlen. Anlageintensität. Vermögensveränderungen. Anlagevermögen. Anlagenintensität des Anlagevermögens = X100.

Online-Handel und Unternehmensrating - was verändert sich? Prof. Dr. Matthias Schumann ServiCon Themen Juni 2017, Nürnberg

Analyse durch Kennzahlen

Betrieblicher Leistungskennzahlenkatalog --- DOKUMENTEN-AUSZUG ---

Lagerbestand Fertigerzeugnisse. Tag 1: Das Unternehmen produziert

Finanzielle Grundlagen des Managements

Musterholz GmbH. Wirtschaftsjahr Ihre Kennzahlen im Vergleich zur Branche.

1. Einführung - öden Wo der Schuh drückt Betriebliche Kennzahlenanalyse - oder: Das Problem 3 eingrenzen

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2

1. Zwischenprüfung Lehrgang

ąć Enterprise Finanzbuchhaltung Musterausdrucke 1 von 23 Sitz der Gesellschaft Uerdinger Straße Moers

Kapitalbedarfsplanung Beispiel

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

Cash- und Liquiditätsmanagement

Kennzahlen von A bis Z

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Tabelle1. Anlagevermögen 100 Gesamtvermögen ,0. Umlaufvermögen 100 Gesamtvermögen. Eigenkapital 100 Gesamtkapital

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Kennzahlenanalyse mittels Bestandsgrößen. Maik Schneppel

immaterielle VG und Werte 100,9 1,3 - selbst geschaffene ,0 0,0 + Sachanlagen 474,1 387,7 Anlagevermögen 475,0 389,0

6b Absatz 3 EnWG aufzustellen. Die Gesellschaft erstellt einen Tätigkeitsabschluss für folgenden Tätigkeitsbereich: Gasverteilung

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Datum/ Uhrzeit: / 14:34 Mitgliedsnummer: User8 Ihr Zeichen: Seite: 1 von 7

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Das Kompendium der Vertriebs- und Marketingkennzahlen

Kapitalstruktur (Finanzierung) - Liquidität 2. Grades Kennzahlen der Zahlungsfähigkeit - Liquidität 3. Grades

E1-7 Wie können die Begriffe Betrieb und Unternehmen voneinander abgegrenzt werden?

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

2. Vermögensstruktur Anlagevermögen in % des Gesamtvermögens Umlaufvermögen in % des Gesamtvermögens Lagerintensität Forderungsintensität Liquidität

Bilanzanalyse nach den neuen Rechnungslegung* bcstimmungen

Modul 3 Finanz- und Rechnungswesen. Lösungen der Aufgaben

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Die Branche im Spiegel der Zahlen

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Total Umlaufvermögen

Ziele der Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Lernsituation 23. Inventar und Bilanz erstellen und vergleichen. Situation. Arbeitsaufträge

System der Buchungen und des Abschlusses

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung. 1. Zwischenprüfung 1/13. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Lösungen zum Lehrbuch Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2013

Bilanz zum in der Firma Helga Stratmann, Töpferei und Keramikwerkstätten

Übung Jahresabschlussanalyse

Vom Inventar zur Bilanz

Aufgabe 1a Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen der Bilanz und der Erfolgsrechnung.

Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen. - JA der Kapitalgesellschaften umfasst Bilanz, GuV-Rechnung, Anhang sowie Lagebericht.

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Bilanz- und Erfolgsanalyse

JAHRESABSCHLUSS 2016 EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR

Inhaltsübersicht 1 Ausgangssituation A. Der Einstieg Allgemeine Fragen und Defi nitionen II. Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS)

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03)

Beschreibende Statistik

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

A-6600 Reutte - Tränkeweg 18 Phone/Fax: +43 (5672) g.lovrecki.cat@tnr.at. Ziele: Marktziele Finanzziele Organisationsziele.

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Transkript:

METHODE : 1. Das Problem In allen Unternehmen sind ein wichtiges Werkzeug für die Unternehmensanalyse. Betriebswirtschaftliche sind Zahlen, die sich auf bestimmte Sachverhalte beziehen und eine konzentrierte Aussagekraft über diese Sachverhalte besitzen. Sie können einzelne, aber auch mehrere Sachverhalte kennzeichnen. Durch können nur quantifizierbare Gegebenheiten erfasst werden. 2. Die Ziele und der Nutzen dienen als Hilfsmittel bei der Analyse des Betriebes bzw. Unternehmens Planung des Betriebsgeschehens Steuerung des Betriebsablaufs Kontrolle des Betriebsergebnisses und bei Vergleichen. Bei der Fülle an Zahlen verliert man jedoch leicht den Überblick. 1

