F E L S K L E T T E R N

Ähnliche Dokumente
Ausbildung der Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Kapitel 1. 1 Einleitung 5. Kapitel 2. 2 Felsklettern Didaktische Überlegungen zu einer Natursportart 9

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

* Andreas Singer * Sportfachberater Landkreis Miltenberg *

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern

Leitfaden zur praktischen Ausbildung. Wahlfach. Felsklettern

Sportklettern TET, TAT, TOK. Eine Einführung mit Standardbewegung

Lehrmittel esa Das sportmotorische Konzept

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

minifit- ich, du, wir alle

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

Kernlehrmittel Jugend+Sport

Fachcurriculum Sport

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

Flecken Heise-Flecken. in der Halle. Klettern. Für Einsteiger, Kinder & Jugendliche Sicher klettern Methodik & Techniktipps

Planung der Konditionsfaktoren

Unterrichtsvorhaben in der EPH Die Berücksichtigung aller pädagogischen Perspektiven ist obligatorisch.

SCHULISCHER LEHRPLAN FÜR DAS FACH SPORT

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT

Illlllllllllllllllllllll. Bewegungslehre" 5 * STUDIENBÜCHER SPORT. Hartmut Baumann Herbert Reim « ULB Darmstadt

E1/E2 Sport in Theorie und Praxis Einführung Schwerpunktkurs Sport 3-stündig

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 9 und 10

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Turnsport - Grundausbildung Jugendsport

SPIELE AN DER BOULDERWAND

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt

Erlässe und Rundschreiben: Sicherheits- und Risikomanagement in BSPO Umgang mit Risiken und Gewährleistung von Sicherheit RS 16/2014

Körperliche & sportliche Aktivität

Klettern in den Calanques

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

KOORDINATION. Mai 15 Hermann Beckmann 1

Fachcurriculum Sport

Trainingsplanung Sportklettern

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

Sicher Toprope Klettern. an schuleigenen Kletterwänden

Kursprofil für den LK Sport mit Integration der ÜL-Ausbildung

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Ausbildungsprogramm 2017

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Hallenordnung) für die Benützung der Kletterwand Leoben/Donawitz

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Kursprofil für den LK Sport mit Integration der ÜL-Ausbildung

Koordination trainieren im entsprechendem Alter. Referent Rastislav Jedinak

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Methodisch-didaktische Grundsätze. Grundsätze - Grundbegriffe. ökonomisch, schnell, risikolos, sicher

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse)

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Tanzen? Das ist doch nur was für Mädchen! Ein Unterrichtsvorhaben im Baukastensystem vor dem Hintergrund kompetenzorientierten Unterrichtes

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Sekundarphase I/ Altersgruppe Jahre

Ideen-Brunch Sportunterricht

Semester total Anzahl Lektionen

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH SPORT

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Die Technik im Spiel

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Kraft. DisM 07-1df

Weitere Fächer Sport. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach Allgemeines Bildungsziel

Ganzheitliches Trainingsmodell

Stundenentwurf für den zweiten Unterrichtbesuch im Fach Sport

36 bergundsteigen 3/12. Flo Dertnig beim Körpersichern. Trango / Pakistan. Foto: Jakob Schweighofer

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Deine Schritte zum Taktikprofi -Routen planen leicht gemacht:

Schließung von Lücken, die sich durch die unterschiedlichen Bildungsgänge ergeben haben,

Konzept Skifahrt. Jahrgangsstufe 8

INHALT. 1. Ausdauertraining Krafttraining Training der Beweglichkeit.. 25 Trainingsgestaltung Geschichte 9

Spielformen zur Schulung der REAKTIONSFÄHIGKEIT

Georg-Büchner-Gymnasium Profil A Sport Oberstufe


Sport. August Handreichung zum Lehrplan für die Sekundarstufe II Berufliches Gymnasium

Interner Lehrplan für den Profilkurs Sport am Artland-Gymnasium Quakenbrück Abiturjahrgang 2016

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Schulinternes Curriculum Sport Oberstufe (G8)

Spiel- und Übungsformen an der Kletter- oder Sprossenwand M 1. Vestibuläre Wahrnehmung (Gleichgewicht)

KRÄFTIGUNG DER GROßEN MUSKELGRUPPEN

Bildungs- und Lehrplanbezüge

KLETTERN PROGRAMM 2017

Lehrbefähigung für den Schulsport und soziale Einrichtungen

Handball-Verband Berlin e.v.

Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen

GRIFF- UND TRITTTECHNIKEN IM BOULDERN

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Herzlich Willkommen zur Grundlagenausbildung des LSVS. Sportpädagogische Grundlagen

3-Phasen-Modell nach Schnabel & Meinel

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Standplatzbau, aktives u. passives Abseilen. Menschenrettung und Absturzsicherung in der Feuerwehr. Ausbilderleitfaden (Handzettel)

Transkript:

NATURERLEBNIS FELSKLETTERN Sport- und Umwelterziehung am Beispiel einer Natursportart F E L S K L E T T E R N Lehrplan Sport S II Rheinland-Pfalz Dem Ministerium zur Erprobung vorgelegt im Mai 2000 Veröffentlicht in Handreichung Sport S II

Klettern (künstliche Kletteranlagen und Naturfelsen) Klettern stellt als Erkundungs- und Auseinandersetzungsverhalten ein kreatives Element in der natürlichen Entwicklung eines Kindes dar. Dabei verknüpfen sich im Verlauf der Bewegungsplanung und -ausführung motorische, rationale, psychische und kommunikative Elemente in einer selten zu beobachtenden Intensität miteinander. Bezüglich der sportmotorischen Anforderungen bietet Klettern in der Schule die Chance, bestehende Ziele und Schwerpunkte des Sportunterrichtes besonders intensiv und effektiv umzusetzen. So können Elemente wie Kräftigung des Halte- und Bewegungsapparates, Koordination von Bewegungen (Gleichgewichtssinn) sowie die Beweglichkeit in idealer Weise beim Klettern geschult werden. Hervorzuheben sind bei den motorischen Elementen vor allem die taktilen und kinästhetischen Erfahrungen, d.h. die über die Berührungsreize und die Bewegungsfolge aller vier Extremitäten bzw. des gesamten Körpers vermittelten Informationen. Zusammen mit der Schulung des Gleichgewichtsorgans bilden diese Informationen die Basis der koordinativen Schulung beim Klettern. Im Sinne einer ganzheitlichen Bewegungserfahrung stehen beim Klettern nicht vorgegebene Bewegungsmuster (Übungen) im Vordergrund, sondern das Finden und Lösen von Bewegungsaufgaben unter Berücksichtigung der koordinativen und konditionellen Möglichkeiten, der psychischen Stärke und der objektiven Sicherungsmöglichkeiten. Kognitive, emotionale und soziale Aspekte können dadurch einen Stellenwert erhalten, wie er sonst oft nur selten erreicht werden kann. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang beispielsweise die nur beim Klettern in dieser Form auftretende Verantwortung bei der Gefährtensicherung und die daran gekoppelte Notwendigkeit, Vertrauen zum sichernden Partner zu entwickeln. Schließlich kann Klettern als Natursport über den Aufenthalt im Freien und den unmittelbaren Kontakt zu besonders interessanten Lebensräumen einen wesentlichen Beitrag zur Natur- und Umwelterziehung und zur Entwicklung eines verantwortlichen Verhaltens in der Natur beitragen. Methodenkompetenz Klettern in der Schule ist neben der sportartspezifischen Zielsetzung vor allem auf ein lebenslanges Sporttreiben in der Natur ausgerichtet. Unter sportmotorischen Gesichtspunkten stehen der Erwerb der grundlegenden Klettertechniken und deren situative Anwendung in Abhängigkeit von Gelände, Felsstruktur, Schwierigkeit und Absicherung im Vordergrund. Darauf aufbauend werden Kenntnisse zum Training konditioneller Fähigkeiten und zur Vermeidung von Überlastungsschäden vermittelt. Schwerpunkt der kognitiven Anforderungen ist die Schulung der Sicherungstechnik, die einen situationsgerechten und verantwortungsvollen Einsatz der entsprechenden Geräte und Methoden erlaubt. Naturerfahrung und ökologische Kenntnisse schaffen sowohl auf emotionaler wie auf kognitiver Ebene die Basis für ein verantwortliches Sporttreiben in natürlichen Lebensräumen. Der Umgang mit dem subjektiven Risiko- und Angsterlebnis vermittelt Kompetenzen hinsichtlich der Einschätzung der eigenen Persönlichkeit und ermöglicht ein Verhaltensrepertoire für den Umgang mit Grenzerfahrungen.

Sozialkompetenz Kernelement des Kletterns bildet die Seilschaft. Sie bildet zwangsläufig die Voraussetzung für ein gemeinsames Sporttreiben, d.h. für eine gemeinsame Festlegung der Ziele (Route, Schwierigkeit) unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen des einzelnen, für ein verantwortungsvolles Sichern des Partners und für das gemeinsame Erleben von Erfolg und Misserfolg. Der Vergleich der eigenen Leistung mit der anderer und das gegenseitige Unterstützen und Helfen ergänzen dieses Gemeinschaftserlebnis. Schließlich bieten die Begleitumstände beim Klettern (Aufenthalt in der Natur, gemeinsame Anreise, einfache Gruppenunterkünfte oder Biwak) weitere Gelegenheiten zu ungewohnten und äußerst intensiven sozialen Erlebnissen und dienen dem Erwerb der erforderlichen Verhaltenskompetenzen. Sportartspezifische Ziele - Erwerb der kletterspezifischen Grundtechniken - Schulung der einzelnen Elemente der Bewegungskoordination (Analyse der Geländestrukturen, Bewegungsplanung, Bewegungssteuerung, Bewegungswahrnehmung, Bewegungskorrektur) - Verbesserung der allgemeinen konditionellen Fähigkeiten - Verbesserung der kletterspezifischen konditionellen Eigenschaften - Kenntnisse der Sicherungstechnik und der Materialkunde - Fertigkeit in der situativen Anwendung der Sicherungstechniken - Bereitschaft, verantwortlich zu sichern und sich der Sicherung anderer anzuvertrauen - Fähigkeit mit psychisch belastenden Grenzsituationen umzugehen - Kenntnisse der Schwierigkeitsbewertung und Fähigkeit der Schwierigkeitseinschätzung - Kenntnis der Fachsprache - Kenntnisse und Fähigkeiten in der Einschätzung objektiver und subjektiver Gefahren - Kenntnisse der Trainingslehre und der Verletzungsprophylaxe - Kenntnisse über die Ökologie von Felsbiotopen und die Bereitschaft aktiv für deren Erhalt und Schutz einzutreten Personelle und organisatorische Bedingungen Der Unterricht darf aus methodischen und sicherungstechnischen Gründen nur von entsprechend ausgebildeten und qualifizierten Lehrkräften erteilt werden (Fachübungsleiter oder IFB-Schein). Beim Klettern an natürlichen Felsen sollte auf Ortsnähe, Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Selbstverpflegung mit Frischwaren und rücksichtsvolles Verhalten (Lärm, Müll etc.) in der Natur geachtet werden. Für das Klettern an künstlichen Kletteranlagen bieten sich neben privaten oder vereinseigenen Kletterwänden schuleigene Anlagen an, die entweder über Sponsoring, Kooperationsverträge oder Eigenleistung erstellt werden können. Das entsprechende Sicherungsmaterial (Seile, Gurte, Karabiner, Schlingen) kann über den Schuletat oder eine Kooperation mit Vereinen bzw. Nachbarschulen bereitgestellt werden.