METHODE : KENNZAHLEN GEZIELT NUTZEN Methodenüberblick 3. Die Methode ermitteln Auf den folgenden Seiten sehen Sie Übersichten für im Rechnungswesen Personalwesen Beschaffung und Lagerhaltung Vertrieb Die Branchenwerte können Sie in Erfahrung bringen bei Verbänden Kreditinstituten Statistischen Organisationen Alle diese helfen Ihnen bei Problemlösungs- und Entscheidungsprozessen und dies zur Diagnose und als Basis für Therapie-Vorschläge. vergleichen Um Schwachstellen in Ihrem Unternehmen festzustellen, ziehen Sie die ermittelten zu Vergleichen heran. Vergleiche können Sie durchführen: im eigenen Unternehmen: gegenüber früheren Perioden zwischen Betriebsteilen, Abteilungen, Stellen nach außen: gegenüber anderen Unternehmen gegenüber der eigenen Branche gegenüber anderen, vergleichbaren Branchen gegenüber der Gesamtwirtschaft (soweit vergleichbare Sachverhalte) Schritt für Schritt Prüfen Sie, welche für Ihr Unternehmen bzw. für Ihren Bereich wichtig sind. Erarbeiten Sie das Datenmaterial. Versuchen Sie, die maschinell zu gewinnen. Vergleichen Sie die Werte in Ihrem Unternehmen. Erkennen Sie eine Entwicklung? Ziehen Sie Vergleichswerte von anderen Firmen heran. Analysieren Sie mögliche Abweichungen. 2

zum Rechnungswesen und zur Aktivseite der Bilanz Anlagenintensität Anlagevermögen Umlaufintensität Umlaufvermögen Vorratsintensität Vorräte Forderungsintensität Forderungen Anteil der flüssigen Mittel flüssige Mittel Vermögenskonstitution Anlagevermögen Umlaufvermögen 3

zur Passivseite der Bilanz Gesamtkapital Anspannungskoeffizient Gesamtkapital Verschuldungskoeffizient Anteil langfristiges Kapital + langfristiges Gesamtkapital struktur langfristiges kurzfristiges Bankabhängigkeit Bankschulden 4

Beziehungszahlen zwischen Aktiv- und Passivseite der Bilanz - Anlagendeckung Anlagevermögen Langfristiges Kapital Anlagendeckung + langfristiges Anlagevermögen Deckungsgrad des langfristig gebundenen Vermögens + langfristiges Anlagevermögen + langfristig gebundenes Umlaufvermögen Nettoverschuldung kurzfrist. Verbindlichkeiten flüssige Mittel 5

zum Personalwesen Lohnniveau Löhne und Gehälter + soziale Abgaben + freiwilliger Sozialaufwand Produktivität des Personals Gesamtleistung oder Wertschöpfung Fluktuation Personalabgänge in der Periode oder Personalabgänge in der Periode Personalbestand zu Beginn der Periode + Neueinstellungen in der Periode Durchschnittliche Arbeitszeit Arbeitsstunden insgesamt Altersstruktur Beschäftigte je Altersgruppe Gesamtbeschäftigte 6

zur Beschaffung und Lagerhaltung Mittlerer Bestellwert Gesamtwert der Bestellung Anzahl der Bestellungen Ø Einkauf je Lieferant Gesamteinkaufswert Anzahl der Lieferanten Ø Lagerbestand Anfangsbestand + Endbestand 2 oder oder Lagerumschlag Lagerdauer AB + 12 Monatsbestände 13 1/2 AB + 12 Monatsbestände + 1/2 EB 13 gesamte Lagerausgänge/Periode Ø Lagerbestand/Periode Ø Lagerbestand x 365 gesamte Lagerausgänge AB Anfangsbestand EB Endbestand 7

zum Vertrieb (1) Umsatzanteil je Produkt/Produktgruppe Umsatz je Produkt/Gruppe Gesamtumsatz Ø Umsatz je Kunde Gesamtumsatz Kundenzahl Umsatz je Beschäftigter Umsatz Mittlere Auftragsgröße Auftragsvolumen einer Periode Zahl der Auftragseingänge Umschlagshäufigkeit des Fertigwarenlagers Umsatz an Fertigwaren zu Herstellkosten Bestand an Fertigwaren zu Herstellkosten oder Umsatz an Fertigwaren zu Herstellkosten Ø Bestand an Fertigw. zu Verkaufswerten 8

zum Vertrieb (2) Marktanteil des Unternehmens eigener Umsatz Branchenumsatz Angebotserfolg erteilte Aufträge abgegebene Angebote Werbeelastizität relative Änderung der Werbeausgaben relative Umsatzänderung Reklamationsquote Wert/Zahl der Reklamationen Wert/Zahl der Lieferungen Vertriebskosten je Auftr./Kd./Kd.-Besuch Vertriebskosten Zahl der Aufträge/Kunden/Besuche 9