Sach- und Methodenkompetenz Hinweise Ziele / Inhalte KONDITION Kursniveau 1 Kursniveau 2 Verbesserung allgemeiner kein isoliertes konditioneller Fähigkeiten Krafttraining, - Körperspannung nur in Verbindung - Stütz- Zug- und mit Kletter- Haltemuskulatur bewegung Verbesserung der Maximalkraft und der Kraftausdauer spezielle Schulung der Unterarmmuskulatur (Maximalkraft, Kraftausdauer) sowie Schulter-, Rückenund Bauchmuskulatur Bouldern - Spielformen - Wettkampfformen Kenntnisse über die Vermeidung von Überlastungsschäden Theorie: Trainingslehre Superkompensation Belastung, Erholung Aufwärmen Abwärmen Griffstrukturen TECHNIK BOULDERN Steigetechnik in geneigtem Kriterien: und senkrechten Gelände - Bewegungspräzision - Reibungstritt - Bewegungsfluss - Fußinnenkante - Fehlerhäufigkeit - Fußaußenkante - Fußspitze Geländewahl: - Quergänge Körperposition einnehmen - in überhängendem Spielformen zum und verändern Gelände Belastungswechsel - frontal (Körperspannung) und zur Verlagerung - eingedreht - Dachklettern des KSP - überkreuzen - einpendeln

Greifen - Henkel Bewegungsaufgaben: - Untergriff in Schulter- bzw. - Zangengriff... Hüfthöhe greifen Ziehen / Stützen Methodik (allg.): - Kamintechniken Spielformen und - Verschneidungen Bewegungsaufgaben Gegendrucktechnik (Piaz) Klemmtechnik (Rissklettern) Einblick in den Zusammen- Spielform: hang von Geländestruktur Ansagen der und Klettertechnik Bewegungsfolge (Bewegungsbeobachtung und Nachvollzug) Onsight-Klettern verschiedene - Geländeanalyse Spiel- und - Bewegungsplanung Übungsformen, - Bew.-wahrnehmung auch als - Bew.-steuerung Wettkampfformen - Bew.-korrektur - situative Umorientierung - Klettertaktik Einblick in die Theorie der Bewegungslehre Regelkreismodell Einblick in technische Anforderungen bei steigender Schwierigkeit Einblick und Kenntnisse in die Schwierigkeitsbewertung SICHERUNGSTECHNIK Kenntnisse des notwendigen Sicherungsmaterials Seil, Klettergurt, Kletterhelm, Karabiner Schlingen, Abseilachter etc. Klemmkeile, Friends Klebehaken, Bohrhaken CE-Kennzeichnung

Grundtechniken des Sicherns Einbinden - Achterknoten - Verbindung von Brust- u. Sitzgurt - doppelter Bulinknoten Partnersicherung - HMS - Körper- und - Selbstsicherung Fixpunktsicherung - Achtersicherung Toprope einrichten Toprope-Betrieb Sturzhalteübungen Abseilen - gesichert - mit Selbstsicherung (Prusikknoten) zuverlässige Umlenkung, Schraubkarabiner Halteübungen Standplatz - Ausgleichsverankerung Zwischensicherungen Sicherungstheorie fächerübergreifende - Sturzfaktor Zusammenarbeit - Fangstoß (Physik) Kletterethik - Erschließung - Absicherung SOZIALVERHALTEN und PERSÖNLICHKEIT Verantwortung gegenüber den Kletterpartnern Anerkennung von Regelungen persönlicher Umgang mit Grenzerfahrungen kognitive und emotionale Unterstützung der Kletterpartner Selbstkontrolle und Neuorientierung in komplexen Situationen Bewältigung von Erfolg und Misserfolg

NATUR UND UMWELT Einblick in grundlegende Ökotopcharakteristik ökologische Zusammenhänge - detaillierte Kenntnisse (fächerübergreifende und sensible Bereiche in ausgewählten Zusammenarbeit) Bereichen Einsicht in notwendige Schutzmaßnahmen Teilnahme an Umweltbaustellen Bereitschaft zu entsprechendem Anreise persönlichem Verhalten und - selbständige Planung Verpflegung geeigneter organisatorischer und Organisation Unterkunft etc. Vorbereitung eines Aufenthaltes Wertbegriff über Schönheit und Einzigartigkeit der Natur auf der Basis von Naturerlebnis und Naturerfahrung (emotional) Naturerlebnisspiele Beobachtung von Pflanzen und Tieren Empfehlungen zur Leistungsfeststellung Kursniveau 1 Kursniveau 2 1. Überprüfung der Kletterleistung 1. Überprüfung der Kletterleistung Klettern von Routen in definierten Schwierigkeitsgraden (UIAA) Klettern von Routen in definierten Schwierigkeitsgraden (UIAA) Vorschlag zur Leistungsbeurteilung: Vorschlag zur Leistungsbeurteilung: sehr gut: 5 / 5+ sehr gut: 6 /6+ gut: 5-/ 5 gut: 6-/6 befriedigend: 4 / 4+ befriedigend: 5 /5+ ausreichend: 4-/ 4 ausreichend: 5-/5 mangelhaft: 3 mangelhaft: 4 2. Ergänzende Leistungsnachweise 2. Ergänzende Leistungsnachweise vor allem: zusätzlich zu Kursniveau 1: Beherrschen der Sicherungstechnik verschiedene Klettertechniken Bewegungsqualität Onsight-Fähigkeiten konditionelle Aspekte

Einführung in die Klettertechnik ( Kurs 1 ) UE Unterrichtsinhalte 1 Aufbau eines Hallengebirges (Geräteparcours in der Sporthalle mit kletterähnlichen koordinativen und grundlegenden konditionellen Anforderungen 2 Allgemeine und spezielle Erwärmung (Kenntnis relevanter Muskelgruppen). Einführung in die Steigetechnik mittels einer geeigneten Spielreihe (Bewegungsaufgaben statt Bewegungsanweisungen) an einer Boulderanlage 3 Fortsetzung der Steigetechnikschulung (Spreizen/Stützen). Greifen. Spielformen 4 Variation der Körperpositionen (Wettspiele an der Kletterwand) und Einführung spezieller Techniken: frontale bzw. eingedrehte Körperposition, statisches und dynamisches Klettern 5 Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Sicherungstechnik Einbinden und Sichern (Halbmastwurfsicherung). Einbettet werden die beiden Techniken in die Bewältigung eines Hallengebirges 6 7 TOPROPE-Klettern, d.h. Übungsbetrieb an einer entsprechenden Kletteranlage bzw. einem Naturfelsen. Schwerpunkte: Einbinden, Sichern, Klettern, Übernehmen von Verantwortung, Vertrauen etc. Techniktraining Theorie des Bewegungslernens (Elemente eines Regelkreismodells: Bewegungsvorstellung, Bewegungsplanung, Bewegungssteuerung etc.). Unterstützt durch Videoanalyse 8 Taktiktraining (Ruhephasen, Einteilung der Route, Onsight) 9 Konditionstraining: Theorie und Praxis: Verbesserung der Maximalkraft bzw. der anaeroben Ausdauer (vergleichender Bezug zu den klettersportspezifischen Anforderungen) 10 Überprüfung 11 Klettern an natürlichen Felsen: Problematik Natur nutzen Natur schützen Ergänzung des Toprope-Kletterns durch Seilschaftsklettern und Abseilen 12 Klettern an natürlichen Felsen: wie 11!

Bewegungserfahrung, Ich-Erfahrung ( Kurs 1 ) UE Unterrichtsinhalte 1 Aufbau eines Hallengebirges (Geräteparcours in der Sporthalle mit kletterähnlichen koordinativen und grundlegenden konditionellen Anforderungen. 2 3 4 5 Erarbeitung verschiedener Bewegungsmöglichkeiten im Rahmen des Hallengebirges (Beschreibung, Analyse, Typisierung): z.b. Steigen, Ziehen, Verspannen, Schwingen etc. Entwicklung entsprechender Gerätearrangements zur Realisierung bestimmter Bewegungsmöglichkeiten (Techniken) Übertragung der Bewegungsmöglichkeiten (Techniken) auf die Geländegegebenheiten einer Boulderwand. Spielformen: Blind klettern (Bewegung erfühlen) Mit schwerem Pendel klettern (Lage des KSP) Dimensionen der Kletterbewegung erfahren (Spielformen an der Boulderwand): Bewegungsgeschwindigkeit.(schnell bzw. langsam klettern), Bewegungsrhythmus (Klettern im Takt einer Musik), Bewegungsfluss ( Zeitlupe, Indianergang ) 6 Bewegungserfahrung in der Gruppe: Kooperation, Hilfe, Verantwortung übernehmen bzw. erfahren. Spielformen: - Dreiergruppe, Mittelmann klettert ohne Hände, - Gegenstand über eine Route transportieren, - Mütze o.ä. in der Route tauschen 7 8 9 10 Ermüdung und Erholung erfahren: Wettspiele (maximale Griffanzahl, maximale Kletterzeit, Routen maximal oft wiederholden etc.). Möglichkeiten der Erholung (Körperposition, Ruheposition, Schütteln erfahren Angst spüren und Vertrauen gewinnen: TOPROPE-Klettern, d.h. Übungsbetrieb an einer entsprechenden Kletteranlage bzw. einem Naturfelsen: Klettern am Seil, Höhe erfahren, abgelassen werden (evtl. als Stationsbetrieb, ergänzt durch Kooperations- und Vertrauensspiele z.b. Vertrauensfall Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Sicherungstechnik: Einbinden und Sichern (Halbmastwurfsicherung) Sichern in Toprope-Routen (in der Dreiergruppe) Übung und Vertiefung der Bewegungserfahrungen und der Sicherungstechnik. Gruppenaufgabe: Erarbeitung einer Choreografie an der Kletterwand (thematisch und/oder musikalisch ausgerichtet 11 Gruppenarbeit: Choreografie (Übungsstunde 12 Überprüfung (Bewegungsästhetik, Bewegungspräzision, Abstimmung auf Musik, Koordination innerhalb der Gruppe etc.)

Technik- und Konditionstraining ( Kurs 2 ) UE Unterrichtsinhalte 1 Wiederholung der Grundtechniken (Steigen, Greifen, Ziehen/Stützen, Körper positionieren), Boulderanlage oder Kletterwand 2 3 4 Allgemeine und spezielle Erwärmung (Kenntnis relevanter Muskelgruppen). Wiederholung der sicherungstechnischen Grundlagen: Anlegen der Gurte, Einbinden, Sichern (Halbmastwurf) Erlernen neuer Klettertechniken: Gegendrucktechnik, Rissklettern, Klettern in überhängendem Gelände (Einführung) Schulung spezieller Techniken in überhängendem Gelände: Problem der offenen Tür, frontale bzw. eingedrehte Körperposition, statisches und dynamisches Klettern., Dachklettern 5 Verbesserung der situativen Technikanwendung: Spiel- und Übungsformen zur - Geländeanalyse, - Bewegungsplanung, - Bewegungswahrnehmung, - Bewegungsvorstellung, - Bewegungssteuerung 6 Techniktraining: OnSight-Training, WorkOut-Training 7 Bewegungsanalyse auf der Basis des Funktionsphasenmodells unterstützt durch Videoanalyse 8 Taktiktraining (Ruhephasen, Einteilung der Route, Onsight) 9 Konditionstraining: Theorie und Praxis: Verbesserung der Maximalkraft bzw. der anaeroben Ausdauer (vergleichender Bezug zu den klettersportspezifischen Anforderungen), Maximalkraftboulder 10 Training zur Behebung individueller Schwächen in den Bereichen Technik und Kondition 11 Überprüfung (Schwierigkeit der gekletterten Route) 12 Klettern an natürlichen Felsen Natur schützen Ergänzung des Toprope-Kletterns durch Seilschaftsklettern und Abseilen

Erläuterung wichtiger Fachbegriffe Boulderanlage Toprope-Anlage frontal eingedreht statisch dynamisch offene Tür OnSight-Klettern WorkOut Künstliche Kletterwand oder Kletteranlage mit einer maximalen Höhe von 3m. An dieser Anlage wird ohne Seilsicherung geklettert. Die entsprechenden Richtlinien des Unfallversicherungsverbands sind dabei einzuhalten (dämpfender Bodenbelag, seitlicher Abstand zu Wänden etc.) Künstliche Kletterwand oder Kletteranlage (Höhe über 3m), die am Ende jeder Route einen Fixpunkt (Ring, Kette, Stange) zur Umlenkung des Kletterseils besitzt. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Kletternden über die Seilumlenkung vom Boden aus zu sichern. Bei entsprechender Ausstattung (Geklebte oder betonierte Ringe) können auch natürliche Felsen als Toprope-Gelände genutzt werden. Hüfte frontal zur Wand (Füße stehen jeweils mit den Innenkanten auf den Tritten. Hüfte mit einer Seite zur Wand gedreht (ein Fuß steht mit der Innenkante, der andere Fuß mit der Außenkante auf dem jeweiligen Tritt) Der nächste Griff wird aus einer stabilen Kletterposition erreicht. Der nächste (sehr weit entfernte) Griff wird erst nach einer vorausgegangenen Beschleunigung des Körpers im oberen Totpunkt der Bewegung erreicht. Der KSP liegt seitlich neben fixiertem Griff und gewähltem Tritt. In überhängendem Gelände resultiert daraus ein Drehmoment, das zu einem Wegdrehen des Körpers von der Wand führt ( Die Tür öffnet sich! ). Das Klettern einer unbekannten Route gelingt ohne vorheriges Üben oder Beobachten anderer Kletterer auf den ersten Blick, d.h. im ersten Versuch (ohne Ausruhen im Seil oder an Fixpunkten). Das systematische Ausarbeiten der optimalen Bewegungsfolge bzw. der Phaseneinteilung (Ruhepositionen etc.) in einer Route.

VERLAUFSPLAN I Einführung in die Klettertechnik 1. DS: Aufbau eines Hallengebirges (Geräteparcours in der Sporthalle mit kletterähnlichen koordinativen und grundlegenden konditionellen Anforderungen. 2. DS: Allgemeine und spezielle Erwärmung (Kenntnis relevanter Muskelgruppen). Einführung in die Steigetechnik mittels einer geeigneten Spielreihe (Bewegungsaufgaben statt Bewegungsanweisungen) an einer Boulderanlage.. 3. DS: Fortsetzung der Steigetechnikschulung (Spreizen/Stützen). Ergänzend Greifen. Spielformen. 4. DS: Variation der Körperpositionen (Wettspiele an der Kletterwand) und Einführung spezieller Techniken: frontale bzw. eingedrehte Körperposition, statisches und dynamisches Klettern. 5. DS: Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Sicherungstechnik: Einbinden und Sichern (Halbmastwurfsicherung). Einbettet werden die beiden Techniken in die Bewältigung eines Hallengebirges. 6.DS: TOPROPE-Klettern, d.h. Übungsbetrieb an einer entsprechenden Kletteranlage bzw. einem Naturfelsen. Schwerpunkte: Einbinden, Sichern, Klettern, Übernehmen von Verantwortung, Vertrauen etc. 7. DS: Techniktraining Theorie des Bewegungslernens (Elemente eines Regelkreismodells: Bewegungsvorstellung, Bewegungsplanung, Bewegungssteuerung etc.). Unterstützt durch Videoanalyse. 8. DS: Taktiktraining (Ruhephasen, Einteilung der Route, Onsight) 9. DS. Konditionstraining: Theorie und Praxis: Verbesserung der Maximalkraft bzw. der anaeroben Ausdauer (vergleichender Bezug zu den klettersportspezifischen Anforderungen) 10. DS: Überprüfung 11. DS: Klettern an natürlichen Felsen: 12. DS Problematik Natur nutzen Natur schützen Ergänzung des Toprope-Kletterns durch Seilschaftsklettern und Abseilen.

VERLAUFSPLAN II Bewegungserfahrung, Ich-Erfahrung 1. DS: Aufbau eines Hallengebirges (Geräteparcours in der Sporthalle mit kletterähnlichen koordinativen und grundlegenden konditionellen Anforderungen. 2. DS: Erarbeitung verschiedener Bewegungsmöglichkeiten im Rahmen des Hallengebirges (Beschreibung, Analyse, Typisierung): z.b. Steigen, Ziehen, Verspannen, Schwingen etc. 3. DS: Entwicklung entsprechender Gerätearrangements zur Realisierung bestimmter Bewegungsmöglichkeiten (Techniken) 4. DS: Übertragung der Bewegungsmöglichkeiten (Techniken) auf die Geländegegebenheiten einer Boulderwand Spielformen: Blind klettern (Bewegung erfühlen) Mit schwerem Pendel klettern (Lage des KSP) 5. DS: Dimensionen der Kletterbewegung erfahren (Spielformen an der Boulderwand): Bewegungsgeschwindigkeit.(schnell bzw. langsam klettern), Bewegungsrhythmus (Klettern im Takt einer Musik), Bewegungsfluss ( Zeitlupe, Indianergang ), 6.DS: Bewegungserfahrung in der Gruppe: Kooperation, Hilfe, Verantwortung übernehmen bzw. erfahren Spielformen: - Dreiergruppe, Mittelmann klettert ohne Hände - Gegenstand über eine Route transportieren - Mütze o.ä. in der Route tauschen 7. DS: Ermüdung und Erholung erfahren Wettspiele (maximale Griffanzahl, maximale Kletterzeit, Routen maximal oft wiederholden etc.). Möglichkeiten der Erholung (Körperposition, Ruheposition, Schütteln erfahren. 8. DS: Angst spüren und Vertrauen gewinnen TOPROPE-Klettern, d.h. Übungsbetrieb an einer entsprechenden Kletteranlage bzw. einem Naturfelsen: Klettern am Seil, Höhe erfahren, abgelassen werden (evtl. als Stationsbetrieb, ergänzt durch Kooperations- und Vertrauensspiele z.b. Vertrauensfall 9. DS. Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Sicherungstechnik: Einbinden und Sichern (Halbmastwurfsicherung) Sichern in Toprope-Routen (in der Dreiergruppe) 10. DS: Übung und Vertiefung der Bewegungserfahrungen und der Sicherungstechnik. Gruppenaufgabe: Erarbeitung einer Choreografie an der Kletterwand (thematisch und/oder musikalisch ausgerichtet) 11. DS: Gruppenarbeit: Choreografie (Übungsstunde) 12. DS Überprüfung (Bewegungsästhetik, Bewegungspräzision, Abstimmung auf Musik, Koordination innerhalb der Gruppe etc.)

VERLAUFSPLAN III Technik- und Konditionstraining (Kursniveau 2) 1. DS: Wiederholung der Grundtechniken (Steigen, Greifen, Ziehen/Stützen, Körper positionieren Boulderanlage oder Kletterwand 2. DS: Allgemeine und spezielle Erwärmung (Kenntnis relevanter Muskelgruppen). Wiederholung der sicherungstechnischen Grundlagen: Anlegen der Gurte, Einbinden, Sichern (Halbmastwurf). 3. DS: Erlernen neuer Klettertechniken: Gegendrucktechnik, Rissklettern, Klettern in überhängendem Gelände (Einführung) 4. DS: Schulung spezieller Techniken in überhängendem Gelände: Problem der offenen Tür, frontale bzw. eingedrehte Körperposition, statisches und dynamisches Klettern., Dachklettern 5. DS: Verbesserung der situativen Technikanwendung: Spiel- und Übungsformen zur - Geländeanalyse - Bewegungsplanung - Bewegungswahrnehmung - Bewegungsvorstellung - Bewegungssteuerung 6.DS: Techniktraining OnSight-Training, WorkOut-Training 7. DS: Bewegungsanalyse auf der Basis des Funktionsphasenmodells unterstützt durch Videoanalyse. 8. DS: Taktiktraining (Ruhephasen, Einteilung der Route, On-sight) 9. DS. Konditionstraining: Theorie und Praxis: Verbesserung der Maximalkraft bzw. der anaeroben Ausdauer (vergleichender Bezug zu den klettersportspezifischen Anforderungen), Maximalkraftboulder. 10. DS: Training zur Behebung individueller Schwächen in den Bereichen Technik und Kondition 11. DS: Überprüfung (Schwierigkeit der gekletterten Route) 12. DS Klettern an natürlichen Felsen Natur schützen Ergänzung des Toprope-Kletterns durch Seilschaftsklettern und Abseilen.